Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Liebe Community,

nach langen Studien und Lesen unzähliger Blog-Einträge hier in Eurem tollen Forum habe ich mir einen Ruck gegeben, und mir gestern die X-T30II endlich angeschafft (Bilder von der Kamera sind zwar hinreichend bekannt, aber ich kann meinen Stolz kaum zurückhalten). Wie es aussieht, wird sie meine "neue Geliebte", denn ich bin hin und weg vom Workflow, der so ganz anders daherkommt, als mit meiner Lumix S5II. Die Bilder sind mit dem Pergear 35mm, F1.4 (auf der S5II) gemacht, daher partiell noch etwas unscharf - sorry dafür. Ich möchte mich , gerade auch mit der T-X30II, mehr im manuellen Modus herumtreiben, daher über ich fleißig mit rein manuellen Objektiven. Wie euch aufgefallen ist, befindet sich schon ein TTArtisan 23mm, F1.4 auf dem Gehäuse, da mir für Street das Kit-Objektiv 18-55mm schon ein wenig zu groß ist.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir noch ein (kleines) Fujinon zuzulegen, um "zur Not", oder wenn es schnell gehen muss, auf den AF zurückzugreifen. Ich mag "das Schrauben" (wie bei meinem anderen Hobby - den Synthesizern) und intuitive Verstellen der Räder und Blenden, aber manchmal darf es auch bequemer sein. Vielleicht gibt es auch kleinere Objektive anderer Supplier?

Habt Ihr Erfahrungen, Vorschläge, Empfehlungen für mich?

Danke im Voraus und

Viele Grüße,

Krischan

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch! Je nach Brennweitenvorliebe das 27 2.8 als superkompakte Kombi oder eins (oder mehrere 😉) von diesen: 16 2.8, 18 2.0, 23 2.0, 35 1.4, 35 2.0, 50 2.0. Das 18 2.0 und 35 1.4 sehr oldschool mit eckiger Geli. Die anderen leiser und schneller im AF. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spaß mit der neuen Kamera. Das Objektiv nutze ich an meiner X-T20 und finde das eine sehr gelungene Kombi. Zudem ist das Objektiv für den Kurs richtig gut und passt zusammen mit dem Body in eine kleine Tasche. Wenn Du Spaß am manuellen Fokussieren hast, kann ich Dir auch mal empfehlen ein paar Altgläser anzuschauen. An der Fujifilm kann man so ziemlich alle gängigen Objektive adaptieren. Meist sind die Objektive auch viel kleiner wie die aktuellen Nachfahren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch! Sehr gute Entscheidung die X-T30II.

Ich habe NUR manuelle Objektive für meine FUJI und aktuell begeistert mich das sehr lichtstarke MITAKON 35mm f/0,95 MkII.

Es ist zwar schon klein, aber sau schwer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Krischan_oll:

Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir noch ein (kleines) Fujinon zuzulegen, um "zur Not", oder wenn es schnell gehen muss, auf den AF zurückzugreifen. Ich mag "das Schrauben" (wie bei meinem anderen Hobby - den Synthesizern) und intuitive Verstellen der Räder und Blenden, aber manchmal darf es auch bequemer sein. Vielleicht gibt es auch kleinere Objektive anderer Supplier?

Habt Ihr Erfahrungen, Vorschläge, Empfehlungen für mich?

Erstmal Glückwunsch und viel Freude mit deiner neuen Kamera. 👍

Wenn es klein sein soll (mit AF) wie wäre es mit eins der beiden Pancake-Objektiven? (XF18mm F2.0 und XF27mm F2.8) Aber auch die anderen Festbrennweiten aus der F2.0 Linie (XF23mm F2.0, XF35mm F2.0, XF50mm F2.0) sind kompakt und machen sicherlich auch an der X-T30 viel Spaß. 😉

Ich selbst nutze das schon genannte XF18mm Pancake sehr gerne, weil es wirklich sehr klein ist und trotzdem sehr gute Bilder abliefert. Auch das XF27mm F2.8 WR (das neuere Modell, es gibt nämlich inzwischen 2 Versionen davon) hatte ich eine Weile in Verbindung mit der X-E4. Das ist auch eine sehr schöne Kombi und macht richtig fun damit loszuziehen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich da also nur positives von den beiden Pancakes berichten.

