Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 13 Minuten schrieb datalost:

50 mm KB sind bei Fuji-Cropfaktor von 1,5 ca. 75 mm, nicht umgekehrt.😉

Dann ist das nicht richtig rübergekommen. Er schrieb, „es heisst.. Fotografieren lernt man mit 50mm“. Da beziehen sich die 50mm wohl auf KB und nicht APS. Deshalb meinte ich, dass er eher nach ca. 35mm schauen muss.

Viele Grüsse, Uwe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum 33/1.4 Viltrox gibt es unterschiedliche Ansichten. 

Schau Dir vielleicht mal auf YT einige Reviews mit Beispielbildern dazu an. Vor allem bei f1.4 scheint es etwas flau zu sein. Hatte mich auch dafür interessiert, aber wenn ich auf f2 oder f2.8 abblenden muss um vernünftige Ergebnisse zu bekommen dann ist ein Fujicron 35/2.0 sicherlich die bessere Wahl.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb dj69:

Zum 33/1.4 Viltrox gibt es unterschiedliche Ansichten. 

Schau Dir vielleicht mal auf YT einige Reviews mit Beispielbildern dazu an. Vor allem bei f1.4 scheint es etwas flau zu sein.

:) "etwas flau bei F1,4" ..... ich weiss ja nicht, was die Leute heutzutage so erwarten, aber klassisch war F1.4 nur für halbverschwommene Portraits in Kneipenatmoshäre zu gebrauchen, das 33er Viltrox ist scharf und offen gut nutzbar, der minimal geminderte Kontrast kann in der RAW Entwicklung einfach geändert werden 

 

 

:) offen Nahbereich und noch mit Vorsatzachromat ... eigentlich die Höchststrafe für ein lichtstarkes Objektiv

(ich sage nicht, dass es nicht noch besser ginge, aber die Luft ist schon recht dünn, in diesem Leistungsbereich)

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb nightstalker:

:) "etwas flau bei F1,4" ..... ich weiss ja nicht, was die Leute heutzutage so erwarten, aber klassisch war F1.4 nur für halbverschwommene Portraits in Kneipenatmoshäre zu gebrauchen, das 33er Viltrox ist scharf und offen gut nutzbar, der minimal geminderte Kontrast kann in der RAW Entwicklung einfach geändert werden 

:) das stimmt natürlich :) die alten f1.4 er waren schon speziell, aber nicht alle, es gab auch gute Vertreter dieser Gattung. 

Vielleicht ist man ja auch verwöhnt von dem was die Fuji-Objektive bei f1.4 leisten und zieht eben darum diese Vergleiche und hat auch entsprechende Erwartungen. Das die Fuji Ojektive auch preislich in einer ganz anderen Liga spielen sollte man sich dabei natürlich bewusst machen.

Will man die Schwächen korrigieren dann kommt man um RAW nicht drum herum. OOC Fotografen sollten sich dessen bewusst sein. 

Meine Aussage bezog sich unter anderem auf das Video von Stephan Klapszus: 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb nightstalker:

:) "etwas flau bei F1,4" ..... ich weiss ja nicht, was die Leute heutzutage so erwarten, aber klassisch war F1.4 nur für halbverschwommene Portraits in Kneipenatmoshäre zu gebrauchen, das 33er Viltrox ist scharf und offen gut nutzbar, der minimal geminderte Kontrast kann in der RAW Entwicklung einfach geändert werden 

 

 

 

:) offen Nahbereich und noch mit Vorsatzachromat ... eigentlich die Höchststrafe für ein lichtstarkes Objektiv

(ich sage nicht, dass es nicht noch besser ginge, aber die Luft ist schon recht dünn, in diesem Leistungsbereich)

 

Ist jetzt halt die Frage was der Achromaten (und der Glanz) alles verschlimmert, aber so richtig knacke Scharf ist der Schlumpf schon nicht. Es ist aber auch kein absoluter Matsch und insofern halt einfach eine Frage des Anspruchs. Da ich weiß, was mein XF 23/1.4 kann, und das XF 33/1.4 sicherlich fast genauso performt, würde ich behaupten in punkto Schärfe steckt es das Viltrox in die Tasche. Ob mans braucht oder bereit ist dafür den dreifachen Preis zu zahlen steht auf einem anderen Blatt. Ich geb mein XF wohl so schnell nicht her, auch wenn meine Bilder mit einem Viltrox23/1.4 wohl kaum schlechter wären. 

