Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Digizoom benützte ich bisher nie, um ihn einfach mal auszuprobieren machte ich heute mal eine Ausnahme (auch weil der Vogel etwas weit entfernt war).

Reiher auf Eis - 1x mit und 1x ohne Digitalzoom jeweils auf ungefähr denselben Ausschnitt beschnitten, verkleinert und etwas nachgeschärft)

 

Welches Foto ist wie gemacht?

 

charlyr-albums-technisches+f+forum-picture5388-reiher-1.jpg

 

charlyr-albums-technisches+f+forum-picture5389-reiher.jpg

 

 

 

 

Digitalzoom: unten! Hab ich da was falsch gemacht???

Wieder was dazugelernt - Digizoom werde ich bei der X10 doch einsetzen, wenn das sinnvoll ist :-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Gibt es einen Grund anzunehmen, daß der Digitalzoom irgendetwas besser könne, als man mit dem "normalen" Bild am PC erreicht? Ich meine nein, und wenn das so wird, ist was am PC schief gelaufen. Bestenfalls da, wo jemand im Fotoladen seine Karte unbearbeitet zu Abzügen in die Maschine stecken will, kann ich eine gewisse Berechtigung für Digitalzoom sehen.

 

Gruß messi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es einen Grund anzunehmen, daß der Digitalzoom irgendetwas besser könne, als man mit dem "normalen" Bild am PC erreicht?

 

Klar, wenn die Interpolation in der Kamera besser ist als die der verwendeten Software am PC. Mein iPhoto zum Beispiel kann gar nicht vergrößern/interpolieren, da könnte ich nur was wegschneiden.

 

Zumal viele User gar keine entsprechende Software besitzen oder wissen, wie man sie korrekt benutzt. "Man" erreicht am PC typischerweise deshalb eher wenig, denn statistisch betrachtet haben wohl die wenigsten Benutzer einer Kompakt- oder Bridgekamera zuhause eine Bildverarbeitung installiert, die das Doppelte dieser Kamera kostet – und verstehen auch noch sachgemäß mit ihr umzugehen.

 

Wer am PC alles besser kann und besser hat (Höre ich da ein "I shoot RAW!" im Hintergrund schreien?), braucht diese Funktion vermutlich nicht, aber das gilt auch für viele andere Kamerafunktionen, etwa der Möglichkeit, JPEG-Dateien auszugeben. Das könnte Fuji doch eigentlich weglassen, völlig überflüssig, schließlich erreicht "man" mit dem RAW am PC noch mehr. ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei aller Liebe zur X10 - aber beide Bilder sind nicht zu gebrauchen - oder brauche ich ne neue Brille?

 

Brauchst nicht zum Optiker, sind ja Ausschnitte!, War ja nur aus der Not heraus mal ausprobiert.

Überrascht war ich dennoch. Werde das mit dem Digizoom nochmal "ernsthafter" überprüfen.

Vielleicht kann das auch jemand anderes mal mit seiner X10 testen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, wenn die Interpolation in der Kamera besser ist als die der verwendeten Software am PC. Mein iPhoto zum Beispiel kann gar nicht vergrößern/interpolieren, da könnte ich nur was wegschneiden.

 

Zumal viele User gar keine entsprechende Software besitzen oder wissen, wie man sie korrekt benutzt. "Man" erreicht am PC typischerweise deshalb eher wenig, denn statistisch betrachtet haben wohl die wenigsten Benutzer einer Kompakt- oder Bridgekamera zuhause eine Bildverarbeitung installiert, die das Doppelte dieser Kamera kostet – und ............ ;)

 

Daß es für manche Benutzer eine durchaus hifreiche Funktion ist, habe ich ja erwähnt. Nur entsteht halt hier der falsche (jedenfalls aller Erfahrung widersprechende) Eindruck, daß die Kamera das besonders gut macht. Zu einer schlecht gemachten händischen Bearbeitung mag es besser aussehen, aber ich wette 100:1, daß das z.B. mit der kostenlos in irgendeiner Fotozeitung beiligenden PSE4-Uraltversion mit simpler bikubischer Interpolation des jpeg mindestens identsch wird.

