RagingSonic Geschrieben 15. Juni 2014 Share #1 Geschrieben 15. Juni 2014 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen,es gibt hier viele legendäre Threads zu adaptierten Objektiven mit verschiedensten Anschlüssen.Ich finde es ist an der Zeit den Canon FD-Objektiven (auch gerne Objektive von Fremdherstellen mit FD-Bajonett) einen Platz zu bieten. Denn auch, wenn sich vielleicht weniger Mythen um sie ranken wie bei den Leica und Zeiss-Objektiven, so sind sie doch "solid Performer" wie man so schön neudeutsch sagt.Ich mach mal den Anfang mit einem sehr weit verbreiteten und unschlagbar günstigen Altglas:Dem FD 50mm f/1,8 - der ultimativen Kitlinse zu jener Zeit.Hier ein Crop eines bei voller Naheinstellgrenze (0,6m) aufgenommenen Fotos:Klick HierMit Raynox M-250 Nahlinse wird sogar ein Makro draus (hier bei Offenblende 1,8):Klick HierUnd hier nochmal abgeblendet:Klick HierAber auch im Gegenlicht:Klick HierOder im Street-Photograpy-esken Bereich:Klick HierIn nächster Zeit wird mich noch ein FD 28mm f/2,8 und eine Vivitar 70-150 f/3,8 erreichen - ich bin schon sehr gespant ob die so viel Spaß machen wie das 50er!Habt ihr auch FDs an der Fuji? Immer her mit den Bildern! PS: Sorry... habs noch nicht raus wie das mit dem Einbinden der Flickr Bilder geht. bearbeitet 15. Juni 2014 von GoodbyeCanon? forensurfer und Glasbläser haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 Hallo RagingSonic, schau mal hier Objektive mit FD-Bajonett an Fuji X. Dort wird jeder fündig!
Watcher24 Geschrieben 15. Juni 2014 Share #2 Geschrieben 15. Juni 2014 ... PS: Sorry... habs noch nicht raus wie das mit dem Einbinden der Flickr Bilder geht. Kuck mal dort = https://www.fuji-x-forum.de/topic/20233-wie-bilder-%C3%BCber-flickr-ins-forum-stellen/?hl=flickr Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 15. Juni 2014 Autor Share #3 Geschrieben 15. Juni 2014 (bearbeitet) ahhh ja.. hätte drauf achten sollen, dass die Option auf BB-Code steht: Hier ein Crop eines bei voller Naheinstellgrenze (0,6m) aufgenommenen Fotos: Libelle1.jpg von Raging-Sonic auf Flickr Mit Raynox M-250 Nahlinse wird sogar ein Makro draus (hier bei Offenblende 1,8): Libelle2 von Raging-Sonic auf Flickr Und hier nochmal abgeblendet: Libelle3 von Raging-Sonic auf Flickr Aber auch im Gegenlicht: _RAS7825.jpg von Raging-Sonic auf Flickr Oder im Street-Photograpy-esken Bereich: _RAS7785.jpg von Raging-Sonic auf Flickr Danke für den Hinweis! bearbeitet 15. Juni 2014 von GoodbyeCanon? Reinhard M., thomasb, debArtCH und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 27. Juni 2014 Autor Share #4 Geschrieben 27. Juni 2014 ...mal ganz im Ernst... nutzt hier keiner olle FD-Objektive an der X? Ich habe seit heute meinen Frieden mit Fujis XF60mm Macro gemacht... denn ich habe nun eine echte Alternative:Ein Vivitar Series1 105mm f/2,5 1:1 Macro. Die Linse wurde vom Kulthersteller Kiron hergestellt und von Vivitar vertrieben.Hier ein paar Beispielbilder. Skorpionsfliegen-Weibchen von Raging-Sonic auf Flickr Skorpionsfliegen-Weibchen von Raging-Sonic auf Flickr Skorpionsfliegen-Weibchen Portrait von Raging-Sonic auf Flickr Frisch geschlüpfte Florfliege von Raging-Sonic auf Flickr Also wenn das so weitergeht wird mich mein EF 100mm f/2,8 L IS demnächst verlassen... poronneb, Blende 9, TobiG und 15 weitere haben darauf reagiert 18 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 27. Juni 2014 Autor Share #5 Geschrieben 27. Juni 2014 (bearbeitet) und weiter gehts: Portrait einer frisch geschlüpften Florfliege von Raging-Sonic auf Flickr Blätter im Gegenlicht von Raging-Sonic auf Flickr Für die ersten Tests bin ich schon mal begeistert! bearbeitet 27. Juni 2014 von GoodbyeCanon? Kaiser64, wolfgang25, debArtCH und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Juni 2014 Share #6 Geschrieben 28. Juni 2014 Die FD Bilder sind halt alle im großen "Fremdobjektive" Thread Aber schön, daß Du einen eigenen Thread aufgemacht hast. Ich nutze derzeit nur Teleobjektive mit FD Bajonett an der X-E1. Das sind das FD 4/300L und das FD 4,5/400 Hier das 400er im Kölner Zoo (Malaienbär) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! debArtCH, Reinhard M., Ridley und 8 weitere haben darauf reagiert 11 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Juni 2014 Share #7 Geschrieben 28. Juni 2014 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) "Blümchen" geht mit dem 400er auch ... