Jump to content

Kommt ein Vogel geflogen


Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb ntinti:

Autofokus, ca. 25 Meter Entfernung. 2x600 Zoom mit xf2x...

Danke! Die Frage von mir war eher, ob Dein Bild zuhause am Bildschirm schärfer ist als diese sehr kleine Bild in deutlich weniger als der Fotenauflösung. Aber ist ein Bilderthread, müssen wir nicht zutexten …. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hüpft sie noch oder fliegt sie schon?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Gruß Markus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ein Seidenreiher(?) stolziert im seichten Wasser der Lagune unbeeindruckt an einer Kunstinstallation(?) vorbei. Bezogen auf den Reiher und die beiden Figuren auf den Holzpfählen, bin ich mir etwas unsicher, ob meine Einschätzung tatsächlich zutrifft.

bearbeitet von Mike_Puc
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.7.2025 um 15:51 schrieb Pictus:

Tatsächlich habe ich das Originalfoto nicht archiviert. Aber ich habe es mit der oben angewandten Technik nachgestellt. So ungefähr sah das damals aus.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das bearbeitete Bild ist deutlich besser! Ich finde gerade für solche Fälle Bildbearbeitung sehr dankbar. Auch zum Beispiel wenn einem bei einer Landschaft Fotografie ein Mülleimer genau in der Sicht steht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Eimer zu entfernen ist aus meiner Sicht was komplett anderes als den halben Bildinhalt auszutauschen. Zumal das eigentlich auch keine Fotografie mehr in dem Moment ist, sondern Composing. Einen Geier würde ich jetzt auch nicht in die Landschaft (Feld mit Strohballen) zuordnen. Da finde ich das Original ehrlicher und von der Szene passender.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Graureiher im Flug

X-H2S, XF 18-120 bei 120mm, Bl. 4, 1/800 Sek, ISO 160

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwalben sind im Flug für mich absolut nicht zu erwischen.

Daher mal das beste was ging 1/1900 sind fast noch zu langsam vermute ich.

Ich hatte leider starkes morgendliches Gegenlicht und der Vogel AFC ist enorm gesprungen 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Jimothy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jimothy:

Schwalben sind im Flug für mich absolut nicht zu erwischen.

Daher mal das beste was ging 1/1900 sind fast noch zu langsam vermute ich.

Ich hatte leider starkes morgendliches Gegenlicht und der Vogel AFC ist enorm gesprungen 

 

 

 

 

Welche Kamera nutzt du denn? Mit der X-H2S geht das eigentlich ganz gut (siehe mein Foto vom Graureiher oben). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Hartmut B.:

Welche Kamera nutzt du denn? Mit der X-H2S geht das eigentlich ganz gut (siehe mein Foto vom Graureiher oben). 

Das ist die XT5 freihand auf dem Balkon.

Ich denke für diesen kleinen und schnellen  wendigen Flieger, wäre es besser mit Stativ auf einen Bereich zu fokussieren und immer wenn eine durchfliegt mit Dauerfeuer das Beste hoffen.

Wahrscheinlich wäre ein Teich oder ein Nest das angeflogen wird ganz gut.

Hatte nicht die D800 oder so eine Funktion das sobald etwas scharf war automatisch ausgelöst wurde? Das wäre natürlich perfekt 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Hartmut B.:

Welche Kamera nutzt du denn? Mit der X-H2S geht das eigentlich ganz gut (siehe mein Foto vom Graureiher oben). 

Graureiher sind aber deutlich gemächlicher als Schwalben. Bei schnellen Vögeln tue ich mich auch sehr schwer.
Ich habe gestern einen Eisvogel gesehen. Der war so pfeilschnell direkt über der Wasseroberfläche unterwegs, dass ich nicht mal reagieren konnte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...