Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

 

Ich möchte im AF Autofukuseinstellung -> AFModus / Mehrfeld die Messfeldgrösse so wie beim AF Vario einstellen. Kann aber weder im Handbuch noch hier im X Forum einen entsprechen Hinweis finden.

 

Wo kann ich diese Einstellung finden ? Oder gibt es diese Möglichkeit bei X-T1 gar nicht ?

 

Besten Dank für Eure Hilfe

 

 

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es würde mich wundern, wenn es funktionierte, denn was für einen Sinn sollte es haben?

Ich arbeite beim AF Vario auch mit einem grösseren Messfeld und verkleinere es z.B. bei Porträts, um auf die Augen scharf zu stellen.

 

Ich habe den Eindruck das beim Mehrfeld das winzige Quadrat auch auf winzige Objekte (Kontraste) scharfstellt, aber nie dort wo ich es gerne hätte .... das er aber oft irgendein Detail im Hintergrund auswählt. Der AF nimmt auch immer das der Bildmitte am nächstgelegene Objekt . Aber aussermittige Objekte im Vordergrund werden hartnäckig ignoriert.

 

Meine Hoffnung lag darin wenn ich das Messfeld vergrössern könnte, das der AF dann andere (grössere) Objekte anvisiert ......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann es sinnvoll sein, das Messfeld zu verkleinern, wenn man gezielt einen bestimmten Punkt fokussieren will. Aber der Mehrfeld-AF ist vom Prinzip her das Gegenteil von „gezielt anmessen“.

Er trifft einfach nie das auf was ich gern scharf gestellt hätte .....

 

Und ich würde den Mehrfeld AF sehr gerne bei bewegten Motiven einsetzen. Dem sind im irgendwelche Bewegungen im Bild aber völlig egal, ausser bei Vögeln am leeren Himmel. Er stellt immer auf irgend welche Kanten scharf!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er stellt immer auf irgend welche Kanten scharf!

 

Damit hast Du Dir schon selbst beantwortet was passiert, wenn Du den Mehrfeld-AF einsetzt. Der AF sucht nach Bereichen mit maximalem Kontrast und bevorzugt dabei Kanten im Bild.

Wenn Dein Hauptmotiv dann noch recht kontrastarm ist, keine Chance, dass der Mehrfeld AF darauf automatisch fokussiert.

VG

Winfried

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau deswegen war ich auch bei meinem Händler in Köln, dort war zufälligerweise ein Mitarbeiter der Fa. Fuji. Der stand mir freundlicherweise Rede und Antwort. Die X-T1 kann keine Veränderung der Messfeldgröße im Bezug auf den Autofokus bieten, nur der Messbereich der Belichtungseinstellungen ist damit zu regulieren, so der MA von Fujifilm. Als er dann sagte, Nikon könne das auch nicht, stellte das ein anderer Mitarbeiter des Fotofachgeschäfts richtig. Ich begann schon an mir zu zweifeln, werde ich gaga? naja, kommt früher oder später, ich weiß ;-)

 

 

Beispiel: Zimmertüre! Messfeld auf Punktmessung=Pumpen ohne Ergebnis;  Messfeld auf Mittenbetont=Pumpen ohne Ergebnis; Messfeld auf ges. Fläche=dito. Objektiv 18-135, Ausschnitt deutlich über die Türe hinausgehend, nur das kompl. Messfeld innerhalb der "kontrastarmen" Türe. Bei Nikon anders: Punktmessung=keine Schärfe gefunden, wie Fuji, bei Mittenbetont aber doch und bei ges. Messfeld innerhalb einer Millisekunde. Soviel aus meinem einfachen Feldversuch. Doch beim Fokussieren auf die Augen hat die Fuji nur Probleme bei weniger Licht, so meine Erfahrungen. beste Grüße

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann die Fuji das, sogar meine X-Pro1 kann das.

Aber eben sinnigerweise nur im VarioAF-Modus (leider ist der Begriff irreführend), wo man sich eben die Lage und die Größe des AF-Feldes selbst auswählen kann.

