Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Fuji'".
15 Ergebnisse gefunden
-
Damit alle mal ihre Testbilder von Mauern, Mickey Mouse Figuren, Death Valley, Models usw. irgendwo unterbringen können...
- 1.423 Antworten
-
- Fujinon XF 16-55 WR
- 16-55
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Seit ich mit mit der Fuji X Serie fotografiere, fällt mir immer mal wieder ein X im Motiv auf. Bisher hatte ich noch keine rechte Verwendung dafür, aber vielleicht habt ihr ja auch Lust da drauf X´e zu finden und hier im Thread gesammelt vorzustellen. Um etwas Abwechslung zu erhalten bitte keine Serien von X-Mal dem gleichen X, sondern maximal ein X pro Teilnehmer und Tag (weil Ostern ist frei nach dem Leben des Brian: "Jeder nur ein Kreuz bitte") Ich leg mal eins vor... PS: gesehen in Stuttgart, eingefangen mit dem Minolta 1.4/58 an der X-E2.
-
Hallo zusammen, da hier im Forum auch Fuji-User aus Hannover und Umgebung teilnehmen - möchte ich nachfragen - ob ein Interesse für einen regelmäßigen HANNOVER-Fuji-Treff besteht? Bei genügend Resonanz könnte dann über die Location, Termin, ... alles Weitere besprochen werden. Viele Grüße Andreas
- 559 Antworten
-
- Hannover
- User-Treff
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kaufberatung für ein Weitwinkelobjektiv
marcellinhio hat Thema geposted in Fuji X Original-Objektive
Hallo miteinander ich hoffe ihr könnt mir nützliche Tipps geben um mir meine Kaufentscheidung zu erleichtern..Vielleicht erstmal zu mir..Ich heisse Marcel, bin (noch) 28 und arbeite beruflich als Mediengestaltervor circa einem Jahr habe ich mir eine Fuji XT-1 mit dem dazugehörigen XF18-55mm f2.8-4.0 r lm ois gekauft und wag mich so n bisschen an die Fotografe ran..ja und nun möchte mir halt ein neues weitwinkligeres Objektiv zulegen weil ich einfach feststelle, dass mir die bisherige Brennweite nicht ausreicht..nahezu 80% meiner Bilder habe ich in 18mm geschossen und mir gewünscht das meine Bildwinkel etwas größer wäre. Verwenden werde ich das neue Objektiv hauptsächlich für Landschaftsfotografie und auf Städtereisen, ich möchte aber auch mal Urlaubs-schnappschüsse von mir und meiner Freundin machen ohne das diese extrem verzerrt aussehen und ohne ständig mein bis dahin wahrscheinlich noch vorhandenes 18-55 zu wechseln..zu guter letzt würde ich mich gerne für unseren nächsten Neuseeland-Trip an der Milchstrasse probieren weswegen das neue Objektiv lichtstark sein sollte.. Mir ist bewusst das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, dennoch möchte ich ein Objektiv das meine Bedürfnisse am besten abdeckt..Leider kann ich mich zwischen folgenden Objektiven nicht entschieden und ich wäre euch für den ein oder anderen unvoreingenommen Tipp dankbar der mir hilft mich endlich mal zu entscheiden..gespielt habe ich schon öfters mit dem Gedanken mir eine Festbrennweite zu holen - die Vorteile (Bildqualität, Lichtstärke und der Lerneffekt ) brauch ich euch ja nicht aufzuzählen..vielleicht dann mein 18-55er zu verkaufen und mir noch eine Festbrennweite zu holen..Anderseits genieße ich schon die Flexibilität die das Zoom-Objektiv bietet.. Vielleicht erstmal hier meine Auswahl: 1. XF16mm 1,4 lichtstärkstes Objektiv etwas weitwinkliger als mein jetziges wettergeschützt Gut für Astro Autofocus 2. Xf14mm 2,8 lichtstark weitwinkliger als mein jetziges nicht wettergeschützt Gut für Astro Autofocus 3. XF10-24mm 4,0 nicht soo Lichtstark flexibelstes Objektiv weitwinkligstes Objektiv für Astro eher nicht geeignet schwer Ich hoffe das ich das hier im Forum posten kann aber ich probier es einfach mal.. Eine andere Überlegung ist ein Fremd-Objektiv..infrage kämen dann: 4. Touit 12mm 2,8 lichstark viel weitwinkliger als mein jetziges für Portrait und Street eher weniger geeignet Gut für Astro Autofokus 5. Tokina 11-16mm 2,8 lichtstark flexibles Objektiv das