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 28. Juni 2014 von D700 Reinhard M., Andy-55, andreas74 und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnnyMarr Geschrieben 7. Juli 2014 Share #8 Geschrieben 7. Juli 2014 Sehr schöne Bilder! Bin auch gerade dabei mir einen Adapter für meine FD Objektive zuzulegen. Mit was für Funktionseinschränkungen muss ich denn rechnen? Also würde nur die manuelle Einstellung an meiner XM1 funktionieren oder könnte ich auch mit Blendenpriorität (A) arbeiten? Beste Grüße! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 7. Juli 2014 Share #9 Geschrieben 7. Juli 2014 Sehr schöne Bilder! Bin auch gerade dabei mir einen Adapter für meine FD Objektive zuzulegen. Mit was für Funktionseinschränkungen muss ich denn rechnen? Also würde nur die manuelle Einstellung an meiner XM1 funktionieren oder könnte ich auch mit Blendenpriorität (A) arbeiten? Beste Grüße! Ja, A-Modus geht super! Wie du es von früher gewöhnt bist WolfgangF und JohnnyMarr haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JohnnyMarr Geschrieben 7. Juli 2014 Share #10 Geschrieben 7. Juli 2014 Super, danke für die schnelle Antwort . Auf A steht die Kleine eh fast die ganze Zeit, ist ja echt gut, dass ich diese Automatik benutzen kann. Nun muss ich noch überlegen, ob es wirklich der Novoflex wird oder der Fotodiox/ Quenox ( sind ja auch schon nicht ganz billig) werden soll. Bin etwas vorsichtig mit den ganz günstigen Adaptern, will nix kaputtmachen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 7. Juli 2014 Autor Share #11 Geschrieben 7. Juli 2014 (bearbeitet) Ich kann den Fotodiox empfehlen... hab keine Probleme damit, wüsste nicht was ein teurerer Novoflex besser können sollte (außer, dass Novoflex draufsteht)...Schön am Fotodiox ist auch, dass der schon ne kleine Arca-Swiss-Platte hat - für den Preis echt super (an den blauen Ring gewöhnt man sich sicher irgendwann)! bearbeitet 7. Juli 2014 von GoodbyeCanon? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1lucbesson Geschrieben 7. Juli 2014 Share #12 Geschrieben 7. Juli 2014 Hi Matt, sind auch Bilder von Fl Objektiven erlaubt in Deinem Tread? Ich habe einige FL Objektive erworben und werde sie demnächst ausprobieren. Zum Adapter:ist der Fotodiox passgenau,sowohl an der Kamera ,als auch am Objektiv? Ich habe mir einen Billigadapter aus China besorgt,leider wackelt er stark. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 8. Juli 2014 Autor Share #13 Geschrieben 8. Juli 2014 Klar - immer her mit den FL-Beispielbildern! Der Fotodiox sitzt bei mit bisher Bombenfest - an 5 verschiedenen Objektiven und der X-Pro1! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1lucbesson Geschrieben 8. Juli 2014 Share #14 Geschrieben 8. Juli 2014 Danke, ich habe die XT-1 und den Adapter mal bestellt.Und Bilder folgen ,sobald die Halbfinale vorbei sind. kossi008 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
murphy Geschrieben 15. Juli 2014 Share #15 Geschrieben 15. Juli 2014 So langsam aber sicher kippe ich auch von Canon EOS in Richtung Fuji X, infiziert durch meine X100S. Bald soll sich eine X-T1 dazugesellen, möglichst mit dem 18-135 im Kit (weil hoffentlich billiger) oder - falls die Ungeduld siegen sollte - auch erst einmal nur mit einem FD-Adapter, da ich noch bzw. wieder eine Menge entsprechende Gläser herumliegen habe. Nun treibt mich die Suche nach einem geeigneten Adapter um. Dabei bin ich auf ein Modell für unter 40 Euro gestoßen, das den Namen K?WI trägt (das ? steht für ein für mich nicht als Buchstabe erkennbares Zeichen auf dem Tubus). Auf einen blauen Streifen zwischen all dem Schwarz stehe ich ehrlich gesagt nicht so besonders, das Auge knipst ja schließlich mit. Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley Geschrieben 15. Juli 2014 Share #16 Geschrieben 15. Juli 2014 (bearbeitet) Die KIWI-Adapter funktionieren eigentlich problemlos. http://www.amazon.de/Objektivadapter-Blendenring-Verwendung-Objektiven-Modellen/dp/B00951ICS2/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1405459552&sr=1-5&keywords=Kiwi+Adapter+Fuji bearbeitet 15. Juli 2014 von Ridley Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 22. Juli 2014 Share #17 Geschrieben 22. Juli 2014 (bearbeitet) Eigentlich wollte ich es im Tierthread posten, aber das Canon FDn 4/300L ist auch hier gut aufgehoben! Bambuslemur im Kölner Zoo ... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 22. Juli 2014 von D700 Foto-Freund, kleinfriese, RagingSonic und 7 weitere haben darauf reagiert 10 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PO911 Geschrieben 22. Juli 2014 Share #18 Geschrieben 22. Juli 2014 Hallo D700, hier liegt auch ein FD300F4L im Neuzustand und wartet (wieder) auf seinen Einsatz! Ich habe mir dieses phantastische Objektiv 1995 neu in Tokyo gekauft, als Canon die FD-Reihe abverkauft hat. Jetzt kann es wieder zum Einsatz kommen, Fuji sei dank! ...sollte auch mal wieder in den Zoo gehen... Grüße, Arno D700 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 23. Juli 2014 Share #19 Geschrieben 23. Juli 2014 (bearbeitet) Das 400er ist aber auch gut und trotz der Lichtstärke nicht zu groß/schwer Ich werde mich aber von einem der Beiden trennen - Wer Interesse hat ... Gepard mit "Schmiss", auch in Köln mit FDn 400mm Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Das "miese" Bokeh kommt vom Panzerglas ... bearbeitet 23. Juli 2014 von D700 musicus, Ridley, Glasbläser und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
murphy Geschrieben 28. Juli 2014 Share #20 Geschrieben 28. Juli 2014 Mein FD 4/300L ist auch wieder im Einsatz (an der X-T1): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! RagingSonic, Xonit und Glasbläser haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
murphy Geschrieben 28. Juli 2014 Share #21 Geschrieben 28. Juli 2014 P.S.: Was muss ich tun, damit meine Schildkröte nicht erst per Mausklick ihren Kopf zeigt, sondern wie bei euren Fotos nach rechts aus dem Rahmen ragt? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 28. Juli 2014 Share #22 Geschrieben 28. Juli 2014 P.S.: Was muss ich tun, damit meine Schildkröte nicht erst per Mausklick ihren Kopf zeigt, sondern wie bei euren Fotos nach rechts aus dem Rahmen ragt? Wenn Du draufklickst, siehst Du sie ganz Ich jedenfalls ... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 28. Juli 2014 Autor Share #23 Geschrieben 28. Juli 2014 Das meinte Murphy sicher mit "per Mausklick"... allerdings kann ich euer beiden Aussagen nicht nachvollziehen - ich sehe den Turtle die ganze Zeit vollständig. Welchen Browser benutzt ihr denn? Ich habe hier Chrome am Start. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
murphy Geschrieben 3. August 2014 Share #24 Geschrieben 3. August 2014 Das meinte ich ja, D700, ich muss erst klicken, damit man alles sieht. Alle anderen Fotos sehe ich auch ohne Klick nach rechts über den Rahmen hinausragen. Ich nutze den aktuellen Firefox, aber daran kann es kaum liegen, denn das Phänomen tritt ja nicht durchgehend auf. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RagingSonic Geschrieben 3. August 2014 Autor Share #25 Geschrieben 3. August 2014 Ich nutze den aktuellen Firefox, aber daran kann es kaum liegen, denn das Phänomen tritt ja nicht durchgehend auf. Also nur weil bei dir nicht jedes Bild falsch dargestellt wird, bedeutet das nicht, dass es nicht am Browser liegt... ganz im Gegenteil: Warum tritt das Problem bei Chrome NIE auf? Weil es an den Bildern liegt? Es kann/wird wahrscheinlich an den unterschiedlichen, hochgeladenen Auflösungen liegen, die andere Browser eben für die Darstellung komprimieren können - und der FF eben nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.