Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Eigentlich war ich ganz zufrieden. Das Pentax 67 55mm f/4 machte sich ganz gut an einem "TLT Rokr"- Tilt-Shift-Adapter mit 12mm Shiftweg. Immerhin konnten beide Teile günstig gebraucht erworben werden. 

Nur so zum Ausprobieren und etwas hakelig zu benutzen, aber die Ergebnisse überraschten doch sehr positiv. In meiner Phantasie hatte dieses 55mm einen riesigen Bildkreis, scharf bis in die Ecken und einen Dreh-Verstellmechanismus wie das Laowa 15mm f/4,5 Shift. Diese "Drehverschiftung" ist nach gewisser Eingewöhnung sehr schnell und intuitiv. Kein Vergleich zur klassischen Drehknopfvariante mit Festspannschraube oder -riegel.

Als erstes erweiterte ich dank primitivster Mechanik den Shiftweg von 12mm auf 14mm. Mehr geht nicht, denn dann kommt schon das Fremdlicht in den Mechanismus. Grund: der TLT-Rokr-Adapter ist für Kleibild konstruiert und wird als GFX-Variante lediglich mit einem GF- Bajonett versehen, wie so vieles aus China für die GFX.

Und dennoch mauserte sich diese Kombi als Liebling für Städteansichten und ähnliches in der Brennweite.

Nachdem ich später das wohl einzige Pentax 67 75mm f/4,5 Shift erworben hatte was gebraucht in Europa verfügbar war, musste ich feststellen das meines beim shiften außerhalb der Bildmitte aber so gar nicht scharf war. Eine große Enttäuschung. Verlockend für die Anschaffung war aber auch der Verstellmechanismus in Drehausführung wie beim Laowa 15mm. Allerdings mit 20mm Weg!

Folglich musste das 75mm mit seiner robusten und intuitiven "Drehverschiftung" früher oder später dran glauben...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Inzwischen hatte ich zu meiner Freude festgestellt, das der Shift-Mechanismus des Pentax 75mm f/4,5 Shift sehr leicht als eigene Sektion vom Objektiv demontierbar ist.

Somit reifte der Gedanke eines soliden 55mm Shiftobjektives mit 20mm Verstellweg zu eine Präsenz im Großhirn die nicht mehr zu ignorieren war.

Alle erforderlichen Teile waren vorhanden:

Pentax 67 55mm f/4

Shiftmechanismus vom Pentax 67 75mm f/4,5 Shift

Teile als Übergang, Bajonettbefestigung und Lückenfüller um den Flanschunterschied Pentax 67 - GFX zu erreichen entnahm ich dem TLT- Rockr und einem anderem simplen K&F - Adapter.

Nur noch die Teile ausmessen, für die benötigte Gesamttiefe subtrahieren und addieren und virtuell im Großhirn montieren. sollte funktionieren

Nachdem endlich ein Zerspaner mit nötiger, nicht zu großer Drehbank gefunden war, lagen die Teile nach einigen Stunden Dreh- und Messarbeit vor Ort fertig vor.

Allerdings noch ohne die Senkungen für die Klickfunktionen zum Rotieren, denn es handelt sich um einen Superrotator.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von higgins
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem die erforderlichen Lochkränze für das GFX- Bajonet und den Rotationsmechanismus gebohrt waren, konnte alles verschraubt werden.

Ob der Flanschabstand die Anforderung nach mindestens Unendlich erfüllen wird?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt wo alles verschraubt ist, ist das Pentax 67 55 f/4 mit Adapter natürlich etwas größer und schwerer als mit dem TLT-Rokr - Adapter für Kleinbild, aber ungleich solider.

Die Bedienung ist wie mit dem Pentax 67 75mm f/4,5 komfortabel und intuitiv. Insgesamt wiegt es mit einer GFX 50s 2,5 Kg!

Aber das bin ich gewohnt. und als One-4-All zum Schlendern für die Schultern noch verkraftbar die nächsten Jahre.

Der Fokus liegt etwas hinter Unendlich. Ich habe festgestellt das durch die Bildfeldwölbung für scharfe Ecken etwas weiter Richtung unendlich fokussiert werden muss.

Es sollte also etwa 0,1mm vom Flanschabstand eines einfachen Pentax 67 - GFX- Adapters abgezogen werden um scharfe Ecken bei unendlich und voll auf 20mm geschiftet zu erreichen, was aber vom Motiv her nur in seltenen Fällen erforderlich ist.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das erste Beispielbild mit Blende 11 und 20mm Shift.

