Enzio Geschrieben 18. September 2017 Share #326  Geschrieben 18. September 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Zeiss Ikon Icarex ... und zur Not kann man(n) die auch als Waffe missbrauchen falls jemand frech wird ...  unglaublich wie oft ich bei dieser Cam schon angesprochen wurde und die Augen wenn ich den Leuten die Cam mal in die Hand drücke ... einfach köstlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Hallo Enzio, schau mal hier Zeigt sie her eure Mittelformatkameras..... Dort wird jeder fĂĽndig!
VolkerK Geschrieben 18. September 2017 Share #327  Geschrieben 18. September 2017 Schon mal vielen Dank Euch allen. Ich werde versuchen, dem GAS aktuell zu widerstehen, aber ich weiß nicht wie lange mir das gelingen wird.  Walter, natürlich hatte ich Deinen Blogartikel schon vorher gelesen und meine bisher mit der S2 gefüllten Filme sind auch bei meinfilmlab zum entwickeln und scannen. :-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sugus Geschrieben 18. September 2017 Share #328  Geschrieben 18. September 2017 Kauf einen guten Scanner und scan die Negative selber! Epson V750 z.B.   Schon mal vielen Dank Euch allen. Ich werde versuchen, dem GAS aktuell zu widerstehen, aber ich weiß nicht wie lange mir das gelingen wird.  Schon verloren, schon passiert. GAS hat Dich, wird Dich verschlingen. Lerne das Analoge zu lieben und das Budget zu erweitern. Wieder einer mehr ........... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 19. September 2017 Share #329  Geschrieben 19. September 2017 Kauf einen guten Scanner und scan die Negative selber! Epson V750 z.B.    Schon verloren, schon passiert. GAS hat Dich, wird Dich verschlingen. Lerne das Analoge zu lieben und das Budget zu erweitern. Wieder einer mehr ...........  Du kennst mich besser als ich....eine GW690II ist auf dem Weg zu mir.....  Wo bekommt man denn den Scanner? Den scheint niemand anzubieten. Und ist der für das große Format geeignet? Und noch eine Frage: im Keller schlummern noch einige alte Dias, kann ich die mit diesem Scanner auch vernünftig digitalisieren oder braucht es dafür ein Spezialgerät? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 19. September 2017 Share #330  Geschrieben 19. September 2017 Ich konnte mich neulich gerade noch zusammenreißen und habe nicht eine quasi ladenneue unbenutze GW 690 II für 265,- gekauft. Ich glaube, die wäre mir einfach zu schwer, aber vielleicht irgendwann...  Nun erfreue ich mich erst einmal an der gerade am WE angekommenen Rolleiflex T :-))  Viel Spaß mit der Texas-Leica!  Der Scanner wäre für das große Format hervorragend geeignet. Die Dias müsstest Du vermutlich ausrahmen, habe ich aber noch nicht probiert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 19. September 2017 Share #331  Geschrieben 19. September 2017 ... eine quasi ladenneue unbenutze GW 690 II für 265,- ... da hätte ich nicht widerstehen können ... Respekt für Deine Standfestigkeit Vito ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 19. September 2017 Share #332  Geschrieben 19. September 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ... da hätte ich nicht widerstehen können ... Respekt für Deine Standfestigkeit Vito ...  Ich auch nicht, wenn sie nicht gefällt hättest Du sie hier locker für ~500 verkaufen können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 19. September 2017 Share #333  Geschrieben 19. September 2017 ...Wo bekommt man denn den Scanner? Den scheint niemand anzubieten. Und ist der für das große Format geeignet? Und noch eine Frage: im Keller schlummern noch einige alte Dias, kann ich die mit diesem Scanner auch vernünftig digitalisieren oder braucht es dafür ein Spezialgerät?  Glückwunsch zur Kamera! Mittelformat ist mit Flachbettscannern keine Problem und nutze sogar "nur" einen Epson V550 und auch das ist dicke ausreichend. Für KB reicht aber die Scanauflösung von Flachbettscannern m.E. nicht wirklich aus. Es geht, aber man sollte keine allzu hohen Ansprüche haben. Kommt also drauf an, was Du mit den Dias vorhast.  