Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

ich habe ein X-T2 und verwendet sehr gerne und oft das 35mm 1.4 (Portraits für meine Kinder) und das 60mm 2.4 (Makro, hauptsächlich Blumen). Leider tritt der AF nicht immer und ist sehr langsam.
Wäre das bei einer X-T4, X-S10 oder X-E4 anders und wäre der AF da schneller?

Ansonsten habe ich schon überlegt, beide zu verkaufen und das 35mm 2.0 und das 80mm Makro zu holen. für das 80mm müsste ich wahrscheinlich noch ein wenig genutztes Objektiv zur Gegenfinanzierung verkaufen.

Danke euch.

Grüße, Stefan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb snow:

Der AF des 60er Makro ist und bleibt imho das Nadelöhr. Ich würd als Erstes den Wechsel zum 80er Makro erwägen. Zudem es auch Klasse für Portrait ist. Kostet zwar eine kleine Kuh, jedoch keine Q 😉

Das ist jetzt meine Frage. Investiere ich in neue Objektive oder eine neue Kamera. Ich mag eigentlich das 60mm. Bokeh ist super. Die Bilder des 35mm sind auch top...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Di-Stefano:

Das ist jetzt meine Frage. Investiere ich in neue Objektive oder eine neue Kamera. Ich mag eigentlich das 60mm. Bokeh ist super. Die Bilder des 35mm sind auch top...

In beides. Klingt flapsig, ist aber so. Neue Kamerageneration hat die größere Rechenpower für die AF-Algorithmen. Neue Objektive haben die hoffentlich schnelleren Linsenantriebe.

Mein Rat: Investiere in eine Leihstellung und schau Dir an, was das für Dich und Deine Art zu fotografieren bringt. So könnte Dir das 60mm für relativ statische Motive an einer neuen Kamera reichen, während ein 35/1,4 im AF-C für schnelle Bewegtmotive stets unbefriedigend bleibt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 80 Makro ist kaum schneller als das 60. Der Wechsel von der X-T2 zur X-T4 lohnt sich schon, da die X-T4 einen leistungsfähigeren Prozesser hat. Richtig schnell ist die Kombination X-T4 mit den neuen Objektiven 18mm 1.4, 23mm 1.4 und 33mm 1.4.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb McA:

Mein Rat: Investiere in eine Leihstellung und schau Dir an, was das für Dich und Deine Art zu fotografieren bringt. So könnte Dir das 60mm für relativ statische Motive an einer neuen Kamera reichen, während ein 35/1,4 im AF-C für schnelle Bewegtmotive stets unbefriedigend bleibt.

Werde ich machen, muss ich nur schauen, wo ich in Wien eine X-S10 ausleihen kann. Die wäre mein Favorit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Minuten schrieb Hartmut B.:

Das 80 Makro ist kaum schneller als das 60.

Danke für den wertvollen Tipp, dass das 80er Makro nicht viel schneller ist.
Die neuen Objektive sind auch relativ neuer und am Gebrauchtmarkt noch nicht so angeboten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 80 mm Makro verwendet eine Innenfokussierung mit zwei Fokusgruppen, die von zwei linearen Tauchspulenmotoren angetrieben werden. Das geht dann schon schnell – jedenfalls, so weit es die technischen Voraussetzungen betrifft. Die Fokussierung im Nahbereich ist aber andererseits notwendigerweise stets langsamer, weil erstens die Verstellwege länger und zweitens die Schärfentiefe geringer ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Di-Stefano:

Das ist jetzt meine Frage. Investiere ich in neue Objektive oder eine neue Kamera. Ich mag eigentlich das 60mm. Bokeh ist super. Die Bilder des 35mm sind auch top...

Ob

vor 9 Minuten schrieb Di-Stefano:

das 80er Makro nicht viel schneller ist

müsste man ggf. auf dem Gehäuse vergleichen. Auch, wie genau der Fokus sitzt. Vor 4 Jahren bei Markteinführung wurde es diesbzgl. gelobt. Es ist allerdings auch eine Frage der eigenen Handlungsnotwendigkeit und Prioritäten. Ein Objektiv behält man meist länger als ein Gehäuse. Und wenn du eigentlich mit dem 60er zufrieden bist ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, 

das 35mm 1.4 war nach meiner subjektiven Einschätzung, an der XT 3 und der xe 4 minimal schneller wie an meiner XT 20. Als spürbar besser habe ich an den neueren Kameras allerdings die Treffsicherheit empfunden. 

Das 60er ist auch an den neueren Bodies vergleichsweise langsam. Ich finde allerdings für unbewegte Motive wie Landschaft, Stillleben, Makro reicht es vollkommen. 

