Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hab mal nachgefragt beim Händler wie wahrscheinlich es ist eine zu bekommen. Will meine VI jetzt nicht verkaufen und dann Monate warten.  Würde diesmal silber nehmen. 

Brauch ich die Kamera? Sicher nicht. Aber bisher hatte ich nur APS-C (alle x100, alle X-Pro Modelle) und Mittelformat würde mich schon mal reizen. Hatte ne Leica Q2 mal aber nach paar Tagen wieder verkauft und mir eine X100V gekauft und ne Pro3. Hat mich nicht abgeholt die Leica was aber viel aufs Handling bezogen war. 

Persönlich mach ich fast alles in JPG direkt außer in der Pro3 rennt aktuell beides wegen Dual Slot. Bei der 100RF würde ich auch wieder beides nutzen. 

Warum ICH für MICH die Kamera super finde sind die beiden neuen Räder für Crop und Ratio. Finde ich gelungen und denke das werde ich viel nutzen. Ja, kann man alles auch Post machen aber der Spassfaktor is für mich höher beim machen des Fotos damit zu spielen. 

Würde mich freuen wenn Squarehood noch ne bisschen kompaktere Lenshood bringt aber das sind dann Kleinigkeiten.  

Und solang ich Fotos in ähnlichen Umgebungen auch mit der RF hinbekomme ist alles gut. Sind von gestern aus der X100VI. Grad die Daten nicht da aber Iso 1600 blende 2 oder 4 und 1/90 bis 1/55 ca. 

 

Mal schauen. Mir sagt sie zu. Und Versuch macht Klug. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir diskutieren über technische Details, die wir zwar erfahren aber selbst noch nicht testen konnten.

Ein Beispiel gefällig?

Ich besaß die wunderbare Panasonic G 9. Pana schaffte es, einen streichelzarten Auslöser zu installieren, der es mir ermöglichte, sehr lange Belichtungszeiten auch mit meinen Altgläsern zu ermöglichen.

Cut und einige Jahre später - vor einem Monat durfte ich die neue O-M 5 testen. Alleine durch die Anordnung der Bedienelemente, mit denen man den Auslöser umlagerte und den sehr harten Druckpunkt selbst hatte ich trotz Stabi eine beträchtliche Zahl unscharfer Bilder und das am hellichten Tag gemacht.

Wir sollten uns also alle gefällig zurücklehnen und warten. Ich werde heute in einer Woche die Firma Calumet besuchen, die dann einen test&try-Tag hat, und mir das Schätzchen mal anschauen. Und wenn ich dann gemütlich warte, bis die erste Zahl im Preis eine drei ist, dann werde ich möglicherweise zuschlagen ... 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb davidhellmann:

Mal schauen. Mir sagt sie zu. Und Versuch macht Klug. 

.. schöne Sache, wenn man das so handhaben kann !!
Deine Bilder passen auch sehr gut zu deiner sonstigen Vorgehensweise - so unaufgeregt ..
Sehr schön !!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch Kurztest eines Schweizers.. 

https://www.digitec.ch/de/page/hands-on-mit-der-fujifilm-gfx100rf-minimalistisches-mittelformat-37170

Fazit

Einzigartig, aber auch eingeschränkt

Fujifilms neuer Mittelformat-Zwerg ist ein interessanter Kompromiss. Er bietet das derzeit beste Verhältnis zwischen Bildqualität und Kompaktheit. Auch Bedienung, Autofokus, Display und elektronischer Sucher sind solide. Die Nachteile des Konzepts: hohe Kosten, kein Bildstabilisator und ein Objektiv mit geringer Lichtstärke trotz fixer Brennweite.

Ich bin mir sicher, dass die GFX100RF ihre Fans finden wird. Ihr Gesamtpaket funktioniert für gewisse Anwendungen super – zum Beispiel Street- oder Dokumentarfotografie. Mit keiner anderen Kamera erhältst du in einem so unauffälligen Gehäuse eine so hohe Auflösung. Auch bei hohen ISO-Werten liefert der Mittelformat-Sensor noch sehr gute Ergebnisse.

