fade_to_grey Geschrieben 24. März 2017 Share #151 Geschrieben 24. März 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gegenfrage, wer fotografiert Landschaft mit ISO 6400 und mehr?Frage mich ohnehin, was dieser High ISO-Wahn soll. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 Hallo fade_to_grey, schau mal hier Die leidige X-Trans-RAW-Entwicklung - ein Trennungsgrund. Dort wird jeder fündig!
Gast melusine Geschrieben 24. März 2017 Share #152 Geschrieben 24. März 2017 Was mir etwas merkwürdig vorkommt... in den Exifs beider Bilder in #144 steht "Fujifilm X-T1" Die Ausschnitte sind aus einer PSD abgespeichert. Die Grundebene war das Bild der X-T1. Die OMD macht also auch gute Bilder bei guten Lichtverhältnissen, wie sieht es bei ISO 6400 und höher aus ;-) Für Nachtwanderungen nehm ich die Df ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glasbläser Geschrieben 24. März 2017 Share #153 Geschrieben 24. März 2017 Für Nachtwanderungen nehm ich die Df ;-) dann bitte aber mit Stirnlampe, nicht das du wieder eine Wurzel übersiehst, Hubschrauberflüge bei Nacht kosten doppelt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast wuschler Geschrieben 24. März 2017 Share #154 Geschrieben 24. März 2017 ... Zu Deiner ersten Anmerkung, ich wollte Dir das auch nicht in den Mund legen, war ein bisschen missverständlich formuliert. Ich Glaube, dass wird schwer, da der Effekt ja erst in LR auftritt und mal mehr mal minder zu sehen und damit unplanbar ist. Als ich mich damals für Fuji interessiert habe bin ich auch über einen Bericht gestolpert in dem die Fuji für Landschaftsfotografen abgeraten wurde (gerade wenn viel Grün im Spiel ist) Ich hatte jetzt Canon 20D, 5D, Nikon D600, Sony A7 II und da ist mir das Problem noch nie aufgefallen. Wenn man gerne Zoom-Objektive benutzt ist m.M.n. Sony KB nicht die beste Wahl. Allgemein finde ich, dass die Objektivauswahl bei mFT die beste bei den spiegellosen Systemen ist. Gegenfrage, wer fotografiert Landschaft mit ISO 6400 und mehr? Frage mich ohnehin, was dieser High ISO-Wahn soll. Ich fotografiere ja quasi ständig Landschaft bei ISO 6400, natürlich nur bei Offenblende... auf einem Bein.. und pfeife *La Paloma* dabei Heutzutage muss man halt oft extreme bemühen um das präferierte System zu anderen abgrenzen zu können. Wenn man sich quer durch die Foren liest könnte man meinen, dass alle nur noch High-Iso bei F/1.2 fotografieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wittilaner Geschrieben 25. März 2017 Share #155 Geschrieben 25. März 2017 Noch ein Tipp an Dich, Melusine: entwickle das Oly-RAW mal mit dem Olympus-Viewer. Ohne großes Reglergeschubse wie etwa in LR erhältst Du dort - nach meiner Meinung - das sauberste und detailreichste Bild. Die Bedienung und die Geschwindigkeit allerdings sind grausam ... trotzdem, zum Vergleich, was geht, gut geeignet. Gerade bei Landschaft. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. März 2017 Share #156 Geschrieben 25. März 2017 ... Ich hatte jetzt ..., Nikon D600,... und da ist mir das Problem noch nie aufgefallen. Naja. Mir bei D700 und auch D750 schon. S5 Pro auch. Eigentlich alles was ich an RAW durch LR jage. Bei X-Trans früher und stärker. P.S. muss mal die alten D300 RAWs probieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 25. März 2017 Share #157 Geschrieben 25. März 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Alles Kameras mit Tiefpassfilter... vergleicht wenigstens Äpfel mit Birnen, nicht Äpfel mit Kinderschokolade. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. März 2017 Share #158 Geschrieben 25. März 2017 Alles Kameras mit Tiefpassfilter... vergleicht wenigstens Äpfel mit Birnen, nicht Äpfel mit Kinderschokolade.Na, es liegt doch eher am Demosaicing. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 25. März 2017 Share #159 Geschrieben 25. März 2017 Eben. Na, es liegt doch eher am Demosaicing. