Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo liebes Forum der anonymen Analogiker da mir aufgrund meiner etwas mehr als 30 Lenzen die Erfahrung mit solch alten SLRs fehlt würde mich mal interessieren, ob sich die Anschaffung einer Nikon FG-20 lohnt. Wie ihr in meiner Signatur seht, besitze ich bereits eine Mamiya RB67 und ne Canon Eos30, beides aber für mein Fototäschchen in dem die X-Pro1 wohnt, zu groß, schwer und klobig ,außerdem ist mir die Eos nicht analog genug. Ihr wisst schon was ich mein. Deshalb bin ich jetzt bei den Nikons gelandet aber da ist guter Rat teuer was nehm ich da jetzt zur Hand, wenn ich analogen Spaß haben will, ne EM , FG , FA, FG-20???

Hab die Möglichkeit günstig an ne FG 20 nebst Nikkor 50mm 1.8 ran zu kommen, lohnt das oder besser Finger weg? Preis liegt so um VHB 60 €

bearbeitet von Julius1982
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Julius

 

Auf Nikon Systen online kannst du dich sehr gut über die verschiedenen Nikons orientieren. Die FG-20 ist keine schlechte Kamera. Sie ist einfach im Amateur-Bereich angesiedelt.

 

Für 60 EUR würde ich zugreifen! (Meine Nikon FG hat mich 89 EUR gekostet - ohne Objektiv. Für meine FA musste ich etwa 149 EUR hinblättern).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Julius,

die FG20 ist / war sicherlich keine schlechte Kamera, auch wenn Sie Mitte der 80er eher für den Amateurmark gemacht wurde. Ich würde Dir daher bei dem Angebot (FG20 + 1,8/50mm für VHB 60€) empfehlen, dass Du dir die Kamera genau ansieht. Die Nikons für den Amateurmark wurden halt nicht ganz so robust konstruiert wie die Nikons für den (Semi)Profimarkt. Aber eine wenig genutzte  FG20 ist sicher für den Preis ein gute Anschaffung.

 

Ich hatte mich damals bewusst für die FE2 entschieden, die sich dann auch als extrem zuverlässig und robust bei mir bewährt hat.

Oder wie wäre es mit was richtig mechanischen wie der FM2 oder FM …?

 

Gruß

Chris 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olympus OM 2 (n) wollte ich auch gerade empfehlen...

 

da kann ich mich nur anschließen. Eine der schönsten klassischen SLR-Kameras, wie ich finde.

Aber bitte darauf achten, dass die Zeiten ordentlich laufen und die Lichtdichtungen sich nicht verkrümelt haben.

 

15858114942_23d2f6fc5e_b.jpg

DSCF0911.jpg by trp_player, on Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...

Ich hatte mich damals bewusst für die FE2 entschieden, die sich dann auch als extrem zuverlässig und robust bei mir bewährt hat.

Oder wie wäre es mit was richtig mechanischen wie der FM2 oder FM …?

 

Die FE2 bekommst Du aber mit 1,8/50er auch nicht für 60€ ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok und wenn ihr jetzt hier noch die Olympus mit ins Spiel bringt was ist dann mit dem ganzen Rest. ?.. Minoltas Xen oder yashica und co........danke für die vielen Anregungen, Links etc...ich glaub ich brauch bald einen Geldschei......er :-)

bearbeitet von Julius1982
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Punkt ist ganz einfach: heute sind die alten Schätzchen so günstig gebraucht zu bekommen, dass man in die damalige Topklasse günstig investieren kann. In die Amateurklasse von damals zu investieren, ist zwar geringfügig günstiger, aber der Reiz der höherwertigen (meist auch was die Verarbeitung angeht) ist schon sehr verlockend. Zumal die namhaften ja auch damals schon fremdfertigen haben lassen, um einen günstigen Einstieg zu ermöglichen. Bei Nikon gab es da auch das eine oder andere Modell, das nicht von Nikon selbst stammte. Ob dir FG-20 dazu gehört, weiß ich aber nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....danke für die vielen Anregungen, Links etc...ich glaub ich brauch bald einen Geldschei......er :-)

 

Was willst Du uns damit sagen? :confused:

Zum analogen Einstieg brauchst Du eben NICHT viel Geld!

Und letztendlich ist es egal, was Du nimmst; eben gerne auch eine FG-20 für 60€ ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nicht sagen das die analoge Fotografie günstiger ist.

Bei der Anschaffung der Gerätschaften etc. ja, bestimmt. Aber Film, Entwicklung evtl. digitalisieren....das geht sehr schnell ins Geld....wie ich es derzeit auch merke ;)

 

Ansonsten gebe ich skipper recht: Ich würde wohl, wenn schon wieder analog, in die hochwertigeren Modelle investieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Vorteil bei Nikon, dass die Objektive ( Ai und Ais und Serie E ) heute noch an den Digitalen, verwendet werden können.

Auch, dass es ausreichend gut erhalten Gehäuse auf dem Markt gibt.

 

Mit der machst Du keinen Fehler, selbst wenn Du später auf ein anderes Gehäuse dazu nimmst!

 

Fragen würde ich,

was muss die Kamera können ( M, A, S )?

Sucher 100% oder reicht weniger?

 

Immer ein Blick ist derzeit, nach einer F3 ausschau zu halten.

Alle Nokore mit Blendenring funktionieren an Ihr, auch die non Ai!

100% Sucher,

austauschbare Schnittbildscheiben und Sucher, sind nur paar Besonderheiten.

 

Unterschätzte Modele sind

Nikormat EL und EL2

Eine FE ist auch keine schlechte Wahl.

