Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

im April geht mit Condor in die Dom.Rep zur eine Kreuzfahrt. Laut Condor ist zusätzlich zum Kabinentrolly noch eine Handtasche oder Laptoptasche erlaubt.  Ich habe die Billingham Hadley Pro (da paßt alles rein) oder die Hadley Digital für die X-T2 mit 16-55 2.8 und 35 1.4 sowie Zusatzseitentasche für das XC 55-230. Mehr brauche ich eigentlich nicht (gut das 27 2.8 paßt irgendwo noch rein).

Jemand Erfahrung mit Fototasche zusätzlich zum Kabinentrolly bei Condor.

Alternative ware ich hole mir eine ONA Bowery (die sollte als Handtasche durchgehen) und die Hadley Digital mit Seitentasche kann daheim bleiben.

Bei der hätte ich aber dann das Problem welche Variante ich nehmen soll. Canvas, Nylon oder Leder. Ein Tag am Starnd sollte sie aushalten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich packe meine Fototasche immer in das Bordbag (40 Liter) damit ich nur ein Handgepäckstück habe. Das ist im Flughafen wesentlich komfortabler und man muss nur auf ein Gepäckstück aufpassen.

Wüsste nicht, warum Du irgendetwas neu kaufen müsstest.

 

Viel Spaß in der Karibik!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem letzten Flug (nicht mit Condor) gab es auch Größenvorgaben für diese zusätzliche Handtasche / Laptoptasche, wenn man genau ins Kleingedruckte geschaut hat. Soweit ich weiß, waren das nur wenige Zentimeter, sodass meine Kamera da nicht reingepasst hätte - im Zweifel einfach mal bei Condor nach den Maßen fragen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

In den letzten Monaten hörte ich von vielen Leuten, dass die Regelungen für das Kabinengepäck wieder "freier" gehandhabt werden.

Vermutlich nicht bei irischen Billigfliegern.... aber bei anderen Gesellschaften.

 

Die Chance mehr als ein Gepäckstück in die Kabine zu bekommen ist also groß.

Außerdem muß bei den meisten Kontrollen Kamera oder Notebook / Tablet extra auf das Kontrollband gelegt werden.

Ich war schon oft zum Sprengstofftest....mit der Ausrüstung.

 

Aber ein Gepäckstück ist wirklich praktischer um es zu beaufsichtigen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrung vom Februar mit Condor von Frankfurt nach Havanna und zurück:

Die Handgepäckmaße habe ich soweit eingehalten, das Gewicht eher nicht, war aber auch nicht wahnsinnig weit davon weg. Zur Not hätte man noch was ins Gepäck umladen können, da waren ausreichend Reserven vorhanden. Beschwert hat sich niemand, dass es zu schwer sei.

Meine Freundin hatte eine (gar nicht so) kleine Umhängetasche als Personal Item dabei, da haben sie zwar etwas skeptisch geschaut, aber nachdem da iPad etc. drin war, haben sie auch den Winkelzug mit der Notebooktasche akzeptiert :D  Diese Tasche war es: https://www.ospreyeurope.com/shop/de_de/flap-jill-mini-14

Ich hatte extra die ganze Kameraausrüstung in eine eigene kleine Tasche verpackt, damit ich diese einfach aus dem Rucksack nehmen kann. Beim Sicherheitscheck fragte mich dann der gute Mann, ob das eine Spiegelreflex sei und mir ist auf die Schnelle nur "ja, aber ohne Spiegel" eingefallen :huh: Ansonsten war der Check unproblematisch, Tasche wurde so wie sie war durch den Röntgenapparat geschickt und das wars. 

 

Beim Rückflug haben sie wirklich sehr genau auf das aufgegebene Gepäck geachtet, da haben etliche Passagiere umpacken müssen. Wir haben mit beiden Taschen jeweils eine Punktlandung hingelegt, obwohl wir auf dem Hinflug jede Menge Reserven hatten und es auch gar nicht soviele Andenken waren, die wir eingepackt haben.

Zum Ausgleich, interessierte sich dann aber niemand mehr für unser Handgepäck, weder Maße, noch Gewicht, noch sonst irgendwas, wurde nicht mal mit den Cabin Luggage-Klebchen gekennzeichnet. Beim Check musste ich außer den Flüssigkeiten nichts auspacken, ging alles problemlos.

