Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 11 Minuten schrieb leaxp:

okay und wie das zustande gekommen ist kann man sich immer noch nicht erklären oder?

 

vor 31 Minuten schrieb Taloan:

Ich halte es eig. für unwahrscheinlich, dass man genau 1/13.000tel Sekunde einstellt... eher halte ich für wahrscheinlich, dass man eine der ISO Automatiken mit Standardempflindlichkeit=6400 belegt hat und die dann verstehtlich auswählt...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Taloan:

Wichtig wäre schon mal zu ergründen, wer der "Verusacher" war:

Hat die Kamera hat 1/13.000tel Sek gewählt -> WEIL ISO 6400 eingestellt war
ODER
hat die Kamera hat ISO 6400 gewählt -> WEIL eine 1/13.000 Sek eingestellt war?

Wenn man den ISO-Wert manuell wählt, muss er zwangsläufig der Verursacher sein; die Frage wäre dann nur, warum die Programmautomatik nur die Verschlusszeit verkürzt und nicht auch etwas abgeblendet hat, aber vielleicht entspricht das ihrer Charakteristik – ich benutze die Programmautomatik nie und habe mir das nicht näher angesehen. 

Bei einer ISO-Automatik dagegen kann er es nicht sein: Die ISO-Automatik hebt den ISO-Wert ja nur an, wenn die Belichtungszeit sonst länger als der vorgegebene Maximalwert werden müsste, was hier nicht der Fall gewesen sein kann – oder für die DR-Anhebung, was aber auch kein ISO 6400 erklärt. Damit müsste die Belichtungsautomatik verantwortlich gewesen sein, nur beißt sich die Katze damit in den Schwanz, denn die Belichtungsautomatik hält sich ja wiederum an den ISO-Wert, der ihr sagt, wie viel Licht sie sammeln soll. Da zeigt dann also jeder mit dem Finger auf den anderen.

Eine Programmverschiebung wiederum kann hier keinen Einfluss gehabt haben, denn sie änderte ja nichts daran, wie viel – oder, wie in diesem Fall, wie wenig – Licht gesammelt wird, sondern verschiebt bloß Verschlusszeit und Blende gegeneinander. Mit einer Programmverschiebung hätte man statt Blende 2 und 1/13000 s auch 5,6 und 1/1625 s bekommen können, aber auch dann wäre immer noch ISO 6400 nötig gewesen.

MS+ES spielt auch keine Rolle, denn dass sich die Kamera hier für den elektronischen Verschluss entschieden hat, liegt eben daran, dass 1/13000 s nur mit dem elektronischen Verschluss möglich ist. Mit MS alleine hätte die Programmautomatik dann vielleicht Blende 5,6 und 1/1625 s gewählt, um den Beschränkungen des Zentralverschlusses Rechnung zu tragen, aber damit auch nicht mehr Licht durchgelassen.

Es bleibt kurios.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Leicanik:

Also wenn du dir so sicher bist, dass du an kein Rädchen gekommen bist, dann könntest du ja auch nicht versehentlich den Programm Shift betätigt haben. Darauf hätte ich nämlich jetzt ansonsten getippt. Dann liegt wohl ein Fehler in der Kamera vor. Sofern das nicht mehr vorkommt, würde ich mir trotzdem erst mal keine Gedanken machen. Beobachte es halt weiter, Fehler, die nur sehr vereinzelt auftreten, sind halt schwer zu finden.

ich hatte das so auch noch nie, das war das erste mal und ich benutze die kamera schon seit 2 1/2 jahren  

vllt war es einfach wegen dem starken wind oder so 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb mjh:

Wenn man den ISO-Wert manuell wählt, muss er zwangsläufig der Verursacher sein; die Frage wäre dann nur, warum die Programmautomatik nur die Verschlusszeit verkürzt und nicht auch etwas abgeblendet hat, aber vielleicht entspricht das ihrer Charakteristik – ich benutze die Programmautomatik nie und habe mir das nicht näher angesehen. 