Um mal einen EIndruck zu vermitteln hier mal ein Vergleich die X-T30 mit dem Kitzoom 18-55 dann mit dem XF 18mm F2.0 und dem XF 27mm F2.8

https://camerasize.com/compact/#816.359,816.572,816.963,ha,t

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Und dann noch ein Vergleich mit den anderen F2.0 Objektiven, zuerst wieder das XF 18-55mm zum Vergleich, dann das XF 23mm F2.0, XF35mm F2.0 und das XF 50mm F2.0

https://camerasize.com/compact/#816.359,816.596,816.498,816.633,ha,t

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb zoom:

Glückwunsch! Sehr gute Entscheidung die X-T30II.

Ich habe NUR manuelle Objektive für meine FUJI und aktuell begeistert mich das sehr lichtstarke MITAKON 35mm f/0,95 MkII.

Es ist zwar schon klein, aber sau schwer.

Tja, Lichtstärke wiegt halt. 😉

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich mag das TTArtisan 1,4/17 sehr gerne, das Ding hat eine funktionierende Unendlichstellung ... dh, man kann bei Nachtaufnahmen normalerweise einfach auf Blende 5,6 bis 11 stellen und erhält scharfe Bilder mit schönen Blendensternen, ohne fokussieren zu müssen.

Ansonsten empfehle ich sich die F2 Festbrennweiten anzusehen ... die kann man dank des Fokusrings an angenehmner Stelle und gut umgesetzter Übertragung manuell nutzen ... nach Umschaltung ist es ein AF Objektiv ... man kann auch während man manuell fotografiert einfach per Daumentaste zwischendurch mal automatisch scharfstellen

(oben im Link von Dare Mo die letzten 3)

cool finde ich zB noch das manuelle TTArtisan 2/50 ... kompakter bekommt man kein Portraittele

 

:) und die Objektive sind allesamt nachgeschmissen günstig

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.9.2023 um 15:06 schrieb Dare mo:

Erstmal Glückwunsch und viel Freude mit deiner neuen Kamera. 👍

Wenn es klein sein soll (mit AF) wie wäre es mit eins der beiden Pancake-Objektiven? (XF18mm F2.0 und XF27mm F2.8) Aber auch die anderen Festbrennweiten aus der F2.0 Linie (XF23mm F2.0, XF35mm F2.0, XF50mm F2.0) sind kompakt und machen sicherlich auch an der X-T30 viel Spaß. 😉

Ich selbst nutze das schon genannte XF18mm Pancake sehr gerne, weil es wirklich sehr klein ist und trotzdem sehr gute Bilder abliefert. Auch das XF27mm F2.8 WR (das neuere Modell, es gibt nämlich inzwischen 2 Versionen davon) hatte ich eine Weile in Verbindung mit der X-E4. Das ist auch eine sehr schöne Kombi und macht richtig fun damit loszuziehen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich da also nur positives von den beiden Pancakes berichten.

Um mal einen EIndruck zu vermitteln hier mal ein Vergleich die X-T30 mit dem Kitzoom 18-55 dann mit dem XF 18mm F2.0 und dem XF 27mm F2.

Und dann noch ein Vergleich mit den anderen F2.0 Objektiven, zuerst wieder das XF 18-55mm zum Vergleich, dann das XF 23mm F2.0, XF35mm F2.0 und das XF 50mm F2.0

https://camerasize.com/compact/#816.359,816.596,816.498,816.633,ha,t

Danke Walter für die tollen Größenvergleiche! Dann werde ich mal Deine Empfehlungen des XF 17 und 27 demnächst antesten.

Gruß Krischan

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Falls das Thema noch nicht ganz erledigt sein sollte: Das XF35 / 2.0 wäre m.E. eine sehr klassische Wahl. Es hat sich bei mir als universell und praxisgerecht herausgestellt, dazu mit unaufdringlich angenehmem Bokeh. Ich habe es, nachdem ich glaubte ohne auszukommen, verkauft und dann später in silber wieder gekauft. Es kommt nicht oft zum Einsatz, aber dann ist es einfach wie ein gutes Werkzeug.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Das ist ein sogn. Softrelease Button. Ein kleines Knöpfchen zum einschrauben ins Gewinde. Manche finden das sieht irgendwie cool aus, manche glauben damit besser den Knopf betätigen zu können. Kann man so sehen. Da der Auslöser an sich damit aber nicht geändert wird, halte ich letzteres für eigentlich unmöglich. Aber das muss jeder für sich aus machen. Fakt ist, dass es immer wieder zu Berichten mit Ausgerissenen Auslösern kommt, weil man mit den Dingern an der Tasche hängen bleibt. Jetzt weiste bescheid, was du draus machst ist deine Sache, ich kann mich ja nicht um alles kümmern (frei nach Olaf Schubert). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Frischmilch:

