Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, wer kann mir bitte helfen:

Zufällig ist mir aufgefallen, dass meine Bearbeitungen älterer Fotos weg sind.

Hab mir die Sache mal näher angesehen und folgendes festgestellt:

- Betroffen sind wohl nur RAWs und DNGs ohne seperate XMP-Dateien. Die Option zur Erstellung solcher hatte ich früher nicht aktiv.

- JPEG sind nicht betroffen

Katalog-Backups habe ich rückreichend verfügbar, allerdings noch nie damit gearbeitet.

Wo liegt mein Problem und wie bekomme ich das wieder hin?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Entwicklungsdaten werden in DNG-Dateien, in XMP-Sidecar-Dateien und im Katalog gespeichert, so dass die Symptome auf eine beschädigte oder jedenfalls nicht lesbare Katalogdatei hindeuten. Du könntest Dein Glück mit dem jüngsten Backup des Katalogs versuchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Benutzt Du bei neueren Fotos die XMP Sidecar Dateien? Sichere/kopiere doch mal ein RAF und dessen XMP Datei, lösche es dann aus dem Katalog und importiere das Bild erneut. Dann wirst Du sehen, ob die bisherige Bearbeitung wiederhergestellt wird.

Nachdem Du auf den Katalog-Backup zurückgegangen bist, musst Du ja die neuen Fotos ebenfalls neu importieren. Bearbeitungsschritte sollten dann in deren XMP Dateien liegen (außerhalb der Katalog-Datenbank).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Fotobär:

Bleiben die erhalten, oder- da im alten Backup noch nicht existent- werden die auf 0 gesetzt?

Die sind weg, sofern sie nicht in XMP-Dateien gespeichert sind – wie EchoKilo schon schrieb. Ich empfehle immer eine redundante Speicherung in Sidecar-Dateien oder DNGs, zusätzlich zur Speicherung im Katalog – für solche Fälle, aber auch für andere, etwa wenn man eine Datei samt Entwicklungsdaten weitergeben (oder auch nur auf einen zweiten eigenen Computer übertragen) möchte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, danke euch- inzwischen alles durchgecheckt, meine Rückmeldung dazu ist noch offen:

Backup-Katalog einlesen, ohne die Bearbeitung jüngerer Fotos zu überschreiben war möglich, da ich in Ordnern nach Jahr und Monaten ablege, daher konnte ich die jüngeren Ordner im Einlesedialog einfach wegklicken.

Leider greift aber mein ältestes Backup nicht weit genug zurück, um die ursprünglichen Bearbeitungen der alten Fotos wieder herzustellen.

Ich war damals neu in Lr, anfangs nur im 20GB Cloudspeicher unterwegs, und bei Aufbau/ Übertragung ins Ablagesystem von LrC muss der Fehler dann passiert sein. Erst später, beim Einarbeiten in LrC, erkannte ich die Wichtigkeit von Katalog-Backups, und noch später die von XMP-Dateien. Da war es aber um die Bearbeitung meiner alten Fotos aus der Cloud aber wohl schon geschehen.

Für die Zukunft: seht ihr eigentlich irgendwelche Nachteile bim Umwandeln in DNG? Da fiele die Notwendigkeit von seperaten XMP-Dateien ja auch weg, oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 23 Minuten schrieb Fotobär:

Für die Zukunft: seht ihr eigentlich irgendwelche Nachteile bim Umwandeln in DNG? Da fiele die Notwendigkeit von seperaten XMP-Dateien ja auch weg, oder?

Wie groß ist das DNG? Vergleichbar zum RAF oder 3x größer? Dann wäre es bereits in RGB Pixel übersetzt (Demosaicing). Damit gehen mögliche künftige Verbesserungen der Konverter-Engine verloren, weil das RAF nicht mehr zur Verfügung steht und die Entwicklung nicht wiederholt werden kann.

Was spricht gegen RAF (komprimiert) + XMP ?

bearbeitet von EchoKilo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Fotobär:

Für die Zukunft: seht ihr eigentlich irgendwelche Nachteile bim Umwandeln in DNG? Da fiele die Notwendigkeit von seperaten XMP-Dateien ja auch weg, oder?

Für die Zukunft eher nicht, denn wenn Du später mal mit einem anderen Raw-Konverter eines anderen Herstellers arbeiten willst, wirst Du vermutlich die originale Raw-Datei brauchen, und wenn Du sie aufbewahrst, hast Du am Ende doppelt so viele Dateien. Die XMP-Dateien benötigen dagegen sehr wenig Platz (und nicht mehr als bei einer DNG-Datei, denn in der werden die Entwicklungsdaten ja auch gespeichert, und sie nehmen dort ebenso viel Platz weg). Wenn die Raw-Dateien unkomprimiert sind, kann die Konvertierung in eine komprimierte DNG-Datei Platz sparen, aber das bringt wiederum nur eine echte Ersparnis, wenn man die Originaldatei danach löscht – was ich nie tun würde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, wie groß DNGs bei mir werden, kann ich grad nicht sagen (nicht am Rechner), aber wie Michael beschreibt, macht es eh wenig Sinn zu konvertieren. Ich nehme an, auf komprimierte RAW-Dateien kann LrC nicht zugreifen, von daher wird es wohl auf eine jährlich nachzuziehende Komprimierung zurückliegender Jahresordner hinauslaufen, die dann bei Bedarf halt wieder entpackt werden müssen.

Danke für euren Input!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...