Chfilm Posted June 30, 2017 Share #1 Posted June 30, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, ich hab hier ein Canon FD 50mm per K&F Adapter an meine XT2 angeschlossen. Kommt ja garnicht mal so schlecht das Altglas, wenn es auch schon etwas foggy ist. Kann mir jemand sagen, wie die Brennweitenverlängerung durch den Adapter berechnet wird, bzw wie groß diese ist, also was ich jetzt effektiv für eine Linse an der Cam hab? lg Anbei gibts auch mein erstes Bild mit der Scherbe: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 30, 2017 by Chfilm Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/32603-brennweitenverl%C3%A4ngerung-durch-adapter/?do=findComment&comment=723922'>More sharing options...
TommyS Posted June 30, 2017 Share #2 Posted June 30, 2017 Faktor 1,5, also z. B. ein 50mm Altglas wirkt am APS-C Sensor wie 75mm. Das ist aber bei der Fujilinsen auch nicht anders... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted June 30, 2017 Share #3 Posted June 30, 2017 Die Brennweite eines Objektivs ist bauartbedingt und unveränderlich, bleibt also bei Verwendung eines bloßen Anschlussadapters unverändert. Unabhängig davon entspricht eine 50mm-Brennweite an APS-C einer 75mm-Brennweite an KB. Bertel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chfilm Posted June 30, 2017 Author Share #4 Posted June 30, 2017 Achso, also es findet durch die Adaptierung garkeine Brennweitenverlängerung statt? Dann hab ich da mal ne falsche Info aufgeschnappt. Sprich das FD Objektiv hat genau die selbe effektive Brennweite wie ein original Fuji X 50mm? (die 1.6 Brennweitenverlängerung zu Vollformat ist mir eh klar.) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted June 30, 2017 Share #5 Posted June 30, 2017 Die sogenannte "Brennweitenverlängerung" gibt es nicht. Das ist ein unausrottbarer irreführender Begriff, welcher zu Anbeginn der Digitalära eingeführt wurde, um den Leuten die Reduzierung des Bildwinkels bei Verwendung kleinerer Sensoren als das übliche Kleinbildformat zu veranschaulichen. Damals gab's noch keine Sensoren im Format 24x36mm oder sie waren für den Normalsterblichen unbezahlbar. Anstatt zu sagen, ein 200mm Objektiv hat an einer APS-C Kamera einen Bildwinkel vergleichbar zu einem 300mm Objektiv an einer Kleinbildfilmkamera, sind ein paar ganz Schlaue auf den Begriff der "Brennweitenverlängerung" gekommen. Die Brennweite eines Objektivs ist eine feste Größe und die ändert sich nicht (genau wie das Öffnungsverhältnis), egal an was ich das Teil anschliesse... Absolut bescheuert war, daß selbst bekannte Fotografen und Leute, die es besser wissen sollten kritiklos diesen Begriff (bis heute) verwenden und verwendet haben. Mir zieht's dabei die Schuhe aus... Gruß Uli Bertel, Crischi74 and outofsightdd 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted June 30, 2017 Share #6 Posted June 30, 2017 aber einen Faktor zur Umrechnung auf KB gibt es trotzdem Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chfilm Posted June 30, 2017 Author Share #7 Posted June 30, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ist doch ganz gleich, wie man es bezeichnet, außerdem geht es hier ja überhaupt nicht um den Unterschied zwischen FF und APSC. Meine Frage bezog sich ja schlicht und ergreifend auf ein adaptiertes Objektiv an der X-T2, weil ich vermutete, dass durch den Zentimeter langen Adapter irgendwas an dem Bildwinkel verändert. Dem ist aber wohl nicht so, wenn ich euch richtig verstehe? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted June 30, 2017 Share #8 Posted June 30, 2017 ich glaube mit dem Adapter wird nur das Auflagemaß angepasst, sonst nix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted June 30, 2017 Share #9 Posted June 30, 2017 Wenn der Adapter ein Telekonverter oder ein Speed-Booster ist, verändert sich die Brennweite entsprechend. Sonst natürlich nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Guest X-Ercist Posted June 30, 2017 Share #10 Posted June 30, 2017 Ist die Katz von Amazon? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
helmus Posted June 30, 2017 Share #11 Posted June 30, 2017 (edited) ich glaube mit dem Adapter wird nur das Auflagemaß angepasst, sonst nix So ist es ! https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F Canon FD hat ein Auflagemaß von 42mm, Fuji-X hat ein Auflagemaß von 17,7mm. Der Adapter FD auf FX muss also 24,3mm lang sein um die Auflagedifferenz auszugleichen Edited June 30, 2017 by helmus Philipp57 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chfilm Posted July 1, 2017 Author Share #12 Posted July 1, 2017 Genial, jetzt hat die alte Scherbe auch noch nen kaputten blendenring der die Iris nicht schließt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zzeroz Posted July 1, 2017 Share #13 Posted July 1, 2017 Aufschrauben und reparieren. Das geht bei altglas wirklich einfach. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altglas-Fan Posted July 1, 2017 Share #14 Posted July 1, 2017 Aufschrauben und reparieren. Das geht bei altglas wirklich einfach. Das würde ich so nicht verallgemeinern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mobilefotos Posted July 1, 2017 Share #15 Posted July 1, 2017 Genial, jetzt hat die alte Scherbe auch noch nen kaputten blendenring der die Iris nicht schließt. Oder du hast den Adapter nicht korrekt angesetzt und der Führungsstift greift nicht richtig ... Oder du hast den "Lock - Open"-Ring des Adapters nicht betätigt ... etwas kompliziert ausgedrückt, aber es muss nicht am Objektiv liegen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
