Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 19.6.2025 um 14:20 schrieb Don Pino:

Wobei die Händler auch nichts zum Thema wissen. Mein Händler hat den gerade anwesenden Fuji Vertreter gefragt und der weiß (oder sagt) auch nix.

Hallo zusammen, ich war gerade in Slowenien im Urlaub und habe am letzten Tag spaßeshalber DEN Fujihändler in Ljubiljana (Hauptstadt) besucht, der zwei 16-55mm Mark2 da hatte. Konnte das fast nicht glauben aber ich habe das Objekiv vor Ort auf Herz und Nieren an meiner XT-5 testen dürfen und konnte alle "offensichtlichen und für mich testbaren" Mängel ausschließen. Knackscharf, schneller und präziser AF, keine oder sehr leichte Vignetten, schöne Haptik, alle Bewegungen flüssig usw. Habe es vor Ort mit geringem Rabatt zum Originalpreis gekauft und bin super zufrieden. Original Rechnung aus Europa habe ich natürlich auch.  

Habe dem Händler erzählt, dass man in Deutschland nicht an die Linse kommt und mit 6 Monaten Wartezeit rechnen muss. Hat er noch nichts von gehört und sagte, dass er das Objektiv eigentlich immer auf Lager hat. Da frage ich mich als langjähriger Fujikunde in Deutschland auch, wie das sein kann.

Falls also jemand vorhat im Sommer nach Slowenien oder Kroatien (musst durch Slowenien durch) fährt, dem kann ich den Laden nur empfehlen.

Und nein, ich habe nichts mit dem Laden zu tun, wäre nur selbst über einen Tipp wie diesen dankbar. Der Händler ist sehr professionell und hat nahezu alle neueren Objektive und Kameras vor Ort. Man kann auch bestellen aber das hätte ich bei dem Preis ohne vorheriges Testen nicht gemacht.

VG und einen schönen Fotosommer

Henning  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb fluksteufelswild:

Da frage ich mich als langjähriger Fujikunde in Deutschland auch, wie das sein kann.

 

In Italien soll die Verfügbarkeit ja auch besser sein. Ich vermute,  es wird dort weniger Kunden geben, die Objektive in dieser Preisklasse kaufen .....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2025 um 15:38 schrieb Ergebnis:

Bevor das in eine theoretische Diskussion ausartet: Selbstverständlich kann das 16-55 II an einer X-T50 und wohl auch an einer X-E5 verwendet werden. Es gibt kompaktere Lösungen, aber so unmöglich ist es nun auch wieder nicht. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich verwende das Objektiv vorzugsweise an der X-T5. An der X-T50 ist es noch gut handhabbar. Ich habe aber auch den Smallrig Zusatzgriff für die X-T50. Damit liegt die X-T50 meiner Meinung nach noch besser in der der wie die X-T5.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.6.2025 um 10:47 schrieb fluksteufelswild:

[…]

Habe dem Händler erzählt, dass man in Deutschland nicht an die Linse kommt und mit 6 Monaten Wartezeit rechnen muss. […]

 

Aus dem Grund hab ich es jetzt mal FNAC in Frankreich versucht. Die geben zur Zeit sogar noch einen Rabatt von 8%. Aktuell wird als Liefertermin der 11.7. genannt. Bin mal gespannt …

Gruß Ulf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.6.2025 um 12:18 schrieb Horst Hiller:

In Italien soll die Verfügbarkeit ja auch besser sein. Ich vermute,  es wird dort weniger Kunden geben, die Objektive in dieser Preisklasse kaufen .....

In der Tat, dort gibt es das Objektiv häufiger im Angebot, bei einem seriösen Händler.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,
nach unglaublichen sieben Monaten habe ich letzte Woche ein 16-55 2.8 MK II geliefert bekommen.
Zum Glück war ich schon durch die Einschätzungen im Forum vorgewarnt. Was soll ich sagen, leider ist das Zoom nicht zu gebrauchen. Der Zoomring läuft von 16 - 23 mm butterweich, wie man es erwarten kann. Aber von 35 - 55 mm total hakelig, so das ein gleichmäßiges zoomen völlig ausgeschlossen ist. Ich bin das erste mal echt enttäuscht von Fujifilm. Solch eine Qualität für ein vermeintliches Premium Zoom geht aus meiner Sicht gar nicht. Geht natürlich direkt wieder zurück zum Händler. Falls es jemals bei einem Händler vor Ort auftauchen sollte würde ich es nur nach vorherigem Test kaufen. So bleib ich erstmal bei meinen Primes, die wirklich dem Namen auch verdient haben. Echt Schade Fujifilm, dass könnt Ihr definitiv besser.
Ich wünsche Allen, die noch sehnsüchtig auf ein Exemplar warten, dass dieses besser funktioniert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb lemon4fuji:

Was soll ich sagen, leider ist das Zoom nicht zu gebrauchen.

