Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Stunden schrieb Muto:

Das muss dann ein Bedienungsfehler deinerseits gewesen sein. Das Objektiv ist nämlich top. Der gute Ruf ist auf jeden Fall begründet.

Ich hatte es selber an diversen Sony Kameras (auch mit 61mp) und die ganzen Tests bestätigen das auch.

Ich kenn noch 3 andere persönlich die das gleiche sagen…..Ansprüche sind halt unterschiedlich auch die Tests zeigen übrigens Randschwächen in dem Bereich..klar bei Bildschirmansicht sieht man das nicht..bei 100% Ansicht aber massiv

bearbeitet von Jst13
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Jst13:

Ansprüche sind halt unterschiedlich auch die Tests zeigen übrigens Randschwächen in dem Bereich..klar bei Bildschirmansicht sieht man das nicht..bei 100% Ansicht aber massiv

Das ist eben das Problem ansich ;) !
Für Pixelpeeper sind solche und viele andere Objektive kaum geeignet.
Mal eine Beispielrechnung: Meine Monitore am Desktoprechner habe eine WQHD-Auflösung von 2560 in der Horizontalen und eine Anzeigebreite von 60,7cm.
Rechne ich das auf die Auflösung meiner X-T5 um, wäre die 1:1-Darstellung ca. 184 breit.
Damit ich das Bild in Gänze mir anschauen kann, ohne den Kopf oder die Augen ständig bewegen zu müssen, bräuchte ich mindestens 1,5 m Abstand - und hätte dann auch nur die Bildmitte scharf.
Für die Randbereiche muss ich dann ja meine Augen dorthin bewegen, was mir aber erneut nur einen begrenzten Bildausschnitt scharf zeigt.
Selbst bei einem A3 Ausdruck werden diese Randbereiche nicht so stark auffalllen, als wenn ich sie in 1:1 auf dem Monitor darstelle.
Wenn du schon so mit der 1:1-Darstellung argumentierst, solltest du so konsequent sein, dir deine Fotos immer in derartiger Vergrößerung anzuschauen, aber als Ganzes ;) !
Die allermeisten schauen sich ihre Fotos maximal auf 4K-TVs an, die viellecht mal diese Breite erreichen, aber dann sind sie alle interpoliert - und in entsprechendem Abstan!
Ich habe das hier auch schon mehrfach erwähnt, dass ich ein 3MP-Foto meiner ersten digitalen Kamera auf einem proffessionellen HP-Plotter ausdrucken durfte und es bis ca. 54cm Breite durchaus ansehnlich war.
Klar wäre so ein Foto mit einer Spitzenoptik und entsperchender Druckauflösung auch unter der Lupe deutlich schärfer, als mein Beispiel.
Aber das zählt für den Bildeindruck ansich null-komma-nix!
Wenn ein solches "Suppenzoom" bis auf DIN-A4 noch gut tauglich ist, hat es seinen Zweck erfüllt - und mehr soll es auch nicht.
Bei den heutigen Auflösungen der Sensoren ist derartige Pixelpeeperei für die Fotografie und schöne Bilder absolut irrelevant - auch wenn man die Fehler dabei deutlicher sieht.
Bei Reproduktionen oder digitalisierung von Kunstwerken mag das vielleicht anders aussehen, aber wer kauft sich schon so ein Objektiv für diesen Zweck.
Der Zweck solcher Objektive ist doch nur, seine Erinnerungen fotografisch festzuhalten und dabei viele verschiedene Bildwinkel ohne Wechselorgien zur Verfügung zu haben - mehr braucht es nicht dafür.
Das Sigma hier scheint dabei im Rahmen seiner Möglichkeiten recht gut abzuliefern - also alles gut.
Wenn das Objektiv sauber zusammengebaut und ohne Dezentrierung funktioniert, hat es zwar messbare Nachteile, die aber bei den allermeisten Hobby- und Urlaubsfotografen nicht ins Gewicht fallen.
Eigene Ansprüche hoch anzusetzen und sie von so einem Objektiv zu erwarten, entspricht nicht dieser Preisklasse - das sollte man vorher wissen :) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag ich doch jeder hat andere Ansprüche.bei mir muss ein Objektiv in der 100% Ansicht bei offener Blende bis in die Ecken scharf sein, nicht so scharf wie in der Mitte,  aber jeder Grashalm muss sauber erkennbar sein, Matsch ist nicht so mein Ding  😉…und da gibts auch genügend Objektive die das locker können..braucht man es ? vermutlich nicht ☺️..aber mein Anspruch ist nunmal so definiert…vor allem da es eben genug Objektive in allen Brennweitenbereichen gibt die das können, da gehört das Tamron 28-200 aber definitiv nicht dazu..aber jedem das seine, wems genügt der wird bestimmt Glücklich damit werden.

jürgen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Jst13:

...vor allem da es eben genug Objektive in allen Brennweitenbereichen gibt die das können, da gehört das Tamron 28-200 aber definitiv nicht dazu... 