Ich nutze für sowas einen Reflecta 10T, also einen reinen Filmscanner. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 19. September 2017 Share #334  Geschrieben 19. September 2017 Glückwunsch zur Kamera! Mittelformat ist mit Flachbettscannern keine Problem und nutze sogar "nur" einen Epson V550 und auch das ist dicke ausreichend. Für KB reicht aber die Scanauflösung von Flachbettscannern m.E. nicht wirklich aus. Es geht, aber man sollte keine allzu hohen Ansprüche haben. Kommt also drauf an, was Du mit den Dias vorhast.  Ich nutze für sowas einen Reflecta 10T, also einen reinen Filmscanner.   Matz (Lichtgriff) hatte doch mal diverse tests mit vielen Scannern gemacht. Der Epson V750 war da auch für kb-Negative besser, als die sogar teureren Filmscanner...muss hier auch alles im Forum beschrieben sein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 19. September 2017 Share #335  Geschrieben 19. September 2017 Ich auch nicht, wenn sie nicht gefällt hättest Du sie hier locker für ~500 verkaufen können.   ja vielleicht - bei den Kleinanzeigen steht schon seit Wochen eine (ohne "II") für 450... was solls. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
annasagtediewahrheit Geschrieben 19. September 2017 Share #336  Geschrieben 19. September 2017 Hallo zusammen,  irgendwie hat mich auch gerade das Analogfieber gepackt und ich liebäugele nun mit einer Fuji GW690II. Ich hätte aber ein paar Fragen an Euch Experten hier: ist das eine reine Spielerei oder kann man mit dem riesigen Negativformat tatsächlich noch super detaillierte Bilder machen? Ich bin halt noch etwas am überlegen, ob die ~500 Euro gut angelegtes Geld sind oder ob ich es dann bereuen werde. Also lohnt so eine Anschaffung für jemanden, der nicht selbst entwickelt? Sind die Fotos besser als die der T2 oder nur anders? Wobei letzteres ja auch schon was hätte....  Entscheidungshilfen bitte.  Vielen Dank Volker   Hallo Deine Frage empfinde ich etwa so, wie die Frage, ob man eine Anhängerkupplung an einen Ferrari montieren könne J  Ja, analog und digital macht man schlussendlich Bilder. Aber es ist eben nicht das Gleiche:  Wenn du gewillt bist, ein paar Tage zu warten auf die Bilder, wenn du gewillt bist, nach dem Auslösen durch das Tal der Zweifel zu wandern, wenn du gewillt bist die Kosten von Belichtungsmesser und Stativ zu tragen, wenn du gewillt bist, an einem Foto ein paar Minuten Zeit zu «vertrödeln», wenn du Dir bewusst bist, dass der Appetit mit dem Essen kommt, und du sicher bald selber entwickeln wirst, dann gehe zu analog. Ob die Bilder besser sind bei 6 x 9, gegenüber einer Mittelformat Digicam, kann ich nicht beurteilen. Es interessiert mich auch nicht. Beurteile selber: https://c1.staticflickr.com/5/4359/36449088054_44abf55891_o.jpg Originalscan Beobachtungskuppel Lauchflue am letzten Sonntag. Ilford FP4, 125 ASA 1/25 f16 Adonal 15 min  Epson Perfection v850 Vuescan  Auch wenn ich zu 99 Prozent (in Anzahl Bilder gerechnet) digital knipse, möchte ich doch den analogen Kick nicht missen. Es ist, wie Dampflok gegenüber elektrisch fahren (da kann ich mitreden): Der Fotoapparat ist zwar einfach aufgebaut, aber die Bedienung fordert einem was ab. Dafür hat man auch eine andere Freude, wenn man die Negative sieht. Gruss Reinhard Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 19. September 2017 Share #337  Geschrieben 19. September 2017 ... Der Epson V750 war da auch für kb-Negative besser, als die sogar teureren Filmscanner....  