Und noch kein Ende des Bildkreises in Sicht! Kaum Vignette erkennbar. Nur die äußersten Ecken sind deutlich unscharf, die linke eher wie die rechte. Ich werde nach einer Möglichkeit suchen die Optik im Pentax 55mm so zu drehen das ich die beste Kante erwische. Das geht nur im Objektiv selber, da ich trotzt Rotatormechanik beim shiften immer die selbe Kante erwischen muss. Denn die Rotatormechanik ist die erste Mechanik nach dem GFX-Bajonett.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier die beiden oberen äußersten Ecken die nur beim Hochkant-shiften sichtbar sind. Links oben und rechts oben.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Hier die äußerste Ecke bei 20mm vertikalem Shift und Blende 4,5.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von higgins
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Und hier die äußerste Ecke bei 20mm vertikalem Shift und Blende 11.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von higgins
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier die Vignetten bei Blende 8 und 11 und 20mm vertikalem Shift.

Ab Blende 8 kein Unterschied mehr erkennbar.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einige Bilder aus dem wahrem Leben bei 32 Grad im Schatten.

Natürlich sind nicht alle bis 20mm vertikal geshiftet.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach unten geshiftet und geschwenkt. 4 Bilder.

(Horizontale Shiftpanos ergeben ein etwas breiteres Seitenverhältnis wie Cinemascope und etwas schmaler wie XPAN.)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wo war ich?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Ein vergleichbares Objektiv sollte für Fuji auch machbar sein, vielleicht für €~3500,-?

Aber muss es immer gleich neu sein? Dieses Beispiel zeigt wie es auch nachhaltig gehen kann.

Jedenfalls an der GFX 50s ein super performender Superrotator 😉 mit unerreichten 20mm! Nimm das Hartblei!

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von higgins
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super Arbeit! Ich bin auch ein großer Fan des Dreh-Shift-Mechanismus an meinem Laowa 15mm und Schneider Kreuznach PC TS 90mm. Leider soll das Schneider Kreuznach 50mm nicht so gut sein. Ich hatte mal das exzellente Pentax 67 55mm an einem Kipon-Adapter. Die Linse mit 20mm Dreh-Shift-Mechanismus auszustatten ist eine super Idee.

bearbeitet von Roswitz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never chance a running system!

Nach diesem Credo werde ich das Projekt beenden. Mein Plan die Optik im Objektiv zu drehen um 2 schärfere Ecken zu finden habe ich zur Sicherheit fallen gelassen. Das Bajonett könnte man drehen, müsste aber neue Löcher bohren und die winzigen Gewinde schneiden. Abbrechgefahr! Das war schon am Adapter nicht ganz ohne.

Mit dieser Kombination erzeugte Shiftpanos haben dann bei maximalem Verstellweg in beide Richtungen den horizontalen Bildwinkel eines 18mm. Ein eitsprechender Sensor wäre dann 83mm breit. Das entspricht einem nutzbarem Bildkreis von ca 89mm.

Verzeichnung sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. Helle schwach violette Reste von Farbsäumen nach Autokorrektur in den äußersten Ecken sind nur zu erahnen.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur nahtlosen Erzeugung von Panoramen  für eine paralaxenfreie Montierung auf einem Stativ eine einfache Schelle aus einem Aluwinkel gefräst und einem handelsüblichem Stepp-Ring. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute kam endlich noch eine für das Projekt geplante Samtfolie zum lindern von inneren Reflexionen. Ich hatte sie auf Grund der guten Rezensionen auf A***z*n.

Und tatsächlich ist sie deutlich dunkler als die vorhandene aus dem Baumarkt. Klebt auch stärker.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

für die Pentax 67 gibt es auch ein 45mm f/4. Die Berechnung ist von 1980 und wurde nie erneuert. Entsprechend mau fallen die Urteile im Web für den GFX-Sensor aus.

Wenn es zu haben ist, ist es günstig. Ich konnte neulich nicht widerstehen und habe es für € 257,- gekauft. Ein kleiner Verlust, falls es total versagt.

Ob es an den Bildkreis des 55er heran reicht?

Und ob!

Hier die Vignette am 20mm- Shift-Adapter bei f/4  f/8  f/11.

f/8 hat am wenigsten.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...