Monie Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #1 Geschrieben 2. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vorweg gesagt: nein, ich lasse meine Kamera nicht mit offenem Objektiv nach oben liegen, fotografiere nicht in die grelle Saharasonne, halte beim Objektivwechsel den Sensor nicht nach oben, lasse meine Kamera stundenlang in der Sonne liegen...... Aber: ich fotografiere gerne mit dem Trioplan 100, das bei Gegenlicht schöne Kringel zaubert, das 90mm von Fuji ist mein Lieblingsobjektiv, damit habe ich 1 (!!!!) mal einen Sonnenuntergang fotographiert ( der aber nicht mal sehr intensiv war). Was ist passiert: XT 2 im Januar 2017 gekauft-jetzt zeigt das mattschwarze Feld direkt neben dem Sensor leicht-glänzende kleine Flecken , nur wenige Millimeter groß. Diagnose ist "Sensor verbrannt" ! Habe das gestern beim Stuttgarter Treff angesprochen, und siehe da, ein User von hier hatte genau das gleiche Problem, dessen Kamera wurde auch schon mit dieser Diagnose eingeschickt und repariert. (Der hatte zig andere Kameras von anderen Marken, sagte, sowas wäre ihm noch nie passiert). Crischi hier aus dem Forum, der ebenfalls gestern da war, hatte ebenfalls von dieser Sensorenproblematik gehört, die vor allem im Telebrennweitenbereich ab 90mm auftreten würde. Er meinte, Fuji habe mittlerweile erkannt, daß man dem Fotographen kaum Eigenverschulden anlasten könne, weil die Sensoren unglaublich sensibel wären. da frag ich mich nur, wie oft werden die das reparieren...was ist nach der Garantiezeit.....muß ich mein "normales" Motiv/Fotographierverhalten gnadenlos einschränken ??? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 2. Dezember 2017 Geschrieben 2. Dezember 2017 Hallo Monie, schau mal hier Sensibles Material der Sensor-Umrandung bei 24 MP Fujis? Brandstellen entdeckt . Dort wird jeder fündig!
Pejman Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #2 Geschrieben 2. Dezember 2017 In einem anderen Thread wurde das Problem mit dem Sensor ausführlich besprochen und auch die physikalischen Hintergründe erläutert. Von dem Problem bei T2 gibt es etliche Berichte im Internet. Ich hoffe dass Fuji kulant genug ist die betroffenen Kameras nach dem Ablauf der Garantiezeit kostenlos zu reparieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #3 Geschrieben 2. Dezember 2017 Mein Fazit aus all den zusammengetragenen Schilderungen der Fälle um Brandschäden durch Fotografieren im Gegenlicht ist Folgendes: Die Fälle häuften sich stark beim Modell X-T2. Die Abdeckung um den Sensor ist von der Konstruktion bei der X-T2 anders als beim Vorgänger und allgemein bei den 16Mpx Modellen. Sehr viele Schilderungen gehen in die Richtung dass die Fotografen vorher sehr oft ähnliche Situationen mit anderen Kameras fotografiert haben, ohne je ein Problem mit Brandflecken gehabt zu haben. Gerade bei DSLR-Umsteigern ist hier der Frust sehr hoch. Der Fuji-Service reagiert verblüffend kulant bei der Reparatur solcher Schäden. Mein persönliches Fazit daraus ist, dass die X-T2 deutlich empfindlicher auf diese Art Schäden gegenüber anderen Kameras ist. Die Konstruktion und das Material der Kunststoffabdeckung um den Sensor scheint ihr ursächlich für die Empfindlichkeit. Fujifilm scheint die Häufung der Fälle erkannt zu haben und auch dass die Nutzer hier kein besonderes Fehlverhalten gemacht haben, sonst würden sie nicht so kulant die Kameras kostenfrei reparieren. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wildlife Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #4 Geschrieben 2. Dezember 2017 Sensortausch nach der Garantiezeit auf Kulanz? Wird immer witziger hier. Mir fällt zu dem Thema sofort dies hier ein: https://www.lensrentals.com/blog/2017/09/rental-camera-gear-destroyed-by-the-solar-eclipse-of-2017/ Die Sache ist ganz einfach: lange Brennweiten und Sonne sind keine gute Idee. Dazu beim Objektivwechseln immer aufpassen (Kamera und Objektiv weg von der Sonne halten). Einschränken sollte man sich davon jedoch nicht, dann dürfte man auch nicht mehr Autofahren denn es könnte ja was passieren. Wenn nach der Garantiezeit etwas passiert ist es halt Pech. Und falls der Sensor nicht direkt betroffen ist, ist es ja nicht so schlimm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #5 Geschrieben 2. Dezember 2017 Zu diesem Thema gibt es doch bereits einen recht umfangreichen Thread: https://www.fuji-x-forum.de/topic/28918-fuji-x-pro-2-sensorflecken-korrosion/. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mr_flo Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #6 Geschrieben 2. Dezember 2017 Ich hatte auch schon einen Sensortausch. Meine XT2 war eine aus der ersten Charge. