Jump to content

Fernglas Empfehlungen?: Kowa BD vs DDOptics SHG Erfahrungen?


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe das Kowa BD (10x42) und bin mit der BQ sehr zufrieden. Was mich leider zunehmend sehr stört, das sich die Okkulare (Brillenträgerabstand!)  zu leicht heraus- und hereindrehen können. Hatte dbzgl. vor Monaten auch "hier" einen Tread. Leider ohne konkrete Tipps für Alternativen dbzgl..

Eben konnte ich kurz das recht neue DDOptics SHG testen. Hier funktioniert die Verstellung der Okkulare für den Brillenabstand echt perfekt. Aber ich kann nichts über die Bildqualität schreiben, weil ich meine das das Testexemplar im Showroom deutliche Fehler hatte. Der Mitarbeiter gab mir recht und will das dem Service übergeben. Leider. Wäre die BQ meinem nur halb so teuren KOWA gleichwertig oder besser, hätte ich es gekauft. So konnte ich das nicht beurteilen. Technisch sind sich beide ähnlich.

Das Kowa kostet etwa die Hälfte. Ich habe "noch" das BD I und nicht die Version II. Ich konnte auch nie rausfinden was der Unterschied zur Version II ist. Anfragen bei KOWA und bei einem mir bekannten großen Händler blieben auch unbeantwortet :(.

Könnt Ihr mir eventuell doch etwas zu den Unterschieden vom Kowa BD II zur Version I sagen? Und vielleicht sogar zu Erfahrungen mit dem DDOptics SHG?

Die alten Treads zu Fernglasempfehlungen hier sind sehr alt. Um die 2k für die Speerspitze in der Branche werde ich nicht ausgeben. Das Kowa empfinde ich ja auch schon als sehr, sehr gut i.S. Bildqualität und auch Haptik, eben bis auf die blöde zu leichte Rastung der Okkulare.

LG

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin

die Kowa BD II werden als Weitwinkelferngläser beworben; das 10x42 BD hat wohl "nur" 6.2° oder 108 m auf 1000 m (Quelle: https://www.optik-pro.de/geraete/kowa-fernglas-bd-10x42-xd/p,43854#specifications) und das BD II 7.2° oder 126 m auf 1000m Entfernung.

Ich habe ein BD II XD 8x42 und bemerke einen leichten Globuseffekt - eines sehr schönen Tages hat mir mein Vater dann ein Swaro NL Pure 8x42 spendiert, seitdem hängt das Kowa so rum oder fährt mit mir Fahrrad.

Mit den DDO hatte ich keine Berührungspunkte.

Im Moment werden chinesische Sky Rover/Banner Cloud oder deren "Nachbauten" von Bosma sehr gelobt, die wohl auch unter APM vertrieben werden sollen.

Gruß

Michel

 

bearbeitet von Michel64
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du mit der BQ sehr zufrieden bist solltest du dir imho kein anderes Glas kaufen. Wenn der Brillenträgerabstand zu leichtgängig ist dann lässt sich doch sicher etwas in der Mechanik machen. Schau mal ob der Mechanismus zum Drehen abnehmbar ist. Da lässt sich evtl. etwas einbauen/einlegen was den Widerstand erschwert. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe beide DDoptics SHG, das 8*42 und 10x42 und muss sagen, dass das hervorragende Gläser sind. Beide liefern helle und klare Bilder , scharf bis zum Rand und ich merke keine Verzeichnungen. Die Aussagen über die Gläser auf deren Webseite treffen zu. Einzig die Fokussierung könnte ein bissi weicher laufen (bei beiden). Eine echte Alternative zu den "großen Drei"

bearbeitet von uwebor
Grammatikfehler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...