 

Achso, weil es ja auch immer mal ein Thema ist, ich hatte 3 Akkus für die X-Pro2 dabei, dazu 2 Akkus für die Stirnlampe, Akku in der Taschenlampe, eine Powerbank und bestimmt war das noch nicht alles. Hat so gar keinen interessiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich fliege mittlerweile nicht mehr viel, hatte in den letzten drei Jahren jedoch ex/nach NUE immerhin acht Flüge mit FR, den letzten im Februar. Stets Reihe 1, denn FR bietet dort unendliche Beinfreiheit, was ich sehr angenehm finde. Ich betrachte FR gerade aus Fotografensicht als ideal, weil man zwei Handgepäckstücke mitnehmen darf (das erste in Trolley-Größe bis 10 kg, aber niemand hat das je gewogen) und das zweite in der Größe einer mittleren Fototasche. Dadurch, dass alle Flüge in geräumigen 737 stattfinden, bringt man den Kram auch problemlos unter, zumal durch die jüngsten Änderungen nur noch Priority-Paxe das Handgepäck mit an Bord nehmen dürfen. Entspannter geht es aus meiner Sicht nicht, und auch das Preisleistungsverhältnis stimmt.

 

Bei den etablierten Airlines (in den letzten drei Jahren habe ich noch Erfahrungen mit LH, LX, OS, EW, SN, TG, AI, UA, TK und AF gesammelt) zahlt man meistens deutlich mehr und darf nur in Business und First zwei Fotorucksäcke oder Trolleys mitnehmen (bei AI indes auch dort nur inoffiziell, offiziell ist dort nämlich selbst in C und F nur ein Handgepäckstück und ein Personal Item erlaubt). Raumnot gab es bei LH, LX, OS, EW, SN, AF vor allem bei Zubringerflügen, die ex/nach NUE oft mit kleinen Maschinen durchgeführt werden, zumal auch nicht an allen Flughäfen DAA (delivery at aircraft) angeboten wird. Hier muss auf Kurz- und Mittelstrecken dann der in C freigehaltene Nebensitz oder Mittelsitz herhalten, um Trolley oder Rucksack unterzubringen, die Bins sind dafür oft zu klein (oder durch das hohe Pax-Aufkommen schnell überfüllt).

 

Kameras und Objektive habe ich grundsätzlich im Handgepäck, ebenso Akkus und Ersatzakkus für Kameras und Blitzgeräte sowie Powerbanks. Die Blitzgeräte selbst kommen jedoch ins Aufgabegepäck, sonst kann es (etwa an Horror-Airports wie LHR) schnell Ärger geben. Auch Stative für Kameras und Blitze kommen bei mir grundsätzlich ins aufgegebene Gepäck, ebenso ein Teil der Ladegeräte und Steckdosen. Eine Minimum an Infrastruktur habe ich jedoch stets im Handgepäck dabei, schließlich geht Aufgabegepäck gerne mal verloren und erscheint dann erst Tage oder Wochen später. Laptop und ähnliche Elektronik kommt natürlich ebenfalls nur ins Handgepäck, außerdem der Minimumbedarf an Wechselwäsche für den Fall, dass der Koffer wieder mal verschwindet.

bearbeitet von flysurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Rückflug haben sie wirklich sehr genau auf das aufgegebene Gepäck geachtet

 

Da hat FR neulich die Freigrenze in der kleinsten Variante von 15 kg auf 20 kg erhöht und gleichzeitig die Kosten dafür gesenkt. Trotzdem hatte ich beim Rückflug von MLA nach NUE vor drei Wochen 25 kg anstatt der erlaubten 20, was bei FR am Ende jedoch kein Problem war. Hier zahlte sich aus, dass FR in MLA vier Check-ins gleichzeitig offen hatte, die praktisch auf Kundschaft warteten (während es direkt nebenan bei LH nur zwei Agenten und eine lange Schlange gab, soviel mal wieder zur "5-Sterne-Airline"). Ich habe mir deshalb eine Minute Zeit für ein psychologisches Pre-Screening genommen und mir dann die CI-Agentin ausgesucht, von der ich annahm, dass es mit der geringsten Wahrscheinlichkeit zu einer Nachzahlung kommen würde. Hier sollte man also nicht verallgemeinern. Mal klappt es, mal klappt es nicht, man kann seine Chancen jedoch optimieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Condor sind es 20 kg, dafür haben sie beim Handpäck die Beschränkung auf 20cm Tiefe, was einen nicht geringen Teil der Fotorucksäcke ausschließt.

Im Zweifelsfall ist es halt wie immer, wenn man da schon auftritt wie die Axt im Walde, dann braucht man auch nicht viel von seinem Gegenüber erwarten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...