McKlimm Geschrieben 12. Juli 2023 Share #1 Geschrieben 12. Juli 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Irgendetwas mache ich bestimmt falsch. Ich habe eine genormte Graukarte (Spyder) bildschirmfüllend fotografiert. Wenn ich jetzt mit der Pipette die Temperatur feststelle, müsste ich diese doch im Rahmen der RAW-Entwicklung auf alle Fotos derselben Session übertragen können. Ist dies bis hierher schon mal richtig? Wenn ich jetzt aber mit der Pipette über die Graukarte wandere, finde ich Werte zwischen 4460 und 4860 Kelvin. Ist dies eine akzeptable Toleranz? Da ich die Karte am ausgestreckten Arm und somit zu dicht für den AF aufgenommen hatte; könnte dies eine Auswirkung haben? Ist es besser, in der Kamera den benutzerdefinierten Weißabgleich zu wählen, um so etwas zu vermeiden. Wann wird dieser Wert wieder überschrieben? Bei Auswahl einer anderen Filmsimulation, beim Time-Out der Kamera (Boost-Modus) oder nur, wenn die Kamera mit dem Hebel ausgeschaltet oder im Menu ein anderer Weißabgleich gewählt wurde? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Juli 2023 Geschrieben 12. Juli 2023 Hallo McKlimm, schau mal hier Weißabgleich mit Graukarte. Dort wird jeder fündig!
nightstalker Geschrieben 12. Juli 2023 Share #2 Geschrieben 12. Juli 2023 stell das Bild bei der Aufnahme unscharf ... ansonsten ist eine Graukarte (entgegen seltsamer Youtubetutorials) eine Messhilfe für die Belichtung, nicht zum Weissabgleich. Durch das unscharfe Aufnehmen werden die Tonwerte ausgeglichen und Du kannst sie missbrauchen Im Normalfall ist eine Fuji doch nahezu perfekt im Weissabgleich, wieso nicht einfach diesen nehmen und im Notfall halt in der Post korrigieren (was eh nur bei eher schrägen Lichtverhältnissen nötig ist) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micaelo Geschrieben 12. Juli 2023 Share #3 Geschrieben 12. Juli 2023 vor 43 Minuten schrieb McKlimm: Ich habe eine genormte Graukarte (Spyder) bildschirmfüllend fotografiert. Ich mache es anders. Beispiel Outdoor-Portrait: Ich bitte das Modell, die Graukarte auf Brusthöhe vor sich und in Richtung Kamera zu halten und mache 2-3 Aufnahmen aus der Richtung und mit dem Bildausschnitt, wie ich die für diese Serie anstehenden Bilder fotografieren will )*. Später - in der Nachbearbeitung, und falls mir der Hautton korrekturbedürftig erscheint - nehme ich den Tonwert der Graukarte und wende die Korrektur auf die Bilder dieser Serie an. )* Diese Prozedur wiederhole ich, wann immer Standort oder Lichtsituation wechseln. LKH und Ergebnis haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LKH Geschrieben 13. Juli 2023 Share #4 Geschrieben 13. Juli 2023 vor 16 Stunden schrieb McKlimm: alle Fotos derselben Session Die GK ist generell nur für ein Bild gedacht (im analogen Entwickeln eines Drucks für Zone 5 nach Adams). Etwa wird sie besonders wichtig bei einer Gemäldereproduktion und am Rand mitfotografiert (mit Polfiltern vor 5.000 K Lampen und Kamera). Wird die GK mit unterschiedlichen "weißen" Lichtfarben bestrahlt, zeigt sie in der Aufnahme unterschiedliche "Farben". Durch Setzen der abgebildeten GK beim Entwickeln auf mittleres oder neutrales Grau sollen dann die Originalfarben erzeugt werden, was nur "einigermaßen" klappen kann, da Farben entsprechend ihres Ursprungs (Öl, Aquarell...) anders reflektieren; besonders wenn dicke Ölschichten verschieden reflektieren. Digital muss bei schwierigen Farben (z. B. schriller bunter Karton) die Autofunktion Weißabgleich abgeschaltet und konkret im Sucher der Kamera die GK korrekt abgebildet werden. Dann gelingt eine hohe Annäherung ans Original beim Entwickeln (eines Drucks mit weiteren Variablen). Das kann wohl auch bei Portraits ausreichen, wenn die Hautfarbe im Sucher "stimmt"; aber "mehr" kann ja nicht schaden. Die Übertragung in die Kamera muss natürlich getestet werden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.