Ich mag auch mein XF35/2, aber nicht weil es optisch so Hochklassig wäre, sondern weil klein, leicht und ausreichend gut (die Einbußen lassen sich in der Regel verschmerzen). Ein Viltrox ist halt optisch ganz okay, aber weder klein noch sonderlich leicht, dazu kommt noch der nicht rastende Blendenring. Außer beim Preis (der wirklich gut ist für das Gebotene) ist es halt Durchschnittskost. Aber das muss ja nicht schlecht sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Frischmilch:

aber so richtig knacke Scharf ist der Schlumpf schon nicht

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

:) ernsthaft?

schau Dir die Struktur ums Auge an, ich weiss ja nicht, welche Objektive die Fujianer sonst verwenden, aber ich finde das schon gut ... F1,4 und Nahbereich mit Achromat

Am verlinkten Youtubetest irritiert mich so manches ... zB die doch sehr drastische Sprache, man bekommt das Gefühl, er hätte eine Colaflasche getestet-

Der AF ist definitiv nicht laut und auch nicht unzuverlässig oder langsam für diese Objektivklasse .. auch finde ich 242.- Euro für ein 1,4/33 jetzt nicht so richtig teuer, sorry, aber vielleicht bin ich ja aus der Zeit gefallen, aber ich finde das nachgeworfen billig

Meine Aussagen beziehen sich natürlich auf RAW mit DxO entwickelt, ooc ist ja nett, aber gerade bei Fremdobjektiven und nicht perfekte Bedingungen vielleicht nicht die perfekte Vorgehensweise ... 

ich bin da eher auf der Krolop Gerst Seite ... und ja, natürlich ist ein Fuji 1,4/33 wohl ein bisschen besser, ist halt das alte 80/20 Prinzip, aber wie gesagt, 242.- Euro und dann bleibt noch genug an Geld übrig, um sich noch eine nette Zweitfestbrennweite zu kaufen :) 

 

aber hey, wenn der TE fähig ist offen so genau zu fokussieren, dass man mehr Schärfe bekommt als beim Viltrox, dann ist er mir in dem Punkt schlicht überlegen und sollte meine Empfehlung ignorieren ;) 

Insofern Peace 🙂 ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb nightstalker:

 

:) ernsthaft?

schau Dir die Struktur ums Auge an, ich weiss ja nicht, welche Objektive die Fujianer sonst verwenden, aber ich finde das schon gut ... F1,4 und Nahbereich mit Achromat

Am verlinkten Youtubetest irritiert mich so manches ... zB die doch sehr drastische Sprache, man bekommt das Gefühl, er hätte eine Colaflasche getestet-

Der AF ist definitiv nicht laut und auch nicht unzuverlässig oder langsam für diese Objektivklasse .. auch finde ich 242.- Euro für ein 1,4/33 jetzt nicht so richtig teuer, sorry, aber vielleicht bin ich ja aus der Zeit gefallen, aber ich finde das nachgeworfen billig

Meine Aussagen beziehen sich natürlich auf RAW mit DxO entwickelt, ooc ist ja nett, aber gerade bei Fremdobjektiven und nicht perfekte Bedingungen vielleicht nicht die perfekte Vorgehensweise ... 

ich bin da eher auf der Krolop Gerst Seite ... und ja, natürlich ist ein Fuji 1,4/33 wohl ein bisschen besser, ist halt das alte 80/20 Prinzip, aber wie gesagt, 242.- Euro und dann bleibt noch genug an Geld übrig, um sich noch eine nette Zweitfestbrennweite zu kaufen :) 

 

aber hey, wenn der TE fähig ist offen so genau zu fokussieren, dass man mehr Schärfe bekommt als beim Viltrox, dann ist er mir in dem Punkt schlicht überlegen und sollte meine Empfehlung ignorieren ;) 

Insofern Peace 🙂 ...

