forensurfer Geschrieben 1. Februar 2019 Share #1 Geschrieben 1. Februar 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) https://www.lkz.de/überregionales/deutschland_artikel,-freihandelsabkommen-der-eu-staaten-mit-japan-tritt-in-kraft-_arid,520009.html Ab heute gibt es das Abkommen mit Japan. Damit dürften ev. Direktimporte günstiger werden, da kein Zoll mehr zu zahlen ist. Bei Autos sind das 10 Prozent Ersparnis. Vielleicht werden auch Fotoartikel für EU Bürger günstiger. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 1. Februar 2019 Geschrieben 1. Februar 2019 Hallo forensurfer, schau mal hier Freihandelsabkommen mit Japan. Dort wird jeder fündig!
MadCyborg Geschrieben 1. Februar 2019 Share #2 Geschrieben 1. Februar 2019 Na ich bin ja mal gespannt. Nach dieser Tabelle hier wurde auf Digitalkameras ohnehin schon kein Zoll erhoben: https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Ueberschreiten-Reisefreimengen/beispiele_zollsaetze.html?nn=289528&faqCalledDoc=289528 Bei Objektive dürften ja aber immerhin 6,7 % entfallen. Aber: Es fallen jetzt natürlich 6,7 % vom Endpreis, sondern von irgendeinem Importwert. Da würde mich dann mal die Struktur interessieren. Nehmen wir mal ein fiktives Objektiv, das hier glatt 1000 € kostet. Es würde mich in Summe ebenfalls 1000 € kosten, wenn ich es selbst in Japan für 787,56 € kaufe und dann verzolle und versteuere. Aber wie macht Fuji das? Verkaufen sie das Objektiv für sagen wir 500 € an europäische Großhändler, die dann 33,50 € Zoll abdrücken? Oder Verkauft Fuji Japan das Objektiv für 100 € an Fuji Europa und zahlt damit für die Einfuhr nur 6,70 € Zoll? Aber wie auch immer, die Ersparnis für den Verbraucher wird dünn bis nicht-existent ausfallen. Am ehesten profitiert man wohl noch, wenn man mal (Alt-)Glas aus Japan selbst importiert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 6. Februar 2019 Share #3 Geschrieben 6. Februar 2019 Vielleicht werden die wegfallenden Zölle durch die sinkenden Verkaufszahlen kompensiert?! /b! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
exContax Geschrieben 11. Februar 2019 Share #4 Geschrieben 11. Februar 2019 (bearbeitet) 6,7% Zoll von 1000€ runtergerechnet sind 63€. Das wäre für mich kein Grund, dem Händler um die Ecke untreu zu werden. Der weitaus größere Posten ist die Einfuhrumsatzsteuer i. H. v. 19%, und die fällt nicht weg. Und sie wird auch auf Versandkosten draufgeschlagen. Ihr zahlt also hier Umsatzsteuer für den Japaner, der Euer Paket einwickelt und zur Post bringt sowie für die japanische Fluggesellschaft. Klingt komisch, ist aber so. bearbeitet 11. Februar 2019 von exContax Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Crischi74 Geschrieben 11. Februar 2019 Share #5 Geschrieben 11. Februar 2019 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb exContax: 6,7% Zoll von 1000€ runtergerechnet sind 63€. Das wäre für mich kein Grund, dem Händler um die Ecke untreu zu werden. Der weitaus größere Posten ist die Einfuhrumsatzsteuer i. H. v. 19%, und die fällt nicht weg. Und sie wird auch auf Versandkosten draufgeschlagen. Ihr zahlt also hier Umsatzsteuer für den Japaner, der Euer Paket einwickelt und zur Post bringt sowie für die japanische Fluggesellschaft. Klingt komisch, ist aber so. Du gehst von einem gleichen Grundpreis aus. Das ist aber falsch. UVP sind dem regionalem Marktumfeld angepasst. Meines Wissens ist Fototechnik (asiatische Marken) in Japan ca. 20-30% günstiger als Mitteleuropa. Sprich für deine 1000€ bekommst du mehr Kamera. Sinnvoll wird die Rechnerei nicht an einer fiktiven Summe, sondern nur an einem konkreten Beispiel, also einem Warenkorb. Ich lasse mich gern verbessern von Leuten die oft in Japan sind und die aktuelle Situation kennen. bearbeitet 11. Februar 2019 von Crischi74 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 11. Februar 2019 Share #6 Geschrieben 11. Februar 2019 Das würde für mich vor allem bedeuteten, dass ich eine Fuji GW690 aus Japan günstiger importieren könnte. Die bekommt man praktisch nur von dort. forensurfer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frank Köhntopp Geschrieben 11. Februar 2019 Share #7 Geschrieben 11. Februar 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Konkretes Beispiel: Objektiv auf eBay kaufen, Preis 400 Euro. https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html Ist scheinbar noch nicht aktualisiert: Zitat Bei Einfuhren beispielsweise aus den USA, Australien, Neuseeland, Japan, Taiwan und Hongkong werden Zollpräferenzen nicht gewährt. Auf der Folgeseite mit Präferenzen aber schon. Einfuhrumsatzsteuer fällt dann aber trotzdem noch an, oder...? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 11. Februar 2019 Autor Share #8 Geschrieben 11. Februar 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Frank Köhntopp: Konkretes Beispiel: Objektiv auf eBay kaufen, Preis 400 Euro. https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html Ist scheinbar noch nicht aktualisiert: Auf der Folgeseite mit Präferenzen aber schon. Einfuhrumsatzsteuer fällt dann aber trotzdem noch an, oder...?t Ja! bearbeitet 11. Februar 2019 von forensurfer Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 11. Februar 2019 Share #9 Geschrieben 11. Februar 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Frank Köhntopp: Einfuhrumsatzsteuer fällt dann aber trotzdem noch an, oder...? Umsatzsteuer fällt an, bei Einfuhren ebenso wie bei Käufen im Inland. Die Einfuhrumsatzsteuer ist ja nur die spezielle Form der Umsatzsteuer, die bei der Einfuhr erhoben wird, und hat nichts mit Freihandel zu tun. Wenn ich im Ausland etwas zu betrieblichen Zwecken bestelle und gleich beim Kauf meine Umsatzsteuernummer angebe, zahle ich dagegen keine Umsatzsteuer (die mir vom Finanzamt ja sowieso erstattet würde) – wiederum unabhängig davon, ob es ein Freihandelsabkommen gibt. bearbeitet 11. Februar 2019 von mjh Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.