Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe da eine Frage zu einer der Funktionen der Fokuslupe bei der Xpro2

 

Eingestellt ist vorne "S", im Menu unter AF/MF ist einer der (Unter)Menupunkte AF+MF, dort ist "an" ausgewählt. Wenn ich nun den Auslöser antippe findet der Autofokus den Fokuspunkt (grüner Rahmen) - soweit alles klar. Halte ich den Auslöser angetippt und bewege den Fokusring leicht, springt ja die Lupe an. Theoretisch habe ich also so die Möglichkeit zu überprüfen, ob der durch den Autofokus gefundene Fokuspunkt i.O. ist.

Aber: Die Lupe bleibt dabei "an", kann nicht zurückgestellt werden, nur durch Loslassen des angetippten Auslösers. Lasse ich aber den Auslöser los, beginnt ja das Spiel von vorne. Ich kann also nicht den Bildauschnitt wie er sein soll überprüfen, bzw. vielleicht noch leicht korrigieren, da ja die Lupe dauernd "an" ist. Das macht doch keinen Sinn? Oder übersehe ich da etwas? 

Gut man kann sagen, zuerst richtig das Bild komponieren, dann noch die Lupenkontrolle- aber das ist ja auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei.

ich hoffe, ich hab einigermassen klar beschrieben, was ich meine...

 

Habe diese Funktion eigentlich erst kürzlich entdeckt- brauchen tu ich sie nicht, da ich entweder voll Manuell arbeite, oder mich dann auf den Autofokus einfach verlasse.

 

antonio

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Nicht AF+MF lässt die Fokuslupe automatisch anspringen, sondern der Punkt Fokuskontrolle.

2. Du kannst die Fokuslupe beenden, indem du einen Fn Knopf mit der Fokuslupenfunktion belegst

3. Du könntest die Fokuskontrolle im Menü deaktivieren, auf eine Fn Taste die Fokuslupe legen und nur bei Belieben aktivieren und deaktivieren.

 

ich hoffe ich habe das soweit verstanden und was ich sage hilft dir.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3. Du könntest die Fokuskontrolle im Menü deaktivieren, auf eine Fn Taste die Fokuslupe legen und nur bei Belieben aktivieren und deaktivieren.

 

 

das hintere wählrad (daumenrad) ist bereits ab werk so konfiguriert, dass mit einem drücken die lupenfunktion aktiviert wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi antonio.

 

Davon abgesehen, daß ich das nicht benutze ist es bei meiner Pro2 so konfiguriert:

 

Gerade mit dem 1,4/16mm getestet.

 

  • AF+MF > an, 
  • AF fokusieren und dann wie von Dir beschrieben nit dem Focusring des Objektivs die Lupe anspringen lassen. > mit dem Daumenrad kann ich die beiden Vergrößerungsstufen oder zurück zur Vollansicht schalten.

Das ist mir zu fummelig und muß ich nicht haben.

 

schorschi,

der die Pro Serie dennoch  liebt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Nicht AF+MF lässt die Fokuslupe automatisch anspringen, sondern der Punkt Fokuskontrolle.

2. Du kannst die Fokuslupe beenden, indem du einen Fn Knopf mit der Fokuslupenfunktion belegst

3. Du könntest die Fokuskontrolle im Menü deaktivieren, auf eine Fn Taste die Fokuslupe legen und nur bei Belieben aktivieren und deaktivieren.

 

ich hoffe ich habe das soweit verstanden und was ich sage hilft dir.

 

Stimmt natürlich, der Punkt Fokuskontrolle aktiviert die Lupe. Die ist bei mir im Menu auf "an" und ich habe sie aber noch auf die Fn Taste neben dem Auslöser gelegt. Da kann man sie tatsächlich dann auch an-und abschalten, wie du erwähnst, auch durch Drücken des hintern Rades. Beides ist aber definitv zu fummlig. ich muss also die Lupenfunktion auf eine andere Fn Taste legen, bei welcher man motorisch weniger bei deren Bedienung auch gleich den Auslöser drückt :-)

 

Deine Idee der Deaktivierung im Menu ist gut- muss mir mal über eine andere Konfigurierung Gedanken machen. 

Aber eigentlich fokussiere ich, wie schon eingangs erwähnt entweder voll manuell, oder wenn ich fauler bin halt über den Autofokus- und den will ich dann auch nicht nochmals überprüfen :-)

 

Danke euch für eure Inputs...

 

Gruss

antonio

bearbeitet von antonio
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi antonio.

 

Davon abgesehen, daß ich das nicht benutze ist es bei meiner Pro2 so konfiguriert:

 

Gerade mit dem 1,4/16mm getestet.

 

  • AF+MF > an, 
  • AF fokusieren und dann wie von Dir beschrieben nit dem Focusring des Objektivs die Lupe anspringen lassen. > mit dem Daumenrad kann ich die beiden Vergrößerungsstufen oder zurück zur Vollansicht schalten.