Doch in vielen Situationen hat mir die GFX100RF zu viele Nachteile: Der fehlende Bildstabilisator schränkt mich ein. Die Weitwinkel-Perspektive passt oft nicht. Und sobald ich digital zoome, schwindet der Qualitätsvorteil des grossen Sensors. Starke Bokeh-Effekte darfst du mit ƒ/4 auf 35 mm (entspricht im Vollformat etwa ƒ/3.1 auf 28 mm) auch nicht erwarten. Und dann wäre da noch der Preis von fast 5000 Franken.

Als Immer-dabei-Kamera würde ich lieber für ein Drittel des Geldes die X100VIkaufen. Bei unbegrenztem Budget wildert Fujifilm im Revier der Leica Q3. Die hat zwar nur einen Vollformat-Sensor – dafür einen Bildstabilisator, ein lichtstarkes Objektiv (ƒ/1.7 auf 28 mm) und mehr Prestige. Ich werde das Gefühl nicht los, dass sie für viele die attraktivere Luxus-Kompaktkamera bleiben wird.

Pro

  • relativ kompakt und leicht
  • hübsches Retro-Design
  • für Mittelformat guter Autofokus
  • guter Sucher, gutes Display
  • eingebauter optischer ND-Filter
  • Zentralverschluss
  • fantastische Bildqualität

Contra

  • kein Bildstabilisator
  • Objektiv mit geringer Lichtstärke
  • fixe Brennweite
  • teuer für eine Freizeitkamera
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb lookbook:

.. schöne Sache, wenn man das so handhaben kann !!
Deine Bilder passen auch sehr gut zu deiner sonstigen Vorgehensweise - so unaufgeregt ..
Sehr schön !!

Kann ist übertrieben. Muss ich mich schon auch Strecken aber hab einfach Freude sowas zu probieren und nicht Monatelang theoretisch drüber nachzudenken. 

---

Weil ich es hier noch nicht gelesen habe und ich sicher recht alleine damit da stehe. Von mir aus hätten sie gern das Display weglassen können wenn das Ibis ermöglicht hätte. Meine VI rennt auf EVF only und ich schaue auch so gut wir keine Fotos an. Bei der Pro3 bin ich da nochmal konsequenter. Hab immer auf eine 100 ohne Display gehofft wo einfach alles via EVF dennoch einstellbar ist. 

Mich triggert auch total eine M-D aus diesen Gründen. Aber das ist mir preislich definitiv zu krass. Die Art zu fotografieren fasziniert mich aber. Technisch aber dennoch reduziert. Und meine Fotos mache auch recht bewusst. Keine 10 Shots pro Motiv etc. Oft schau ich durch und denke: ne, das lassen wir. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb donalfredo:

Wir diskutieren über technische Details, die wir zwar erfahren aber selbst noch nicht testen konnten.

Ein Beispiel gefällig?

Ich besaß die wunderbare Panasonic G 9. Pana schaffte es, einen streichelzarten Auslöser zu installieren, der es mir ermöglichte, sehr lange Belichtungszeiten auch mit meinen Altgläsern zu ermöglichen.

Cut und einige Jahre später - vor einem Monat durfte ich die neue O-M 5 testen. Alleine durch die Anordnung der Bedienelemente, mit denen man den Auslöser umlagerte und den sehr harten Druckpunkt selbst hatte ich trotz Stabi eine beträchtliche Zahl unscharfer Bilder und das am hellichten Tag gemacht.

Wir sollten uns also alle gefällig zurücklehnen und warten. Ich werde heute in einer Woche die Firma Calumet besuchen, die dann einen test&try-Tag hat, und mir das Schätzchen mal anschauen. Und wenn ich dann gemütlich warte, bis die erste Zahl im Preis eine drei ist, dann werde ich möglicherweise zuschlagen ... 

Drum die Frage ob der Auslöser bei der 100er RF hart oder weich ist. 
 

 

bearbeitet von Swissbob
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Minuten schrieb Swissbob:

Drum die Frage ob der Auslöser bei der 100er RF hart oder weich ist. 

Ist "hart" wenn ich dich richtig verstehe. Also ein merkbarer Widerstand beim halb durchdrücken. So wie bei den X-T Modellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb donalfredo:

Wir diskutieren über technische Details, die wir zwar erfahren aber selbst noch nicht testen konnten.

[...]

Wir sollten uns also alle gefällig zurücklehnen und warten. 

