Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ich mit meiner GFX 100s fotografiere, sehe ich auf dem Touchscreen oder im Sucher das Bild, stelle manuell Blende und Zeit ein, und drücke ab. Dann erscheint das Bild so, wie im Sucher oder Touchscreen gesehen, auch in der Bildvorschau der Kamera. Touchscreen und Sucher sind ohne Helligkeitskorrektur eingestellt.

Wenn ich das Bild dann in C1 importiere (auch in der aktuellen 23er Version) erscheint es dagegen extrem viel dunkler.

Habe ich eine falsche Einstellung? Kann man da etwas machen?

Aktuell korrigiere ich den Wert in Sucher und Touchscreen auf -4, dann stimmt es fast genau. Aber dann ist natürlich ganz andere Belichtung nötig, also viel geringere Belichtung oder höhere ISO oder andere Blende.

Ist das ein generelles Problem? Gibts eine Lösung?

 

Vielen Dank.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb fotografie-fedler:

[...] Gibts eine Lösung?

Nachdem es Dir um die Heligkeitsanmutung geht, würde ich versuchen, es an einer "normierten" Graukarte festzumachen. Wenn die Belichtungsmessung der Kamera richtig funktioniert, dann wird sie eine mittelgraue Graukarte so belichten, dass Du im Histogram einen Ausschlag in der Mitte bekommst.

Nach dem Import in C1 müsstest Du auch ein Histogram mit einem ähnlichen Verlauf bekommen. Ist das so, das Bild aber zu dunkel, dann ist Dein Bildschrim zu dunkel eingestellt. Verschiebt sich das Histogram deutlich ins Dunkle stimmt etwas mit dem Import-Prozess nicht (siehe z.B. hier).

bearbeitet von McA
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal die folgenden Parameter an Deiner Kamera an. Je nach Einstellung wird das Bild im Sucher nicht richtig angezeigt, also zu hell. Ich habe an meiner X-T3 immer "Vorschau Bel./WB" aktiviert.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie steht denn Deine Belichtungskorrektur an der Kamera?

Wie weit musst Du den Belichtungsregler in C1 hochziehen, damit die Bilder stimmig sind?

Hast Du mal ein anderes Programm verwendet? Z.B. IrfanView

Ich habe das Problem in C1 bisher nur einmal beobachtet. Das war aber hausgemacht. Ich habe die Filmsimulation Nostalgic Neg. von der X-T5 auf meine X-T3 übertragen. Das ist gründlich in die Hose gegangen. Ich vermute wegen des anderen Sensors. Funktioniert hat das Profil, ich musste die Belichtung aber um ca. 2 bis 3 EV hochziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Belichtungsregler hochziehen löst das Problem ja nicht, da er nur auf Teile der Bildparameter wirkt.

Ich habe mir -siehe erster Post- mit dem Absenken der Anzeige der Kamera auf -4 beholfen. Damit passt es. Belichtungskorrektur muss ich heute abend mal kontrollieren, ich bin mir nicht bewusst, dass ich da manuell etwas gemacht habe. Aber auch das dürfte dann doch nicht abweichen, weil ich ja das, was ich im Touchscreen/Sucher angezeigt bekomme, das ist, was gespeichert wurde. Wenn ich mir die gespeicherten Fotos ansehe ohne Anzeigenhelligkeitskorrektur sind sie erheblich heller als dann in CaptureOne geöffnet. Einen anderen RAW-Anzeiger habe ich nicht und würde mir ja auch nichts nutzen, da ich nur über C1 arbeite.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb fotografie-fedler:

Naja, Belichtungsregler hochziehen löst das Problem ja nicht, da er nur auf Teile der Bildparameter wirkt.

Der Belichtungsregler in C1 wirkt genauso wie an der Kamera, also auf das gesamte Bild. Qusie wie die Belichtungskorrektur an der Kamera. Der Helligkeitsregler in C1 wirkt dageben anders.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fotografie-fedler:

Danke, gerade kontrolliert aber Vorschau Bel/Wb ist aktiviert und LiveAnsicht auch. Letztere hab ich probeweise ausgeschaltet, war aber kein Unterschied zu sehen.

Nur um Sicher zu gehen: Die natürliche Liveansicht muss auf "AUS" stehen, nur dann entspricht das Sucherbild halbwegs WYSIWYG, ansonsten wird das Sucherbild irgendwie halbautomatisch an die Szene angepasst. Das ist hilfreich wenn man z.B. im Studio manuell Blitzt, denn sonst wäre der Sucher ggf. nur schwarz. Außer für Ausnahmesituationen ist hier also "AUS" die Einstellung der Wahl.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb fotografie-fedler:

Ich habe mir -siehe erster Post- mit dem Absenken der Anzeige der Kamera auf -4 beholfen. Damit passt es.

Damit forcierst Du wahrscheinlich Fehlbelichtungen. Ich tippe eher auf irgendwie ungewöhnliche Voreinstellungen beim Import in Capture One. Ich würde erst mal einen Test mit der Graukarte machen und das Histogramm kontrollieren, so wie oben beschrieben. Natürlich entspricht die Bildinterpretation eines Raw-Konverters nie exakt der der Kamera, aber auffällige Unterschiede in der allgemeinen Bildhelligkeit sollte es nicht geben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mjh

Nein, für die Tests stelle ich die Helligkeit von Sucher und Touchscreen natürlich auf "0" zurück, sonst macht es ja keinen Sinn. Ich würde auch Abstufungen +/- 1 verstehen, aber gleich fast maximal -4?

Aber ich hab ja die Graukarte von meiner Spyder "Maus" und werde damit mal testen wie oben vorgeschlagen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn Du – am besten mit der Integralmessung – ein halbwegs gleichmäßig ausgeleuchtetes Motiv automatisch belichtest, zum Beispiel eine Landschaft mit der Sonne im Rücken und einem bewölkten Himmel, und Dir das Histogramm des JPEG anschaust, sollte es eine reguläre Tonwertverteilung anzeigen, also keine Ballungen der Tonwerte am unteren oder oberen Anschlag. Wenn das das Fall ist, sollte auch auf dem Kameradisplay eine ausgewogene Tonwertverteilung zu sehen sein; wenn nicht, wäre eine Korrektur der Displayhelligkeit angeraten. Und wenn der Raw-Konverter dann ein zu helles oder zu dunkles Bild zeigt, stimmt mit den beim Import gewählten Standardeinstellungen etwas nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Versuche mit der Graukarte haben gezeigt, dass in C1 die Helligkeitswerte deutlich weniger angezeigt werden. Wie deutlich ist nicht zu beurteilen, weil die Kurven im Verhältnis Höhe Breite so unterschiedlich dargestellt werden auf Kamera und in C1, dass es nicht wirklich klar wird, ob es wirklich deutlich ist. Die Ergebnisse in C1 habe ich nicht durch Import gemacht, sondern durch Thetering. Ich habe lange in C1 nach den Voreinstellungen hierzu gesucht, diese auch gefunden, aber alles steht auf Standard/Automatik. Wie ich ausschließlich die Helligkeit hier etwas hochziehen könnte, weiß ich nicht. Dazu habe ich trotz Suchens und Hilfefunktion nichts gefunden.

Allerdings ist es mit Liveansicht auf aus und manuellem Weißabgleich leicht besser geworden. Ich geh am Wochenende wieder ein paar Bilder machen und gegen Ende nächster Woche wohl auch ein Shooting mit Thetherin, da halte ich die Sache im Auge.

Vielen Dank jedenfalls schon einmal für die vielen Hinweise!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...