Ich habe deines natürlich nicht in der Hand gehabt, aber übertreibst du nicht ein wenig mit der Aussage, dass es "nicht zu gebrauchen sei"? Dass es nicht deinen haptischen Ansprüchen genügt, mag durchaus sein.....

Ich habe meines heute nach ähnlich langer Wartezeit bekommen. Tatsächlich läuft der Zoomring bei meinem bis 35 mm ganz weich und leicht, dann nimmt der Widerstand kontinuierlich zu bis etwa 50 mm. Dort gibt es tatsächlich ein merkbares "Hakeln". Ich glaube aber nicht, dass mich das beim Fotografieren stören wird (vielleicht schleift es sich mit der Nutzung auch noch ein).

Angetan bin ich jedenfalls von der Gewichts- und vor allem Volumenreduktion. Besonders der Durchmesser des Objektivs hat mich immer gestört. So hat offenbar jeder seine "Sollbruchstellen".....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb bilderfinder:

Tatsächlich läuft der Zoomring bei meinem bis 35 mm ganz weich und leicht, dann nimmt der Widerstand kontinuierlich zu bis etwa 50 mm. Dort gibt es tatsächlich ein merkbares "Hakeln".

Für mich ist das bei einem Premium Zoom mit entsprechendem Preis eben inakzeptabel. Ich erwarte bei einem Zoom, dass ich die Brennweite direkt treffen kann und nicht erst hin und her zoomen muss. Für zoomen im Video Betrieb zudem gar nicht zu gebrauchen. Da macht man extra eine declickable Blende und dann einen solchen Zoomring. Für mich ein klarer Produktionsfehler.

Ich hatte den Vorgänger und weiß daher, dass es besser geht.

Für Andere möchte ich nicht sprechen. Jedem, der mit seinem Exemplar zu Frieden ist, wünsche ich viel Spaß und jede Menge schöne Fotos damit.

Für mich hat es leider nicht gepasst.

 

bearbeitet von lemon4fuji
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb lemon4fuji:

Ich hatte den Vorgänger und weiß daher, dass es besser geht

Eigentlich kann man jedem auch nur den Vorgänger empfehlen, wenn das Gewicht nicht zu sehr stört: nahezu gleiche Bildqualität, verfügbar, deutlich günstiger, gefühlt höherwertigere Verarbeitung, Made in Japan. Ansonsten finde ich das Sigma 17-40mm 1,8 eine spannende Alternative, gerade wenn man damit Primes ersetzen will.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb lemon4fuji:

Ich erwarte bei einem Zoom, dass ich die Brennweite direkt treffen kann und nicht erst hin und her zoomen muss. Für zoomen im Video Betrieb zudem gar nicht zu gebrauchen.

 

Auch wenn ich deiner Meinung zustimme kann ich dir sagen das sich das noch etwas gibt.
Für Zoomen bei Video aber ist es wirklich nicht zu gebrauchen. Da würde ich sofort wieder das neue 16-50 kaufen, das kann mit einem Finger ruckelfrei gezoomt werden.
Die Bildqualität des 16-55 II entschädigt dann aber schon ziemlich. Wobei man die, wenn das Gewicht nicht stört, auch mit dem alten 16-55 bekommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb naturfotofan:

Eigentlich kann man jedem auch nur den Vorgänger empfehlen, wenn das Gewicht nicht zu sehr stört: nahezu gleiche Bildqualität, verfügbar, deutlich günstiger, gefühlt höherwertigere Verarbeitung, Made in Japan. Ansonsten finde ich das Sigma 17-40mm 1,8 eine spannende Alternative, gerade wenn man damit Primes ersetzen will.