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meinte gesehen zu haben, dass die schwarze Gummidichtung um das Sensorglas kleiner ist? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monie Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Share #7 Geschrieben 2. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zu diesem Thema gibt es doch bereits einen recht umfangreichen Thread: https://www.fuji-x-forum.de/topic/28918-fuji-x-pro-2-sensorflecken-korrosion/. In einem anderen Thread wurde das Problem mit dem Sensor ausführlich besprochen und auch die physikalischen Hintergründe erläutert. Von dem Problem bei T2 gibt es etliche Berichte im Internet. Ich hoffe dass Fuji kulant genug ist die betroffenen Kameras nach dem Ablauf der Garantiezeit kostenlos zu reparieren. Ich habe natürlich umfangreich nach verbranntem Sensor T 2 recherchiert, auch einige Mail mit Fotofreunden ausgetauscht. Der verlinkte Thread, der ja auch Bilder des Schadens zeigt, ist mir bislang nicht aufgefallen, danke dafür. Aber "meine" Flecken waren nicht im Abschlußbereichs des Sensorglas, sondern auf der mattschwarzen Fläche, 2cm vom Glas entfernt. Trotzdem scheint es das gleiche Phänomen zu sein. Ich hoffe, daß Fuji etwas an dieser Materialsache ändert. Danke Crischi, deine Beschreibung bringt meine Frustration auf den Punkt! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mr_flo Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #8 Geschrieben 2. Dezember 2017 Ich habe auch das 90er. Vielleicht tritt es verstärkt in dieser Kombination auf? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mr_flo Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #9 Geschrieben 2. Dezember 2017 schau nochmal hier nach: https://www.fuji-x-forum.de/topic/31682-x-t2-merkwürdige-flecken-auf-dem-sensor/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hbl55 Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #10 Geschrieben 2. Dezember 2017 Crischi hier aus dem Forum, der ebenfalls gestern da war, hatte ebenfalls von dieser Sensorenproblematik gehört, die vor allem im Telebrennweitenbereich ab 90mm auftreten würde. Er meinte, Fuji habe mittlerweile erkannt, daß man dem Fotographen kaum Eigenverschulden anlasten könne, weil die Sensoren unglaublich sensibel wären. Die Konstruktion und das Material der Kunststoffabdeckung um den Sensor scheint ihr ursächlich für die Empfindlichkeit. Fujifilm scheint die Häufung der Fälle erkannt zu haben und auch dass die Nutzer hier kein besonderes Fehlverhalten gemacht haben, sonst würden sie nicht so kulant die Kameras kostenfrei reparieren. Mein Bruder kennt Einen der von Einem gehört hat, dass der gelesen hat ...... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #11 Geschrieben 2. Dezember 2017 Wenn Nichts wäre, würde es das Thema nicht geben. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monie Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Share #12 Geschrieben 2. Dezember 2017 Mein Bruder kennt Einen der von Einem gehört hat, dass der gelesen hat ...... wenn man nicht Konstruktives beitragen kann, dann brauche ich auch kein Geblubber. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #13 Geschrieben 2. Dezember 2017 wenn man nicht Konstruktives beitragen kann, dann brauche ich auch kein Geblubber. Der konstruktive Gehalt besteht in diesem Fall in dem enthaltenen Hinweis, bei Aussagen und Hinweisen die Expertise der Quelle zu hinterfragen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #14 Geschrieben 2. Dezember 2017 Liebe Monie, kannst du (mir) bitte - wenn möglich ein kleines Bildchen dazu zeigen? Vor lauter Schreck habe ich gleich bei mir noch nachgeschaut und siehe da, auf der unteren Kante von dem schwarzen Viereck um den Sensor rum, ist auch bei mir schon eine kleine tiefschwarze Aushöhlung zu sehen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #15 Geschrieben 2. Dezember 2017 die Brennglas Wirkung gibts, meinem Hausfotografen hat es seine Leica auch durchgebrannt, er hat eine nächtliche Lasershow fotografiert. Ging ruckzuck. @ Monie, hast Du evtl auch solch hochkonzentriertes Licht geknipst? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monie Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Share #16 Geschrieben 2. Dezember 2017 Liebe Monie, kannst du (mir) bitte - wenn möglich ein kleines Bildchen dazu zeigen? Vor lauter Schreck habe ich gleich bei mir noch nachgeschaut und siehe da, auf der unteren Kante von dem schwarzen Viereck um den Sensor rum, ist auch bei mir schon eine kleine tiefschwarze Aushöhlung zu sehen... Ich bin ja echt blöd, kein Handybild...ich habe das bei Calumet und 2 Photogeschäften gezeigt, und auf der Technikmesse am WE hat der hiesige "Fuji X-pert", der da einen Fujistand hatte, auch draufgeschaut. Einschätzung war : 1x Sensor verbrannt, 2x da ist was ausgelaufen und eingebrannt ( creme brulee habe ich nicht auf dem Sensor gemacht ) die Brennglas Wirkung gibts, meinem Hausfotografen hat es seine Leica auch durchgebrannt, er hat eine nächtliche Lasershow fotografiert. Ging ruckzuck. @ Monie, hast Du evtl auch solch hochkonzentriertes Licht geknipst? Ja, 1x mal eine Feuerwerksshow Von den betreffenden "kritischen" Situation stelle ich gleich mal hier was ein, ob das denn das nogo war ? 1.Feuerwerk, ich glaube nicht Lasershow [url=https://flic.kr/p/CiVdKm]Stativ 16mm 2. Gegenlicht Trioplan 100mm [url=https://flic.kr/p/ZXy4ZW] 3. Sonnenuntergang auf dem Stativ, 16mm Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #17 Geschrieben 2. Dezember 2017 Aber "meine" Flecken waren nicht im Abschlußbereichs des Sensorglas, sondern auf der mattschwarzen Fläche, 2cm vom Glas entfernt. Du hattest zuerst geschrieben, die Flecken wären „direkt neben dem Sensor“ und nicht zwei Zentimeter davon entfernt. Wie kann denn dann überhaupt der Sensor davon betroffen („verbrannt“) sein? Und wie sollte zwei Zentimeter davon entfernt überhaupt Licht hingelangen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monie Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Share #18 Geschrieben 2. Dezember 2017 das weiß ich nicht ! Aber es ist ja schon der Bereich, der innerhalb des Kubus des Objektivs liegt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #19 Geschrieben 2. Dezember 2017 Und wie sollte zwei Zentimeter davon entfernt überhaupt Licht hingelangen? Ich tippe auf mm. Nicht cm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #20 Geschrieben 2. Dezember 2017 Und ich bekomme es selbst wenn ich wollte nicht richtig fotografiert... Das ist ganz minimal bei mir, auf der ersten und hauchdünnen Plastikumrandung um den Sensor rum, ein tiefschwarzer halbrunder Fleck (sah erst so aus wie schon ganz durch - ist es aber wohl doch noch nicht..) Nachdem ich mir den anderen Thread nochmal angesehen habe, erfülle ich leider auch alle möglichen Kriterien: X-T2, 16mm und 90mm. Auch wenn es nur ganz minimal ist - man sieht es und somit muss ich mich wohl nun auch erstmals mit dem Namen "Kleve" auseinander setzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #21 Geschrieben 2. Dezember 2017 bis auf die Rose, seh ich nirgends stark gebündeltes Licht in denBeispielbildern Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #22 Geschrieben 2. Dezember 2017 Tja, Zentimeter oder Millimeter macht schon einen Unterschied. Was ist es denn nun? Zwei Zentimeter vom Sensor entfernt wäre man schon jenseits des Bildkreises eines Kleinbildobjektivs; das wäre bereits Mittelformat. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Monie Geschrieben 2. Dezember 2017 Autor Share #23 Geschrieben 2. Dezember 2017 ich meine nicht Millimeter. Es waren Flecke an zwei verschiedenen Stellen und zwar MITTIG auf dem runden mattschwarzen Bereich, der das Sensorglas umgibt. das sind doch , mal mittig vom Sensorfeld ausgehend noch einige Zentimeter, bis der Objektibanschluß folgt ! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pejman Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #24 Geschrieben 2. Dezember 2017 Sensortausch nach der Garantiezeit auf Kulanz? Wird immer witziger hier. Wieso nicht wenn das Phänomen konstruktionsbedingt ist? Andere Fujis scheinen nicht das Problem zu haben. Wenn die Kamera 2 Wochen nach dem Garantieablauf Fehler zeigt und man einen saftigen KVA für die Reparatur von Fuji erhält dann ist es überhaupt nicht witzig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 2. Dezember 2017 Share #25 Geschrieben 2. Dezember 2017 ich meine nicht Millimeter. Es waren Flecke an zwei verschiedenen Stellen und zwar MITTIG auf dem runden mattschwarzen Bereich, der das Sensorglas umgibt. das sind doch , mal mittig vom Sensorfeld ausgehend noch einige Zentimeter, bis der Objektibanschluß folgt ! Also zwei Zentimeter von der optischen Achse / Mitte des Sensors? Das wären dann immer noch 8 bis 12 Millimeter vom Rand der lichtempfindlichen Sensorfläche, je nachdem, ob die Flecken links oder rechts beziehungsweise über oder unter dem Sensor liegen. In was für Bildfehlern äußert sich denn das „Verbrennen“ des Sensors? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.