Search the Community
Showing results for tags 'Fuji'.
-
Seit ich mit mit der Fuji X Serie fotografiere, fällt mir immer mal wieder ein X im Motiv auf. Bisher hatte ich noch keine rechte Verwendung dafür, aber vielleicht habt ihr ja auch Lust da drauf X´e zu finden und hier im Thread gesammelt vorzustellen. Um etwas Abwechslung zu erhalten bitte keine Serien von X-Mal dem gleichen X, sondern maximal ein X pro Teilnehmer und Tag (weil Ostern ist frei nach dem Leben des Brian: "Jeder nur ein Kreuz bitte") Ich leg mal eins vor... PS: gesehen in Stuttgart, eingefangen mit dem Minolta 1.4/58 an der X-E2.
-
Damit alle mal ihre Testbilder von Mauern, Mickey Mouse Figuren, Death Valley, Models usw. irgendwo unterbringen können...
- 1,422 replies
-
- Fujinon XF 16-55 WR
- 16-55
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, da hier im Forum auch Fuji-User aus Hannover und Umgebung teilnehmen - möchte ich nachfragen - ob ein Interesse für einen regelmäßigen HANNOVER-Fuji-Treff besteht? Bei genügend Resonanz könnte dann über die Location, Termin, ... alles Weitere besprochen werden. Viele Grüße Andreas
- 551 replies
-
- Hannover
- User-Treff
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo miteinander ich hoffe ihr könnt mir nützliche Tipps geben um mir meine Kaufentscheidung zu erleichtern..Vielleicht erstmal zu mir..Ich heisse Marcel, bin (noch) 28 und arbeite beruflich als Mediengestaltervor circa einem Jahr habe ich mir eine Fuji XT-1 mit dem dazugehörigen XF18-55mm f2.8-4.0 r lm ois gekauft und wag mich so n bisschen an die Fotografe ran..ja und nun möchte mir halt ein neues weitwinkligeres Objektiv zulegen weil ich einfach feststelle, dass mir die bisherige Brennweite nicht ausreicht..nahezu 80% meiner Bilder habe ich in 18mm geschossen und mir gewünscht das meine Bildwinkel etwas größer wäre. Verwenden werde ich das neue Objektiv hauptsächlich für Landschaftsfotografie und auf Städtereisen, ich möchte aber auch mal Urlaubs-schnappschüsse von mir und meiner Freundin machen ohne das diese extrem verzerrt aussehen und ohne ständig mein bis dahin wahrscheinlich noch vorhandenes 18-55 zu wechseln..zu guter letzt würde ich mich gerne für unseren nächsten Neuseeland-Trip an der Milchstrasse probieren weswegen das neue Objektiv lichtstark sein sollte.. Mir ist bewusst das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, dennoch möchte ich ein Objektiv das meine Bedürfnisse am besten abdeckt..Leider kann ich mich zwischen folgenden Objektiven nicht entschieden und ich wäre euch für den ein oder anderen unvoreingenommen Tipp dankbar der mir hilft mich endlich mal zu entscheiden..gespielt habe ich schon öfters mit dem Gedanken mir eine Festbrennweite zu holen - die Vorteile (Bildqualität, Lichtstärke und der Lerneffekt ) brauch ich euch ja nicht aufzuzählen..vielleicht dann mein 18-55er zu verkaufen und mir noch eine Festbrennweite zu holen..Anderseits genieße ich schon die Flexibilität die das Zoom-Objektiv bietet.. Vielleicht erstmal hier meine Auswahl: 1. XF16mm 1,4 lichtstärkstes Objektiv etwas weitwinkliger als mein jetziges wettergeschützt Gut für Astro Autofocus 2. Xf14mm 2,8 lichtstark weitwinkliger als mein jetziges nicht wettergeschützt Gut für Astro Autofocus 3. XF10-24mm 4,0 nicht soo Lichtstark flexibelstes Objektiv weitwinkligstes Objektiv für Astro eher nicht geeignet schwer Ich hoffe das ich das hier im Forum posten kann aber ich probier es