CGK Geschrieben 15. Mai 2017 Share #1 Geschrieben 15. Mai 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, gibt es hier jemand, der Erfahrungen mit Darktable hat? Es das Programm für die Bearbeitung von mit der X-T10 gemachten Fotos gut zu verwenden? Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. Mai 2017 Geschrieben 15. Mai 2017 Hallo CGK, schau mal hier Darktable. Dort wird jeder fündig!
schorschi2 Geschrieben 16. Mai 2017 Share #2 Geschrieben 16. Mai 2017 Hi Christian, Darktable ist in einer aktuellen Version natürlich in der Lage auch die RAF´s Deiner T10 zu händeln, die .jpec sowieso. Ob es damit Dir gelingt gut zu arbeiten kannst Du, weil die Weichware ja freie ist , selbst ausprobieren. Von der technischen Seite her gibt´s da nicht wirklich Einschränkungen. Darktable ist schon sehr mächtig, weil es auch die Verwaltung stark gewichtet. Ich selbst nutze sehr gerne Lightzone. Selten mal GIMP zusätzlich. Es gibt noch andere "freie" Software. Für viele gibt es (mehr oder weniger) gute Videotutorials auf Youtube. Im Blauenforum gibt es einen längeren Fred zu Darktable und der Forenbetreiber hier hat ja noch ein Forum das sich nur mit der Thematik "digitale Bildbearbeitung" beschäftigt. schorschi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 17. Mai 2017 Share #3 Geschrieben 17. Mai 2017 Darktable ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach etwas Einarbeitung ein tolles Bildbearbeitungsprogramm. Ich nutze es allerdings meistens für die schnelle Bearbeitung von JPGs weil mir Filmsimulationen und ordentliche Tools für Schärfen und Entrauschen fehlen. Diese hat wiederum RawTherapee, das ich aber noch etwas fummeliger in der Bedienung finde. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 20. Juli 2017 Share #4 Geschrieben 20. Juli 2017 Seit heute unterstützt Darktable in der Entwicklerversion (selbst kompilieren des Git Master Repositories) die komprimierten RAWs der neuen X-Modelle. Habs grade selbst ausprobiert, klappt prima! Auch die GFX-50s wurde als neue Kamera hinzugefügt, das habe ich aber nicht getestet... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 20. Juli 2017 Share #5 Geschrieben 20. Juli 2017 Das ist eine gute Nachricht. Ich hatte das im Bugtracker gesehen aber da war noch keine Rede von ob und wann. Das kommt ja normalerweise schnell auch in die normale Version (hier Ubuntu mit PPA). Wenn Fuji Deutschland mir für ein paar Wochen eine GFX mit Objektiven zur Verfügung stellt, teste ich gerne die Einbindung in Darktable... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 20. Juli 2017 Share #6 Geschrieben 20. Juli 2017 Ja im Bugtracker wurde nur der Bug geschlossen, deshalb habe ich angenommen die Änderung wurde direkt ins Git Master eingefügt, und es ist der Fall. Wie lange es von dort ins PPA braucht weiss ich nicht, das letzte mal als ich auf dem PPA war blieb es über Monate auf einer alten Version, trotz Unstable PPA. War aber vielleicht auch nur eine Phase... Getestet habe ich komprimierte X-Pro2 RAWs, funktioniert sehr gut und auch erstaunlich flott. Darktable macht sich langsam wirklich, bin immer wieder Beeindruckt was da an Optimierung passiert! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 20. Juli 2017 Share #7 Geschrieben 20. Juli 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Stimmt. Vor allem findet man da Sachen, die man sonst nirgends findet. Der Equalizer ist zum Beispiel der Hammer, wenn man erst mal verstanden hat, was man damit alles machen kann. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Heger Geschrieben 21. Juli 2017 Share #8 Geschrieben 21. Juli 2017 Was denn zum Beispiel? Du hast mich neugierig gemacht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frebeck Geschrieben 21. Juli 2017 Share #9 Geschrieben 21. Juli 2017 Guten Morgen Wenn mit Equalizer gezielte Schattenregelung gemeint ist gibt es das schon länger bei ACDSee. Hier ein Bild von der alten Version 6. Ich hätte ACDSee immer noch wenn es MAC geeignet wäre. Nur LR bietet mit an zwischen PC und MAC zu wechseln. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 21. Juli 2017 Share #10 Geschrieben 21. Juli 2017 Nein, das ist etwas völlig anderes. Der Equalizer funktioniert wie der Equalizer an der Stereoanlage. Das Bild wird in einzelne Frequenzbereiche zerlegt und die kann man dann einzeln in Schärfe, Kontrast und Rauschen bearbeiten, getrennt für Farbe und Helligkeit. Also in etwa das, was man sonst aufwendig mit Frequenztrennung in der Bildbearbeitung macht. Man kann damit wirklich sehr gezielt schärfen, entrauschen und Mikrokontraste bearbeiten. Dieses Video zeigt das besser, als ich es erklären kann: grimm, eidos und madsector haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 14. August 2017 Share #11 Geschrieben 14. August 2017 Ich habe gerade mal aus Neugier mit dem Tethering-Modul gespielt und war erstaunt, dass das mit der X-T2 in der Entwicklerversion von Darktable einfach so funktioniert. Coole Sache. madsector und eidos haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boerge0712 Geschrieben 14. August 2017 Share #12 Geschrieben 14. August 2017 Soweit ich das weiß, liegt es an dem Modul "gphoto2" und das unterstützt teilweise die X-T2 (Image Capture, Configuration) und anscheinend auch nur die , laut dieser Seite: http://gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gscholz Geschrieben 22. Dezember 2017 Share #13 Geschrieben 22. Dezember 2017 (bearbeitet) RAW-Dateien der GFX 50S werden von den 2.40er Release-Kandidaten definitiv unterstützt. Hier eine (wenig ausdrucksvolle) Testaufnahme anlässlich der Fuji-Roadshow in München: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Gruß Guido bearbeitet 22. Dezember 2017 von gscholz Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerDude Geschrieben 25. Dezember 2017 Share #14 Geschrieben 25. Dezember 2017 (bearbeitet) Version 2.4 ist übrigens raus. https://www.darktable.org/2017/12/darktable-240-released/ bearbeitet 25. Dezember 2017 von DerDude madsector hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 25. Dezember 2017 Share #15 Geschrieben 25. Dezember 2017 Tethering mit der X-Pro2 funktioniert leider noch nicht, werde mal ne Mail an die GPhoto2 Devs schreiben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gscholz Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #16 Geschrieben 26. Dezember 2017 Version 2.4 ist übrigens raus. https://www.darktable.org/2017/12/darktable-240-released/ Besten Dank für den Hinweis, ich habe mir gerade ein Paket gebaut. Gruß Guido Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gscholz Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #17 Geschrieben 26. Dezember 2017 Tethering mit der X-Pro2 funktioniert leider noch nicht, werde mal ne Mail an die GPhoto2 Devs schreiben. Gute Idee, daran habe ich mich vorgestern auch schon vergeblich versucht. Gruß Guido Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herbert-50 Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #18 Geschrieben 26. Dezember 2017 Version 2.4 ist übrigens raus. https://www.darktable.org/2017/12/darktable-240-released/ Diesmal gibt es auch eine Version für Windows! Sunhillow und eidos haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunhillow Geschrieben 26. Dezember 2017 Share #19 Geschrieben 26. Dezember 2017 Danke Herbert! Das muss ich mir bald Mal anschauen. Bei RawTherapee scheint mir, dass die Korrekturen durch lensfun zu stark ausfallen. Besonders die CA-Korrektur übertreibt sichtbar. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunhillow Geschrieben 31. Dezember 2017 Share #20 Geschrieben 31. Dezember 2017 Nach einigen Tagen "herumspielen" fällt mein vorläufiges Ergebnis zweischneidig aus Das Bildergebnis finde ich richtig gut. Lensfun ist besser integriert als bei RawTherapee, dort werden Kanten weniger sauber abgebildet. Beim Ziegeldach einer Ulmer Kirche zeigen beide Moiré-Effekte. Ein dng vom X-transformer ist da genauso sauber wie das jpg ooc. Das Konzept mit den zuschaltbaren filtern ist auch gut, nur finde ich keine Möglichkeit Filter komplett wieder zu entfernen. Die pp3-Dateien von RT lassen sich im Gegensatz zu den XML sehr einfach manuell anpassen und zu einem Profil machen. Aber beinahe unerträglich ist die Arbeitsgeschwindigkeit auf meinem alten PC. RawTherapee ist da um ein Vielfaches schneller. Mein derzeitiger Favorit ist also immer noch die Kombination X-transformer mit RawTherapee ohne Lensfun zur Konvertierung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 3. Januar 2018 Share #21 Geschrieben 3. Januar 2018 Ich habe gerade die Bilder im anderen Thread gesehen und das ist ja schon sehr deutlich. Du könntest mal mit den verschiedenen Demosaicing-Algorithmen experimentieren (Entrastern). Gerade das neue DT 2.4 hat hier eine neue Variante dazu bekommen, die speziell für X-Trans entwickelt wurde (Frequency Domain Chroma). Ich habe noch nicht viel damit gemacht, weil ich bisher keine Probleme mit Moire hatte, aber das könnte vielleicht helfen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
madsector Geschrieben 3. Januar 2018 Share #22 Geschrieben 3. Januar 2018 Ich habe gerade mal aus Neugier mit dem Tethering-Modul gespielt und war erstaunt, dass das mit der X-T2 in der Entwicklerversion von Darktable einfach so funktioniert. Coole Sache. Welche Funktionen konntest du mit der T2 verwenden? Mit der Pro2 konnte ich nicht auslösen, aber Bilder konnten übertragen werden. Ich habe wegen der Pro2 die Devs von gphoto2 kontaktiert, von der Richtung her sollte also was in Arbeit sein... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 4. Januar 2018 Share #23 Geschrieben 4. Januar 2018 Ich habe das gerade noch mal probiert. Das Tethering geht hier nur, wenn der Modus in der Kamera auf Tethering steht. USB Auto geht nicht. Die Bilder landen auch nur auf dem Rechner, wenn ich direkt an der Kamera auslöse. Fernsteuern vom Rechner aus geht leider nicht (mehr). Wenn ich das versuche, gibt es ein "Connection lost" Fehler. Ich glaube, bei meinem letzten Test funktionierte das noch. Ich bin allerdings mit Ubuntu 16.4 unterwegs und damit wahrscheinlich bei gphoto2 nicht auf dem neuesten Stand. madsector hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunhillow Geschrieben 4. Januar 2018 Share #24 Geschrieben 4. Januar 2018 Ich habe gerade die Bilder im anderen Thread gesehen und das ist ja schon sehr deutlich. Du könntest mal mit den verschiedenen Demosaicing-Algorithmen experimentieren (Entrastern). Gerade das neue DT 2.4 hat hier eine neue Variante dazu bekommen, die speziell für X-Trans entwickelt wurde (Frequency Domain Chroma). Ich habe noch nicht viel damit gemacht, weil ich bisher keine Probleme mit Moire hatte, aber das könnte vielleicht helfen. FDC hatte ich auch verwendet das macht das Moiré sogar etwas stärker, auch andere Parameter für den Markesteijn-Algorithmus (als default habe ich 3-pass und smoothing 4) brachten keine Verbesserung. Läuft DT unter Linux ähnlich schnell wie RawTherapee? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Benutzername Geschrieben 4. Januar 2018 Share #25 Geschrieben 4. Januar 2018 Ich nutze selten RT aber ein großer Unterschied ist mir da nicht aufgefallen. Ich habe aber auch eine relativ moderne Workstation mit viel Wumms und schneller Grafikkarte. Gerade von letzterer profitiert Darktable enorm. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.