Nee, da verwechselst du was, Filmscanner sind bei KB wirklich jedem Flachbettscanner überlegen - Die Aussage findest Du überall bestätigt. Ich habe es damals auch selber probiert ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Casa Geschrieben 19. September 2017 Share #338  Geschrieben 19. September 2017 Der V750 ist ja ziemlich teuer, da würde ich eher einen Canon 9000F (für MF genauso gut) und zusätzlich 'nen Reflecta für Kleinbild kaufen, dürfte preislich fast auf dasselbe rauskommen. Gerade bei Dias, aber auch KB-Film liegen Welten zwischen Flachbettscanner und Filmscanner, was meiner Meinung nach schon allein an der Glasscheibe liegt. Bei egal welchem Scanner, ich fand KB im Flachbettscanner immer etwas matschig, unscharf und mit Hang zu Halos und so'ner Art leichten Chromatischen Abberationen. Für Mittelformat finde ich die Qualität aber absolut ausreichend. Alternativ ein Reflecta Mittelformatscanner oder der Braun 120, aber da sind wir weit jenseits der tausend Euro. Oh, und wenn möglich ein Bundle mit Silverfast SE Plus. Qualitativ Welten entfernt vom Standardtreiber. Weiß nicht ob Vuescan da auch mithalten kann, aber gerade bei Dias macht die Multiexposure-Funktion der SE Plus-Version sehr viel Sinn. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 19. September 2017 Share #339  Geschrieben 19. September 2017 Nee, da verwechselst du was, Filmscanner sind bei KB wirklich jedem Flachbettscanner überlegen - Die Aussage findest Du überall bestätigt. Ich habe es damals auch selber probiert ...   Der V750 ist ja ziemlich teuer, da würde ich eher einen Canon 9000F (für MF genauso gut) und zusätzlich 'nen Reflecta für Kleinbild kaufen, dürfte preislich fast auf dasselbe rauskommen. Gerade bei Dias, aber auch KB-Film liegen Welten zwischen Flachbettscanner und Filmscanner, was meiner Meinung nach schon allein an der Glasscheibe liegt. Bei egal welchem Scanner, ich fand KB im Flachbettscanner immer etwas matschig, unscharf und mit Hang zu Halos und so'ner Art leichten Chromatischen Abberationen. Für Mittelformat finde ich die Qualität aber absolut ausreichend. Alternativ ein Reflecta Mittelformatscanner oder der Braun 120, aber da sind wir weit jenseits der tausend Euro. Oh, und wenn möglich ein Bundle mit Silverfast SE Plus. Qualitativ Welten entfernt vom Standardtreiber. Weiß nicht ob Vuescan da auch mithalten kann, aber gerade bei Dias macht die Multiexposure-Funktion der SE Plus-Version sehr viel Sinn.   Wie geschrieben, ihr zwei - ich habe das was Matz getestet hat, lange verfolgt und mit etwas "Sucharbeit" sollte es auch hier im Forum zu finden sein.  Er bekam mit dem V750 jedenfalls bessere Ergebnisse zustande. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 19. September 2017 Share #340  Geschrieben 19. September 2017 Ich bekomme tatsächlich mit dem V750 bessere Ergebnisse, als mit dem Reflekta Filmscanner, den ich mal hatte. Allerdings braucht es einen bestimmten Workflow. Dazu scanne ich mit Epson Scan mit 3200 dpi ohne jede Bildoptimierung in Tiff und mache dann das Finetuning in Lightroom. Die Ergebnisse sind bisher immer überzeugend gewesen und da ich bis 6x9 scannen muss, ist ein KB Filmscanner keine Lösung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 19. September 2017 Share #341  Geschrieben 19. September 2017 achso: Einziges Langzeitmanko des V750 ist die Glasplatte, die irgendwie von unten Schmutz anzieht und einmal jährlich ausgebaut und gereinigt werden muss. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 19. September 2017 Share #342  Geschrieben 19. September 2017 [...] Wenn du gewillt bist, ein paar Tage zu warten auf die Bilder, wenn du gewillt bist, nach dem Auslösen durch das Tal der Zweifel zu wandern, wenn du gewillt bist die Kosten von Belichtungsmesser und Stativ zu tragen, wenn du gewillt bist, an einem Foto ein paar Minuten Zeit zu «vertrödeln», wenn du Dir bewusst bist, dass der Appetit mit dem Essen kommt, und du sicher bald selber entwickeln wirst, dann gehe zu analog.  [...] Hallo Reinhard,  vielen Dank auch für Deine Antwort.  Die Eigenheiten des Analogen kenne ich ja schon noch von früher und jetzt von der S2 (Kleinbild). Da kamen heute die Scans des ersten Films und ich bin sehr froh, dass die Kamera tadellos funktioniert. Kein Lichteinfall, der Belichtungsmesser scheint auch zu passen (sie hat einen Spotbelichtungsmesser). Mir ist klar, dass die Fuji dann nochmal ein gutes Stück "manueller" werden wird, allein schon weil sie gar keine Belichtungsmessung hat (ein Gossen Digisix 2 ist schon bestellt). Auch habe ich keinerlei Erfahrung mit dem 120er Rollfilm, aber das wird so unterschiedlich nicht sein zum Kleinbild.  