Wenn ich viel Portrait, Kinder, Tiere u. s. w. fotografieren würde, würde ich mir wohl eher ein 90er oder mindestens das 50 2.0 zulegen. 

Die zuletzt genannten sind an der T2 bestimmt auch schon ganz schön flott, das 50er wäre obendrein auch noch recht günstig zu haben. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten. Hab jetzt über Nacht einen anderen Plan.
Werde wahrschein mein 60mm 2.4 und das 50-230mm verkaufen und den Rest auf 70-300mm aufzahlen.
Für die paar Blumen die ich mache, dass sollte mit dem 70-300mm auch gehen. Da habe ich schon solche Bilder gesehen.

Und früher oder später wird auch noch ein 50mm 2.0 zu mir wandern. Da habe ich auch schon schöne makroähnliche Bilder gesehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Di-Stefano:

Danke für eure Antworten. Hab jetzt über Nacht einen anderen Plan.
Werde wahrschein mein 60mm 2.4 und das 50-230mm verkaufen und den Rest auf 70-300mm aufzahlen.
Für die paar Blumen die ich mache, dass sollte mit dem 70-300mm auch gehen. Da habe ich schon solche Bilder gesehen.

Und früher oder später wird auch noch ein 50mm 2.0 zu mir wandern. Da habe ich auch schon schöne makroähnliche Bilder gesehen.

Das XF 70-300 ist eine prima Wahl. Nicht nur für den Tele sondern auch für den Makrobereich.

Darüber bin ich sehr erfreut und setze es öfters für diesen Zweck ein. Für Blümchen mit Biene drauf reicht es locker aus! Und mehr…

Das XF 70-300 ist ein richtig toller Allrounder. Aber wohl zurzeit ziemlich schwer zu bekommen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Di-Stefano:

Für die paar Blumen die ich mache, dass sollte mit dem 70-300mm auch gehen. 

In dem Fall - wenn es sich wirklich nur um hin und wieder ein Blümchen handelt - würde ich sagen: Auf jeden Fall geht das!

as 70-300er macht eine Menge Spaß und entwickelt sich bei mir langsam zu einem "Immerdrauf" - auch wenn es größenmäßig nicht unbedingt dem entspricht, was man sich darunter im allgemeinen vorstellt. 😉

 

bearbeitet von MissC
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke @Holly700und @MissC

das bestärkt meine Entscheidung noch.
Wie schon geschrieben, leider schwer zu bekommen.

Ich glaube, dass 70-300 geht an der X-S10 recht gut. Würde es an der X-E4 auch noch gehen? oder dann sehr kopflastig.
Überlege immer noch ob ich zuerst das 70-300 oder die neue Kamera anschaffen soll. beides auf einmal geht leider finanziell nicht...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Di-Stefano:

Überlege immer noch ob ich zuerst das 70-300 oder die neue Kamera anschaffen soll. beides auf einmal geht leider finanziell nicht...

Die S10 ist verfügbar, das Zoom nicht. Also eigentlich eine leichte Entscheidung. Zumal Du ja noch das 60er und das 50-230 hast.Das 60er an der S10 ausprobieren, mal schauen, ob Du es dann wirklich verkaufen möchtest.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Di-Stefano:

Ich glaube, dass 70-300 geht an der X-S10 recht gut. Würde es an der X-E4 auch noch gehen? oder dann sehr kopflastig.

Auch wenn ich, wie meistens, mit dieser Meinung recht allein dastehen werde - ja, das würde gehen. Es sieht seltsam aus, aber ich persönlich habe nie Probleme damit, große Objektive an kleinen Kameras zu verwenden. Sobald das Objektiv über Pancake-Größe hinausgeht halte ich die Kombi eh immer mit der linken Hand am Objektiv, dir recht bedient lediglich die Kamera. 

Ich hatte das X-E4 Set zusammen mit der Daumenauflage und dem Handgriff, genutzt habe ich aber fast nur die Daumenauflage. 
Aber ich denke, die X-S10 ist dein Favorit, wieso kommt jetzt die X-E4 ins Spiel? 🤔 
Die liegt auf jeden Fall super in der Hand, auch mit dem 70-300mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb MissC:

Ich hatte das X-E4 Set zusammen mit der Daumenauflage und dem Handgriff, genutzt habe ich aber fast nur die Daumenauflage. 
Aber ich denke, die X-S10 ist dein Favorit, wieso kommt jetzt die X-E4 ins Spiel? 🤔 
Die liegt auf jeden Fall super in der Hand, auch mit dem 70-300mm.

Nein eh nicht. Wann wird es die X-S10. Mein Arbeitskollege würde die X-E4 günstig verkaufen...
Aber meine Frau kommt sicher wegen dem PASM Rad auch besser mit X-S10 zur recht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...