Richtige Einstellung.
Das Lesen und Interpretieren von Specs und das wirkliche Nutzen dieser, sind einfach zwei Paar Schuhe. 
Berufsbedingt komme ich ja aktuell mit sehr vielen Kameras in Berührung, auch Leicas, sehr vielen Sonys, Nikons. Und trotzdem holt mich niemand bei der Bedienung so ab wie Fuji. Deshalb werde ich mich privat auch nicht von meiner trennen, auch wenn ich theoretisch jederzeit die Möglichkeit hätte mir eine von 5-6 Vollformat Kameras der unterschiedlichsten Hersteller aus unserem Studio zu schnappen. 

Positiv überrascht hat mich zuletzt nur die kleine Nikon Z50II, die ich testen durfte. Und auch die hat keinen IBIS. Na sowas.
Die Leica SL3S, die ich wenig später in den Händen hatte, war dagegen eher langweilig und enttäuschend. Nicht von den Ergebnissen her, sondern vom Feeling beim Gebrauch.

Und bei letzterem hatte die GFX100RF halt die Nase auch gaaanz weit vorne. Besonders, wenn man schon die Fuji Bedienung gewöhnt ist.
Hatte sehr schnell alle Hebel und Tasten nach meinen Wünschen belegte und dann hat die halt unglaublich Spaß gemacht. Da ist mir dann auch ziemlich egal, dass ich bei Dämmerung auf ISO 1600 oder 3200 hoch muss. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin steht nicht immer die beste Bildqualität im Vordergrund (die trotzdem um Welten besser ist als meine X-T4). Ich falle also ganz klar in die Kategorie: Würde Sie kaufen, wenn ich das Geld über hätte (Was aber nie der Fall sein wird 🥲)

Wenn Sie das gleiche Bedienkonzept (Buttonlayout) in eine X-E5 mit 40MP Sensor packen, könnte ich schwach werden. Auch ohne IBIS :P

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Swisshead:

Noch Kurztest eines Schweizers.. 

Das muss man auch erstmal schaffen: Die Spezialität der Kamera, nämlich die flexible Formatwahl, mal einfach vergessen zu erwähnen … 😏.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Tommy43:

Das muss man auch erstmal schaffen: Die Spezialität der Kamera, nämlich die flexible Formatwahl, mal einfach vergessen zu erwähnen … 😏.

Nicht jeder braucht diese Funktion, bis man am Format rumwerkelt, kann man auch einfach das Bild machen und am PC zuschneiden. Ist wie mit den Rezepten, die Meisten, die in RAW fotografieren brauchen diese Spielerei nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb meridian:

Nicht jeder braucht diese Funktion, bis man am Format rumwerkelt, kann man auch einfach das Bild machen und am PC zuschneiden. Ist wie mit den Rezepten, die Meisten, die in RAW fotografieren brauchen diese Spielerei nicht. 

Das ist doch gar nicht die Frage. Die Kamera bietet das als Alleinstellungsmerkmal an, weil sie es kann mit den 100MP und fertigt zudem ein dediziertes Rad zur schnellen Bedienung. Und dieses Alleinstellungsmerkmal wird einfach vergessen? Setzen..  sechs.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. der Hauptteil steht vorn David "schöne Sache" !! : )

   ----

vor 1 Stunde schrieb davidhellmann:

Von mir aus hätten sie gern das Display weglassen können wenn das Ibis ermöglicht hätte.

.. eine sehr gute Überlegung (hatte ich gar nicht auf dem Schirm) - kann ich aber voll unterschreiben !!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb meridian:

Nicht jeder braucht diese Funktion, bis man am Format rumwerkelt, kann man auch einfach das Bild machen und am PC zuschneiden. Ist wie mit den Rezepten, die Meisten, die in RAW fotografieren brauchen diese Spielerei nicht. 

Ist aber halt nen USP der Kamera oder zumindest ein wesentliches Feature. In Summe klingt das halt so wie wenn jemand ein Review zu etwas macht wo vorher schon klar is das es nichts für ihn ist. 

