nick67 Geschrieben 12. August 2024 Share #1 Geschrieben 12. August 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Fuji-Gemeinde, viele Fuji-Kameras bieten per Wählrad beide oben genannten Modi an. Wie komme ich bei meiner X-S20 dorthin? Wenn ich das Modus-Wahlrad auf "M" stelle und dann die Belichtung einstellen will, ist bei "ss50" Ende Gelände. Mechanischen Verschluss hab' ich ausgewählt. Kann mir bitte jmd. helfen? Vielen Dank! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. August 2024 Geschrieben 12. August 2024 Hallo nick67, schau mal hier Frei wählbare Belichtungsdauer aka T / B - Modus. Dort wird jeder fündig!
Don Pino Geschrieben 12. August 2024 Share #2 Geschrieben 12. August 2024 Perplexity antwortet folgendermaßen;-) Bulb-Modus auf der Fujifilm X-S20 aktivieren: Drehen Sie das hintere Befehlszifferblatt nach links, nachdem Sie die längste Belichtungszeit erreicht haben. Diese Aktion schaltet die Kamera in den Bulb-Modus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. August 2024 Share #3 Geschrieben 12. August 2024 T hat man bei solchen Kameras ja ohnehin immer (mangels graviertem Rad), und Bulb ist dort dann einfach die Position ganz am Ende hinter den langen Belichtungszeiten. Bei der GFX100II kommt das direkt hinter der 60 Min. Einstellung, bei der S20 hinter der 15 Min. Marke. Ist schon ein bisschen Kurbelei. nick67 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick67 Geschrieben 13. August 2024 Autor Share #4 Geschrieben 13. August 2024 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb Rico Pfirstinger: bei der S20 hinter der 15 Min. Marke. OK soweit. Aber da komm ich ja erst gar nicht hin. Wie geschrieben, bei ss50 ist Schluss. bearbeitet 13. August 2024 von nick67 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 13. August 2024 Share #5 Geschrieben 13. August 2024 Das kann nicht sein, dafür müsste man ja diesen seltsamen Flickermodus einstellen, der bei 50 Hz (Netzfrequenz) endet. nick67 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick67 Geschrieben 13. August 2024 Autor Share #6 Geschrieben 13. August 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Rico Pfirstinger: Das kann nicht sein, dafür müsste man ja diesen seltsamen Flickermodus einstellen, der bei 50 Hz (Netzfrequenz) endet. Rico, DU BIST MEIN HELD !!! Vielen lieben Dank! Ich hasse sonst die Schreiberei in Grossbuchstaben und/oder Fettschrift, aber diesmal ist es -für mich- gerechtfertigt! Die Einstellung "Einstell. Flimmerfreie Auslösegeschw." im Menu "Aufnahme-Einstellungen" auf Seite 3 (von 3) muss auf "AUS" stehen. Und wahrscheinlich muss auch die "Flimmerreduzierung" auf Seite 2 (von 3) auf "AUS" stehen. Dann klappt es mit der manuellen Belichtung >1/50 Sekunden. >seltsamen Flickermodus< war das entscheidende Stichwort. Den hatte ich drin, weil ich auch schon mal Echsen in Terrarien fotografiere, dort wollte ich den irgendwann mal ausprobieren. Und wem dieser Dank zu "überschwenglich" vorkommt, der hat noch nie 3 Stunden lang das Internet + Kameramenu durchforstet und so langsam an seinem Verstand gezweifelt... 🤣 bearbeitet 13. August 2024 von nick67 Rico Pfirstinger hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 13. August 2024 Share #7 Geschrieben 13. August 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 1 Minute schrieb nick67: dort wollte ich den irgendwann mal ausprobieren Und hat das was gebracht? Mir ist bisher kein Bewohner dieses Planeten bekannt, der diesen Modus praktisch irgendwo sinnvoll genutzt hat. Ich warte deshalb schon seit einigen Jahren auf einen Experten, der dafür einen konkreten Use Case präsentiert mit Vorher/Nachher. Bis es soweit ist, fungiert die Funktion für mich in der Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nick67 Geschrieben 13. August 2024 Autor Share #8 Geschrieben 13. August 2024 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb Rico Pfirstinger: Und hat das was gebracht? Das kann ich leider nicht beantworten. Ich hab' die Kamera erst seit Ende Mai und seit dem noch keine Gelegenheit gehabt, das auszuprobieren. Bei meiner alten Bridge-Kamera hatte ich tatsächlich richtiggehend Streifen im Bild bei manchen Aufnahme-Situationen, bspw. auch im Tropenhaus mancher Zoos im Kunstlicht. Ich dachte mir, aktiviere die Option mal, kann ja nicht schaden... im Anwendungsfall haste eh vergessen, dass es die gibt. So kann man sich selbst ein Beinchen stellen. bearbeitet 13. August 2024 von nick67 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.