Photofreund66 Geschrieben 11. Januar 2012 Share #1 Geschrieben 11. Januar 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kenne die Fuji Blitztechnologie nicht. Wer kennt den EF-42 schon? Wie flexibel lässt sich dieser einsetzen, verglichen mit einem Topgerät von Canon oder Nikon? Der EF-42 ist relativ gross, auf was bezieht sich die LZ42: ISO, Brennweite und Blende. Über praxisbezogene Infos wäre ich sehr dankbar, auch z.B. die Blitzfolgezeit. Überlege mir den Einsatz zusammen mit der neuen X-Pro 1. Danke, Daniel Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. Januar 2012 Geschrieben 11. Januar 2012 Hallo Photofreund66, schau mal hier Blitz EF-42 . Dort wird jeder fündig!
mjh Geschrieben 12. Januar 2012 Share #2 Geschrieben 12. Januar 2012 Die Leitzahl bezieht sich auf ISO 100; je nach Stellung des Zoomreflektors liegt sie zwischen 24 und 42. Bei Fuji findet man nicht allzu viele Informationen über die Blitzgeräte, aber diese Seite hilft vermutlich weiter: SUNPAK??????. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Photofreund66 Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Share #3 Geschrieben 12. Januar 2012 Vielen Dank Michael. Richtig überzeugen kann mich dieser Blitz jetzt nicht. Wichtig sind mir die Blitzfolgezeit bzw. Schwenkmöglichkeit in der Achse und nach oben. Da ist dann nur diese Lösung möglich, es sei denn Metz hat einen passenden Adapter für Ihre Blitze. Schaue mal nach. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 12. Januar 2012 Share #4 Geschrieben 12. Januar 2012 Bei Metz hat sich leider noch nichts getan. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Photofreund66 Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Share #5 Geschrieben 12. Januar 2012 Ja das hab ich leider auch gesehen. Warte noch ab wie's weitergehen soll. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
arjay Geschrieben 13. Januar 2012 Share #6 Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Kenne die Fuji Blitztechnologie nicht. Wer kennt den EF-42 schon? Wie flexibel lässt sich dieser einsetzen, verglichen mit einem Topgerät von Canon oder Nikon? Der EF-42 ist relativ gross, auf was bezieht sich die LZ42: ISO, Brennweite und Blende.Über praxisbezogene Infos wäre ich sehr dankbar, auch z.B. die Blitzfolgezeit. Überlege mir den Einsatz zusammen mit der neuen X-Pro 1. Ich besitze das Gerät nicht, habe mir von Fuji aber mal die Bedienungsanleitung herunter geladen (ist für jedermann frei verfügbar). Kurzer Abriss der Gerätefähigkeiten: Leitzahl (ISO 100, metrisch): 27 @ 24mm, 30 @ 28mm, 32 @ 35mm, 35 @ 50mm, 38 @ 70mm, 40 @ 85mm, 42 @ 105mm (alle Brennweiten 135 Film äquivalent) TTL-Betrieb mit automatischer/manueller Leuchtwinkelanpassung von 24 - 105mm (135 Film äquivalent) wählbar für APS-C und Vollformat (!) Leuchtwinkel bei vorgeklappter SWW Streuscheibe passend für 20mm (135 Film äquivalent) Belichtungskorrektur für Blitzbelichtung +/- 1,5 EV Manuelle Leistungssteuerung 1/1 bis 1/64 Blitzkopf horizontal & vertikal drehbar Farbtemperatur ca. 5600°K Blitzfolgezeit bei 1/1 Leistung und NiMH Akkus 3,0s Anzahl 1/1 Entladungen pro NiMH Akkuladung ca. 300 Abmessungen 116 x 64 x 102mm Gewicht 260g ohne Akkus bearbeitet 13. Januar 2012 von arjay Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z00m Geschrieben 16. Januar 2012 Share #7 Geschrieben 16. Januar 2012 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich hab das EF-42, technische Daten sind ja im letzten Beitrag, drum noch was subjektives. 1. Die Bilder MIT Blitz werden toll (sehr schön ausgelichtet). 2. Bildqualität WEIT hinter Canon/Nikon. Ist lottriges Plastik. Hab mir den Battdeckel schon halb weggerissen, weil ich aus versehen mit dem Fuss drangekommen bin (fragt nicht nach Details... *hehe*) 3. Der Blitz summt/pfeifft wie anno dazumal (bin ich mich von Canon auch nicht gewohnt) 4. Relativ lange Ladezeiten 5. Der Blitz ist relativ unbalanciert auf der Cam, vor allem bei langem halten wirds mühsam (auch wegen dem Gewicht - obschon Plastik) Ich finde den Blitz qualitativ unter aller Kanone, die Resultate wissen aber zu überzeugen. Ob ich jedoch wieder einen EF42 und ne X100 ordern würde ? Jaein. Ich wollte eigentlich die 7D ersetzen, leider machen mir da diverse Dinge einen Strich durch die Rechnung (wie gesagt, Blitz, AF, Bedienung - Kranz/Knöpfe hinten drauf, mühsamer MF.... blubb). Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Photofreund66 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Share #8 Geschrieben 16. Januar 2012 Guten Abend z00m Danke für Deine hilfreichen Infos. Wenngleich mir nicht ganz klar ist, weshalb: 1. Die Bilder toll sind mit sehr schöner Lichtbalance 2. die Bildqualität weit hinterherhinkt gegenüber Nikon und Canon bezieht sich die Bildqualität ohne Blitz auf gleichen Abstrichen wie mit Blitzlicht oder wird ein Bild mit EF-42 Blitz aufgenommen qualitativ schlechter ausgeleuchtet als ein CanoNikon - Pendant ? Subjektive Objektivität oder tatsächlich merklicher Qualitätsunterschied des Blitzlichtes gegenüber den teureren Konkurrenzmodellen? In die Beurteilung nicht miteinfliessen soll hier die mechanische Qualität des Fuji-Blitzes. Für eine Präzisierung wäre ich dankbar. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
messi Geschrieben 16. Januar 2012 Share #9 Geschrieben 16. Januar 2012 Ich glaub er wollte eigentlich BAUqualität schreiben.....(oder english build quality) Gruß messi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z00m Geschrieben 16. Januar 2012 Share #10 Geschrieben 16. Januar 2012 Ich glaub er wollte eigentlich BAUqualität schreiben.....(oder english build quality)Gruß messi Rischtisch. Die Resultate (bisher) finde ich eigentlich wirklich Toll. Das Problem ist halt nur, dass ich den Klotz noch nicht viel drauf geschraubt habe. Mein Tip daher: Nimm mal ne Cam mit dem Ding in die Hand... und probier selber aus. PS: Wenn ich sage, dass das Zeugs nach 40€ aussieht, dann MEINE ICH DAS AUCH SO. Plastik-Quali in etwa wie mein Marumi DRF 14C... Und PPS: Das Plastikgeeier, kriegst zu alledem nur mit "murksen" in den Alu-Blitzschuh... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Photofreund66 Geschrieben 16. Januar 2012 Autor Share #11 Geschrieben 16. Januar 2012 Danke für die Präzisierungen. Mehr brauch ich nicht zu hören. Vielleicht besinnt sich Fuji einen richtigen Blitz nachzuschieben, der zur Baureihe der X-Kameras passt und genügend Power liefert. Habe meine Zweifel, ob so ein Blitz im Schweizer Fotohandel im Fachgeschäft ausgestellt ist. Heute muss das Meiste eh erst bestellt werden. Das hat aber andere Gründe, die hier nicht in den Thread gehören. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z00m Geschrieben 16. Januar 2012 Share #12 Geschrieben 16. Januar 2012 Habe meine Zweifel, ob so ein Blitz im Schweizer Fotohandel im Fachgeschäft ausgestellt ist. Höhö, vllt nicht im Detailhandel aber bei mir sehr wohl. Gruss aus der Schweiz Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ribavel Geschrieben 29. Dezember 2012 Share #13 Geschrieben 29. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich habe den 42er Fuji blitz an der XE1 (und habe auch noch 2 Metz Blitze und eine Canon Blitz, 580er für andere Kameras). Also, der 42er funktioniert gut an der XE1, die Bilder sind gut und die Bauqualität ist nicht schlecht. Einzig der Fuß könnte aus Metall sein. Das was weiter oben steht, stimmt teiweise nicht mit meinen Erfahrungen überein. Der Blitz ist auch nicht zu groß! Ich kann den 42er empfehlen! Vier Sterne von 5 zu dem Preis von € 140,,, P bearbeitet 29. Dezember 2012 von ribavel Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thonic Geschrieben 29. Dezember 2012 Share #14 Geschrieben 29. Dezember 2012 (bearbeitet) Das Plastikgeeier, kriegst zu alledem nur mit "murksen" in den Alu-Blitzschuh.. ... kann ich so nicht bestätigen, mein EF-42 lässt sich mit seinem Fuß ohne Probleme in den Schuh der x10 u. X-S1 schieben. Ich kann den 42er empfehlen! Vier Sterne von 5 zu dem Preis von € 140 ... dem kann ich mich nur anschließen, nutze den EF-42 an der X-S1 und x10 und bin von der Ausleuchtung u. Funktion recht begeistert. Der Blitz wirkt vom Plastik her jetzt zwar nicht grade wie ein Panzer, aber auch nicht wirklich deutlich "filigrianer" als mein oller Metz 44 für die Nikons. Falls jemand einen zusätzlichen Diffusor benötigt, der Sto-fen Omni-Bounce 600 passt sehr gut auf den EF-42. bearbeitet 29. Dezember 2012 von Thonic Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
