snooopy Geschrieben 11. Februar 2018 Share #151 Geschrieben 11. Februar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe CaptureOne 11 und LR wobei für Fuji benutze ich LR nicht mehr weil es solche Probleme wie du hast gab ich mach mal das Foto in LR auf mom. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. Februar 2018 Geschrieben 11. Februar 2018 Hallo snooopy, schau mal hier X-T2 - Bilder völlig unbrauchbar. Dort wird jeder fündig!
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #152 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich meine dieses hier. Da sind die Fensterrahmen unscharf und der Schatten links neben dem Balkon auf der gelben Hauswand verrauscht. Ausschnitt.jpg Nachdem dieses Bild um ca. 3 EV unterbelichtet wurde, ist klar, dass in den Schatten Rauschen auftaucht. Die optimale Belichtung an der Sensorsättigungsgrenze wäre hier ISO 100 (DR50%), f/5.6, 1/125s gewesen – mit 16mm auch ohne OIS aus der Hand kein Problem. Als Blende ist 5.6 hier durchaus okay (ich hätte wohl 6.4 oder 7.1 genommen), wenn man manuell fokussiert, was ich bei solchen Aufnahmen meistens mache. Praktisch alle meine Bilder vom Taj Mahal sind deshalb auch manuell fokussiert, mit präziser hyperfokaler Einstellung. Wenn ein bestimmtes Objektiv nicht scharf genug abbildet (oder dezentriert erscheint), lasse ich es vom Service kalibrieren oder austauschen. Da gibt es durchaus Unterschiede. Allerdings beurteile ich sowas vorzugsweise anhand von optimalen belichteten Aufnahmen, die manuell vom Stativ aus fokussiert und aufgenommen wurden. Nicht dass auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snooopy Geschrieben 11. Februar 2018 Share #153 Geschrieben 11. Februar 2018 Wow was für ein unterschied schon bei der Grundeinstellung Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #154 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich kann in diesem Bildbeispiel übrigens keine optische Unschärfe erkennen. Der gepostete Ausschnitt hier im Forum erscheint bei mir als 200% und somit per se unscharf (weil ein aufgenommenes Pixel dabei auf vier Bildschirmpixel gestreckt wird). Bei 100% erscheint das Bild auf meinem Retina bereits in der Lightroom-Import-Standardeinstellung scharf genug. Und in der normalen Ansicht mit 2880 Pixel Bildschirmbreite sowieso. Bei 1/1000s kann man Verwackelungen ohnehin ausschließen, und der Fokus scheint durchaus gesessen zu haben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #155 Geschrieben 11. Februar 2018 Wow was für ein unterschied schon bei der Grundeinstellung Interessant. C1 scheint Probleme damit zu haben, die DR-Metadaten korrekt zu interpretieren. Oder es ist Lightroom, wenn das Bild mit DR-Auto aufgenommen wurde (da hatte LR bisher bekanntlich einen Bug), was man ja eigentlich nie machen sollte (dieses Beispiel ist einer der Gründe dafür). In diesem Fall ist es dann auch nur 2 EV zu dunkel aufgenommen worden, die korrekte Belichtungszeit bei ISO 100 wäre dann 1/250s. Mangels SOOC JPEG kann ich das so nicht sagen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snooopy Geschrieben 11. Februar 2018 Share #156 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich habe mir die Bilder vom Taj Mahal angeschaut da muss ich sagen das gezeigte Beispiel ist wirklich scharf im vergleich zu den Taj Mahal Bildern diese sind mehr Richtung Aquarellgemälde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #157 Geschrieben 11. Februar 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ein Blick in die EXIFs zeigt, dass dieses Bild in der Tat mit DR-Auto aufgenommen wurde – was ja bekanntlich nicht gemacht werden sollte. Demnach entspricht die Unterbelichtung wie vermutet etwa 2 EV, somit hätte man die Belichtungszeit auf 1/250s strecken können (bei ISO 200 oder ISO 100, ich hätte 100 genommen, um die knackigen Schatten zu erhalten). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #158 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich habe mir die Bilder vom Taj Mahal angeschaut da muss ich sagen das gezeigte Beispiel ist wirklich scharf im vergleich zu den Taj Mahal Bildern diese sind mehr Richtung Aquarellgemälde. Genau so ist es. Ich finde seit Herbst kein wirklich gutes 18-55mm mehr. Mein richtig tolles Exemplar ist 20cm(!) tief gefallen und war angeblich nicht mehr zu reparieren, seitdem bin ich auf der Suche nach einem vergleichbaren Ersatz. Das, was ich in Indien dabei hatte, war leider auch nicht toll. Dafür ist mein 55-200mm nach wie vor genial, obwohl schon einige deutlic krassere Unfälle überleben musste. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 11. Februar 2018 Share #159 Geschrieben 11. Februar 2018 Danke flysurfer, gut erklärt mit den 1–>4 Pixeln bei 200%. Pixelpeepers nightmare Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burkhardt Geschrieben 11. Februar 2018 Share #160 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich meine dieses hier. Da sind die Fensterrahmen unscharf und der Schatten links neben dem Balkon auf der gelben Hauswand verrauscht. Ausschnitt.jpg was willst du an der Briefmarke beurteilen... ( 149k?) mach den Test mit dem Büchregal, ansonsten zu Fuji oder Krempel verkaufen... vielleicht solltest du auch mal eine andere Software ausprobieren, giebt es als Testversion genügend im Netz ich z.B. arbeite nicht mehr mit LR, aber jeder wie er es mag... Beispiel mit PN entwickelt - nur in den Grundeinstellungen ohne nachjustieren - Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #161 Geschrieben 11. Februar 2018 Beispiel mit PN entwickelt - nur in den Grundeinstellungen ohne nachjustieren - Wenn dem so ist, sind diese Grundeinstellungen leider unbrauchbar, denn der Weißabgleich ist vollkommen daneben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snooopy Geschrieben 11. Februar 2018 Share #162 Geschrieben 11. Februar 2018 ich z.B. arbeite nicht mehr mit LR, aber jeder wie er es mag... Beispiel mit PN entwickelt - nur in den Grundeinstellungen ohne nachjustieren - Das ist ja mal ein abschreckendes Beispiel wenn man sich das Bild anschaut ist LR doch nicht so schlecht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 11. Februar 2018 Share #163 Geschrieben 11. Februar 2018 Ein Blick in die EXIFs zeigt, dass dieses Bild in der Tat mit DR-Auto aufgenommen wurde – was ja bekanntlich nicht gemacht werden sollte. Absolut! Deswegen mache ich das auch nicht mehr. Ist ein älteres Bild. Wobei das ja nicht die Unschärfe erklärt. Im folgenden Ausschnitt sind die Stützseile der rechten Antenne Richtung Dach scheinbar wie in der Luft abgeschnitten. Das kann ich mir nicht erklären. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 11. Februar 2018 Share #164 Geschrieben 11. Februar 2018 Ich glaube, ich habe die Frage hier noch nicht gelesen: War / ist in deiner Kamera "AF + MF" aktiviert? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #165 Geschrieben 11. Februar 2018 Im folgenden Ausschnitt sind die Stützseile der rechten Antenne Richtung Dach scheinbar wie in der Luft abgeschnitten. Das kann ich mir nicht erklären. Antennen.jpg Ich halte das für ein typisches Demosaicing-Problem mit CFA-Sensoren, 24 MP reichten hier einfach nicht aus. Deshalb plädieren wir hier ja für immer mehr Auflösung – ein Oversampling mit 36 MP hätte hier sicherlich geholfen und die Drähte wären durchweg zu sehen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #166 Geschrieben 11. Februar 2018 Absolut! Deswegen mache ich das auch nicht mehr. Ist ein älteres Bild. DSCF0906 zum Beispiel wurde in der Tat um volle 3 Blenden unterbelichtet – da haben wir eine manuelle ISO 800 / DR400% Einstellung mit 1/1400s. Eine korrekte Belichtung dieses Motivs mit gleicher Blende 8 wäre 1/180s bei ISO 200 gewesen. Dementsprechend wurde hier natürlich Gradation und Rauscharmut verschenkt. Die Auflösung ist jedoch trotzdem sehr gut, ich habe sogar den Eindruck, dass es sich hier um ein recht gutes 16-55mm-Exemplar handelt. Wenn du es gegen mein Exemplar tauschen möchtest, hätte ich wohl nichts dagegen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwanzignullzwei Geschrieben 11. Februar 2018 Share #167 Geschrieben 11. Februar 2018 (…) Im folgenden Ausschnitt sind die Stützseile der rechten Antenne Richtung Dach scheinbar wie in der Luft abgeschnitten. Das kann ich mir nicht erklären. Antennen.jpg (…) die Drähte wären durchweg zu sehen. ... aufgrund der geringen Höhe der Antenne ist davon auszugehen, dass diese gar nicht abgespannt ist, sondern es sich um eine kleine Vertikalantenne handelt. Folglich können die „Drähte“ auch nicht zu sehen sein. ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altländer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #168 Geschrieben 11. Februar 2018 Absolut! Deswegen mache ich das auch nicht mehr. Ist ein älteres Bild. Wobei das ja nicht die Unschärfe erklärt. Im folgenden Ausschnitt sind die Stützseile der rechten Antenne Richtung Dach scheinbar wie in der Luft abgeschnitten. Das kann ich mir nicht erklären. Antennen.jpg Ich schon, der Antennenmast läuft genau parallel mit der Fuge der Dachziegel und verschwindet somit scheinbar. Zudem ist das Bild wirklich zu klein um das letzendlich genau beurteilen zu können. Ich würde das Bild gern mal auf Papier sehen. Gruß Wolfgang Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 11. Februar 2018 Share #169 Geschrieben 11. Februar 2018 ... aufgrund der geringen Höhe der Antenne ist davon auszugehen, dass diese gar nicht abgespannt ist, sondern es sich um eine kleiner Vertikalantenne handelt. Folglich können die „Drähte“ auch nicht zu sehen sein. ;-) Kann natürlich auch sein, ich bin kein Experte für Antennendrähte. Wenn es in der Realität dort keine Drähte gibt, hilft auch mehr Auflösung nichts – im Gegenteil, es wäre ein Fehler, wenn der RAW-Konverter nicht vorhandene Drähte hineininterpolieren würde, weil er davon ausgeht, dass dort weche sein müssten. Nichtsdestotrotz wird das Bild deshalb nicht brauchbarer – die Drähte fehlen dem OP ja so oder so. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ISO Geschrieben 11. Februar 2018 Share #170 Geschrieben 11. Februar 2018 Absolut! Deswegen mache ich das auch nicht mehr. Ist ein älteres Bild. Wobei das ja nicht die Unschärfe erklärt. Im folgenden Ausschnitt sind die Stützseile der rechten Antenne Richtung Dach scheinbar wie in der Luft abgeschnitten. Das kann ich mir nicht erklären. Antennen.jpg https://www.conrad.nl/nl/antenne-aurel-gp-433-ground-plane-antenne-190073.html Prima... 3. Problem gelöst bzw. Ursache gefunden Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Februar 2018 Share #171 Geschrieben 11. Februar 2018 ... aufgrund der geringen Höhe der Antenne ist davon auszugehen, dass diese gar nicht abgespannt ist, sondern es sich um eine kleine Vertikalantenne handelt. Folglich können die „Drähte“ auch nicht zu sehen sein. ;-) Habe gerade noch gesucht: https://www.amazon.com/Zowaysoon-Professional-Antenna-Transmitter-88-108MHZ/dp/B00PRX84Q2 Da kommt selbst mit Oversampling kein Draht hin. Schön finde ich hingegen, dass der Thread nun eine interessante Wendung Richtung Funktechnik nimmt... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwanzignullzwei Geschrieben 11. Februar 2018 Share #172 Geschrieben 11. Februar 2018 Kann natürlich auch sein, ich bin kein Experte für Antennendrähte. Wenn es in der Realität dort keine Drähte gibt, hilft auch mehr Auflösung nichts – im Gegenteil, es wäre ein Fehler, wenn der RAW-Konverter nicht vorhandene Drähte hineininterpolieren würde, weil er davon ausgeht, dass dort weche sein müssten. Nichtsdestotrotz wird das Bild deshalb nicht brauchbarer – die Drähte fehlen dem OP ja so oder so. Habe gerade noch gesucht: https://www.amazon.com/Zowaysoon-Professional-Antenna-Transmitter-88-108MHZ/dp/B00PRX84Q2 Da kommt selbst mit Oversampling kein Draht hin. Schön finde ich hingegen, dass der Thread nun eine interessante Wendung Richtung Funktechnik nimmt... ... ja, und ich wünsche mir endlich eine Software, die mir Dinge in meine Fotos zaubert, dich immer schon vermisst habe. ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 11. Februar 2018 Share #173 Geschrieben 11. Februar 2018 Ja, wenn man unbedingt Fehler finden will So hat mein Sonntag wenigstens sehr heiter begonnen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 11. Februar 2018 Share #174 Geschrieben 11. Februar 2018 [...] Im folgenden Ausschnitt sind die Stützseile der rechten Antenne Richtung Dach scheinbar wie in der Luft abgeschnitten. Das kann ich mir nicht erklären. Antennen.jpg So ein Antennchen hat sicher keine Abspannseile. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Viertelwellenstrahler mit 3 Radials, und die Radials haben nun mal eine definierte Länge, die sich aus Antennentyp und -abstimmung errechnet. Aber abgesehen davon, diese Kamera und dieses Objektiv würde ich wegschmeißen - gerne in meine Richtung. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Februar 2018 Share #175 Geschrieben 11. Februar 2018 DSCF0906 zum Beispiel wurde in der Tat um volle 3 Blenden unterbelichtet – da haben wir eine manuelle ISO 800 / DR400% Einstellung mit 1/1400s. Eine korrekte Belichtung dieses Motivs mit gleicher Blende 8 wäre 1/180s bei ISO 200 gewesen. Dementsprechend wurde hier natürlich Gradation und Rauscharmut verschenkt. Die Auflösung ist jedoch trotzdem sehr gut, ich habe sogar den Eindruck, dass es sich hier um ein recht gutes 16-55mm-Exemplar handelt. Wenn du es gegen mein Exemplar tauschen möchtest, hätte ich wohl nichts dagegen. Es verunsichert mich als einfachen Fotoamateur immer mehr, wie in vielen Threads über gute und schlechte Objektiv-Exemplare berichtet wird, selbst in der tausender Klasse, wie z. B. dem 16-55er. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.