Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hat von euch mal einer die dp2m mal probiert?

Sollen ja einen eigenen Charm haben die Bilder, Farben, Schärfe. Obwohl ich mal gelesen habe das gerade die von sigma beworbene Farbtreue, laut Test, nicht so gut ist?!?!!?

 

Wie kommen die Bilder bei einem Fujianer an?

 

Ist nur der Neugier wegen. Würde mich freuen wenn ihr etwas dazu schreiben könntet.

 

Gruß

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Schwester hatte sie mal ganz kurz und ich konnte ein bisschen damt spielen. Mir hat sie alleine schon von der Bedienung her überhaupt nicht zugesagt.

Und die Ergebnisse hatten mich auch nicht umgehauen.

Aber vielleicht habe ich mich auch nur zu kurz damit befasst.

Meine Schwester hatte sie jedenfalls ziemlich schnell wieder verkauft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte die dp3m und dp1m. Die Detailgenauigkeit war umwerfend. Und das Menüsystem gar nicht sooo schlecht.

Problem1: der Kontrastumfang: Der Himmel ist ganz schnell ausgebrannt und dunkle Teile farb-problematisch. bei mir zB offenes Meer im satten Blau war mit Flecken übersät - der Konverter konnte sich nicht entscheiden ob Rot oder Blau.

Problem2: keine Fernbedienung möglich - kein Kabel, kein Drahtauslöser, nichts. Vom Stativ muß man mit dem Selbstauslöser arbeiten

Problem3: Der Sigma RAW-Konwerter ist furchtbar langsam.

 

Aber unter kontrollierten Lichtbedingungen: wow! welche Details!

bearbeitet von gust
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe eine DP2 Merill und ich kann nur sagen:

Die Kamera kann nichts ausser beste Bilder. In Farbe max. bis Iso 200, SW etwa bis 400.

Sie braucht viel Energie, so etwa 30-40 Bilder pro Akku. Deshalb betreibe ich sie über einen Akkudummy und Powerbank.

Sie braucht ungefähr 5-6 Sekunden um ein Raw abzuspeichern.

Aber - und jetzt kommt‘s - die Bilder sind einfach grandios und das sieht man in der 100% oder mehr Ansicht am Imac 27.

Ich hatte mal eine Nikon D810 - für die Merill ist diese Auflösung überhaupt kein Problem!

Der Workflow sieht folgendermaßen aus:

Raw fotografieren und in der kostenlosen Sigma SW in Tiff 16Bit umwandeln ( Stapelverarbeitung möglich ) - danach in LR bearbeiten.

Für die besonderen Momente benutze ich diese Merill...ich hatte noch nichts Schärferes.

Gruß Hans-Gerd

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das mit den Farbflecken immer oder zumindest ganz oft so?

Die Farbflecken sind normalerweise Rauschen; das gibt es eigentlich nur bei höheren ISO-Werten (wobei „höhere ISO-Werte“ bei den Foveon-Sensoren allerdings früh anfängt). Und Lightroom kann leider immer noch nichts mit den X3F-Dateien anfangen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 years later...

...auch wenn der letzte Kommentar schon lange her ist.

Habe die Sigma Dp2 Merrill seit bestimmt 10 Jahren (damals neu füür 299 € gekauft) und hatte über die Jahre immer wieder mit ihren Zickigkiten gehadert.

Aber zwischenzeitlich nutze ich sie wirklich gerne (Farbe bis max. 400 ASA - SW-Blau-Kanal bis 3.200 ASA) und bin sehr zufrieden mit ihr und den entstehenden Bildern.

Insbesondere als SW-Kameraist sie richtig gut.

Ich habe seit Beginn 6 Akkus und nutze den optischen Aufstecksucher (VF-21).

Viele Grüße,

Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Ich hatte die DP2M bis 2021, wundervolle kleine Kamera. Auflösung ist für 14.8 MP sicher extrem gut und bis auf einzelne Pixel (!) genau, so dass sie auch mit dem 24 MP X-Trans gut mithalten kann. Der von Haus aus geringe Kontrastumfang wird kompensiert durch den extrem hohen Mikrokontrast, was gerade bei S/W zu grandiosen Bildern verhilft (verhelfen kann). Die Farben sind für den 2015 Standard ganz o.k. und auch neutral, konnte aber schon damals nicht an den  Fuijfilm-Standard heran reichen.

Der AF war langsam, aber treffsicher. Low-Light Fähigkeit sind unterirdisch, außer bei S/W, dort völlig akzeptabel. Mit der Einführung der 24MP-Generation der Fujifilm-Kameras war für mich dann der relative Gleichstand erreicht, was die reine Auflösung angeht und bin dann zur X100V gewechselt. Wer den speziellen "Look" mag, für den ist die Merrill heute noch eine Option, der Bildeindruck ist m.M.n. aber auch durch Nachbearbeitung heutiger Sensoren erzielbar.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Beispiel für die Auflösung: 500% skaliert aus einem normal entwickelten TIF-Bild (4704 PX Breite). Evtl. Erkennbar: Die feinen Ästchen werden durch einzelne Pixel dargestellt. Techniker und Ingenieure ziehen den Hut, künstlerisch orientierte Fotografen sagen: "So what?".

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...