Ich meine es natürlich Ernst. Dafür bürge ich mit meinem Namen (...😝...)

Ich mach die Tage mal ein Vergleichsfoto von meinen Schlümpfen mit meinem XF. Dann kann man/der TE sich selber ein Bild davon machen. Ich finde nach wie vor, dass der Schlumpf nicht "knackig" ist. Obs am Achromaten oder der glänzenden Oberfläche liegt weiß ich nicht. Ich sag ja nur es geht besser. Das XF nutz ich im übrigen auch im Nahbereich mit AF, der sitzt halt auch bei Offenblende dort wo ich ihn hin dirigiere. Ich werde aber extra die Kamera aufs Stativ schnallen und mit MF (und Peaking) arbeiten. Weiß aber nicht ob ich heute Abend schon dazu komme.

Das alles ist aber ohnehin Erbsen mit Kohlrabi verglichen, das XF ist halt eine ganz andere (Preis) Liga als das Viltrox. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde allein schon wegen der Größe zum Fujifilm greifen.

 

Ich mag die Viltroxobjektive eigentlich gerne aber die Größe, vor allem mit der Gegenlichtblende ist mir dann doch zu groß.

Die rote Viltrox 23mm f1.4 Edition hat eine quadratische Gegenlichtblende. Die würde ich mir in schwarz wünschen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Dare mo:

Wie wäre den die Kombi aus schwarzem Viltrox mit roter quadratische Streulichzblende? 🤔 😄

Wenn es die denn wenigsten Einzeln geben würde dann könnte man über eine Lackierung nachdenken.....

In weiß gibt es die auch. Wäre dann der Panda-Look...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man munkelt die "bunten" Viltroxe haben sogar einen gerasterten Blendenring...

Hier mein Schlumpfbild mit dem XF23/1.4 bei 1.4 an der Naheinstellgrenze. Fokus hab ich Manuell gesetzt, musste eh vom Stativ arbeiten. Größe ist aufs Forum angepasst ich schieb aber noche in 100% Crop nach.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch ein kleines Statement:

Der Unterschied in der Schärfe Leistung fällt (bei diesem Motiv) tatsächlich sehr gering aus, ich hatte die Performance wohl etwas besser Eingeschätzt, weil ich zu selten 100% Crops von meinen Bildern untersuche 😂. Sollte das Motiv etwas weiters weg sein, dürfte die Abbildungsleistung bei beiden(!) Objektiven noch besser werden (sind beides ja keine Makros). Für viele wars eh schon klar, aber jetzt kann man es mal an einem Näherungsweise ähnlichen Motiv im Forum vergleichen. Hätt ich das mal früher gewusst 😏 (Dann hätt ich trotzdem das XF wollen😋😄)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Frischmilch:

Und noch ein kleines Statement:

Der Unterschied in der Schärfe Leistung fällt (bei diesem Motiv) tatsächlich sehr gering aus, ich hatte die Performance wohl etwas besser Eingeschätzt, weil ich zu selten 100% Crops von meinen Bildern untersuche 😂. Sollte das Motiv etwas weiters weg sein, dürfte die Abbildungsleistung bei beiden(!) Objektiven noch besser werden (sind beides ja keine Makros). Für viele wars eh schon klar, aber jetzt kann man es mal an einem Näherungsweise ähnlichen Motiv im Forum vergleichen. Hätt ich das mal früher gewusst 😏 (Dann hätt ich trotzdem das XF wollen😋😄)

Ist das denn sooo tragisch, wenns eh kein Makro ist? Bei Christopher Frost schneiden übrigens manche XF-Objektive bei Offenblende im Nahbereich auch nicht optimal ab...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb datalost:

Ist das denn sooo tragisch, wenns eh kein Makro ist? Bei Christopher Frost schneiden übrigens manche XF-Objektive bei Offenblende im Nahbereich auch nicht optimal ab...

