Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

bei einem geplanten Skandinavienurlaub mit Auto und Zelt könnte tagelang kein Steckdose zum Aufladen der Akkus zur Verfügung stehen - aber der Zigarettenanzünder liefert den ganzen Tag 12 V.

Funktioniert ein Spannungswandler wie http://www.amazon.de/Trust-PW-2770p-230V-Power-Socket/dp/B001FBT82Y/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358178162&sr=8-2

zufriedenstellend und betreibt das Ladegerät problemlos?

Auf diese Weise könnte ich dann ja auch andere Akkus (Laptop etc) aufladen...

 

Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sowas geht. Haben wir auf längeren Campingtouren auch verwendet. Allerdings sollte erwähnt werden, dass die Umwandlung nicht den allerbesten Wirkungsgrad hat und gewaltig an der Autobatterie saugen kann. Ich empfehle deshalb das Akku laden während der Fahrt vorzunehmen. Außerdem erzeugen die meisten Inverter keinen perfekten Sinus, insbesondere bei Schaltnetzteilen ist es vielleicht angesagt das vorher zu testen.

 

mfg tc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir vof laengerem ein Ladegeraet inkl. 2 passender Akkus fuer die X-E1 bei Amazon zugelegt. Das Ladegeraet geht von 110V - 250V, mit 12V am Auto (Zigarettenanzuender) und mit USB am Schlpptop etc. zu betreiben. Funktioniert problemlos.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir vergangenes Jahr ebenfalls ein solches Autoladegerät bei Amazon geholt für die Pro 1, das auch per USB und per Steckdose betrieben werden kann. Unversell mit einstellbaren Kontakten. Taugt gar nix - lädt keinen Fuji-Akku weder im Auto noch per USB noch am Netz obwohl dafür beworben. Ist weiss mit blauer und roter LED.

 

Einen Spannungswandler 12V/220V hab ich seit Jahren im Einsatz für Kamera-Akkus und Laptop. Habe ich schon sehr häufig erfolgreich genutzt, allerdings während der Fahrt. Besonders effizient ist das für Kamera-Akkus aber nicht - erst aus 12V 220V machen und danach wieder retour auf die Akku-Lade-Spannung führt doch zu reichlich Verlusten. Im Stand ist das nix was man haben möchte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besonders effizient ist das für Kamera-Akkus aber nicht - erst aus 12V 220V machen und danach wieder retour auf die Akku-Lade-Spannung führt doch zu reichlich Verlusten. Im Stand ist das nix was man haben möchte.

 

Das ist natuerlich richtig. Aber ich wuerde, wenn ich mich abseits der Zivilisation befinde und nur da muss man so etwas ja ggf. machen, nie ohne laufenden Motor etwas ueber die Autobatterie laden.

Es sei denn ich bin mit einem WoMo oder ähnlichem! mit 2 Batterien und Trennrelais, unterwegs.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde in jedem Fall versuchen, ein "funktionierendes" Ladegerät, welches auch mit 12V betrieben werden kann, zu verwenden.

 

Die Billigwandler machen nur Sägezahn oder Trapezspannungen, statt Sinus. Im besten Fall pfeift es, im schlechtesten Fall geht Dir auf Dauer das Ladeteil hoch. Kann manchmal auch erst nach ein paar Stunden passieren, vor Ort dann eine Katastrophe.

 

Wenn schon ein Wandler auf 220V, dann ein wenig mehr ausgeben und einen echten Sinuswandler nehmen! Unbedingt. Den kann man dann auch für andere "empfindlichere" Geräte benutzen. Sehr billige Wandler mit hohen Watt-Leistungen sind in der Regel keine Sinuswandler (also eigentlich nie) und haben teilweise auch eine beachtliche Ruhestromaufnahme. Eigentlich Schrott. Das ist eher was für motorische Elektrogeräte.

 

Am Besten fährst Du immer noch, wenn Du ein Ladegerät mit 12V findest.

 

Gruß,

 

Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich habe so ein Universalladegerät

Keine Ahnung was ich davon halten soll. Sicher praktisch auf Reisen nur ein Ladegerät zu brauchen, aber das hier:

Nur 2 flexible Kontaktstifte sind nötig, um so gut wie alle modellspezifischen Akkus zu laden.

bedeutet wohl, dass keine Temperaturüberwachung beim Laden des Akkus durchgeführt wird. Da man auch nicht weiß wann bei diesem Gerät für unspezifische Zellen die Ladestrombegrenzung greift habe ich doch leichte Bedenken ob einem nicht im ungünstigsten Fall der Akku um die Ohren fliegen kann.

 

mfg tc

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...