Bewusster fotografieren ist da schon klar, geht auch nicht anders, passen ja nur 8 Aufnahmen auf einen Film. ;-)  Mich reizt es eben auch als Ergänzung zum Digitalen. Einfach mal ganz anders fotografieren. Daher konnte ich dem GAS nicht lange standhalten und warte jetzt auf das Paket aus Japan.  Viele Grüße Volker Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 19. September 2017 Share #343 Â Geschrieben 19. September 2017 ...Auch habe ich keinerlei Erfahrung mit dem 120er Rollfilm, aber das wird so unterschiedlich nicht sein zum Kleinbild. Â Â Doch schon, da der Film ja nicht in einer Patrone landet sondern von Papier geschĂĽtzt umgespult wird. Aber kompliziert ist es nicht, nur anders. Â Zum Thema Scannen schau mal in den entsprechenden Thread, da sind viele Infos drin. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zzeroz Geschrieben 19. September 2017 Share #344  Geschrieben 19. September 2017 ...mal was ganz anderes...ich komme gerade aus island zurück und habe dort zwei japanerin kennengelernt, die ein halbes vermögen an mittelformatkameras mitgeschleppt hatten. hasselblad swc mit 38mm biogon, hasselblad xpan, linhof technorama 612, leica iiif... kameras, die ich in diesem top zustand noch nie live gesehen habe. dagegen kommt mir meine sammlung gerade zu lächerlich vor. ich war mir erst nicht sicher, ob die das erst meinten, aber ich ich sah, wie eine mit handschuhen bei wirklich knackigen wind in rekordzeit einen 120iger rollfilm in der hasselblad wechselte, musste ich eine der beiden ansprechen. es scheint entgegen der ganze hightech begeisterung in japan wohl eine recht große szene zu geben, die wieder primär, oder sogar ausschließlich analog fotografiert. das läßt hoffen, dass dieses begeisterung auch wieder in europa auffacht. ich bin jedenfalls am überlegen, ob ich in den nächsten urlaub nur eine analoge mitteformatkamera mitnehme. meiner frau gebe ich dann die x100s als backup  ...an den üblichen verdächtigen fotospots waren übrigends auch noch vereinzelt weitere analoge kleinbild und mittelformate zu sehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sugus Geschrieben 19. September 2017 Share #345 Â Geschrieben 19. September 2017 Â Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
walwol Geschrieben 20. September 2017 Share #346  Geschrieben 20. September 2017 Doch schon, da der Film ja nicht in einer Patrone landet sondern von Papier geschützt umgespult wird. Aber kompliziert ist es nicht, nur anders. ….  Youtube ist dein Freund und Helfer: Loading Film into a Fuji GW690  Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VolkerK Geschrieben 20. September 2017 Share #347 Â Geschrieben 20. September 2017 Youtube ist dein Freund und Helfer: Loading Film into a Fuji GW690 Â Danke Walter, ich habe aber auch schon diverse Beschreibungen gelesen. Jetzt muss Godzilla (mein Spitzname fĂĽr die GW690) nur noch kommen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 26. September 2017 Share #348  Geschrieben 26. September 2017 letzte Neuerwerbung:  Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!  Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!  Rolleiflex T in grau Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 26. September 2017 Share #349 Â Geschrieben 26. September 2017 letzte Neuerwerbung: Â Rolleiflex T in grau sieht ja aus wie geleckt ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vito_62 Geschrieben 26. September 2017 Share #350 Â Geschrieben 26. September 2017 sieht ja aus wie geleckt ... Â ja, alles frisch eingestellt und gereinigt...ganz wunderbar:-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und fĂĽr weitere Antworten gesperrt.