Nein sicher nicht, mir reicht die Leistung dicke aus, zumal ich meine, dass es sehr schnell (noch) besser wird, wenn man nicht direkt an der Naheinstellgrenze arbeitet sondern etwas weiter weg, was wohl eher häufiger der Fall sein sollte. Der Schlumpf war eine Hand breit vom Objektiv weg, das ist schon arg päp.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, wenn ich hier so weiter mitlese erscheint die Linse doch mehr und mehr interessant. 

33/35mm ist jetzt nicht so meine absolute Lieblingsbrennweite, aber interessant ist sie allemal. Darum habe ich auch kein 35/33er Fuji, für die geringe Nutzung ist es mir einfach zu teuer. Das Viltrox hat mich schon fasziniert, vor allem zu dem Preis, die YT-Beiträge haben mich dann eher wieder abgeschreckt. 

Wenn ich mir eure Schlumpfbilder so anschaue, @nightstalker und @Frischmilch, dann muss ich meine Meinung wohl nochmal überdenken. Gibt es weitere Bilder? Es müssen ja keine Schlümpfe sein :)  

Habt ihr Probleme mit CAs bei offenblende? Wie sieht es bei Gegenlicht aus? Randabfall, Vignettierung und solche Sachen sind mir klar und auch nicht schlimm, RAW ist immer gesetzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Frischmilch:

Man munkelt die "bunten" Viltroxe haben sogar einen gerasterten Blendenring...

Hier mein Schlumpfbild mit dem XF23/1.4 bei 1.4 an der Naheinstellgrenze. Fokus hab ich Manuell gesetzt, musste eh vom Stativ arbeiten. Größe ist aufs Forum angepasst ich schieb aber noche in 100% Crop nach.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Passend zur Diskussion den Schlaubi-Schlumpf gewählt, sehr gut!

Gerasterter Blendenring... und bringe mich nicht in Versuchung. 😉 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb outofsightdd:

Gerasterter Blendenring... und bringe mich nicht in Versuchung. 😉 

Nagel mich nicht fest, ich meine ich habs mal bei Rollei gelesen und irgendwo hier im Forum aufgeschnappt....keine Garantie.

 

@dj69Ich hab nur ein XF23/1.4, über das 33er kann ich also nur indirekte Infos beisteuern. Mit CAs und ähnlichem hab ich absolut keine Probleme, ist mir bisher nie Negativ aufgefallen. Ich würde fast sagen bei einem 26MP Sensor ist es frei davon. Aber auch da... ich schau selten auf 100% und bei 80% sieht man vielleicht nicht alles. Für weitere Bilder kann ich dir (fürs XF) die Beispielbilder Threads empfehlen. Oder falls was fehlt hier konkret nochmal fragen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb dj69:

Habt ihr Probleme mit CAs bei offenblende? Wie sieht es bei Gegenlicht aus? Randabfall, Vignettierung und solche Sachen sind mir klar und auch nicht schlimm, RAW ist immer gesetzt.

bislang habe ich es vor allem für Bilder von Familie und Freunden im Innenraum eingesetzt, dort macht es einen richtig guten Job (aber deshalb zeige ich davon auch nichts) ich schau mal, was ich sonst noch so auf der Festplatte finde

CAs ... naja, die findet man fast überall, wenn man sucht, aber ohne suchen hatte ich noch nichts aufregendes ... wie ich schon oben schrieb, mich stört nicht, wenn man über Schwächen diskutiert, sondern, wenn man das unverhältnismässig tut .... als jemand mit einigen Jahrzehnten Erfahrung mit Objektiven, kann ich sagen, dass wir in der analogen Zeit für ein Objektiv in dieser Abbildungsqualität auf Knien zum Händler gerobbt wären (Wer pingelig ist, kann sich ja mal ansehen, wie ein FD 1,2/85 L offen abbildet ... und das war eins der besten Objektive überhaupt)