einfach mal.. Eine andere Überlegung ist ein Fremd-Objektiv..infrage kämen dann: 4. Touit 12mm 2,8 lichstark viel weitwinkliger als mein jetziges für Portrait und Street eher weniger geeignet Gut für Astro Autofokus 5. Tokina 11-16mm 2,8 lichtstark flexibles Objektiv das meins perfekt ergänzen würde brauche adapter Gut für Astro relativ schwer Autofokus leider öfters unschöne Lens-Flares Die Samyang-Festbrennweiten (auch unter anderem Namen bekannt) sind mir geläufig aber für mich eher rausgefallen da ich mir noch nicht zutraue komplett manuell zu fokussieren und ein Autofokus für mich daher sehr wichtig ist. Ich habe schon gehört das nächstes Jahr das xf 8-16 2,8mm rauskommen soll, welches wasserresistent ist eigentlich das perfekte Objektiv für mich wäre..leider kann ich mir schon ausmalen das das preislich die 1000 Flocken-Marke sprengen wird und einfach nicht meine Preisklasse ist..Deswegen.. Was würdet ihr mir raten? Was für Erfahrungen könnt ihr mir geben und was denkt ihr würde am besten zu meinen Anforderungen passen? Ich freue mich auf eure Anregungen und Tipps und bedank mich schonmal bei jedem der sich die Mühe gemacht hat das durchzulesen und bereit ist mir behilflich zu sein Gruß, Marcel
- 47 replies
-
Ich habe die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen, mir beide Kameras über die Schulter gehangen und bin ein bisschen fotografieren gegangen. Erstmal fällt mir auf das die E3 merklich leichter ist als die T100. Beide waren mit dem 15-45 bestückt, weil wir dieses durch die beiden KITs gerade doppelt haben. Was mir unterwegs bei hellem Sonnenschein garnicht so aufgefallen ist, dass die Bilder aus der T100 bei exakt selben Einstellungen sehr viel heller sind, als bei der E3. Jetzt erinnere ich mich an die Technik geschulten, welche hier oft schreiben, dass ISO XX bei X-Trans eigentlich ISO XY ist. Ah ja, tatsächlich hätte ich mit der T100 merklich kürzer belichten müssen, um ein gleich belichtetes Bild zu erhalten. Wenn ich also nächstes mal bei schlechtem Licht fotografiere, entführe ich die T100 . Vielleicht fange ich mal mit dem Handling an, hierzu kann ich sagen dass beide Kameras klein sind und somit mehr oder weniger recht in der Hand liegen. Ich habe nicht dir größten Hände, aber ergonomische Meisterwerke sind natürlich beide nicht. Ich kann darüber hinweg sehen, weil eine kleine „immerdabei“ für mich nicht den Anspruch erfüllen muss stundenlang am Stück mit ihr fotografieren zu können ohne die Finger zu verkrampfen. Somit ist die Größe dem Zweck dieser Kameras durchaus dienlich. Beide Kameras haben keine angenehme Belederung, fühlt sich plastisch und rutschig an. Sobald die Finger im Sommer schwitzen wird es dann noch unangenehmer und rutschiger. Was ich an der E3 nicht leiden mag ist das Display, es ist einfach qualitativ schlecht, sorry. Von daher (Danke Fuji) bin ich froh dass die T100 ein merklich besseres Display hat, welches dem meiner Pro2 und T2 ebenbürtig ist. Das betrachten der Bilder und auch mal hinein zoomen für die Fokuskontrolle macht an der T100 merklich mehr spaß. Ich weiß die technischen Spezifikationen sind angeblich gleich, trotzdem gibt es sichtbare Unterschiede. Natürlich vermisse ich auch immer wieder das Steuerkreuz an der E3, wobei ich mittlerweile teils auch die Touchfunktion benutze, um nicht mit dem Stick durch mehrere Bilder scrollen zu müssen. Nun hat die T100 dieses wunderbar wackelige Steuerkreuz, welches