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast melusine Geschrieben 25. März 2017 Share #160 Geschrieben 25. März 2017 Naja, zumindest die E-M1 hat auch keinen Tiefpassfilter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast wuschler Geschrieben 25. März 2017 Share #161 Geschrieben 25. März 2017 Naja. Mir bei D700 und auch D750 schon. S5 Pro auch. Eigentlich alles was ich an RAW durch LR jage. Bei X-Trans früher und stärker. Ich habe gerade eben meinen kompletten Fotobestand auf denen Kinderschokolade oder Birnen zu sehen sind geprüft... was soll ich sagen.. nix! Mit der D600 war ich aber auch öfters in Island, da spielt Grünzeug nicht so eine Rolle Keine Kinderschokolade.. geht auch ein Toaster? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. März 2017 Share #162 Geschrieben 25. März 2017 ... geht auch ein Toaster? Die Scheiben müssen aber nochmal rein. Die können noch ein wenig mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 25. März 2017 Share #163 Geschrieben 25. März 2017 Dass die Oly sich aus meiner Sicht auch wesentlich geschmeidiger bedienen lässt als die Fuji, schreibe ich in diesem Forum lieber nicht... Oje, ich wusste garnicht, dass es sowas gibt. Olympus schafft es regelmäßig mich mit ihrem Bedienkonzept komplett zu verwirren, die Kameras versuchen mir einfach zu viel mitzudenken. Und normalerweise schaffe ich Kameras ohne Handbuch zu lernen. Um jetzt ganz fies zu sein sage ich noch: Olympus und Sony nehmen sich in der Bedienung nicht viel Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
luci e ombre Geschrieben 25. März 2017 Share #164 Geschrieben 25. März 2017 Ich erlaube mir, ein Screenshot eines Deiner Bilder hochzuladen, mit dem Hinweis, dass solche Bilder kein Trennungsgrund sein können. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. März 2017 Share #165 Geschrieben 25. März 2017 Liebe TO :-) Ich habe mich eben noch mal an dem "Problem-RAW" versucht. In Darktable. Sieh selbst. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast melusine Geschrieben 25. März 2017 Share #166 Geschrieben 25. März 2017 Ich erlaube mir, ein Screenshot eines Deiner Bilder hochzuladen, mit dem Hinweis, dass solche Bilder kein Trennungsgrund sein können. Nein, natürlich nicht. Allerdings enthält dieses Bild auch keine feinen, grünen Details. Liebe TO :-) Ich habe mich eben noch mal an dem "Problem-RAW" versucht. In Darktable. Sieh selbst. Das sieht in der Tat ziemlich Aquarell-frei aus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
luci e ombre Geschrieben 25. März 2017 Share #167 Geschrieben 25. März 2017 Nein, natürlich nicht. Allerdings enthält dieses Bild auch keine feinen, grünen Details. Das sieht in der Tat ziemlich Aquarell-frei aus Mit der Fuji im Winter und mit der Dingsbums im Sommer. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 25. März 2017 Share #168 Geschrieben 25. März 2017 Dass die Oly sich aus meiner Sicht auch wesentlich geschmeidiger bedienen lässt als die Fuji, schreibe ich in diesem Forum lieber nicht... Das kann ich nun gerade gar nicht nachvollziehen. Die Olympus-Modelle haben viele schöne Features, aber ihre Menüführung finde ich katastrophal – und ich habe schon gestandene Profis daran scheitern gesehen. Kürzlich stand ich vor der Frage, was für eine Kamera ich meiner Nichte empfehlen soll, und da eine Fuji ihr Budget gesprengt hätte und ich ihr Olympus eben wegen der Menüführung nicht als Anfängerin zumuten wollte, lief es dann auf eine Panasonic hinaus – konkret eine GX80, die ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat. Olympus-Objektive kann sie ja trotzdem nutzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 25. März 2017 Share #169 Geschrieben 25. März 2017 Das kann ich nun gerade gar nicht nachvollziehen. Die Olympus-Modelle haben viele schöne Features, aber ihre Menüführung finde ich katastrophal – und ich habe schon gestandene Profis