Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'sport'".
9 Ergebnisse gefunden
-
Seit ca. 1 Jahr besuche ich regelmäßig Kreis-/Bezirksligaspiele im Kreis Oberhausen/Bottrop, was ich ursprünglich eigentlich "nur mal so" und "ein paar Mal" machen wollte. Inzwischen bin ich schon fast ein wenig süchtig danach und kann das nächste Spiel kaum noch erwarten. Außerdem konnte ich so meinen heimischen Finanzminister überzeugen, dass ich unbedingt eine neue Linse (XF 100-400) benötige 😊, die ich mir dann Mitte des Jahres zugelegt habe. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Sport- und Fotofreund, der auch Aufnahmen beisteuern kann? Wäre echt prima. Fuji X-H1, XF 100-400, f/5, 1/250
-
Hallo liebe Community, Ich wollte mal fragen welche Erfahrungen ihr bisher mit der Fujifilm XT3 bei der Sportfotografie gesammelt habt. Es geht mir da nicht unbedingt um Dinge wie Rauschverhalten oder Bildqualität. Da muss jeder selber wissen ab wann er die Bilder als unbrauchbar abstempelt. Es kann aber gerne darauf eingegangen werden. Ich würde gerne wissen mit welchen Konfigurationen ihr in eurer Sportart eine gute Quote von Scharfen und „richtig belichteten“(auch eher Subjektiv) Bildern erreicht. Insbesondere bei jpg. Dies soll eine kleine Erfahrungsberichts Runde sein. Jeder hat sicher seine eigenen Präferenzen um zum Gewollten Ergebnis zu kommen. Es ist aber sicher Spannend zu erfahren wie andere Arbeiten. Vielleicht kann man daraus auch Erkenntnisse für sich ziehen oder wird angeregt etwas anderes auszuprobieren. Hier die Bedingungen unter denen ich Fotografiere inkl. Einstellungen. Ich Fotografiere insbesondere Tanzsport (Paartanz). Die Veranstaltungen finden immer in Sporthallen statt. Meistens nicht gut durchleuchtet. Die Bewegungen sind schnell und wechselhaft jedoch vorhersehbar wenn man sich auskennt. (Fußball, Basketball, Tennis dürften aber Schneller und wechselhafter sein.) Fotografiert wird am Flächenrand, also Teilweise sehr nahe am Geschehen. Mein bevorzugtes Objektiv ist das 50-140mm f2.8. Fotografiert wird In RAW und jpg. Bevorzugt benutze ich die jpg Dateien. Belichtung: Ich belichte immer Manuell, je nach Lichtsituation auch mit Auto ISO Die Blende bleibt fix bei 2.8. Die Verschlusszeit befindet sich bei mindestens 1/500. Der ISO Wert liegt meistens nicht höher als 6400. Kamera Einstellungen: Boostmodus an, Elektronischer Verschluss, Serienbild 10-20 Bilder pro Sekunde ohne Crop, Mitten betonte Messung, AF-C, AF- Zone, Automatische Augenerkennung, Autofokus Modus 3. JPG Einstellungen: Filmsimulation Astia, Schärfe „+1“, Farbe „+1“, DRO 100, Dynamikbereichpriorität Auto, Weissabgleich meistens Auto, Die restlichen Parameter stehen auf „0“ bzw. auf „aus“. Etwa 70% der Bilder sind gut Fokussiert. Davon fliegen aber mindestens nochmal 50% raus weil sie mir nicht gefallen. Ich freue mich auf eure Erfahrungen. Viele Grüße Eduard.