Mit dem Vorgänger (ich ihn einige Jahre intensiv genutzt) macht man tatsächlich nichts falsch. Die BQ (Auflösung) ist grundsätzlich vergleichbar, die mechanische Qualität vielleicht sogar überlegen (bei entsprechender Größe u. Gewicht). 

Aber: Nach ca. 4000 Aufnahmen mit dem neuen möchte ich auch nicht mehr zurück. 

Neben der offensichtlichen Verbesserung bei Größe und Gewicht ist es die Summe der Kleinigkeiten die mir besser erscheinen oder es auch objektivierbar sind:

- Die deutlich bessere Nahgrenze

- Das wahrnehmbar schönere Bokeh

- Ein besseres Gegenlichtverhalten inklusive schönem Sonnenstern. 

- Der Blendenring mit Fixierung in der „A“ Position. 

- Als Mankos die stärker erforderliche Softwarekorrektur der Verzeichnung und der nicht so gleichmäßig weich laufende Zoomring. 

Im Ergebnis halte ich das neue für das praktischere und auch bessere Objektiv. 

Und das Sigma? Ja, auch spannend, aber ich will keine Primes ersetzen und habe mehr von der Brennweitenspanne des XF. Aber das muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb fb68:

Auch wenn ich deiner Meinung zustimme kann ich dir sagen das sich das noch etwas gibt.
Für Zoomen bei Video aber ist es wirklich nicht zu gebrauchen. Da würde ich sofort wieder das neue 16-50 kaufen, das kann mit einem Finger ruckelfrei gezoomt werden.
Die Bildqualität des 16-55 II entschädigt dann aber schon ziemlich. Wobei man die, wenn das Gewicht nicht stört, auch mit dem alten 16-55 bekommt.

Wobei ja hier auch inzwischen Nutzer sich gemeldet haben (mich eingeschlossen), die ihr Exemplar ebenfalls erst kürzlich erhalten haben und diese „Probleme“ nicht haben und (sehr) zufrieden sind. Ob Fuji bei der Produktion etwas geändert hat und u.a. deshalb lange Lieferzeiten hat, weiss ich natürlich nicht. Da es wohl immer noch schwer zu bekommen ist, kann man ja auch nicht einfach ein weiteres Exemplar testen. Jedenfalls sind wohl nicht alle Exemplare mit diesem hakeln „ausgestattet“.

Letztendlich zählt aber auch nur der persönliche Eindruck und die daraus resultierende Entscheidung, ob man es behalten möchte oder nicht.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.7.2025 um 13:34 schrieb fb68:

Für Zoomen bei Video aber ist es wirklich nicht zu gebrauchen. Da würde ich sofort wieder das neue 16-50 kaufen, das kann mit einem Finger ruckelfrei gezoomt werden.

Da kann ich voll und ganz zustimmen. Beim XF 16-55 kann man das Zoomen während das Video aufgezeichnet wird knicken, jedenfalls bei meinem Exemplar. Bei meinem XF 16-55 hakt nichts, aber wenn man beginnt den Zoomring zu bewegen, muss man erst eine Mindestkraft überwinden (Haftkraft). Beim XF 16-50 kann ich kraftfrei mit der Bewegung starten. Nicht so geschmeidig, wie der Fokusring bei meinen Voigtländern, aber immerhin so, dass es keinen Ruck im Video gibt.

Von der haptischen Anmutung und der Wertigkeit der Mechanik bin ich von dem XF 16-55 etwas enttäucht. Hier hätte ich für den Preis deutlich mehr erwartet. Optisch kann ich noch keine wirkliche Aussage machen. Das Objektiv ist "Just in Time" ein Tag vor meiner Norwegenreise bei mir angekommen und ich hatte nicht wirklich Zeit vor der Reise ausgiebig zu testen. Der erste Eindruck nach ca 2000 Aufnahmen ist gut, aber das XF 16-50 ist, bzgl. der optischen Eigenschaften, fast ebenbürtig. Mehr dazu vielleicht später.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es schon mehrmals wiederholt, bei meinem Exemplar 16-55 MK2 läuft alles flüssig es ist einwandfrei und überragend gut bei allen Brennweiten AF ist top, also ein Exemplar Problem bei Fujifilm.

