Gast Geschrieben 11. Mai 2019 Share #1 Geschrieben 11. Mai 2019 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Liebe Fuji-Gemeinde, ich bräuchte mal bitte Eure Erfahrung zum Thema Fujinon Objektive. Habe mir eine X-T2 gebraucht gekauft inkl. Booster Griff. Habe vorher u.a. eine Canon 5D Mark3 genutzt. Die X-T2 ist das ideale Gehäuse für mich ... Haptik, Drehräder, Verarbeitung, "Retro" etc. Bei den Objektiven tue ich mich noch ein bißchen schwer ... muss ich hier andere Maßstäbe wählen? Habe ein 27mm/2.8: 18-55/4 (ist bestellt); 18-135 gebraucht gekauft und nur leicht "schwergängig" im viel zitierten 100er Bereich. Dann habe ich mir gebraucht ein 50-140/2.8 gekauft und auch schon wieder retouniert ... warum? ... Die Wertigkeit/Verarbeitung ist wirklich klasse ... dann habe ich aber die X-T2 eingeschaltet und das Objektiv hört sich an wie eine rauschende Wasserleitung. Viel wurde hier im Forum dazu geschrieben ... da sei normal ... für mich leider nicht und auch noch sehr störend ... da ich viel bewegte Motive fotografiere könnte ich den OIS auch ausschalten ... aber ... das Geräusch bleibt bestehen. Muss ich den bei den Preisen, die Fuji für Objektive aufruft diese Zugeständnisse machen? Fuji ruft für das 18-135 in neu 800 Euro auf, die Schwergängigkeit bei 100mm sei bauartbedingt normal ... na ja. Hat denn jemand Erfahrung mit dem Fujinon 55-200/3.5-4.8 für Sportaufnahmen (Handball) oder doch die 90mm Brennweite? Vielen Dank für Eure Einschätzung. VG, Jürgen bearbeitet 11. Mai 2019 von Gast Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 11. Mai 2019 Geschrieben 11. Mai 2019 Hallo Gast, schau mal hier Fujinon 50-140 / 18-135. Dort wird jeder fündig!
Mattes Geschrieben 11. Mai 2019 Share #2 Geschrieben 11. Mai 2019 Hi. Die Geräuschentwicklung beim 50-140 mm stammt vom OIS, der die entsprechende Baugruppe auch bei abgeschaltetem OIS hält. Deswegen ändert ein Abschalten des OIS nichts am Geräusch. Wenn Dich das stört, ist das eben nicht Dein Objektiv. Das 55-200 mm erscheint mir für Handball zu lichtschwach, ich würde da eher auf das 90/2 setzen, zumal es einen sehr schnellen AF bietet. Kleine Warnung vorab: wenn das 90er nicht an einer eingeschalteten Kamera hängt, hört man ein leises „Klappern“, wenn man das Objektiv neigt. Das ist normal und liegt an den AF-Motoren, die ohne Strom etwas Spiel haben. Ist z.B. beim 110/2 für die GFX genauso. Die Schwergängigkeit des 18-135 mm liegt daran, dass das Objektiv in diesem Bereich die interne Bewegungsrichtung des Tubus ändert. Durch die Abdichtung des Objektivs dreht sich der Zoomring in diesen Bereich etwas schwerer. Aus diesen Eigenschaften der Objektive auf mangelnde Qualität zu schliessen, ist allerdings falsch. Optisch sind beide Objektive okay, auch wenn das 18-135 mm nicht zu den Highlights in Objektivangebot zählt. Al Garb, Photoweg und Sargecke haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 11. Mai 2019 Share #3 Geschrieben 11. Mai 2019 vor 12 Minuten schrieb Homi68: [...] hört sich an wie eine rauschende Wasserleitung. [...] Eins musst Du beachten: Zu dem subjektiven Empfinden kommt noch eine Varianz bei den einzelnen Objektiven. Ich bin geräuschempfindlich, empfinde das Rauschen aber nicht störend, sondern eher als akustische Bestätigung, dass der OIS funktioniert. Bevor Du das XF 50-140er daher komplett abtust, solltest Du vielleicht noch ein anderes ausprobieren. Tatsache ist für mich, dass es das flexible AF-Sportobjektiv im längeren Brennweitenbereich ist. Und da spielt eben auch die maximale Offenblende in Zusammenspiel mit dem schnellen Fokusantrieb eine Rolle. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Mai 2019 Share #4 Geschrieben 12. Mai 2019 Danke für die Rückmeldung. Werde wohl noch ein paar Fototouren brauchen, um mich „einzuleben“. Aber das gehört bei neuen Dingen dazu ... VG Jürgen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 19. Mai 2019 Share #5 Geschrieben 19. Mai 2019 (bearbeitet) Mich stören die Geräusche Rauschen auf den 50-140 nicht,Geräuschen wahrscheinlich weniger auf der Fuji X-T3. Auch das 90 macht Geräusche AF,zwar ist das 90 überragend Offen Blenden aber unflexibel. Ich würde empfehlen das 50-140 zu gehalten aber auf Fuji X-T3 umsteigen Grund :AF und vermute Rauschen wird weniger. Habe auch mal überlegt das 50-140 zu verkaufen Grund Gewicht aber das 50-140 ist schon eine Klasse für sich AF super schnell WR Dichtungen für Feuchtigkeit und Staub Klasse der Bildstabilisator eine der besten Mechanik super interner zoom verlängert sich nicht kein Luft pumpen. bearbeitet 19. Mai 2019 von Prantl Christian Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarcWo Geschrieben 19. Mai 2019 Share #6 Geschrieben 19. Mai 2019 Am 11.5.2019 um 19:27 schrieb Homi68: Hat denn jemand Erfahrung mit dem Fujinon 55-200/3.5-4.8 für Sportaufnahmen Ist zwar kein Handball, aber schau mal hier:https://woida.eu/bilder/hockenheim-historic-2018/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
allinghof Geschrieben 21. Mai 2019 Share #7 Geschrieben 21. Mai 2019 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da hab ich wohl Glück. Mein neues 50/140 gibt keine Geräusche von sich (an X-T100). Es ist etwas klobig, aber klasse. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.