Bei einer ISO-Automatik dagegen kann er es nicht sein: Die ISO-Automatik hebt den ISO-Wert ja nur an, wenn die Belichtungszeit sonst länger als der vorgegebene Maximalwert werden müsste, was hier nicht der Fall gewesen sein kann – oder für die DR-Anhebung, was aber auch kein ISO 6400 erklärt. Damit müsste die Belichtungsautomatik verantwortlich gewesen sein, nur beißt sich die Katze damit in den Schwanz, denn die Belichtungsautomatik hält sich ja wiederum an den ISO-Wert, der ihr sagt, wie viel Licht sie sammeln soll. Da zeigt dann also jeder mit dem Finger auf den anderen.

Eine Programmverschiebung wiederum kann hier keinen Einfluss gehabt haben, denn sie änderte ja nichts daran, wie viel – oder, wie in diesem Fall, wie wenig – Licht gesammelt wird, sondern verschiebt bloß Verschlusszeit und Blende gegeneinander. Mit einer Programmverschiebung hätte man statt Blende 2 und 1/13000 s auch 5,6 und 1/1625 s bekommen können, aber auch dann wäre immer noch ISO 6400 nötig gewesen.

MS+ES spielt auch keine Rolle, denn dass sich die Kamera hier für den elektronischen Verschluss entschieden hat, liegt eben daran, dass 1/13000 s nur mit dem elektronischen Verschluss möglich ist. Mit MS alleine hätte die Programmautomatik dann vielleicht Blende 5,6 und 1/1625 s gewählt, um den Beschränkungen des Zentralverschlusses Rechnung zu tragen, aber damit auch nicht mehr Licht durchgelassen.

Es bleibt kurios.

ich habe beim fotografieren zwischen fokus einzelpunkt und zone gewechselt aber das kann ja auch nicht daran liegen oder doch? 

habe jetzt als standard iso 160, max iso 1600 und mind. 1/60s eingestellt dann sollte das so ja eigentlich nicht mehr vorkommen, dass die verschlusszeit so extrem hoch ist oder? 

bearbeitet von leaxp
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb leaxp:

ich habe beim fotografieren zwischen fokus einzelpunkt und zone gewechselt aber das kann ja auch nicht daran liegen oder doch? 

 

Nein, eigentlich nicht. Das wäre sonst ein Bug, aber wo sollte der auf einmal herkommen? (Aber siehe unten.)

 

vor 2 Stunden schrieb leaxp:

habe jetzt als standard iso 160, max iso 1600 und mind. 1/60s eingestellt dann sollte das so ja eigentlich nicht mehr vorkommen, dass die verschlusszeit so extrem hoch ist oder? 

Richtig.

Nebenbeibemerkt: Wenn es für ein fehlerhaftes Verhalten überhaupt keine Erklärung gibt, kann es durchaus an der kosmischen Strahlung liegen, die in seltenen Fällen (jedenfalls auf der Erde; in der Reiseflughöhe eines Verkehrsflugzeugs oder gar in einer Raumstation ist das Risiko höher) mal ein Bit zum Umkippen bringen kann. Mit etwas Glück berappelt es sich wieder.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das Thema, wenn ich das Problem gehabt hätte, als erledigt ansehen.

Es spricht viel für einen Bedienungsfehler, auch wenn völlig unklar ist, wo dieser liegen sollte. Sicher ist aber der selbstverständlich auch nicht.

War es keiner, hat vielleicht die Kamera mal einen schlechten Moment gehabt. Das meine ich ernst. Meine X100V hat gelegentlich die JPEG-Größe von L auf M verändert. Da mir die JPEGs egal sind (sie sind nur eingestellt um eine vernünftige Bildvorschau zu bekommen), habe ich das Problem ignoriert. Es hat sich auch durch das Herausnehmen des Akkus beseitigen lassen.

Falls du das Thema vorerst abhakst, würde ich genau beobachten, ob es nochmals auftritt. Da du jetzt sensibilisiert bist, passt du sicherlich darauf auf, welche Bedingung du vorgenommen hast. Evtl. klärt das einen Bedienungsfehler, evtl. aber auch nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...