Jump to content

Recommended Posts

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/otus/otus1485.html

 

Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt

Otus 1.4/85

 

und so preiswert...

 

etwas günstiger als ein vergleichbares Hasselblad bei sogar geringerer Schärfentiefe aber sicher vergleichbarer optischer Qualität. Für die, die es benötigen, also sicher nicht zu teuer - andererseits - kein AF.

 

Ich bewundere die Leute, die damit bei Offenblende den Fokus manuell z.B. punktgenau auf ein Auge legen...

 

Das frage ich mich auch. Haben die wenigstens eine AF-Chip zum Aufleuchten bei korrektem Fokus?

Link to post
Share on other sites

etwas günstiger als ein vergleichbares Hasselblad bei sogar geringerer Schärfentiefe aber sicher vergleichbarer optischer Qualität. Für die, die es benötigen, also sicher nicht zu teuer - andererseits - kein AF.

 

 

Das frage ich mich auch. Haben die wenigstens eine AF-Chip zum Aufleuchten bei korrektem Fokus?

 

 

Welches Hasselblad für Kleinbild meinst Du denn?

 

Oder schreibst Du vom HC 2,8/80 mm? Das kostet dann etwas mehr als die Hälfte vom o.g. Otus.

Link to post
Share on other sites

Guest mainhattaner

etwas günstiger als ein vergleichbares Hasselblad bei sogar geringerer Schärfentiefe aber sicher vergleichbarer optischer Qualität. Für die, die es benötigen, also sicher nicht zu teuer - andererseits - kein AF.

 

 

Das frage ich mich auch. Haben die wenigstens eine AF-Chip zum Aufleuchten bei korrektem Fokus?

Ne, mal im Ernst, ich bin vermutlich nicht geschickt genug um mit nem  MF 85er bei Offenblende mehr als 5% einigermaßen auf den Punkt scharfe Bilder zu knipsen. Als fotografisches Weichei, das ich nun mal bin, bevorzuge ich ganz klar den AF  :D

Link to post
Share on other sites

Welches Hasselblad für Kleinbild meinst Du denn?

 

Oder schreibst Du vom HC 2,8/80 mm? Das kostet dann etwas mehr als die Hälfte vom o.g. Otus.

 

Es gibt natürlich kein Hasselblad (ohne Adapter) für KB. Nein, ich rede von der Alternative MF zum KB. Darauf ist das Otus nämlich unter anderem ausgelegt, die MF-Fraktion (Phase/Hasselblad) mit gleicher Bildqualität an die KB-Spitzenmodelle abzuwerben. Ich glaube auch, das kann gelingen. Selbst die Sensortechnologie ist ja mittlerweile teilweise identisch.

Als äquivalent habe ich an der Hasselblad das HC 2,2/100 mm oder das HC 4/120 mm, respektive das 110er Schneider für Phase genommen, weil die vom Blickwinkel viel vergleichbarer sind. Das 80er zählt preislich natürlich nicht - viele kleinbildäquivalente 50er Brennweiten sind als Einstiegs- und Standardobjektiv erstmal recht günstig/die günstigsten Objektive eines jeweiligen Systems.

Link to post
Share on other sites

Guest mainhattaner

das ist zum Glück ja nicht ansteckend :D :D :D

Ich überlasse MF lieber den Künstlern. Die haben´s gerne etwas unschärfer, weil´s ihrer Meinung nach erst dann Kunst ist ("ein gutes Bild muss nicht scharf sein"...aber ein unscharfes ist nicht automatisch gut...). Aber wir sind ja hier nicht im Leica Forum... :)

Edited by mainhattaner
Link to post
Share on other sites

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/otus/otus1485.html

 

Das beste kurze Tele-Objektiv der Welt

Otus 1.4/85

 

und so preiswert...

Ist ja ne ziemliche Dunkellinse. F1.4... lachhaft. ;)

 

Das 85er Planar gab es vor wie vielen Jahren schon mit F1.2? :cool:

http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/de/downloadcenter/contax_yashica/planar_t_12_85_ger.pdf

Leichter, schneller, schöner, älter. Mit 874g plus langem SLR-Auflagemaß für Fuji X ohne einen Focal Reducer wegen seiner monströsen Abmaße aber genau so unspannend wie das Otus.