Das ist ein sogn. Softrelease Button. Ein kleines Knöpfchen zum einschrauben ins Gewinde. Manche finden das sieht irgendwie cool aus, manche glauben damit besser den Knopf betätigen zu können. Kann man so sehen. Da der Auslöser an sich damit aber nicht geändert wird, halte ich letzteres für eigentlich unmöglich

gerade, wenn das Gefühl im Finger nicht mehr so toll ist, wie es mal war, hilft so ein Button gewaltig, genau wie ein härterer Auslöser ... das Leben ist nicht immer nur nett und wenn man älter wird, kommen auch kleine Einschränkungen (auch durch gewissen Erkrankungen), die man meistens nicht anspricht ... und wenn man die Fujigemeinde mal ansieht, sind wir doch nicht mehr die Jüngsten (OK, wie die meisten Leuten mit unserem Hobby ...)

.... ausserdem siehts cool aus 🙂 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb nightstalker:

wenn das Gefühl im Finger nicht mehr so toll ist, wie es mal war, hilft so ein Button gewaltig,

Nach meinen Erfahrungen vor vielen Jahren (also jung und mit Gefühl in den Fingern ;) ) würde ich eher das Gegenteil erwarten: Der Sinn des Buttons soll ja auch gerade sein, weicher auslösen zu können. Mir war das zu weich, d.h. durch den größeren und erhöhten Knopf habe ich zu leicht versehentlich ausgelöst. Mit älteren Fingern würde ich erwarten, dass dieses Problem eher größer wird. Ich lasse jedenfalls wortwörtlich die Finger von diesem Accessoire (und glaube weiterhin, dass der Großteil das nicht wegen der Finger, sondern wegen des Looks dranbaut).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Leicanik:

Der Sinn des Buttons soll ja auch gerade sein, weicher auslösen zu können

da das Ding nicht gedämpft ist, ist das nicht hilfreich fürs weiche Auslösen 😉 

vor einigen Jahren war das Gefühl dann so weit weg, dass ich den Auslöser manchmal nicht mehr richtig erfühlen konnte, dagegen hilft der Button sehr. Inzwischen hat sich das wieder verbessert, aber ich finde den Knopf immer noch sehr hilfreich. Ich habe das auch von anderen Menschen im gehobenen Alter schon gehört, es gibt manigfache Ursachen, aber es scheint verbreitet zu sein

Gegen versehentliches Auslösen hilft der sehr deutliche Druckpunkt vor allem der älteren Fujis (das auf dem Bild ist eine XE2 von 2013) die moderner gestalteten Fujis sind auch wieder etwas weniger deutlich .. geht aber .. nur die XH Serie ist wirklich leicht, so in etwa wie meine EM1II

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.11.2023 um 14:47 schrieb andreas61:

Moin,
auf dem Foto ist ein Auslöser, den ich so noch nicht gesehen habe. Was ist das genau?

Liebe Grüße
Andreas

Lieber Andreas,

wie ich sehe, haben wir das "wie" zur "Verlängerung" des Auslösers schon geklärt, jetzt fehlt evtl. noch das "warum":
Ja, ich finde, der "Knupsi" sieht einerseits recht stylisch aus, hat mir aber gerade in den jetzigen "be-Handschuh-ten" Zeiten schon sehr geholfen, Fotos zu machen, ohne die Handschuhe auszuziehen (sind keine besonderen Foto-Handschuhe). Die XT-30 II löst auf jeden Fall "weicher" aus, als meine Lumix-Kameras, aber man(n) gewöhnt sich schnell daran. Und wenn ich mal unbeabsichtigt auslöse, ist das einerseits nicht so schlimm bei einer 128GB-SD, andererseits kommen manchmal recht schräge Bilder so zustande, die ich z.B. für meine CD-Cover weiter "verfremden" kann. Passiert aber selten!

Anliegendes Bild wurde letzten Sonntag auf dem Tempelhofer Flugfeld mit einem TTArtisan 27 mm gemacht.

Schönen 1. Advent!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Die XT-30 II hatte ich letzte Woche im Fachgeschäft in der Hand zum Testen eines Objektivs. Schicke kleine Schwester, fühlt sich gut an. Glückwunsch! Ich wurde aus dem Panasonic - Bereich bedientechnisch gut abgeholt. Eine lichtstarke Festbrennweite werde ich auch noch holen. Es eilt erst mal nicht, aktuell über ich mit 18-55 (OIS) und lauern wir mal, was in 24 so geboten wird.

Schönen Advent! FZ

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...