meins perfekt ergänzen würde brauche adapter Gut für Astro relativ schwer Autofokus leider öfters unschöne Lens-Flares Die Samyang-Festbrennweiten (auch unter anderem Namen bekannt) sind mir geläufig aber für mich eher rausgefallen da ich mir noch nicht zutraue komplett manuell zu fokussieren und ein Autofokus für mich daher sehr wichtig ist. Ich habe schon gehört das nächstes Jahr das xf 8-16 2,8mm rauskommen soll, welches wasserresistent ist eigentlich das perfekte Objektiv für mich wäre..leider kann ich mir schon ausmalen das das preislich die 1000 Flocken-Marke sprengen wird und einfach nicht meine Preisklasse ist..Deswegen.. Was würdet ihr mir raten? Was für Erfahrungen könnt ihr mir geben und was denkt ihr würde am besten zu meinen Anforderungen passen? Ich freue mich auf eure Anregungen und Tipps und bedank mich schonmal bei jedem der sich die Mühe gemacht hat das durchzulesen und bereit ist mir behilflich zu sein Gruß, Marcel- 47 Antworten
-
Moin, nachdem ich nun doch eine Weile rumprobiert habe, um mein wunderschönes, kleines Staeble Braun Ultralit 2,8 / 50mm an meine X-Pro1 zu adaptieren, möchte ich das Ergebnis nun mit euch teilen. Nach vielem Hin und Her und einigen "verunstalteten" Adaptern zu Centpreisen aus China, bin ich mal wieder hier in Deutschland fündig geworden. Ich hatte zunächst an eine Anfertigung gedacht, aber dann etwas sehr geniales gefunden. Da das Auflagemaß 44mm beträgt und der M39 - Fuji X Adapter ja bekanntlich nur auf 28,8 kommt, fehlten also rechnerisch 15,2 mm. Eine Hülse hätte es ggf getan. Messing, Alu, 3D-Druck ... war mir alles zu aufwendig. In letzter Konsequenz hätte ich nun beinahe einen Leica-Zwischenring 15mm für das Telyt 4/200 bestellt ... aber 50€ wollte ich nicht hergeben. Ebenso gibt es bei Amazon einen Helicoid-Adapter M39 - Fuji X ... allerdings ohne Maßangabe, welche Länge er nun wirklich ausgleichen kann ... und dazu für knapp 80€. Und dann fand ich mal wieder bei enjoyyourcamera eine anscheinend funktionierende Alternative. Es gibt einen rein mechanischen Zwischenringsatz von Quenox. Das Set beinhaltet 5 Bauteile. 1. Anschlussring an Kamera 2. Anschlussring an Objektiv 3,4,5 ... die drei Zwischenringe 7mm, 14mm, 28mm Das Gesamtmaß der Kombination wird von Quenox mit 64mm angegeben. Ebenso gibt es den Hinweis, dass beide Anschlüsse auch alleine (also ohne die Zwischenringe) genutzt werden können. Rechnerisch ergeben diese Anschlüsse also zusammen einen "Ring" von 15mm. Ich habe mal etwas "Ungenauigleit" eingeplant und es probiert. Zur Not hätte auch ein dünner Gummiring aus dem Sanitärbereich noch den Rest ausgleichen können, aber Es passt!! Für satte 15,99€ kann ich nun ganz easy M39-Linsen mit Auflagemass 44mm an die Fuji X adaptieren und es macht riesen Spaß! Und ganz nebenbei habe ich nun einen mechanischen Zwischenringsatz für andere Umsetzungen Hier der Link zu den Zwischenringen: http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Zwischenringe-mit-AF-ohne-AF/Quenox-Makro-Zwischenringe-fuer-Fujifilm-Finepix-Kameras-mit-Fuji-X-Mount::7552.html?refID=factfinder Demnächst folgen sicher noch ein paar Bilder. Hier mal ein schneller Testschuß vor dem Büro:
-
Vom Album Produkt Fotografie mit der XT 1
-
- #Product Photography
- #Leaf
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Produkt Fotografie mit der XT 1
© berndhoerbinger.at
-
- #Product Photography
- #Brush
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Black & White
-
Vom Album Black & White
-
Vom Album Black & White
-
-
- FujiXT2
- FujiFilm.Belgium
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich starte mal einen Thread für das neue Instax Square Format und bin gespannt, was im quadratischen Format hier alles zu sehen sein wird. Als Einstand von mir gibts ein Bild vom Drehorgel Umzug in Berlin am Kurfürstendamm. Viele Grüße Marvin
- 14 Antworten