Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich weiß, daß es zum Thema vereinzelt Beiträge gibt, da diese aber als Nebendiskussion zwischendrin geführt wurden, eröffne ich hier einen neuen Ast. Ich möchte Objektive mit Exakta-Anschluß per Lens Turbo adaptieren. Der einzig gangbare Weg scheint mir folgender zu sein:

Lens-Turbo EOS-FX mit flachem Adapterring EXA-EOS.

Es gibt den LT zwar auch für das noch flachere FD-Bajonett, allerdings gibt es da wohl keinen Adapter auf Exakta.

Mir schwirrt der Kopf mit den ganzen Bajonetten und Auflagemaßen, vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, bevor ich einen Fehler mache...

Danke und Gruß,

Micha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb MichaT2:

Es gibt den LT zwar auch für das noch flachere FD-Bajonett, allerdings gibt es da wohl keinen Adapter auf Exakta.

Aber natürlich gibt es den, von Canon selber hergestellt! "Canon Lens Mount Converter E", den man regelmäßig in der Bucht bekommt, inzwischen aber nicht ganz billig ist. Hier ist eine Infoseite dazu: https://cameraquest.com/nikonaf.htm

Für den hohen Preis (manchmal schon um 50 €, häufig leider mehr) sitzt er sehr gut und ist nach meiner Meinung deutlich besser handhabbar, man bekommt ihn von einem FD-Adapter/Speedbooster ganz locker per Hand abgenommen. Der Adapter hat einen Riegel (den man hochlupft, roter Pfeil), mit dem man ihm vom FD-Mount lösen kann, ebenso werden die EXA-Objektiv sauber auf ihm verriegelt (grüner Pfeil). Hier sieht man beide Riegel an meinem Adapter, allerdings mit einem Topcon.RE-Objektiv Auto-Topcor 58/1.4, welches nach Absäbeln von dem Stift am roten Pfeil ebenfalls auf dem FD-Booster + Lens Mount Converter E läuft:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hier noch das vollständige Adapterset für den FD-Booster:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Mit dem Zhongyi Lens Turbo II FD/X kann man das inzwischen recht günstig aufbauen. Einschränkungen sind:

  • Der Lens Mount Converter P (P für Pentax Asahi, M42) kann keine Springblendenstifte reindrücken, M42-Objektive mit Springblende brauchen also einen A/M-Schalter.
  • Der chinesische Nachbau des ultraseltenen Lens Mount Converter N hat je nach verwendetem Nikon-F-Objektiv etwas Spiel und die Objektive müssen zwingend einen eigenen Blendenring haben.

Hier ist dann ein Ergebnis mit einem Meyer Görlitz Orestor 135/2.8 mit EXA-Anschluss:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein ganz herzliches Dankeschön für Eure Informationen! So detailliert hätte ich nicht damit gerechnet.

Dann werde ich mich mal umschauen, wo ich den Lens Turbo FD-FX und den Canon-Adapter her bekomme. Bis dahin werde ich die Zeit mit einem normalen Adapter überbrücken, bis jetzt habe ich nur ein Exakta-Objektiv, und ob das was taugt steht noch auf einem anderen Blatt...

Nochmals vielen Dank!

Micha

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

... so, inzwischen bin ich schlauer. Aus Gründen der Verfügbarkeit hatte ich mich für die Adaption über LT EOS-FX und einem Adapterring EXA-EOS entschieden. Das war wohl ein Fehler. Das erste Problem war, daß der Ausleger mit dem Auslöser am Objektiv schon bei der Montage des Adapterrings EXA-EOS im Weg war.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mußte eine Aussparung in den Adapterring gefeilt werden

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer vernünftig ist, findet sich damit ab, daß das ganze nicht funktioniert.

Wer denkt "geht nicht gibt's nicht", der muß den Bajonettring vom LT entfernen und dort eine ähnliche Aussparung anbringen. Allerdings rate ich von der Lösung ab, ausdrücklich.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es funktioniert, allerdings ist die Fokussierung auf Unendlich ne absolute Punktlandung, da der Adapterring ein paar Zehntel zu stark aufträgt.

Nochmal würd ich das so nicht machen. Aber Hobby bedeutet ja, mit dem größten Aufwand den geringsten Nutzen zu erzielen...

Grüße,

Micha

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...