beim fotografieren keine Freude bei mir aufkommen lassen möchte, aber nun gut dies war bekannt. Bei den Suchern kann ich keinen Unterschied ausmachen, beide sind in meinen Augen völlig ausreichend und ihrem Zweck absolut dienlich. Bei der Performance hingegen war ich jedesmal wieder froh wenn ich die E3 in die Hand nehmen konnte. Hier gibt es schon merklich Unterschiede. Bis die T100 eingeschaltet ist, fertig fokussiert und ausgelöst hat, vergeht schon einiges an Zeit. Ich will also sagen, dass die T100 nichts für Hektiker ihrer Art ist, sondern ein klein wenig Gemütlichkeit dem User der T100 durchaus gut steht. Nichts desto trotz ist sie keine lahme Ente, ich würde sie etwa auf Niveau der T1 sehen. Ich muss bei der T100 mal noch schauen was versehentlich aktiv ist, dass sie nach 150 Fotos und 2-3 Stunden Spielerei schon 2 Akkus gefressen hat. Habe jetzt erstmal Bluetooth deaktiviert (wobei das doch nicht so viel Strom fressen dürfte?!). Vielleicht habe ich irgendetwas falsch eingestellt, aber ich empfinde es momentan als sehr nervig, dass beim Fokussieren mit der T100 das Bild dunkler wird und erst nach dem Fokussiervorgang die Belichtungsvorschau wieder aktiv ist. Der Auslöser der T100 ist auch nicht meins. Wenn der Finger leicht schwitzig am Auslöser klebt, hört man richtig die Feder springen beim abheben der Fingers (das ist auch beim Steuerkreuz so). Ansonsten ist der Druckpunkt jedoch gut und die Drehräder gefallen ebenfalls und sind merklich besser zu bedienen als bei der E3. Ich habe den ISO immer auf der oberen FN-Taste, ich weiß die Leute wollen schnell in den Videomodus und Filmen, aber ein Kamerasymbol auf dem Drehrad und dann mit dem Auslöser das Video Starten, wäre doch sicher eine gute Variante gewesen?! Jetzt muss ich immer den Finger zwischen die beiden Räder buxieren (ist bei der T2 leider auc so), was mir garnicht gefällt. Das Fuji die Tasten immer durch tauscht geht mit auch gegen den Strich, so ist z.B. die Play-Taste bei der E3 nach unten gerutscht, und die AF-Taste bei der T100 nach oben. Für User der großen Geschwister, welche sich die kleine nebenher holen, ist dass extrem nervig. Ich drücke so mit dem Auge am Sucher oft die falsche Taste. Ich habe beide Kameras bei DR100 genutzt, trotzdem könnte man meinen bei der T100 wäre DR400 aktiv gewesen. Sie hat einen merklich höheren Dynamikumfang als die E3, dass hat mich wirklich erstaunt. Nebeneinander betrachtet erkenne ich den Unterschied bei den Bildern, insbesondere weil die E3 merklich wärmere Bilder erzeugt als die T100. Je nachdem was man fotografiert, kann das eine oder andere besser sein. Ich empfinde die Jpg OOC der T100 für Porträt merklich angenehmer, die der E3 bei Landschaft etc. Ich kann zwischen ISO 200 und 3200 keinen signifikanten Unterschied beim Rauschverhalten sehen, würde die T100 hier sogar vorne sehen, weil ich knapper belichten kann und somit in Grenzsituationen des ISO nicht ganz so hoch schrauben muss. Nun gut, nachfolgend noch ein paar Bilder. Werde diese gerne auch noch zum Download zur Verfügung stellen, jedoch ist Filebin aktuell „unavailbe“. Die Bilder der T100 haben ich von der Helligkeit etwas an die der E3 angepasst, ansonsten JPEG-OOC für das Forum verkleinert. Beides sind tolle Kamera, mit welchen man viel Spaß haben kann beim Fotografieren. Es ist ein wenig Selphy-Screen mit Motivwahlrad vs. Performance und natürlich der Unterschied im Design.
