Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe das hier gesehen .........  

https://www.fuji-x-forum.de/topic/14789-pflanzen-und-blumen-jekami/?do=findComment&comment=971374

Ganz klar, das macht das Objektiv.

Was muss ich an meine X100F schrauben um auch nur 5% davon zu erreichen?

 Hat jemand Beispielbilder mit so komischen "Makrolinsen" die man auf sein Filtergewinde schraubt? Oder einfach schon mal damit experimentiert ?

Hier noch eine Amazon link (den natürlich keiner klicken wird, wie immer) LINK Macro Aufsatz.

 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Objektiv der X100 ist an der Nahstellgrenze nicht so scharf wie gängige Makroobjektive.  

Dennoch. Man kommt mit der X100 relativ nah ran.  Ein wenig Crop und ordentliche RAW-Entwicklung/Nachbearbeitung sollten ähnliche Ergebnisse bringen.

Ansonsten nimmt man halt eine andere Kamera.

Damit man deine Beiträge ernst nimmt, hilft sicher eine schlichtere Formatierung und Formulierung.

bearbeitet von Crischi74
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme ja mit einem WCL X100 schon "nah" ran. Hier ein Beispiel.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Wenn ich nun so einen Dioptrien Aufsatz neme (sieh oben). Wird das noch besser mit den Makro Fähigkeiten und wie viel Dioptrien wären gut? Gibt es von +2 bis +10 Dioptrien.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte schon mal Löwenzahn als Motiv. Aber den Samen so toll mit Rillen sehe ich bei mir nicht. Darum frage ich ob ein Aufsatz was ändern könnte. Ist ja nur zum rumspielen, will damit kein Bio Buch illustrieren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nah- oder Vorsatzlinsen sind stark davon abhängig, an welchem Objektiv sie verwendet werden. Die erreichbare Qualität kann da vollkommen unterschiedlich sein. Ich habe hier eine 3 dpt-Linse, die an meinem vergötterten Pentax FA43 Makro-Qualität  erzeugt, an meinem geliebten FA77 aber z. B. einfach nur mies ist.

Da das Objektiv der x100er-Serie nicht gerade prädestiniert für Makro-Arbeiten ist, wäre damit zu rechnen, dass die erreichbare Qualität mit Vorsatzlinse nicht sehr überzeugend ist.

Ein eben durchgeführter Kurztest (!) mit der Vorsatzlinse bei F5,6 an der X100F hat das auch gezeigt: nicht so ganz gut.

Da ich aber nicht weiß, welchen Qualitätsanspruch Du hast, werde ich in Sachen Vorsatzlinse weder ab- noch zuraten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

- Der Achromat bringt zusätzliche Fehler.

- Ein 23mm Objektiv lässt kaum Platz. Ein 2 Dioptrien Achromat bedeutet dass Unendlich nun bei 1m / 2 = 50cm liegt. Das ist für ein 300mm Objektiv schon recht gut, man hat Abstand und Vergrösserung. Bei einem 23mm muss man mehr Dioptrien (mMn mindestens 5 = unendlich bei 20cm) nehmen und sehr nahe ran. Man kann eigentlich nur noch Unbewegtes fotografieren.

+ Er vergrössert die Bildmitte (wo die X100er noch nicht unter dem Randabfall leidet). Deshalb kann man Achromaten oder  Raynox Makrolinsen an deutlich grössere Durchmesser klemmen.

+ Er ist wie eine Brille. Er verändert den Einstellbereich. Wenn bei Befestigung des Achromaten manuell auf Unendlich gestellt ist und man durch Verändern der Entfernung scharf stellt -  dann sollte das Objektiv im besten Entfernungsbereich sein. Möglichst nahe einstellen wegen maximaler Vergrösserung bedeutet in der Regel Addition der Achromat- und Objektivfehler.

 

Link zu Makroaufnahmen mit einer X100s und einem Raynox Vorsatz.

https://manuschwendener.ch/2013/12/30/x100s-macro/

https://www.clubsnap.com/threads/fastbluesnail-macro-photography-through-fuji-x100s.1266593/

https://www.flickr.com/photos/fastbluesnail/tags/x100s/

bearbeitet von Hessebubb
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für alle Beiträge. Von euch mit den richtigen Fachbegriffen ausgestattet ist es mir nun gelungen über Google Licht ins Dunkel zu bringen.

"Achromat", "Raynox",  "Makrolinse" etc. bringen einen zu Fotoschule. Dort gibt es eine sehr schöne Bilderreihe mit verschiedenen Dioptrien Werten . Es wird deutlich, dass kleine Dioptrienwerte bei Tele 100-200mm angebracht sind. Große Werte ab 7 für Weitwinkel. Da ich ja nun eine X100F habe, ist wohl alles unter +5 Dioptrien nutzlos. Wie @Hessebubb das ja auch schon so gesagt hat. Mit Bild habe ich es dann auch verstanden. 

Warnung - wer einen großen Monitor hat und nicht auf Bilder basketballgroßer Spinnen steht, sollte nur den 1. Link anklicken.

 

Auch der digitale Telekonverter der X100F hilft ohne großen Aufwand zusammen mit dem TCL X100. Mir dem TCL liegt meine Fokus Grenze bei ca 15cm. Wenn ich mit einer Nahlinse auf ca. 5cm-7cm rankomme bin ich zufrieden.

vor 3 Stunden schrieb Crischi74:

Ich würde eher die Verbesserungsmöglichkeiten in der digitalen Nachbearbeitung ausreizen.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...