daran scheitern gesehen. Kürzlich stand ich vor der Frage, was für eine Kamera ich meiner Nichte empfehlen soll, und da eine Fuji ihr Budget gesprengt hätte und ich ihr Olympus eben wegen der Menüführung nicht als Anfängerin zumuten wollte, lief es dann auf eine Panasonic hinaus – konkret eine GX80, die ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis hat. Olympus-Objektive kann sie ja trotzdem nutzen. Nichts gegen deine Empfehlung, andere Mütter haben auch schöne Töchter, aber der Sprung zur T10 oder E2s wäre nicht groß gewesen. Da hätte vielleicht der liebe Onkel Michael....[emoji6] Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcWo Geschrieben 26. März 2017 Share #170 Geschrieben 26. März 2017 Nicht umsonst liefern die Kamerahersteller für ihre proprietären Dateiformate entsprechende RAW-Konverter. Ich hab hier keinen gefunden, der sich mal die Mühe gemacht hat, das Bild mit dem von Fuji vorgesehenen Silkypix-Konverter zu checken. Uuhhh, der böse Silkypix-Konverter. Aber was musste ich feststellen: keine Würmchen. Das nur mal so als Gedanke. Ansonsten wurde zu den Themen Trennungsgrund, Motivwahl und Objektivqualität so viel gesagt, dass ich mich dem nur anschließen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. März 2017 Share #171 Geschrieben 27. März 2017 ... Ich hab hier keinen gefunden, der sich mal die Mühe gemacht hat, das Bild mit dem von Fuji vorgesehenen Silkypix-Konverter zu checken. . Hier nicht, aber überall im Forum wird darüber gesprochen, wie ungewöhnlich die Bedienung und wie eingeschränkt die Fähigkeiten des RFC sind. Ergo kann man vom Hersteller einer marktbeherrschenden Software schon erwarten, sich des Themas anzunehmen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcWo Geschrieben 27. März 2017 Share #172 Geschrieben 27. März 2017 kann man vom Hersteller einer marktbeherrschenden Software schon erwarten, sich des Themas anzunehmen. Wäre da doch nur nicht diese verdammte Proprietät der RAW-Dateien. Zu anologen Zeiten hat sich niemand darüber aufgeregt, dass es für all die verschiedenen Filme nicht diesen einen universellen Entwicklungsprozess und nicht dieses eine Universalpapier gegeben hat. Da war es völlig normal, die Regale mit verschiedensten Mittelchen und Papieren gefüllt zu haben. Hier nicht, aber überall im Forum wird darüber gesprochen, wie ungewöhnlich die Bedienung und wie eingeschränkt die Fähigkeiten des RFC sind. Was kostet wohl mehr Zeit und Energie? Über einen (kleinen) Umweg die Bilder mit den Grundeinstellungen im RFC zu entwickeln und dann das TIF mit dem fovorisierten Programm weiterzubearbeiten, oder immer und immer wieder wie ein trotziges Kind mit dem Fuß auf den Boden stampfen und "Ich will aber, dass es geht!" schreien, um am Ende dann genau zu wiessen, dass man doch wieder enttäuscht sien wird? Mein Fazit: Es gibt eine Lösung des Problems. Man muss sie nur akzeptieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blur Geschrieben 27. März 2017 Share #173 Geschrieben 27. März 2017 Uuhhh, der böse Silkypix-Konverter. Aber was musste ich feststellen: keine Würmchen. Keine Pastelleffekt, das ist richtig. Aber die Detailauflösung ist mit dem X-Transformer sichtbar besser. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast 22944 Geschrieben 27. März 2017 Share #174 Geschrieben 27. März 2017 Hallo Ich nutze den RFC und bin mit der Bedienung zufrieden . Allerdings bin ich auch nur ein Knipser . Gruß Oli Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirius Geschrieben 27. März 2017 Share #175 Geschrieben 27. März 2017 Liebe TO :-) Ich habe mich eben noch mal an dem "Problem-RAW" versucht. In Darktable. Sieh selbst. [url=https://www.pic-upload.de] Das ist ein sehr gutes Ergebnis - nutzt Du ganz allgemein Darktable und kannst Du das Programm auch in anderen Kontexte empfehlen, oder nur bei "Grünzeug"? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.