garfieldmikado Geschrieben 2. Januar 2013 Share #15 Geschrieben 2. Januar 2013 ... und nicht vergessen, den Blitz immer schön im Blitzschuh festschrauben. Leider hat der EF-42 keinen Verriegelungsstift für den Blitzschuh. Es kann also durchaus passieren, daß er ab und an mal den Halt verliert, bzw. die Kontakte nicht mehr zueinander passen. Dieter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hermann Geschrieben 13. Oktober 2013 Share #16 Geschrieben 13. Oktober 2013 Hallo und guten Morgen ich greife das Thema nochmal auf. Kann mir jemand was zur Blitzfolgezeit sagen, sie soll ja bei voller Leistung bei 3 sec. liegen. Ich setze die x-e1 auch des öfteren bei Presseterminen ein, jedoch, wenn es darauf ankommt, ist die Ladezeit des kleinen EF 20 dann doch zu lang !! Danke vielmals. Allseits einen schönen Sonntag gewünscht Armand Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aex Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #17 Geschrieben 15. Oktober 2013 Würde mich auch interessieren. Vor allem auch die Frage: Wenn die Kamera in Ruhezustand geht, (Energiesparen) springt der Blitz EF-42 dann automatisch wieder an, wenn man den Auslöser betätigt? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #18 Geschrieben 15. Oktober 2013 Ja, der Blitz geht wieder mit an. Die Blitzfolgezeit mag so stimmen bei voller Leistung im manuellen Modus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aex Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #19 Geschrieben 15. Oktober 2013 Vielen Dank! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hermann Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #20 Geschrieben 15. Oktober 2013 Ja, der Blitz geht wieder mit an.Die Blitzfolgezeit mag so stimmen bei voller Leistung im manuellen Modus. Danke Stef, das hilft mir schon mal weiter.... man müsste mal so ein Teil zu testen haben........ werde mich mal umsehen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stef Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #21 Geschrieben 15. Oktober 2013 Habe es eben noch mal probiert: manueller Modus, volle Leistung, eneloop Akkus: 3 Sekunden kommt hin. Ich hab das Teil auch erst seit gestern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aex Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #22 Geschrieben 15. Oktober 2013 Sind es eigentlich bei allen drei Blitzgeräten 3 Sekunden? Bin ja noch sehr unschlüssig welcher Blitz es werden soll. Ich plane derzeit ein Blitzgerät zum Aufhellen bei Gegenlicht (Tagsüber für Allerlei) bzw. für Avaible Light und Events, z.B. Besuche auf Mittelaltermärkten o.ä. Kein wirklicher Portrait- oder Hochzeitsbetrieb. Den EF-X20 finde ich von der Größe, Design her mit am besten. Den EF-42 finde ich etwas groß. Dafür gefällt mir bei diesem, das man ihn nicht jedes mal neu starten muss wenn die Kamera in ESM wechselt... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thonic Geschrieben 15. Oktober 2013 Share #23 Geschrieben 15. Oktober 2013 Bin ja noch sehr unschlüssig welcher Blitz es werden soll. Ich plane derzeit ein Blitzgerät zum Aufhellen bei Gegenlicht (Tagsüber für Allerlei) bzw. für Avaible Light und Events, z.B. Besuche auf Mittelaltermärkten o.ä. Kein wirklicher Portrait- oder Hochzeitsbetrieb. ... schau mal hier KLICK Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 16. Oktober 2013 Share #24 Geschrieben 16. Oktober 2013 Auch ich habe seit heute den EF 42 und finde ihn, soweit ich das bisher beurteilen kann zu dem Preis absolut ok. Allerdings habe ich eine Frage. Wenn ich den Blitz um die eigene Achse drehe, dann hört es sich an, als ob im inneren ein Teil (Kugel) hin und her rollt. Es hört sich nicht an, als ob ein loses Teil im Blitz liegt, vielmehr, als ob eine kleine Kugel in einem Röhrchen hin und her rollt. Ich kenne Bauteile, bei denen eine Kugel dafür sorgt etwas umzuschalten, wenn man es umdreht oder auf den Kopf stellt. Könnt ihr dieses Geräusch nachvollziehen/nachstellen? Ist das bei euch auch hörbar? Gruß Wolfgang Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thonic Geschrieben 16. Oktober 2013 Share #25 Geschrieben 16. Oktober 2013 Wenn ich den Blitz um die eigene Achse drehe, dann hört es sich an, als ob im inneren ein Teil (Kugel) hin und her rollt. ... hört sich zwar bei meinem EF42 nicht wirklich wie eine Kugel an, aber irgendetwas "knarzt" da bei der Drehung auch ganz leicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.