Das ist mir zu fummelig und muß ich nicht haben.

 

schorschi,

der die Pro Serie dennoch  liebt.

Danke Schorschi2-

Vergrösserungswechsel am Rad geht, klar, zurück zur Vollansicht aber nur durch Drücken...das ist dann bei halb gedrücktem Auslöser definitv zu fummelig.

 

Und ja, die X pro2 ist o.k. aber mir ist einfach das viele Gedöns mit Funktionen undundund oft doch zu viel des Guten, da ich vieles einfach nie brauche und einfach gute BQ und eher rudimentäre Einstellungen benötige. Blende, Zeit, ISO - problemlose manuelle Fokussierung noch. Ein zuverlässiger Autofokus schadet auch nicht, Mehr brauche ich eigentlich nicht.

 

antonio

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Aber eigentlich fokussiere ich, wie schon eingangs erwähnt entweder voll manuell, ...

 

Dann versuch doch mal folgendes:

 

Fokus auf "M", die AF-L Taste (muss im Menü auf "dauerhaft" stehen) drücken und die Kamera fokussiert automatisch.

Durch drehen am Entfernungsring am Ojektiv springt die Fokuskupe an und Du kannst feinjustieren.

Am Hinteren Einstellrad kannst Du den Zoomfaktor ändern und wenn Du den Auslöser halb drückst, bist Du wieder im Vollbildmodus.

Der Fokus bleibt da, wo Du ihn gesetzt hast.

 

Die Fokuskontrolle habe habe ich bei der T20 auf die rechte Taste am Steuerkreuz gelegt - die T1 hat dafür die Fokus Assist Taste - und bei der Pro2 sollte das mit der AF-L Taste doch auch funktionieren.

 

So kann ich ohne Fingerakrobatik in Ruhe den AF nutzen und manuell korrigieren   :)

 

Edit:

 

Die Fokuskontrolle habe habe ich bei der T20 auf die rechte Taste am Steuerkreuz gelegt ...

 

Habe gerade bemerkt, dass das überflüssig ist. Drücken auf das hintere Einstellrad bewirkt genau das Gleiche.

Sorry, aber "die Kleine" ist noch nicht so lange bei mir -

und jetzt habe ich eine Funktionstaste mehr zur freien Verfügung   :D

 

und manchmal habe ich das Gefühl, dass der Fokus mit AF-L besser sitzt als im Modus "S".

 

bearbeitet von TommyS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann versuch doch mal folgendes:

 

Fokus auf "M", die AF-L Taste (muss im Menü auf "dauerhaft" stehen) drücken und die Kamera fokussiert automatisch.

Durch drehen am Entfernungsring am Ojektiv springt die Fokuskupe an und Du kannst feinjustieren.

Am Hinteren Einstellrad kannst Du den Zoomfaktor ändern und wenn Du den Auslöser halb drückst, bist Du wieder im Vollbildmodus.

Der Fokus bleibt da, wo Du ihn gesetzt hast.

 

 

Ja, klar - mach ich so...

 

Meine Eingangsfrage bezog sich lediglich auf den vermeintlichen "Bock" des Systems, indem man auf die eingangs skizzierte Weise scheinbar nicht mehr in die "Vollansicht" zurück kann. Aber das hat sich ja jetzt geklärt. ich bleibe wohl auch bei dem von dir geschilderten Vorgehen.

 

Danke dir...

 

antonio

bearbeitet von antonio
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hintere wählrad (daumenrad) ist bereits ab werk so konfiguriert, dass mit einem drücken die lupenfunktion aktiviert wird.

....und mit einem weiteren Drücken wieder deaktiviert wird (also zurück zur "Gesamtansicht")

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Kann man den Zoom-Faktor der Focus-Lupe noch weiter vergrößern (bei meiner X-S10) gibt's da 2 Stufen, aber für meinen Geschmack ist auch die höhere der beiden Zoom-Stufen nicht ausreichend.

An diejenigen, die neben der X-S10 auch noch ne X-T3 oder X-T4 haben, ist der Zoomfaktor der Focus-Lupe dort größer, in mehr Stufen wählbar, oder ist das identisch ?

 

lg Peter

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ObjecTiv:

An diejenigen, die neben der X-S10 auch noch ne X-T3 oder X-T4 haben, ist der Zoomfaktor der Focus-Lupe dort größer, in mehr Stufen wählbar, oder ist das identisch ?

Kann für T3/4 nicht sprechen, aber X-T2 und H1 haben beide auch nur die 2 Zoomstufen. Scheint also Standard zu sein.

Beachte aber, dass die einstelligen X-T Kameras generell eine stärkere Vergrößerung im EVF haben. Die S10 hat wohl einen ähnlichen Sucher wie die X-T20/30 - also eine etwas kleinere Darstellung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...