helmus Posted July 1, 2017 Share #16 Posted July 1, 2017 Richtig ansetzen sollte man ein FD Objektiv schon können... Zu einem guten Adapter gibt es eine Anleitung, wie man das macht, Billigheimer lassen den Benutzer dabei im Stich... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoMich Posted July 1, 2017 Share #17 Posted July 1, 2017 Achso, also es findet durch die Adaptierung garkeine Brennweitenverlängerung statt? Dann hab ich da mal ne falsche Info aufgeschnappt. Sprich das FD Objektiv hat genau die selbe effektive Brennweite wie ein original Fuji X 50mm? (die 1.6 Brennweitenverlängerung zu Vollformat ist mir eh klar.) Nein, durch APS-C Sensor. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted July 2, 2017 Share #18 Posted July 2, 2017 Genial, jetzt hat die alte Scherbe auch noch nen kaputten blendenring der die Iris nicht schließt. helmus 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chfilm Posted July 2, 2017 Author Share #19 Posted July 2, 2017 Hmm rätselhaft, weder das objektiv, noch der Adapter besitzen so einen blenden an/aus Ring wie in dem Video.. oder ich bin zu doof. Habe auch versucht das Ding aufzuschrauben, aber jetzt krieg ichs nicht mehr zusammengebaut. Mir wurde hier aber schon netterweise ein Kontakt zu nem Bastler vermittelt, der sowas wohl repariert. Mal sehen ob ich mir das gebe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted July 3, 2017 Share #20 Posted July 3, 2017 Dann können wir hier jetzt alle wild drauflosrätseln, oder Du postest mal ein Bild vom Objektiv und dem Adapter. Wenn icch rätseln sollte, würde ich vermuten, dass das Objektiv gar keinen FD-Anschluss hat - Ein FD-Adapter ohne besagten Ring ist mir bisher auch noch nicht untergekommen, würde ja auch keinen Sinn ergeben, da man sonst den Springblendenhebel nicht betätigen kann... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
helmus Posted July 3, 2017 Share #21 Posted July 3, 2017 Wenn icch rätseln sollte, würde ich vermuten, dass das Objektiv gar keinen FD-Anschluss hat - Ein FD-Adapter ohne besagten Ring ist mir bisher auch noch nicht untergekommen, würde ja auch keinen Sinn ergeben, da man sonst den Springblendenhebel nicht betätigen kann... Mein Novoflex FUX/CAN Adapter hat keinen solchen Ring und trotzdem kann ich die Blende meines FD 4,5/400 mittels des Blendenringes am Objektiv öffnen und schließen... Natürlich nur wenn das Objektiv richtig an den Adapter angesetzt wurde. RagingSonic 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 3, 2017 Share #22 Posted July 3, 2017 Verwechselt ihr vielleicht den Überwurfring mit einem vermeintlichen Blendenring? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
helmus Posted July 3, 2017 Share #23 Posted July 3, 2017 (edited) Offensichtlich wird von manchen dieser "Lock-open" Ring dazu benutzt um schnell zwischen Offenblende und am Objektiv eingestellter Arbeitsblende zu wechseln, ohne daß das Objektiv sich dabei vom Adapter löst. Allerdings habe ich darüber nur gelesen und es noch nicht in Natura gesehen, kann also nicht nachvollziehen ob das wirklich so funktioniert. Ich merke mir wieviele Klicks es zwischen Offenblende (fokussieren) und Arbeitsblende sind und schließe die Blende nach dem fokussieren "Blind". Das 400er benutze ich eh nur auf dem Stativ. Edited July 3, 2017 by helmus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
RagingSonic Posted July 3, 2017 Share #24 Posted July 3, 2017 (edited) Verwechselt ihr vielleicht den Überwurfring mit einem vermeintlichen Blendenring? Ich denke in dem von mir verlinkten Video ist gut zu sehen wovon ich rede. Und es geht dabei weder um einen Blendenring, noch um den Überwurfwing, sondern um einen Ring der innen einen Mitnehmer hat, der den Springblendenhebel des FD-Objektivs betätigt. Diesen Ring muss man vor Ansetzen des Objektivs im Uhrzeigersinn drehen (Kameranschlussseite zum Körper), das Objektiv ansetzen und dann besagten Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen um auf die Arbeitsblende zu stellen (durch Betätigen eben besagten Springblendenhebels des Objektivs). Das ist wirklich keine Raketenwissenschaft! Leider passiert es immer wieder mal, dass man den Ring versehentlich im Uhrzeigersinn dreht und sich wundert, dass das Objektiv beim Drehen des Blendenrings nicht abblendet. Ebenso beliebt ist der Fehler, dass man das Objektiv ansetzt wenn der Ring gegen den Uhrzeigersinn gedreht steht, dann ist der Mitnehmer auf der falschen Seite des Springblendenhebels und der Ring lässt sich so gut wie garnicht mehr drehen. Dann muss man das Ganze wieder zerlegen und es eben richtig machen. Wie der Novoflex-Adapter funktioniert kann ich nicht sagen - nutze ausschließlich billige Adapter und bin immer gut damit gefahren. An einer Spiegellosen Kamera nutze ich diesen Ring nur beim Ansetzen - an einer D-SLR kann man ihn nutzen um Offenblend-Fokussierung durchzuführen, wenn man will - oder man macht es wie Helmus und zählt Klicks - je nach Belieben! Edited July 3, 2017 by RagingSonic Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted July 3, 2017 Share #25 Posted July 3, 2017 Hallo Ich finde den Rind bei den FD Adaptern ( Bei Nikon gibt es auch so was ) toll . Stelle meine Blende ein , Fokussiere offen mit Lupe , Blende ab und löse aus . So was würde ich mir bei den M42 Adaptern auch wünschen . Gruß Oli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.