Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

An die wenigen die schon eins ergattern konnten 🥴 - wie sieht es denn bei Gegenlicht/Flares aus? Vermutlich kann auch dieses Zoom keine Wunder vollbringen? Es gibt bisher nur wenige Beispiele zu entsprechenden Situationen.

Haupt-Einsatz wäre Landschaft/Wald, seltener Architektur, dabei regelmäßig Sonnenuntergang/Gegenlichtsituationen

Ich hadere ob ich nicht mit 2 Festbrennweiten um 16 und 27-30 mm besser bedient wäre…..? 🤔 Längere Brennweiten sind schon vorhanden.

bearbeitet von Mauz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Mauz:

Ich hadere ob ich nicht mit 2 Festbrennweiten um 16 und 27-30 mm besser bedient wäre…..? 🤔 Längere Brennweiten sind schon vorhanden.

Dann könnte auch das Sigma 17-40 eine Option für dich sein.

Zum Thema Flares: Sobald mal wieder die Sonne scheint, werde ich ein paar Bilder hier einstellen.

 

Dustin Abott, dessen Reviews ich sehr schätze, sagt zu Deinem Thema folgendes:

"Testbilder mit Sonne im Bild zeigen nur minimale Flares und kaum Kontrastverlust, was für ein Kit-Objektiv sehr gut ist."

"Besonders im mittleren Brennweitenbereich (ca. 23–35mm) bleibt das Objektiv kontrastreich und detailstark, selbst bei Gegenlicht."

"Insgesamt sind die Flares bei vernünftiger Lichtsetzung in der Fotopraxis eher unauffällig."

bearbeitet von Don Pino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Don Pino:

Dustin Abott, dessen Reviews ich sehr schätze, sagt zu Deinem Thema folgendes:

"Testbilder mit Sonne im Bild zeigen nur minimale Flares und kaum Kontrastverlust, was für ein Kit-Objektiv sehr gut ist."

 

 

Kit-Objektiv?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenne das Sigma 17-40 nicht, aber Größe 2cm länger als das 16-55 MK2 stört mich dann schon auch keine Brennweite 55mm oder 16mm vorhanden gerade bei Landschaftsaufnahmen finde ich das wichtig für Reportage,Street, finde ich das auch schon etwas zu groß das Sigma 17-40.

Es gibt einen Test bei Lenstip Sigma 17-40 Schärfe Wahnsinn, aber Chromatische Aberration?, top bei 28mm aber bei den anderen Brennweiten?, Ok, den meisten stört das nicht mich aber schon.

Möchte auf keine fall ein Objektiv Schlecht Reden aber so im allgemeinen alles günstiger alles top so ganz finde ich das nicht so, Zeiss, Voigtländer, sind auch teuer aber Farben, Look, machen manchmal den unterschied viele neuere Objektive sind zwar mega scharf sind auch vielleicht mehr Digital Korrigiert?, Fotos wirken dann manchmal etwas Klinisch.

Für Street Fotografie ist ein 23 2.0 eben wesentlich kleiner als das Sigma 17-40 sogar ein 23 1.4WR ist noch kleiner im vergleich Sigma 17-40, bei mir wären da ein par Fragezeichen deshalb bevorzuge ich mein 16-55 MK2 oder das 23 1.4WR was ich aber kaum brauche bleibt also meistens zu Hause.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nun das Video von Christopher Frost zum 16-55 2.8 II gefunden - in Sachen Flares sieht die Szene an der Lampe ehrlich gesagt ziemlich grauselig aus 🫤

 

Ich werde mir das Objektiv wohl mal ausleihen und mir ein eigenes Bild machen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.8.2025 um 06:07 schrieb Mauz:

An die wenigen die schon eins ergattern konnten 🥴 - wie sieht es denn bei Gegenlicht/Flares aus? Vermutlich kann auch dieses Zoom keine Wunder vollbringen? Es gibt bisher nur wenige Beispiele zu entsprechenden Situationen.

Haupt-Einsatz wäre Landschaft/Wald, seltener Architektur, dabei regelmäßig Sonnenuntergang/Gegenlichtsituationen

Ich hadere ob ich nicht mit 2 Festbrennweiten um 16 und 27-30 mm besser bedient wäre…..? 🤔 Längere Brennweiten sind schon vorhanden.

Nun ich meine es gibt schon genug Beispiele. Von mir zum Beispiel hier:

Mit einem anschließenden Austausch zu eben diesem Thema. 

Aber auch hier

oder hier

Ich habe nach Erhalt des Objektivs auch mal eine Vergleich zum MkI und dem 18-55 verfasst, könnte sogar hier im Thread sein, müsste ich selbst nach suchen. Sollte aber bei ausreichend Interesse zu finden sein. 
Kurz gesagt: Für ein Zoom gehört das XF 16-55II zum Besten was ich in Bezug auf Flareresistanze bisher vor der Kamera hatte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen, 

ich will euch kurz ein Update geben, wofür ich mich entschieden habe. Ich habe mir ein neuwertiges, gebrauchtes Mk I bestellt. Für mich hat gegen das Sigma der geringere Zoombereich gesprochen und meine Sorge, dass ich dann meine FB im Rationalitätswahn abstoßen werde, die ich mühevoll im GAS erworben habe. Etwas kurios aber ihr versteht das vielleicht. Für das Mk I habe ich mich dann aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes und der Verfügbarkeit entschieden. Ich wollte nicht Wochen oder Monate warten, bis ich ein Mk II nochmal bekomme.
 

Viele Grüße und einen schönen Abend


 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...