-
Mittelformatkameras sind ja nicht gerade für Action bekannt, Fuji hat das aber mit der 50 schon etwas geändert und mit der 100 noch mehr. Deshalb ein Thread für Actionfotos mit der GFX um das Potential zu zeigen. Bitte immer mit Angabe Kamera und Objektiv. GFX50R und GF32-64@64mm mit f4 und 1/1.600. --Klick ins Bild für BQ-- Peter
-
Die X-T2 hat sich gestern auch bei einem Fotoausflug in den Hallensport bewährt. Die Futsal Kreismeisterschaften für Düsseldorf fanden in einer großen Turnhalle statt. Das Licht sah ohne Kamera ganz gut aus, war aber dann fürs fotografieren ziemlich schummrig. Erste Versuche mit Iso Automatik bis 12800 Iso und 1/500 sec ergaben sehr rauschige Aufnahmen. Erst die Beschränkung auf 3200 resp 6400 brachte brauchbare Ergebnisse. Die Belixhtungszeit von 1/350 sec erwies sich als kurz genug für das scharfe Abbilden der Sportler in Bewegung. Meine Einstellungen waren letztlich: Feste Belichtungszeit 1/350 sec, Blende 2,8, Iso Automatik max 6400 längste Belichtungszeit 1/400 sec. Außerdem Autofocus auf C mit Scharfstellung auf dem Auslöser. Ergebnisse mit Max 6400 Iso: https://www.fupa.net/galerie/finale-fortuna-duesseldorf-sv-lohausen-300916/foto1.html Beispiele für 12800 ISO https://www.fupa.net/galerie/hallenkreismeisterschaft-duesseldorf-300740/foto1.html
- 3 Antworten
-
https://www.springfeldtprofifoto.com/reitsport-fotografie-mit-fuji-x/ Guten Tag, ich hatte ja versprochen, wenn es soweit ist, über meine Erfahrungen mit der XT2 in dunklen Hallen und Reitsport zu berichten. Es hat etwas gedauert, denn ich möchte mich nicht voreilig und leichtfertig äußern. Ich wollte erst sicher sein. Kein einfacher Stoff... Ok, nun die erste Pferdegala völlig ohne Canon 1DX. Alles verkauft. Ich gebe ehrlich zu, obwohl ich von Fuji absolut überzeugt bin, um diese extremen Lichtkonstellationen machte ich mir Sorgen. Ich bin da noch konservativ und KB - gläubig gewesen. Bis jetzt. Ich habe dort exclusiv für Cavallo sehr viele tolle Bilder gemacht und hoffe, dass ich die später verlinken kann. Auf meiner Seite erst mal nur ein Bericht und wenige Beispielbilder. Hat auf jeden Fall wieder extrem Spaß gemacht. Grüße Ana
-
Ich habe zum zweiten Mal meine X-Pro 1 zum Fotografieren des jährlichen Hamburg Marathon mitgenommen. Dieses Mal kam das XF 14mm zum Einsatz um den späteren Sieger (hellblaues Trikot) zu fotografieren: Eliud Kipchoge Gewinner Hamburg Marathon 2013 - Fuji X-Pro 1 by HamburgCam, on Flickr
-
Golf macht Spaß, zieht einen bei (fast) jedem Wetter nach draußen, lässt den Schrittzähler ordentlich arbeiten, bietet einen ständigen Wechsel von Entspannung und "Aus-der-Hose-fahren", lässt Freundschaften schließen, kostet viel Zeit und Nerven und ist bockschwer. Manchmal ist auch eine Kamera dabei, denn ein Motiv für ein Bild begleitet einen ständig. Da ich hier noch kein Thema zum Golfen gefunden habe, öffne ich einfach mal eins und lade jeden ein, gern mitzumachen! (aufgenommen mit der X100V)
-
Nicht nur "Pole Dance" ;-)
Lichtkuenstler hat ein Bild in der Galerie geposted in Members Albums Category
Vom Album Mein "Mixed"-Fuji-X-Forum Volume 2
© Rainer Schulte
-
Zu diesem sehr komplexen Thema gibt es hier im Forum breit gestreut viele und hilfreiche Beiträge, doch die Suche nach Tips und Erfahrungen ist aufgrund der breiten Streuung nicht ganz einfach. Hier könnten wir uns Austauschen über AF für schwierige Motive, welche Tracking Einstellungen wann die besten sind usw. Es gibt zuviele Möglichkeiten um sich selber alle komplett zu erarbeiten, darum dieser Thread mit der Hoffnung auf regen Austausch, der inspiriert dir ganze AF Palette zu entdecken. Viele Grüße, B