Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'gfx100s'".
14 Ergebnisse gefunden
-
Das ist zwar nur ein Postkartenbild und JPG OOC, dafür aber 100% GFX100s (mit 80mm/1.7 bei F8, ISO100, 1/320):
-
DPReview hat Testbilder der Phase 1 IQ4 veröffentlicht. Das ist insofern interessant, weil diese 50.000€ Kamera die gleiche Sensortechnologie wie die A7RIV, XT-4, GFX100/GFX100s aufweist, nur dass der Sensor der IQ 4 54x40,5mm beträgt und damit 150MP inne hat. Die GFX50 mit einer älteren Sensorgeneration habe ich dennoch zum Vergleich hinzugefügt. Ich habe die RAW Bilder jeweils in der Basis ISO heruntergeladen und in LR entwickelt. Filmsimulation Fujifilm Provia. Alle Regler zunächst auf 0 gesetzt. Zur näheren Begutachtung habe ich mir die Halbschatten Testbildvariante vorgenommen. Mir ist aufgefallen, dass die Phase 1 Aufnahme, im Gegensatz zu allen anderen Aufnahmen der Fuji 0,3 Blenden heller ist und gegenüber der Sony 0,15. Deshalb habe ich bei den Fujis die Helligkeit um 0,3 erhöht und bei der Sony um 0,15. Ich habe einen WA an der mittleren grauen Fläche durchgeführt. Je nach Aufnahme habe ich sorgfältig und möglichst wenig CA manuell entfernt. Alle anderen Regler stehen auf 0. Ich habe mich dafür entschieden, nicht die Funktion "Details verbessern" zu verwenden. Die inkludierten KI Methoden sind mir für einen Vergleich etwas suspekt. Obwohl gerade die XT-4 davon profitieren würde. Ich werde damit noch Vergleiche anhängen. Ich habe diverse Ausschnitte gemacht, die leider technisch nicht 100% identisch sind. Die habe ich auf Fujiforumgröße 2480Pixel für die lange Seite exportiert, mit "Schärfen für Bildschirm Standard". Dann habe ich die Hochformatausschnitte für eine bessere Darstellung um 90° gedreht. Die Ausschnitte sind dadurch bei den niedrigeren Auflösungen stark vergrößert und wirken deshalb "weich". In diesem Beitrag habe ich den Ausschnitt passend für die XT-4 gewählt. Man mag diskutieren, dass ein Testbild nicht die realen Motive wiedergibt, ich bin aber der Meinung, für gute Vergleiche, geht es kaum anders und die Testbilder von DPreview sind nicht perfekt, aber wohl besser als alle anderen Testbilder die zur Verfügung stehen (Von der Phase1 sind das nicht so viele). Leider muss man die Bilder anklicken um eine bessere Darstellung zu bekommen. Das ist das Testbild: Peter
-
Hallo zusammen, es gibt bereits einen Raw Converter für die GFX100s, Fujifilm XRaw Studio, ich habe ihn installiert, sogar eine deutsche Version, kann mir die Raw anschauen, sehe die Fotos und die Bildinformationen usw. alles soweit super. Nur leider gelingt es mir nicht die Bilder zu konverieren, das Fenster das das Bild zeigen soll ist leer, der entsprechende Button 'Konvertieren' ist dunkelgrau, beim Klicken tut sich nichts und auch in dem Menu sind alle Felder unter dem Punkt 'Konvertierung' zwar angezeigt aber nicht aktiv, alle anderen Menu-Punkte wie Anzeige, Datei etc. funktionieren dagegen. Was mache ich falsch? Oder hat der Konverter eine Macke? Thomas p.s. eine Lösung ist, die GFX100s anzuschließen, sobald die USB Verbindung getrennt wird, gelingt mir die Konvertierung nicht... Vielleicht findet jemand eine bessere Lösung, ich warte wohl auf Adobe p.p.s. einer der Gründe warum ich unbedingt ein Raw File anschauen wolllte, die GFX100 hatte ein leichtes Banding Problem, wenn ganz tiefe Schatten extrem angehoben werden. Bei der GFX100s habe ich jetzt eine Aufnahme um ca. 6 Blenden unterbelichtet (sonnige Straßenszene mit tiefen Schatten, ISO 200, Blende 32, 1/1600 sek, das jpg ist komplet schwarz) dann in X-Raw um 3 Blenden angehoben (mehr geht nicht) und nochmal in Photoshop per Belichtung um 5 Blenden gepusht also insgesamt 8 (!) Blenden. Die Aufnahme ist reichlich körnig (effektiv ISO 12800) und unscharf (Blende32) , die Farben in den Lichten sehen verfremdete aus, aber Banding kann ich nicht entdecken. Sehr, sehr beeindruckend...
-
Finde ich jetzt 'übermoderiert' - wir sind hier keine unmündigen Kinder, die erzogen werden müssen. Die eine oder andere Kritik ist durchaus sinnvoll, sofern es nicht ausdrücklich beleidigend wird - und das war es für mein Empfinden nicht. Auf jeden Fall wurde zu viel vom Beitrag entfernt - jetzt fehlt die genaue Beschreibung wie genau dieses Tool einzusetzen ist.