 

Gruß messi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber ich wette 100:1, daß das z.B. mit der kostenlos in irgendeiner Fotozeitung beiligenden PSE4-Uraltversion mit simpler bikubischer Interpolation des jpeg mindestens identsch wird.

 

Dann poste doch mal entsprechende Beispiele, die belegen, wie schlecht Fuji die Funktion im Vergleich zu der genannten PS-Uraltversion implementiert hat. Behaupten kann man viel, seeing is believing.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um nicht nur zu meckern, hab ich aber eine Simulation der beiden Beispielbilder gemacht mit dem Resultat: Das "Normalbild" stammt offensichtlich aus 6Mpix-Datei, während der Digitalzoom sicher intelligent genug ist, hoer selbständig auf volle Auflösung zu gehen. Hätte man beim Normalbild korrekterweise dann selber machen müssen, sonst ist der Vergleich fehlerhaft.

 

Gruß messi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Digitalzoom-Aufnahmen kann man einer Ausschnittsvergrößerung vorziehen, wenn keine Möglichkeit besteht, die Aufnahmen im RAW-Format zu speichern. Letztendlich ist der Digitalzoom nichts weiter als eine Ausschnittsvergrößerung. Diese erfolgt intern jedoch mit den RAW-Daten und die Aufnahme wird erst anschließend im verlustbehafteten, komprimierten JPG-Format abgespeichert. Verwendet man für eine Ausschnittsvergrößerung in einem Bildverarbeitungsprogramm das JPG-Format, wird zwangsläufig das bearbeitete Bild erneut (verlustbehaftet) komprimiert. Das Ergebnis ist i.d.R. "schlechter", als das aus der Kamera, da zweimal komprimiert. Anders sieht es aus, wenn RAW-Aufnahmen (oder TIFF = nicht verlustbehaftete Formate) verwendet werden. Hier kann mit einem Ausschnitt mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms ein besseres Ergebnis erzielt werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um nicht nur zu meckern, hab ich aber eine Simulation der beiden Beispielbilder gemacht mit dem Resultat: Das "Normalbild" stammt offensichtlich aus 6Mpix-Datei, während der Digitalzoom sicher intelligent genug ist, hoer selbständig auf volle Auflösung zu gehen. Hätte man beim Normalbild korrekterweise dann selber machen müssen, sonst ist der Vergleich fehlerhaft.Gruß messi

 

Natürlich hast Du Recht!

War direkt davor im Museum, hatte dort 6MP eingestellt und das in der Eile nicht mehr umgestellt :(

 

Habe inzwischen mehrere Vergleichsfotos mit voller Auflösung ohne und mit Digitalzoom gemacht:

Selbst bei 1:1-Ansicht am Bildschirm kein wirklicher Unterschied beobachtbar.

Einzig in der automatischen Belichtung kommt die Digizoomvariante auf einem Teil der Fotos minimal dunkler,

weil die weggefallenen Umgebungsteile unberücksichtigt bleiben.

bearbeitet von charlyR
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einzig in der automatischen Belichtung kommt die Digizoomvariante auf einem Teil der Fotos minimal dunkler,

weil die weggefallenen Umgebungsteile unberücksichtigt bleiben.

 

Interessant, je nach Motiv könnte es dann natürlich auch mal heller ausfallen, oder? Da man mit dem Zoom ein anderes Motiv belichtet als ohne, ist das ja auch vollkommen korrekt und sogar ein wichtiger Vorteil gegenüber der Crop-Variante. Die Belichtung erfolgt genauer und kompromissloser, wenn man den Ausschnitt von Anfang an korrekt wählen kann und nicht erst am PC.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...