Das ein Profi so ne Kamera nicht kauf um Geld zu verdienen sollte recht klar sein. Aber ich bin einfach einer der Spass hat wenn die Kamera ihn abholt. Optisch, vom Gefühl usw. Wie oben schon wer gesagt hat is Fuji da ganz weit vorne. Seit der ersten x100 und Pro1 bin ich fan. Holt mich komplett ab. Und selbst wenn ich mal paar Wochen keine Fotos mache nehm ich sie ab und an mal in die Hand oder werfe ihr nen Blick zu. 

 

Bekomm ich mehr für weniger? Ganz sicher. Aber darum gehts halt oft auch gar nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb meridian:

Nicht jeder braucht diese Funktion, bis man am Format rumwerkelt, kann man auch einfach das Bild machen und am PC zuschneiden. Ist wie mit den Rezepten, die Meisten, die in RAW fotografieren brauchen diese Spielerei nicht. 

Und wer in JPEG fotografiert, braucht RAW nicht. 😜

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Tommy43:

Das ist doch gar nicht die Frage. Die Kamera bietet das als Alleinstellungsmerkmal an, weil sie es kann mit den 100MP und fertigt zudem ein dediziertes Rad zur schnellen Bedienung. Und dieses Alleinstellungsmerkmal wird einfach vergessen? Setzen..  sechs.

Nö, ist doch nix neues.. hat meine GFX100Sii genauso, genau die gleichen Formate, die ich einstellen kann. Einfach via Q-Menu und dann mit dem Dreher. Das einzige was hier neu ist, ist ein dezidiertes Drehrad. Also in meinen Augen kein Alleinstellungsmerkmal. Nur die Bedienung ist komfortabler. Ist genau das gleiche wie bei der T50 das Filmsimulationsrad. Das ist jetzt definitiv auch keine grosse Innovation, einfach vereinfachte Bedienung. Nutzen kann man es auch ohne das Rad. Auch bei der RF kann man es leicht übers Q-Menu einstellen, wer das will. 

Betreffend Bildschirm, hier hätte ich mir klar den Pro3 Bildschirm gewünscht. Immer noch das absolut genialste was Fuji je getan hat! Daher würde ich die Pro3 definitiv nie hergeben, denn so was wird man nie mehr kriegen. 

Das einzige, was die RF mehr kann, ist die Blitzsynchronisation wegen Zentralverschluss und den ND-Filter. Sonst überhaupt nichts. Nicht mehr als eine geschrumpfte 100Sii, wo man IBIS, Handgriff, obiges Display und ein paar Fn-Tasten entfernt hat inkl. Wechselmöglichkeit Objektiv. Ja natürlich dadurch Grösse und Gewicht, hat sie weniger. Aber gibt ja jetzt schon wieder diese Metallgriffe mit Metallboden die man drauf schrauben kann für bessere Handlichkeit und viele werden das machen. Dann sind wir wieder im Bereich der 100S oder bald mal. Mit z.B. einem 50er Pancake kann man auch die 100Sii relativ klein und leicht (1218g) machen und dadurch sehr tragbar. Aber ist natürlich nicht so ein sexy Gehäuse wie das der RF, dafür wesentlich mehr Funktionalität und Flexibilität. Eben, ist eine Sache der Abwägung.

Persönlich ziehe ich die 100Sii immer vor. 

Nur zum Spass am Fotografieren habe ich andere Kameras, die auch extrem Spass machen und wesentlich weniger kosten. Viele werden jetzt lachen, aber das ist bei mir die Nikon Df. Macht mir unglaublich Spass zum Fotografieren. Oder auch die Pro1. Also alte Digitalkameras. 

bearbeitet von Swisshead
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Swisshead:

Betreffend Bildschirm, hier hätte ich mir klar den Pro3 Bildschirm gewünscht. Immer noch das absolut genialste was Fuji je getan hat! Daher würde ich die Pro3 definitiv nie hergeben, denn so was wird man nie mehr kriegen. 

Da werden wohl erstmal Optimierungen an der längeren Haltbarkeit zu erledigen sein, bevor man das nochmal verbaut. In der Pro3 ist es zu dem Preis schon grenzwertig, in einer Kompaktkamera über 5000€ wäre es ein Unding. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Prantl Christian:

Ich finde gerade eine gebrauchte Beispiel GFX 50s II+35-70 mit 50MP wird sogar im Amateur Bereich interessant ganz einfach sie ist eben bezahlbar geworden die 50MP sind leichter zu verarbeiten die Kamera ist auch trotz sehr großen Sensor einigermaßen kompakt, das wäre vor Jahren undenkbar gewesen.