-
Moin, nachdem ich nun doch eine Weile rumprobiert habe, um mein wunderschönes, kleines Staeble Braun Ultralit 2,8 / 50mm an meine X-Pro1 zu adaptieren, möchte ich das Ergebnis nun mit euch teilen. Nach vielem Hin und Her und einigen "verunstalteten" Adaptern zu Centpreisen aus China, bin ich mal wieder hier in Deutschland fündig geworden. Ich hatte zunächst an eine Anfertigung gedacht, aber dann etwas sehr geniales gefunden. Da das Auflagemaß 44mm beträgt und der M39 - Fuji X Adapter ja bekanntlich nur auf 28,8 kommt, fehlten also rechnerisch 15,2 mm. Eine Hülse hätte es ggf getan. Messing, Alu, 3D-Druck ... war mir alles zu aufwendig. In letzter Konsequenz hätte ich nun beinahe einen Leica-Zwischenring 15mm für das Telyt 4/200 bestellt ... aber 50€ wollte ich nicht hergeben. Ebenso gibt es bei Amazon einen Helicoid-Adapter M39 - Fuji X ... allerdings ohne Maßangabe, welche Länge er nun wirklich ausgleichen kann ... und dazu für knapp 80€. Und dann fand ich mal wieder bei enjoyyourcamera eine anscheinend funktionierende Alternative. Es gibt einen rein mechanischen Zwischenringsatz von Quenox. Das Set beinhaltet 5 Bauteile. 1. Anschlussring an Kamera 2. Anschlussring an Objektiv 3,4,5 ... die drei Zwischenringe 7mm, 14mm, 28mm Das Gesamtmaß der Kombination wird von Quenox mit 64mm angegeben. Ebenso gibt es den Hinweis, dass beide Anschlüsse auch alleine (also ohne die Zwischenringe) genutzt werden können. Rechnerisch ergeben diese Anschlüsse also zusammen einen "Ring" von 15mm. Ich habe mal etwas "Ungenauigleit" eingeplant und es probiert. Zur Not hätte auch ein dünner Gummiring aus dem Sanitärbereich noch den Rest ausgleichen können, aber Es passt!! Für satte 15,99€ kann ich nun ganz easy M39-Linsen mit Auflagemass 44mm an die Fuji X adaptieren und es macht riesen Spaß! Und ganz nebenbei habe ich nun einen mechanischen Zwischenringsatz für andere Umsetzungen Hier der Link zu den Zwischenringen: http://www.enjoyyourcamera.com/Makrozubehoer/Zwischenringe-mit-AF-ohne-AF/Quenox-Makro-Zwischenringe-fuer-Fujifilm-Finepix-Kameras-mit-Fuji-X-Mount::7552.html?refID=factfinder Demnächst folgen sicher noch ein paar Bilder. Hier mal ein schneller Testschuß vor dem Büro:
-
Fuji Fujinon AX Linsen Fred , Jeder kann mitmachen !
Guest posted a topic in Adaptierte Fremd-Objektive an Fuji X Kameras
Hallo Ich finde es ein wenig traurig , das sich niemand den fujinon Linsen widmen tut . Während der Minolta Fred gar nicht mehr kalt wird . :-) Tolle Linsen die von Fuji und Prost vertrieben wurden . Die sollen hier einen Platz finden . Natürlich auch die Vorgänger mit dem M42 Anschluss . https://www.fuji-x-forum.de/topic/29997-revival-fujinon-ebc-11855mm-m42-goes-x-mount/ Gruß Oli -
From the album: Produkt Fotografie mit der XT 1
-
- #Product Photography
- #Leaf
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
From the album: Produkt Fotografie mit der XT 1
© berndhoerbinger.at
-
- #Product Photography
- #Brush
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
From the album: Black & White
-
From the album: Black & White
-
From the album: Black & White
-
-
- FujiXT2
- FujiFilm.Belgium
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich starte mal einen Thread für das neue Instax Square Format und bin gespannt, was im quadratischen Format hier alles zu sehen sein wird. Als Einstand von mir gibts ein Bild vom Drehorgel Umzug in Berlin am Kurfürstendamm. Viele Grüße Marvin
- 14 replies