Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo GFX Fotografen,

hat jemand Erfahrung in Bezug auf die Treffsicherheit des Eye AF der GFX50s II insbesondere unter Studiobedingungen ? Ein langsamer AF stört mich nicht so sehr, aber eine hohe Treffsicherheit wäre schön. Wie ist es wenn mit einem selektiven AF Messfeld statt Eye AF gearbeitet wird ? Bin momentan bei einem anderem MF Anbieter, und ich ärgere mich doch immer wieder wenn der AF nicht 100% sitzt.

Die GFX100 (s) soll ja  besser sein, aber 100MP brauche ich nicht wirklich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,
ich lese auch grad viel über MF und Fuji GFX im Speziellen.

Im Gegensatz zur 100S hat die 50SII nur Kontrast-AF, damit ist sie langsamer und in bestimmten Lichtsituationen auch unzuverlässiger als die 100S.
Besonders AF-C und Augen-AF zeigen da Unzulänglichkeiten, abhängig zusätzlich vom angeschlossenen Objektiv.
Eben bin ich über das hier gestolpert und es könnte etwas Licht in Deine Frage bringen:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

hab die 2er jetzt ein paar Tage der AF ist nicht auf dem Stand aktueller Technik,

aber das ist jammern auf hohem Niveau.

Die GFX 50SII ist für mich eher die Kamera für ruhige Fotografie und konzentriertes arbeiten.

Bei gutem Licht passt das mit dem AF, wenn es dunkler wird und ISO ab 800 gebraucht werden nutze ich MF und die MF Hilfe im Suchebild.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du einen verlässlichen Augen AF oder AF-C brauchst, wirst du mit der 50SII nicht glücklich. Ich nutze den AF-C nie, weil der einfach zu langsam und unzuverlässig ist. Mit dem AF-S hatte ich dagegen aber nie Probleme. 

Für ähnlich viel Geld bekommst du z.B. eine Canon R5, die beim AF deutlich besser ist. Im Studio müsste es auch MF nicht unbedingt sein, denn da hast du eh ausreichend Licht und wirst auch vom Dynamikumfang nicht sonderlich profitieren. Da könntest du auch auf eine A7RIV, A7RIII, R5 oder diverse andere VF Kameras mit mehr MP gehen, wenn du mehr MP brauchst.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb martin-xt4:

 

Bei gutem Licht passt das mit dem AF, wenn es dunkler wird und ISO ab 800 gebraucht werden nutze ich MF und die MF Hilfe im Suchebild.

Selbst bei Dunkelheit und ISO 12800 funktioniert der AF noch bestens.

Die Bilder hier sind damals bei völliger Dunkelheit und Nebel entstanden und der AF hat bei jedem Bild, das ich da gemacht habe, getroffen und das auch schnell.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 30.12.2022 um 21:36 schrieb wurzelwaerk:

Moin,
ich lese auch grad viel über MF und Fuji GFX im Speziellen.

Im Gegensatz zur 100S hat die 50SII nur Kontrast-AF, damit ist sie langsamer und in bestimmten Lichtsituationen auch unzuverlässiger als die 100S.
Besonders AF-C und Augen-AF zeigen da Unzulänglichkeiten, abhängig zusätzlich vom angeschlossenen Objektiv.
Eben bin ich über das hier gestolpert und es könnte etwas Licht in Deine Frage bringen:

 

Den Beitrag kannte ich schon. Trotzdem Danke ! Er fotografiert hier in einem hellem Raum. Die Frage ist wie es in einem dunklerem Studio mit Einstelllicht funktioniert. Ich bin momentan bei Phaseone mit einem XF Gehäuse. Der AF trifft mit dem recompose AF ich würde sagen zu 70% richtig. Bei Portraits mit wenigen cm Schärfenbereich liegt man eben auch schnell mal daneben. Nachteil der Kamera: Sehr schwer, keine Bildstabilisierung. Teuer (habe sie deshalb gebraucht gekauft) . Vorteil: Biltz sync Zeit 1/1600 sec. Nicht zu verachten bei Fashion shootings bei Sonnenlicht. Ich glaube ich bleibe wohl doch bei Phaseone. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin von einer H4D-40 auf einer GFX50 und dann GF100s umgestiegen. Aber auch bei der GF100s verwende ich die Gesichtserkennung mehr oder weniger nie. Ich verschiebe bei jedem neuen Bild ( wenn meine Model den Kopf bewegt/ ich den ausschnitt verändere den AF Punkt mit dem Joystick) damit habe ich einer sehr geringe Ausschussrate.

Bei der Automatischen Gesichtserkennung ist sie höher.

vergleiche ich die Trefferquote meine H4D mit true Focus ( wohl vergleichbar was Phase anbietet) und der GFX100s bin ich so um 10..15% besser. (aber bei max 90%)

Aber dafür weine ich dem Zentralverschluss schon arg hinter her.

ich glaube für wirklich sehr guten Gesichtserkennung musst du dann eher zu  KB Kameras wie (Sony etc.) greifen.

 

Gruß


Deltef

 

bearbeitet von Detlef_g
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.1.2023 um 20:25 schrieb Detlef_g:

Hallo,

ich bin von einer H4D-40 auf einer GFX50 und dann GF100s umgestiegen. Aber auch bei der GF100s verwende ich die Gesichtserkennung mehr oder weniger nie. Ich verschiebe bei jedem neuen Bild ( wenn meine Model den Kopf bewegt/ ich den ausschnitt verändere den AF Punkt mit dem Joystick) damit habe ich einer sehr geringe Ausschussrate.

Bei der Automatischen Gesichtserkennung ist sie höher.

vergleiche ich die Trefferquote meine H4D mit true Focus ( wohl vergleichbar was Phase anbietet) und der GFX100s bin ich so um 10..15% besser. (aber bei max 90%)

Aber dafür weine ich dem Zentralverschluss schon arg hinter her.

ich glaube für wirklich sehr guten Gesichtserkennung musst du dann eher zu  KB Kameras wie (Sony etc.) greifen.

 

Gruß


Deltef

 

Danke Detlef, das bestärkt mich darin bei der Phaseone zu bleiben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...