Nun ja, da wäre mal der Contrast Detection AF, dann die Sensor Technologie basierend auf den ersten Sensoren dieser Art im Jahr 2014, zusätzlich ein durch die Größe ganz andere Erschütterungen erzeugender Schlitzverschluss als bei APS-C usw. 

Mag es beeindruckend sein, was Fuji dank gemeinsamer Firmware-/Chipsatz-Basis da noch rausholt, so ist es doch wie überall ein Kompromiss, der für manchen passt (und für Systemkamera-Nutzer attraktiver wirkt), für andere jedoch nicht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Swisshead:

Nö, ist doch nix neues.. hat meine GFX100Sii genauso, genau die gleichen Formate, die ich einstellen kann. Einfach via Q-Menu und dann mit dem Dreher. Das einzige was hier neu ist, ist ein dezidiertes Drehrad. Also in meinen Augen kein Alleinstellungsmerkmal. Nur die Bedienung ist komfortabler. Ist genau das gleiche wie bei der T50 das Filmsimulationsrad. Das ist jetzt definitiv auch keine grosse Innovation, einfach vereinfachte Bedienung. Nutzen kann man es auch ohne das Rad. Auch bei der RF kann man es leicht übers Q-Menu einstellen, wer das will. 

Betreffend Bildschirm, hier hätte ich mir klar den Pro3 Bildschirm gewünscht. Immer noch das absolut genialste was Fuji je getan hat! Daher würde ich die Pro3 definitiv nie hergeben, denn so was wird man nie mehr kriegen. 

Das einzige, was die RF mehr kann, ist die Blitzsynchronisation wegen Zentralverschluss und den ND-Filter. Sonst überhaupt nichts. Nicht mehr als eine geschrumpfte 100Sii, wo man IBIS, Handgriff, obiges Display und ein paar Fn-Tasten entfernt hat inkl. Wechselmöglichkeit Objektiv. Ja natürlich dadurch Grösse und Gewicht, hat sie weniger. Aber gibt ja jetzt schon wieder diese Metallgriffe mit Metallboden die man drauf schrauben kann für bessere Handlichkeit und viele werden das machen. Dann sind wir wieder im Bereich der 100S oder bald mal. Mit z.B. einem 50er Pancake kann man auch die 100Sii relativ klein und leicht (1218g) machen und dadurch sehr tragbar. Aber ist natürlich nicht so ein sexy Gehäuse wie das der RF, dafür wesentlich mehr Funktionalität und Flexibilität. Eben, ist eine Sache der Abwägung.

Persönlich ziehe ich die 100Sii immer vor. 

Nur zum Spass am Fotografieren habe ich andere Kameras, die auch extrem Spass machen und wesentlich weniger kosten. Viele werden jetzt lachen, aber das ist bei mir die Nikon Df. Macht mir unglaublich Spass zum Fotografieren. Oder auch die Pro1. Also alte Digitalkameras. 

Naja für mich ist ins Q gehen was anderes wie nen fixes Bedienelement. Natürlich muss sich das in der Praxis auch erstmal beweisen. Keiner hat ja behauptet das keine andere Kamera in der Lage ist verschiedene Ratios einzustellen. Aber beim Fotografieren in Menüs rum zu klicken macht mir keinen spass. Und ja, am Ende - sollte ich die Kamera kaufen - muss ich natürlich auch schauen ob es dann wirklich etwas ist, dass ich viel nutze. Theorie und Praxis. 

Aber ich stimme dir zu: Spass muss es machen. Und da kommt es nicht drauf an ob die Kamera Teuer ist, neue Technik hat oder hipp ist. Das empfindet jeder anders. 

Die RF hätte aus meiner Sicht auch gern unter 5000,- kosten dürfen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Tommy43:

Und dieses Alleinstellungsmerkmal wird einfach vergessen? Setzen..  sechs.

Tatsächlich wäre es wichtiger zu wissen, ob man dieses Alleinstellungsmerkmal mit sinnvollen Funktionen belegen kann, da ein Steuerkreuz bei der Kamera leider fehlt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb meridian:

Tatsächlich wäre es wichtiger zu wissen, ob man dieses Alleinstellungsmerkmal mit sinnvollen Funktionen belegen kann, da ein Steuerkreuz bei der Kamera leider fehlt. 