Eigentlich Nicks neues bei Fujifilm, habe drei Exemplare 10-24 probiert aber ganz zufrieden war ich nicht, ok der neue Sensor APS-c 40MP ist schon eine extreme Herausforderung vielleicht auch nur minimal (Dezentriert) und schon lässt es zu Wünschen.

Bin mir nicht sicher, habe die sehr schweren Zooms 8-16 / 50-140 wieder gekauft auch mein 80 Makro ist alles andere als Kompakt, aber Mechanik ist einwandfrei und noch (Made in Japan) da ist auch noch die Matrikel/Nummer eingraviert neuerdings nur noch billig aufgeklebt bei hohen Temperaturen löst sich die Matrikel Nummer, frage was soll das Objektive mit einen Preis von über 1000euros ??.

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Prantl Christian:

Habe es schon mehrmals wiederholt, bei meinem Exemplar 16-55 MK2 läuft alles flüssig es ist einwandfrei

Mein Fazit zu dem Thema Zoomring:
Ich denke einmal, das viele der 16-55 II Besitzer (so viele sind es ja nicht 😉) gar nicht wissen was hier gemeint ist.
Geht mal in einen Fotoladen und vergleicht das XF16-50 und das 10-24 WR mit dem 16-55 II.
Beim 10-24 WR läuft der Zoomring wie beim 16-55 II. Beim 16-50 butterweich.

Ich hatte bisher vier verschiedene 16-55 II in den Händen, vom einem der allerersten bei einer Hausmesse eines Fotohändlers, meinem eigenen, bis zu zwei erst vor drei Wochen gekauften bzw. gelieferten.
Bei ausnahmslos allen lief der Zoomring nicht so leichtgängig wie zB. beim 16-50 oder auch beim 70-300, das ich vor einer Woche bekam.
Und ja, das ist kein Drama und ja, die Bildqualität entschädigt dafür zum großen Teil. Da ist das 16-55 II in der Randschärfe schon noch ein gutes Stück besser als das 16-50.
Aber das Fuji das 16-55 II mit kompromissloser Qualität und mit verbesserten Videofeatures (darum doch auch der umschaltbare Blendenring) bewirbt ist, vorsichtig gesagt, nicht gut.

Trotzdem ist das 16-55 II für die Brennweite, Lichtstärke und Bildqualität im Fuji-Universum alternativlos. Und für Fujianer, die im System verwurzelt sind, deswegen auch eine hervorragende Linse.

bearbeitet von fb68
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.7.2025 um 13:52 schrieb AS-X:

- Die deutlich bessere Nahgrenze

- Das wahrnehmbar schönere Bokeh

Das schönere Bokeh im Nahbereich und vorallem die deutlich bessere Schärfe/Bildqualität an der Naheinstellgrenze bei 55mm vs. 40mm sind auch mit das stärkste Argument gegenüber dem Sigma (bei 17mm ist das Sigma deutlich besser) :

XF 16-55mm 2,8II: 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Sigma 17-40 1,8: 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Fuji 16-55mm 2,8:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuji 16-55mm 2,8 II:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Sigma 17-40mm 1,8: 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Fuji 16-55mm 2,8: 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt übrigens von Haoge auch eine etwas kompaktere Gegenlichtblende für das 16-55 II.
Aus Alu, schön verarbeitet. Der Deckel geht zwar etwas stramm rauf und runter, ich finde ihn trotzdem praktischer als das Original.
Und dadurch das die Blende etwas kürzer ist bekomme ich mein komplettes System jetzt in den Einsatz meines Shimoda-Rucksacks.
 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb naturfotofan:

Das schönere Bokeh im Nahbereich und vorallem die deutlich bessere Schärfe/Bildqualität an der Naheinstellgrenze bei 55mm vs. 40mm sind auch mit das stärkste Argument gegenüber dem Sigma (bei 17mm ist das Sigma deutlich besser)

Mein von dir zitierter Vergleich bezog sich auf das XF 16-55 neu vs. alt, nicht konkret auf das Sigma. 

Das stärkste Argument für das XF vs Sigma erscheint mir derzeit 16-55mm statt nur 17-40. 

Das stärkste Argument des Sigma vs. XF ist halt f1.8 statt nur f2.8. 

