Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich mag diesen Cinematic look, auch wenn ich bisher noch nicht viel gelegenheit hatte ihn auszuprobieren. Das Objektiv is erst seit einer Woche bei mir:

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb efajot:

 

Ich mag diesen Cinematic look, auch wenn ich bisher noch nicht viel gelegenheit hatte ihn auszuprobieren. Das Objektiv is erst seit einer Woche bei mir:

 

Wirkt irgendwie eigenartig gestaucht auf mich. Ist das eine Besonderheit der Linse oder aus der Bearbeitung?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb AS-X:

Wirkt irgendwie eigenartig gestaucht auf mich. Ist das eine Besonderheit der Linse oder aus der Bearbeitung?

Ist das nicht Sinn und Wesen einer anamorphotischen Linse? 
Bei der „Projektion” muss das Bildergebnis wieder auseinander gezogen / verbreitert werden (im konkreten Fall vermutlich um den Faktor 1,3), sonst sieht es eben aus, wie es aussieht (gar nicht gut, in meinen Augen).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb AS-X:

Wirkt irgendwie eigenartig gestaucht auf mich. Ist das eine Besonderheit der Linse oder aus der Bearbeitung?

Ja, das ist eine besonderheit der Linse, wie schon von hanshinde erwähnt. Ich habe aber noch nicht in lightroom herausgefunden wie ich das am Besten hinbekomme. Chatgpt war bisher noch keine grosse hilfe. 

vor einer Stunde schrieb hanshinde:

Ist das nicht Sinn und Wesen einer anamorphotischen Linse? 
Bei der „Projektion” muss das Bildergebnis wieder auseinander gezogen / verbreitert werden (im konkreten Fall vermutlich um den Faktor 1,3), sonst sieht es eben aus, wie es aussieht (gar nicht gut, in meinen Augen).

Ja, der Faktor ist 1.33. Ich bin froh über jeden Vorschlag, vor allem für das entzerren, was mir noch Schwierigkeiten bereitet. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb hanshinde:

Ist das nicht Sinn und Wesen einer anamorphotischen Linse? 
Bei der „Projektion” muss das Bildergebnis wieder auseinander gezogen / verbreitert werden (im konkreten Fall vermutlich um den Faktor 1,3), sonst sieht es eben aus, wie es aussieht (gar nicht gut, in meinen Augen).

War mir nicht bekannt, ich kenne nur diese typischen Flares. 
@efajot Da sollte doch der Hersteller einen besseren Tipp geben können als ChatGPT. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sirui anamorphotischen Objektive (gibt es auch von anderen Herstellern) sind ja eigentlich zum Filmen gedacht, um diesen typischen Cinema-Breitbildlook zu erzielen. Die entsprechenden Video-Editoren (z.B. DaVinci Resolve, Premiere) bieten beim Import des Materials entsprechende Einstellungen an, um das „verzerrten“ Material zu importieren und zu „normalisieren", da es ja keine Projektion mehr mit dem entsprechenden „Gegenstück“, sprich anamorphotischer Projektionslinse gibt. Also für Video unter Beachtung der richtigen Einstellungen alles gut und einfach

Wenn man jetzt mit verzerrten Fotos arbeitet, müsste man sie in Photoshop oder einem anderen Editor entsprechend den Faktoren des Objektives neu berechnen. Es gibt auf Github ein eigens für diesen Fall erstelltes Script, um dieses lästige Umrechnen für jedes einzelne Ausgangsbilder zu umgehen. Squeezfix heißte es und unterstützt auch Fuji Raws und JPEGs.

 

Gruss Michael

bearbeitet von Lichtschutzfaktor
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb McA:

Ging mir letztens beim Haushalt auch so. Kann den Hype deshalb nicht nachvollziehen. :D

Frag mal was zu einem IT-bezogenen Thema - da sind die Antworten teilweise exzellent. Zudem sollten die Fragen selbst schon einen gewissen Detailierungsgrad haben, das hilft meiner Erfahrung nach ungemein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Chat GPT ist keine Suchmaschine... ;)

Frag doch die allwissende Müllhalde (google) oder schau auf der Seite des HErstellers. Eventuell gibt es ein Profil für Lightroom ? An sonsten halt EBV mit Photoshop oder Affinity Foto, was zum Auseinanderdehnen sicherlich günstiger ist, weil kein Abo.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens Andy Grabo hat ein nettes Video über seine Fotografie mit Anamorphen Linsen gemacht:

Am Ende beschreibt er auch, wie man die Bilder mit Lightroom desqueezen kann.

Ist auf jeden Fall ein interessantes Thema. Es fehlt nur ein Vergleich wie anders das Bokeh bei Anamorphen Linsen ist, aber da gibt es anderswo entsprechende Seiten, ich glaube auch auf der SIRUI Seite selbst.

Die GFX 100 II (die 100 s II nicht, habe es jedenfalls nicht in der Bedienungsanleitung gefunden) kann meines Wissens als einzige Fuji Kamera mit Anamorphen Linsen umgehen und das auch nur im Filmmodus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In PS öffnen, [Bildgröße] anwählen, Verknüfung von Länge / Breite lösen, Breite 133% eingeben und fetig.
Ich denke aber, eine solche Linse macht nur zum Filmen wirlich Sinn, wenn man auf den Look steht oder eben "Breitwand" möchte....

 

[Bild gelöscht] ups, sorry, gerade erst gesehen, dass die Bearbeitung nicht gewünscht ist, sonst hätte ich es gleich hier nochmal gezeigt.

 

bearbeitet von Ridley
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Ridley:

In PS öffnen, [Bildgröße] anwählen, Verknüfung von Länge / Breite lösen, Breite 133% eingeben und fetig.
Ich denke aber, eine solche Linse macht nur zum Filmen wirlich Sinn, wenn man auf den Look steht oder eben "Breitwand" möchte....

 

[Bild gelöscht] ups, sorry, gerade erst gesehen, dass die Bearbeitung nicht gewünscht ist, sonst hätte ich es gleich hier nochmal gezeigt.

 

Nein, mach ruhig. Ich hab das damals eingestellt mehr unter dem Gesichtspunkt unerlaubte Verbreitung, aber hier lerne ich gerne dazu. 

Ich hab lightroom cloud, das 1TB Abo. nur für diesen Fall Photoshop zu holen halte ich für ein wenig Kanonen auf Spatzen. 

Ich muss hier noch mal eine andere Lösung suchen. Prinzipiell hat auch Chatgpt gesagt, dass PS wohl das beste ist. Ich nutze ChatGPT für so ziemlich alles, und wenn man bisschen Ahnung von der Materie hat, kommt man auf stets herausragende Lösungen, die einem Team-Brainstorming entsprechen. Zwei Köpfe denken halt besser als einer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb efajot:

klar, gerne.

Hier das Bild, quick 'n dirty um den Faktor 1,33 in die Breite gezogen ;) mit Affinity Foto.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Es ist lange her, dass ich mit LR gearbeitet habe, in C1 gibt es im Bereich der Formkorrektur bzw. Trapezkorrektur auch den Regler "Aspekt" mit dem du sowas in der Art machen kannst. Ich meine einen soclchen regler gibt es auch in LR. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt es, und das hier ist -100, das Maximum. Das sieht mir nicht nach der Lösung aus. Zur Erinnerung, ich habe Lightroom Cloud. Nicht Lightroom Classic.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...