Ein dediziertes Rad anders belegen, weil ein Steuerkreuz „fehlt“.  😂 

vor 1 Stunde schrieb Swisshead:

Das einzige was hier neu ist, ist ein dezidiertes Drehrad. Also in meinen Augen kein Alleinstellungsmerkmal.

Kennst Du denn noch andere Kameras mit einem dedizierten Drehrad für Formate?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Tommy43:

Ein dediziertes Rad anders belegen, weil ein Steuerkreuz „fehlt“.  😂 

Ja und es wenig Tasten gibt, darum kann man sehr wohl so ein Rad mit z.B. vorkonfigurierter IsoAutomatik belegen, damit man schnell umschalten kann.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber bitte doch nicht an einer Kamera a la X100VI bzw. RF, die das Konzept der dedizierten Räder hat. Das kann man sehr gern an einer S20 machen, aber doch nicht hier. Zumal die RF wie die X100 ein dediziertes Rad für die ISO hat. Und wenn man das auf A stellt, ist man in AutoISO. Und die möchtest Du gern nochmal durchschalten und dafür das dedizierte Rad opfern? So langsam hab ich das Gefühl, hier werden Argumente an den Haaren herbeigezogen …. 😏.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema interne Bildstabilisierung.

Ich fotografiere gerade viel unterwegs auf Spaziergängen mal mit der X100VI und dann wieder mal mit der GFX50R / 45 f2.8.

Auffällig dabei war für mich, Bewegungsunschärfe erziele ich häufiger mit der X100 bei kürzeren Belichtungszeiten als mit der 50R bei längeren Belichtungszeiten.

Die 50R stabilisiere ich deutlich effektiver mit meinem Körper als das Fliegengewicht X100 mit Bildstabilisierung.

Ich könnte mir vorstellen, dass durch höheres Gewicht und Größe, die GFX 100 RF sich mehr wie die 50R verhält und sich dadurch sehr gute Bildergebnisse bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand erzielen lassen.

Bei der 50R erziele ich sehr gute Ergebnisse auch noch bei 1/20 Sekunde.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Frankman:

Ich könnte mir vorstellen, dass durch höheres Gewicht und Größe, die GFX 100 RF sich mehr wie die 50R verhält und sich dadurch sehr gute Bildergebnisse bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand erzielen lassen.

Bei der 50R erziele ich sehr gute Ergebnisse auch noch bei 1/20 Sekunde.

Hab ja schon öfter berichtet das mit der RF für mich auch 1/20 oder auch mal 1/10 aus der Hand kein großes Problem war. Heißt dann nur "bei dir vielleicht, aber andere können das eben nicht". 

Mag ja sein, aber das damit nichts geht bei schlechterem Licht ist halt Quatsch.

Und was fehlendes Steuerkreuz angeht: der Schalter auf der Vorderseite lässt sich mit 4 Funktionen belegen. Das hat das Steuerkreuz für mich sehr gut ersetzt. Hatte Filmsimulation, Weißabgleich, ND Filter und ... Noch irgendwas... Darauf 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Tommy43:

Aber bitte doch nicht an einer Kamera a la X100VI bzw. RF, die das Konzept der dedizierten Räder hat. Das kann man sehr gern an einer S20 machen, aber doch nicht hier. Zumal die RF wie die X100 ein dediziertes Rad für die ISO hat. Und wenn man das auf A stellt, ist man in AutoISO. Und die möchtest Du gern nochmal durchschalten und dafür das dedizierte Rad opfern? So langsam hab ich das Gefühl, hier werden Argumente an den Haaren herbeigezogen …. 😏.

Natürlich, so sind alle meine Kameras konfiguriert. Die min. Verschlusszeit wird im AutoIso Menü konfiguriert, da kann man bequem durchschalten ohne ins Menü gehe zu müssen. Das Formatrad brauche ich nicht, da ich genau sehe was ich fotografiere und den finalen Ausschnitt in LR festlege. Ich werde mir bei einer FB und 100MP doch keinen Rahmen ins Display einblenden und so die vorhanden Möglichkeiten künstlich beschränken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...