Aber vielleicht ist ein weitgehender Vergleich auch besser in einem anderen Thread aufgehoben, denn hier geht es ja konkret um das neue XF Premiumzoom. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb fb68:

Mein Fazit zu dem Thema Zoomring:
Ich denke einmal, das viele der 16-55 II Besitzer (so viele sind es ja nicht 😉) gar nicht wissen was hier gemeint ist.
Geht mal in einen Fotoladen und vergleicht das XF16-50 und das 10-24 WR mit dem 16-55 II.
Beim 10-24 WR läuft der Zoomring wie beim 16-55 II. Beim 16-50 butterweich.

Ich habe noch die alte Version des XF 10-24 ohne WR. Hier läuft der Zoom-Ring sauber und ich kann auch während der Videoaufnahme zoomen ohne dass es ruckelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dem XF 10-24 WR an der Abdichtung liegt. Ich frage mich nur wieso Fujifim das beim XF 16-50 super hinbekommen hat und bei anderen Objetiven wieder nicht. Es scheint bzgl. des Zoom-Ring beim XF 16-50 auch keine große Exemplarstreuung zu geben, jedenfalls habe ich hier im Forum noch keine Klagen dazu gelesen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb kermit66:

Ich habe noch die alte Version des XF 10-24 ohne WR. Hier läuft der Zoom-Ring sauber und ich kann auch während der Videoaufnahme zoomen ohne dass es ruckelt. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dem XF 10-24 WR an der Abdichtung liegt. Ich frage mich nur wieso Fujifim das beim XF 16-50 super hinbekommen hat und bei anderen Objetiven wieder nicht. Es scheint bzgl. des Zoom-Ring beim XF 16-50 auch keine große Exemplarstreuung zu geben, jedenfalls habe ich hier im Forum noch keine Klagen dazu gelesen.

Ja, darüber habe ich schon nachgedacht.
Abdichtung könnte ein Grund sein und vielleicht auch erklären, warum sich das Verhalten des Zoomrings des 16-55 II mit der Zeit noch verändert.
Vielleicht muß sich das wirklich anfangs noch etwas "einlaufen"? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb fb68:

und vielleicht auch erklären, warum sich das Verhalten des Zoomrings des 16-55 II mit der Zeit noch verändert.

Bei mir hatte der Zoom-Ring anfangs noch mehr Widerstand, jetzt läuft er mir fast zu leicht, außer im ersten Moment.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine kleine vorherige Kritik war etwas anders gemeind, bei RAW Fotos kann man auch leicht einige kleine Fehler beheben Beispiel Chromatische Aberrationen aber sitzt der AF Punkt nicht 100% genau leicht dezentriert, da hilft auch kein Programm mehr und das finde ich weitaus schlimmer als Beispielsweise einige Mechanische Störungen, etwas schwergängiger Zoom Ring, internes geklappert, leichtgängiger Blenden Ring.

Aber Ok, gefällt mir auch weniger bei Fujifilm, da  ist mir außerdem aufgefallen seit ich bei Fujifilm bin, ziemlich viele Objektive mit unterschiedlichen Filterdurchmesser frage mich ein wenig warum eigentlich aber Ok, das neue 16-55 MK2 hat jetzt 72mm Filter gleich wie beim 50-140 finde ich schon mal gut, passen würde da noch das 10-24 hat auch einen Filterdurchmesser von 72mm.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb fb68:

Es gibt übrigens von Haoge auch eine etwas kompaktere Gegenlichtblende für das 16-55 II.
Aus Alu, schön verarbeitet. Der Deckel geht zwar etwas stramm rauf und runter, ich finde ihn trotzdem praktischer als das Original.
Und dadurch das die Blende etwas kürzer ist bekomme ich mein komplettes System jetzt in den Einsatz meines Shimoda-Rucksacks.
 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

 

Wobei die Gegenlichtblende bei neuem 16-55 MK2 ziemlich klein ist und auch gut gemacht aber beim 10-24 eigentlich würde ich sagen Katastrophal bei niederen Temperaturen bricht sie ein einfach nur schlecht gemacht bei Fujifilm das betrifft einige Objektive.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb AS-X:

Mein von dir zitierter Vergleich bezog sich auf das XF 16-55 neu vs. alt, nicht konkret auf das Sigma.

Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass die von dir genanten Punkte auch auf einen Vergleich XF16-55mm II vs. Sigma anwendebar sind. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...