Es gibt 49 versch. Messfelder und 5 versch. Messfeldgrößen.

 

Das sollte man den Fuji-Jungens mal erklären, bevor sie ein "Fachgeschäft" betreten...  :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich kann die Fuji das, sogar meine X-Pro1 kann das.

Aber eben sinnigerweise nur im VarioAF-Modus (leider ist der Begriff irreführend), wo man sich eben die Lage und die Größe des AF-Feldes selbst auswählen kann.

Es gibt 49 versch. Messfelder und 5 versch. Messfeldgrößen.

 

Das sollte man den Fuji-Jungens mal erklären, bevor sie ein "Fachgeschäft" betreten...  :D

Ja, sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt, die 5 verschiedenen Messfeldgrößen sind nur zu "wenig", um eine Schärfe in meinem (oder ähnlichen) Fall zu finden, ich dachte, ich könnte das am oberen Einstellrädchen (.) ( ) ((.)) für die Art der Messung bestimmen. Damit ist laut diese MA jedoch die Belichtungsoptionen zu verändern. Mit Schärfe hat dieser Schalter nichts zu tun.

Was ich noch interessant fand ist die Tatsache, dass die äußeren Messfelder (die ohne +) im CH Modus nicht berücksichtigt werden, dabei zweifelte ich vorher auch auch schon an mir.  Danke für die Antwort, ich freue mich immer wieder, wenn ich etwas mehr erfahren kann. Auch eine Bemerkung eines anderen Forummitgliedes, den Messfeldbereich nicht zu klein einzustellen, hat mir sehr weiter geholfen, denn mit nur einem oder auch oft zwei Quadraten die Ausschussquote zu hoch ist (bei mir zumindest)

 

BG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittenbetonter Autofokus? *lol*

 

Wenn 5 AF-Feldgrößen für jedes der 49 AF-Felder (= 245 Möglichkeiten) nicht ausreichen, wird's schwierig. DSLRs haben genau eine AF-Feldgröße, und auch weniger Felder. Logisch, deren AF-Felder sind ja fest verdrahtet, während die MILC das Ganze virtuell festlegen kann.

bearbeitet von flysurfer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittenbetonter Autofokus? *lol*

 

 DSLRs haben genau eine AF-Feldgröße, und auch weniger Felder. Logisch, deren AF-Felder sind ja fest verdrahtet, während die MILC das Ganze virtuell festlegen kann.

Na ja so ganz stimmt das jetzt auch nicht. Bei meinen DSLR sind es 51 AF-Felder (und es gibt ja noch DSLR mit noch mehr) und es gibt auch 5 Messfeldgrößen (die allerdings im Sucher nicht so angezeigt werden). Nur lassen sich die Messfeldgrößen nicht so bequem einstellen und die AF-Felder sind auf engerem Raum.

Dafür sind dann wohl ein paar mehr Drähte hinten drann. :)

 

Grüße

Uwe

bearbeitet von dixie
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja so ganz stimmt das jetzt auch nicht. Bei meinen DSLR sind es 51 AF-Felder (und es gibt ja noch DSLR mit noch mehr) und es gibt auch 5 Messfeldgrößen. Nur lassen sich die Messfeldgrößen nicht so bequem einstellen und die AF-Felder sind auf engerem Raum.

Dafür sind dann wohl ein paar mehr Drähte hinten drann. :)

 

Grüße

Uwe

Und bei neueren Canon + Nikon Modellen lassen sich auch noch mehre Messfelder zusammen gruppieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie doof, oder? Quasi Blindflug.

Ja das ist nicht so dolle. Du hast 5 Größen und kannst die (im Menue) voreinstellen, aber wenn du dir nicht merkst, welche Größe du eingestellt hast, kann das im Fall der Fälle auch mal zu unerwünschtem Ausschuss führen, bzw. du wunderst dich warum die Ergebnisse so sch... sind.

 

Grüße

Uwe

bearbeitet von dixie
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...