-
Nachdem die GFX100s sehr stark nachgefragt ist, sind als Folge die Lieferzeiten noch recht lange. Dieser Faden ist für die Kollegen, die eine bestellt haben und sehnsüchtig darauf warten bis Sie die 100s in ihren Händen halten können. Da ich den Preis vor Lieferzeitpunkt vorgezogen habe, muss ich noch bis April warten 😒. Heute kam aber schon mal der Ersatzakku, den sehe ich mir jetzt mangels Verwendung täglich an und hoffe dass ich bis zum Eintreffen der Kamera den Ladestand erspüren kann. Jetzt kommt noch der Doppellader und der L-Winkel von SmallRig. Bis zur Lieferung erfreue ich mich in der X-H1 und X-Pro2 🤗 Peter
- 155 Antworten
-
Heute ist nun auch die neue Firmware für die drei im Titel genannten Modelle offiziell erschienen. Die von Fujifilm hierzu genannten Änderungen sind recht umfangreich, jedoch nicht vollständig. So wurde den beiden GFX-Modellen das System der Custom Settings umgestellt, erweitert und harmonisiert. Es entspricht nun dem Konzept, das wir auch von der X-S10 und X-E4 kennen, man kann (bzw. muss) also komplette Kamerakonfigurationen abspeichern, inkl. Aufnahmemodus (Whooting Mode), den Belichtungskorrekturwert, die Blende und die Belichtungszeit. Außerdem auch den Drive Mode. Gegenüber dem bisherigen Konzept für die globalen Custom Settings kann man bei der GFX100S und GFX100 nun auch erste Einstellugen aus dem blauen Set-up-Menü (Einstellungsmenü) mitspeichern, nämlich die Toneinstellungen und das Power Management. Hier wurde offenbar ein Wunsch aufgegriffen, den ich vor einigen Monaten in meinem umfangreichen Artikel zu den Custom Settings in Fujilove Gear Talk formuliert hatte. Diesen Artikel empfehle ich auch allen Benutzern der GFX100, GFX100S, X-E4 und X-S10, die mit dem neuen Konzept der Custom Settings noch nicht optimal vertraut sind. Bei der X-S10 wurde die Erweiterung der Custom Settings auf das blaue Einstellungsmenü übrigens (noch) nicht realisiert, was vermutlich auch daran liegt, dass die GFX100(S) und die X-S10 unterschiedliche Produktplaner haben. Vom Prinzip her ist das Konzept jedoch dasselbe, mit den gleichen Folgen für den Benutzer – etwa dem praktischen Verlust der Möglichkeit, verschiedene "Filmrezepte" über die Custom Settings abzuspeichern und im Feld rasch abzurufen.
-
fuji x secrets GF35-70mmF4.5-5.6 WR – ein Zoom für alle Fälle?
Rico Pfirstinger hat Thema geposted in Fuji X Secrets
Ich hatte die Gelegenheit, im Juli und August das neue Kit-Zoom GF35-70mmF4.5-5.6 WR an einer GFX50S II und GFX100S auszuprobieren. Ich muss sagen: Noch nie lagen meine Erwartungen und meine Erkenntnisse so weit auseinander wie dieses Mal. Hier geht's zu meinem Bericht. Fragen und Diskussion dazu dann bitte hier in diesem Thread.- 57 Antworten
-
- gf35-70mmf4.5-5.6 wr
- gfx50s ii
- (und 4 weitere)
-
Vielleicht habe ich nicht ausführlich genug gesucht? Jedenfalls finde ich kein Thema, das die manuelle Sensorreinigung im Fokus hat?! Aus gegebenem Anlass musste ich den Sensor, besser gesagt das Schutzglas vor dem Sensor der GFX100s reinigen, da sich schlicht zuviel sichtbarer Dreck darauf angesammelt hat. Nun hätte ich gerne gewußt, wie hier im Forum die Besitzer einer GFX100s das Schutzglas des Sensors selbst reinigen. Damit meine ich konkret eine erforderliche Nassreinigung nach erfolglosem Einsatz eines Blasebalgs. Gerne lerne ich dazu und bin sehr gespannt auf euere Vorgehensweise.
-
-
- creamy color
- gfx100s
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album GFX100S + Fremdobjektive
Mamiya 645 150/3.5 mit Kenko Adapter-
- fremdobjektiv
- mamiya
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
-
Frostiger Morgen mit der 100s
MarcoCH hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Erste Aufnahmen mit der 100s (auf Stativ). Großer Unterschied zur GFX50. Deutlich natürlichere Farben, die auch über die Bearbeitung hinweg sehr stabil bleiben, insgesamt tolle Tonalität, spürbar besserer Dynamikumfang. Verwendet wurde ein manuelles Pentax 645 Objektiv mit Shiftadapter, welches an der 50R noch top performte, die doppelte Auflösung der 100s jedoch nicht bewältigt. Für Drucke bis 60x80 (bei denen ohnehin separat auf die Ausgabegröße nachgeschärft wird) oder Veröffentlichungen im Netz, fällt das jedoch nicht ins Gewicht. -
GFX100S – das beste Preisleistungsverhältnis im Mittelformat
Rico Pfirstinger hat Thema geposted in Fuji X Secrets
Meine GFX100S (Serienmodell) ist heute angekommen, somit kann ich zu diesem Modell ab jetzt Fragen beantworten und Kommentare abgeben. Ich vermute, dass diese Kamera aufgrund ihres im Mittelformat bislang unerreichten Preisleistungsverhältnisses eine Reihe von neuen Benutzern ins G-Format locken wird. Zumal einige im reise-, urlaubs- und spaßfreien Dauerlockdown einen Batzen Geld gespart haben und sich dafür nun an anderer Front etwas Besonderes gönnen wollen. Es muss ja nicht immer eine neue Küche oder ein Haustier sein.