Viltrox nutzt alte Rechnungen ... wobei alt bedeutet, dass sie halt nicht aus der hightech Zeit kommen, wo zB Sigma die Grenzen sehr heftig verschoben hat, mit extremen Rechnungen ... vor dieser Revolution, die natürlich auch bei anderen Herstellern mitgemacht wurde, war es zB vollkommen unvorstellbar, dass man ein Objektiv ohne Farbränder (offen) zu einem einigermassen bezahlbaren Preis überhaupt anbieten könnte

Bei vielen Herstellern sehen wir eine enorme Verbesserung in den letzten paar Jahren ... als Beispiel nehme ich gerne mein Lumix 1.4/25 .... es ist offen schlicht nicht ganz scharf, früher sagte man "träumerisch" oder "es hat Glow" .... der Nachfolger ist offen knackscharf. Verglichen mit alten klassischen Objektiven (Leica, Zeiss lasse ich mal raus, weil ich damit zu geringe Erfahrung habe ... die waren für mich damals zu teuer) war das eigentlich normal, das Minolta hatte ähnlichen Charakter, wunderbares Bokeh, knackscharf bei 2,8 ... Mein Canon 1,4/50 war offen einigermassen scharf, dafür war das Bokeh nicht mehr so der Brüller

Dass man heute beides haben kann, ist eine tolle Sache ... aber auch heute kann man das nicht für rund 250.- Euro haben .... und man muss fairerweise sagen, dass das Viltrox sämtliche genannten Altgläser weit deklassiert

Wie schon oben gesagt, Viltrox ist die perfekte Umsetzung des 80/20 Prinzips ... hohe Leistung, mit noch vertretbarem Preis (nur beim 13er ist was schiefgegangen, das ist meiner Ansicht nach im Moment State of the Art ;) )

Die Aussagen der Leute in den Videos sollte man nicht so verstehen, dass das Objektiv schlecht brauchbar wäre ... es geht hier um Nuancen, die vermutlich auch bei anderen Objektiven in der Serienstreuung untergehen würden. (Ihr kennt das: der durchschnittliche Mann hier bei uns ist 1,80m gross ... der durchschnittliche Niederländer ist 1.83m ... trotzdem sind viele Niederländer kleiner als viele Deutsche)

In dem zweiten von mir verlinkten Video zeigt der Ersteller zB, dass das Viltrox offen knackiger als das Fuji 1,4/35 ist und dass es auch noch leiser fokussiert ... das 1,4/35 ist eigentlich ein Traumobjektiv, da waren sich die Nutzer und Tester damals einig. Jetzt ... Jahre später, OK ... soll so eine Qualität auf einmal nicht mehr gut sein? Ist also jeder Nutzer eines 35ers gut beraten, sich was neueres zu kaufen? Ich sehe überall tolle Bilder mit dem Ding, hätte ich eins, würde ich es sicher nicht nur deshalb verkaufen ;) 

 

hier noch ein paar Knipsbilder, die sicher nicht für die Veröffentlichung gedacht waren, aber die Blumen konnten sich nicht wehren ;)

 

obige Bilder sind alle bei Blende 1,4 entstanden

hier noch eins bei Blende 4:

und eins bei Blende 2:

Klick aufs Bild bringt Euch zu flickr, wo die Dinger liegen, incl. grösserer Ansicht und Exifs

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Frischmilch:

Nagel mich nicht fest, ich meine ich habs mal bei Rollei gelesen und irgendwo hier im Forum aufgeschnappt....keine Garantie.

 

habe ich auch gelesen, aber irgendwie konnte ich mir kein rotes Objektiv an meiner Kamera vorstellen ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...