Auf ein konkretes Beispiel-Superzoom wäre ich jetzt aber gespannt, egal welches System. Hier geht's ja um Zooms mit universeller Abdeckung und deren damit erreichbare Qualitäten. Da kann man sicher sagen, dass "für mich so was überhaupt nicht zur eigenen Anwendung passt", aber das bringt die qualitative Einordnung für diese Anwendung ja keinen Schritt weiter, man ist dann eben kein Teilnehmer dieser Betrachtungen. 

Von Nutzern, die ich für glaubhaft halte, würde mir das Olympus M.Zuiko 12-100/4.0 einfallen. Gibt's ein spektakuläres mind. 18-135 in APS-C? Ich kenne Canons RF-S 18-150 und für die Größe tut das genau das sehr gut, wie @Allradflokati beschrieben hat (aber mit Crop 1,6 an Canon ist es etwas wenig Weitwinkel), vermutlich ähnliches leisten Sonys E 18-135 oder Nikons Z 18-140 DX. Genanntes Tamron 28-200 für KB hat einige Besonderheiten wie die recht weit reichende Offenblende für eine solche Objektivart, das hat in APS-C noch keiner versucht (deren eigenes 17-70/2.8 hat mit einem nochmal höheren Qualitätsansatz aber auch weniger Reichweite). 

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit allen Brennweitenbereichen meinte ich Zooms wie die Kombi 24-70 plus 70-200 als Beispiel, als Suppenzoom kenn ich bisher auch nur das Oly 12-100 das gut ist und was man aber nicht mehr als Suppenzoom aber mit gutem Brennweitenbereich bezeichnen kann das Tamron 35-150. ich glaube das Nikon 24-120 ist auch gut vom Hörensagen, der Brennweitenbereich würde mir auch schon reichen..-gibts halt in gut nur von Nikon und ich hab Sony(KB)+Fuji🙃

jürgen

bearbeitet von Jst13
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Puh, ich weiß noch nicht so recht. Habe es jetzt noch ein bisschen mehr benutzt, aber das ganze Prinzip von solchen Superzooms macht mir nicht so viel Spaß.
Selbst im Urlaub hatte ich lieber das 17-40m dabei, mit besserer Abbildungsleistung und dann noch eine Tele Festbrennweite.

Der Brennweiten Umfang ist mir einfach zu weit, so komisch das auch klingt :D 
Zumindest, wenn ich einfach nur unterwegs bin und nach Motiven Ausschau halte.
Dann lieber sowas wie ein 100-400. Da weiß ich, dass es eben nur Tele ist. 

Als Beispiel, hier vom gleichen Standort:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb FloKuGrafie:

Der Brennweiten Umfang ist mir einfach zu weit, so komisch das auch klingt :D 
Zumindest, wenn ich einfach nur unterwegs bin und nach Motiven Ausschau halte.

Das "Dilemma" kann ich gut nachvollziehen:
Wenn ich schon alles an Brennweiten dabei habe, sollte ich sie auch einsetzen - aber dann so viel Entscheidungen, die ich treffen muss 🙃...
In diese Richtung habe ich noch garnicht nachgedacht, aber es stimmt schon. Wenn ich meine Ausrüstung für eine Fototour zusammen stelle, dann plane ich 1-2 Zooms + 1-2 Festbrennweiten ein.
Als ich für solche Zwecke nach die X-S1 oder ihre Vorgängerinnen eingesetzt hatte, war ich zwar froh, von den Brennweiten nahezu alles abgedeckt zu haben, aber trotzdem fehlte immer etwas.
Entweder reichte die Telebrennweite, der Weitwinkel oder die Nahgrenze nicht aus, oder ich hätte lieber eine offenere Blende.
Mit so einem Superzoom ist es irgendwie, als ob ich mir eine Bridgekamera mit größerem Sensor zusammengebaut hätte - nicht Fisch, nicht Fleisch - oder gar vegan 😁.
Ich werde das heute mal mit dem XF 18-135 ausprobieren, wenn ich den Zöppkesmarkt nach Schnäppchen abgrase, aber 1-2 Festbrennweiten (35/1,4 und 13/1,4) wären wohl auch dabei :) ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, dann ist man eben nicht der Tele-Typ, denn eigentlich macht so ein Zoom das Fotoleben leichter. Bin ich mit Telezoom unterwegs, müssen Motive so lohnenswert aussehen, dass ich angeregt werde zu wechseln. Oder umgekehrt lacht mich die Weite der Landschaft in dem Moment an, wo der Schmetterling vor meinem Telezoom abgehauen ist. Weil ich die Qualitäten der einzelnen Gläser zu schätzen weiß, lebe ich mit dem Kompromiss des Aufwands.

All das soll so ein Zoom leichter machen, ein Dreh und das Motiv sitzt. Ist dann eben die Frage, ob die Weite der Landschaft am Bildrand gut genug auflöst oder beim Blick vom Berg hinab in den Miniaturen der aufgenommenen Dörfer noch genug Details vorkommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...