Mechanisch die FM, wenn einem 1/1000 tel und die längere Blitzsyncronzeit ausreicht.

bearbeitet von Schängelche
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Film, Entwicklung evtl. digitalisieren....das geht sehr schnell ins Geld....wie ich es derzeit auch merke ;).

 

Man muss sich ja nicht gleich die ganze Kühlschranktür mit Filmen vollmachen

Gewisse Analogien erkennbar? "Mein Name ist Lohse Abedi, ich kaufe hier ein" :D :D :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagen willich damit, dass es wohl eben nicht bei ner FG 20 bleiben wird so wie ich mich kenne......der Mensch ist halt ein Sammler

Der Einwand sich lieber nach nem damaligen Profimodell umzuschauen ist nicht ganz von der Hand zu weisen allerdings auch gefährlich, weil halt dann auch eben mehr gebraucht als was semiprofessionelles zumindest in der Regel......

Das analoge Fotografie teuer ist (spiele auch gern mit meiner RB67)ist mir schon klar betreibe das ganze ja mit wenigen Unterbrechungen seit meinem 13ten Lebensjahr wenn ich dabei etwas moderneres will greif ich zur Nikon F65 oder Eos 30 oder Tantchens eos3 was ich suche ist ne 35mm ohne motorisierten filmtransport ob die dann nen beli hat oder nicht is mir wurschd ebenso der hersteller des ganzen....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Einwand sich lieber nach nem damaligen Profimodell umzuschauen ist nicht ganz von der Hand zu weisen allerdings auch gefährlich, weil halt dann auch eben mehr gebraucht als was semiprofessionelles zumindest in der Regel......

 

 

Genau wie heute auch, gab es immer genügend Leute, die sich "was Gescheites" für viel Geld gegönnt, aber wenig benutzt haben. Davon gibt es nicht wenig, wenn man sich die Angebotslage anschaut. Bei Deinen Ansprüchen ist der Markt echt unüberschaubar groß. Was da Spaß macht, ist auf Fotobörsen zu gehen und das Zeugs mal in die Hand zu nehmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagen willich damit, dass es wohl eben nicht bei ner FG 20 bleiben wird so wie ich mich kenne......der Mensch ist halt ein Sammler

Der Einwand sich lieber nach nem damaligen Profimodell umzuschauen ist nicht ganz von der Hand zu weisen allerdings auch gefährlich, weil halt dann auch eben mehr gebraucht als was semiprofessionelles zumindest in der Regel......

Das analoge Fotografie teuer ist (spiele auch gern mit meiner RB67)ist mir schon klar betreibe das ganze ja mit wenigen Unterbrechungen seit meinem 13ten Lebensjahr wenn ich dabei etwas moderneres will greif ich zur Nikon F65 oder Eos 30 oder Tantchens eos3 was ich suche ist ne 35mm ohne motorisierten filmtransport ob die dann nen beli hat oder nicht is mir wurschd ebenso der hersteller des ganzen....

Du hast dann ja schon eine Nikon

 

Zu, ich sage jetzt mal einer FG oder F3 Hp die klein und handlich mit Ais Objektiven ist.

Kannst Du das Ais ja auch an der F65 nutzen;)

Soll die Kamera die Klassische Bauform aufweisen, ist die F3 ist nie ein Fehler!

Robust, zuverlässig und bis auf den Knopf für die Sucherbeleuchtung,

sitzen alle Bedienköpfe da wo sie hin gehören.

Bei meiner funktioniert der auch und zieht man mal zur Dämmerung los, ist es sehr nützlich eine Sucherbeleuchtung zu haben.

Belichtungsmesswertspeicher ist auch was sie hat.

Die beiden Knopfzellen halten in ihr ewig und wenn Du willst kannst Du ihr später den MD4 spendieren.

Da wird sie dann durch den MD4 mit Strom versorgt und sie wird Nahkampf tauglich. ;)

Zur Not kannst Du dann mit ihr Nägel in die Wand schlagen :lol:

 

Den kauf der F3Hp bereue ich nicht und sie wäre die letzte die mich verlassen würde.

 

Dagegen finde ich die Euphorie, die mache für die FM2n hegen, sehr übertrieben.

Meine FM2n wird mich verlassen, da sie kaum mit zum fotografieren kommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich immer wieder so entscheiden: Olympus OM 1

Nikkormat

Nikon F2

Willst Du eine hervorragende Kamera für wenig Geld: Olympus

Hast Du große Ansprüche an das System: Nikon F2

Willst Du was Solides mit max 2 Objektiven: Nikkormat

Gustav

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr kloppft Nägel rein....tssss für Nahkampf nehm ich lieber meine RB67 :-)

 

Ohmann ich kann mich einfach net entscheiden .....

leider muss ich erst im April nach Bretten, solange magst Du ja bestimmt nicht warten ;)

Sonst hätten man bei einem Treffen ja mal die Unterschiedlichsten beschnuppern können.

Nach Maulbronn wil ich ja auch noch mal, aber ich kann imo nicht sagen wann es bei mir Zeitlich passt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

He Gustav schicke Sammlung so oder so ähnlich wird das bei mir wohl auch werden .....

Was um himmels willen vorschlägt dich nach Bretten Schängelche ,Maulbronn leuchtet mir aufgrund des tollen Klosters und der Umgebung schon mehr ein....immer auch mal ein Tip für alle, Kloster dann besuchen ,wenn der Magnolienbaum im Innenhof blüht .

 

Ich denke ich werde wohl für den Anfang bei Nikon landen und evtl noch schauen was meine Fotohändler in der Umgebung alles so in ihrer Gebrauchtecke haben.....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...