 

Aber allemal ein lustiges Diskussionsthema bis zum XF90. Nutzt eigentlich jemand ein "langsames" Voigtländer Apo Lanthar 90_F3.5 (M39 oder SLI), wenn wir schon mal bei der Brennweite sind?

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

 

Aber allemal ein lustiges Diskussionsthema bis zum XF90. Nutzt eigentlich jemand ein "langsames" Voigtländer Apo Lanthar 90_F3.5 (M39 oder SLI), wenn wir schon mal bei der Brennweite sind?

 

 

Ich glaube, im langen "Fremdbilderthread" hatte das auch mal jemand erwähnt.

 

Ich habe das Tele-Elmarit 90/2.8 und noch das Jupiter 9 85/2.0...im Moment am liebsten aber das CV 75/2.5

Link to post
Share on other sites

So ganz ernst gemeint ist dieser Thread hier doch nicht, oder kann sich jemand ernsthaft vorstellen, so einen Trümmer an ne X zu nageln? Ich finde, die Linsen sind was für Nikon-KB-Threads und für uns eher zur Unterhaltung als zur ernsten Nutzerdiskussion geeignet.

 

Obwohl, Nutzer mit der Linse an einer A7R gibt es ja auch... sieht jedenfalls schön handlich aus.

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

...Nutzt eigentlich jemand ein "langsames" Voigtländer Apo Lanthar 90_F3.5 (M39 oder SLI), wenn wir schon mal bei der Brennweite sind?

 

Ich habe ein "langsames" Canon-S 3,5/100; alt aber toll!

Dann noch ein Konica M-Hexanon 2,8/90; klein und scharf

Und als drittes ein Leica Summicron 2/90 pre-asph.; schwerer aber ein typisches Leica mit dem besonderen Charakter der Pre-Asphären halt.

Eigentlich zu Viele ... ;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by D700
Link to post
Share on other sites

Bei mir sind die "AF-Chips" in der Kamera.

 

mfg tc

Wenn Du Chips in der Kamera hast, wirds mal wieder Zeit für ne Sensorreinigung! :D

Gemeint war sicherlich ein AF-Confirm-Chip... habe sowas an der Canon am M42-Adapter... ganz hilfreich an der D-SLR, da es dort ja unheimlich wenig Fokussierhilfen gibt (habe an der 5D extra ne spezielle Mattscheibe für manuelles Fokussieren)... an Fuji finde ich einen AF-Confirm-Chip allerdings überflüssig, da man sich hier ja ganz gut mit Fokuspeaking behelfen kann.

Link to post
Share on other sites

Gemeint war sicherlich ein AF-Confirm-Chip...

 

Das mag schon alles sein - ändert aber nix daran, dass die Elektronifizierung der Optik dazu eigentlich schlicht nicht notwendig wäre. Es ist also nicht allgemein hilfreich an "der D-SLR", sondern unter anderem an deiner DSLR. Und an meinen eben nicht. Und überflüssig fände ich es deswegen noch lange nicht.

 

mfg tc

Link to post
Share on other sites

Ich habe ein "langsames" Canon-S 3,5/100; alt aber toll!

Dann noch ein Konica M-Hexanon 2,8/90; klein und scharf

Und als drittes ein Leica Summicron 2/90 pre-asph.; schwerer aber ein typisches Leica mit dem besonderen Charakter der Pre-Asphären halt.

Eigentlich zu Viele ... ;)

 

attachicon.gifXE106893.jpg

Ist dir ein Objektiv runtergefallen (Abbildung Mitte)? Die Streulichtblende steht schief.

Link to post
Share on other sites

Ist dir ein Objektiv runtergefallen (Abbildung Mitte)? Die Streulichtblende steht schief.

 

Nee, die sitzt auf dem Foto nur etwas schief - war mir garnicht aufgefallen - Danke! ;)

Diese integrierten Schiebe-Gelis haben alle etwas Spiel, damit sie auch bei Temperaturunterschieden noch funktionieren.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...