raphael_X Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #1 Geschrieben 27. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) https://www.photografix-magazin.de/canon-kommt-bald-die-erste-eos-r-im-retro-design/ Dare mo, Frischmilch, hybriderBildersucher und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 27. Oktober 2023 Geschrieben 27. Oktober 2023 Hallo raphael_X, schau mal hier Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.... Dort wird jeder fündig!
Dare mo Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #2 Geschrieben 27. Oktober 2023 Wenn Canon eine "R" als Retrokamera wirklich bringen sollte, würde das aber nur eine halbgare Sache werden, denn die aktuellen RF-Objektive passen so gar nicht zu so einem Design. Außer Canon arbeitet mal wieder mit Adaptern und versucht so auf den Retrotrent über die "alten" EF Objektive oder sogar FD-Objektive aufzuspringen? 🤔 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raphael_X Geschrieben 27. Oktober 2023 Autor Share #3 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 15 Minuten schrieb Dare mo: Wenn Canon eine "R" als Retrokamera wirklich bringen sollte, würde das aber nur eine halbgare Sache werden, denn die aktuellen RF-Objektive passen so gar nicht zu so einem Design. Also genau so wie bei Nikon😂 hybriderBildersucher und Dare mo haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #4 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 30 Minuten schrieb raphael_X: Also genau so wie bei Nikon😂 Da hat sich Canon zur Nacharmung, wohl den falschen Konkurrenten zum Vorbild genommen? 😅 hybriderBildersucher, raphael_X und dj69 haben darauf reagiert 1 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snow Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #5 Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb Dare mo: Da hat sich Canon zur Nacharmung, wohl den falschen Konkurrenten zum Vorbild genommen? 😅 Da kann man sich drehen und wenden wie man will: Der A++++ bleibt hinten ... . Bzw. das Bajonett. Eine geschrumpfte A-oder F-1 mit den typischen (Design)elementen wie dem spitzen "Spiegelkasten" und Griff würde sich imo nett von der KB-Nikon absetzen. bearbeitet 27. Oktober 2023 von snow Dare mo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #6 Geschrieben 27. Oktober 2023 Das Ganze bleibt ein Strohfeuer, wenn nicht mindestens 3 FB, die designtechnisch dazu passen, das Portfolio ergänzen. So wie Fuji angefangen hat. Plus ggf. ein Normalzoom. Vergleichbar mit dem, was man so zu analogen Zeiten in der Tasche hatte, ich z.b. ein 28er, ein 50er und ein 135er von Pentax. raphael_X, hybriderBildersucher, Dare mo und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raphael_X Geschrieben 27. Oktober 2023 Autor Share #7 Geschrieben 27. Oktober 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 51 Minuten schrieb Tommy43: Das Ganze bleibt ein Strohfeuer, wenn nicht mindestens 3 FB, die designtechnisch dazu passen, das Portfolio ergänzen. So wie Fuji angefangen hat. Der Unterschied ist halt, dass das bei Fuji das 18mm, 35mm und 60mm der Startschuss für ein ganzes Retrosystem waren. Ich kann mir aber weder bei Nikon noch bei Canon vorstellen, dass sie zusätzlich zum "normalen" RF bzw. Z System noch parallel (!) ein Angebot an Retroobjektiven entwickeln, das im Umfang auch nur nährungsweise an das von Fuji heranreicht. 2-3 Objektive als "Zuckerl" für die Käufer einer Retrokamera schön und gut, mir persönlich wäre das aber (zumindest auf die Dauer) zu wenig. Dare mo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #8 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 12 Minuten schrieb raphael_X: 2-3 Objektive als "Zuckerl" für die Käufer einer Retrokamera schön und gut, mir persönlich wäre das aber (zumindest auf die Dauer) zu wenig. Aber genau das würde zu Canon passen. Wenn man sich die M-Serie (welche inzwischen offiziell als beerdigt (sorry beendet) erklärt wurde) anschaut, ist Canon durchaus fähig, zwar gute kompakte Kameras zu bauen (und auch gute passendes Objektive) aber das Objektivangebot dazu nur halbherzig auszubauen. Darum traue ich Canon in dieser Richtung alles zu, auch wenn das für die Kunden natürlich alles andere als erfreulich wäre. Einzige Option wäre, wenn Dritthersteller darauf anspringen würden und selbst solche Retroobjektive für diese Reihe anbieten würden, doch der RF-Mount hält Canon immer noch für Drittanbieter geschlossen, darum fällt das auch schon wieder raus. So oder so, wie @Tommy43 schon geschrieben hat, wenn Canon nicht von sich aus passende Objektive dazu anbietet, wird das ein Strohfeuer bleiben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #9 Geschrieben 27. Oktober 2023 Ich gehe eh nicht davon aus, dass da ein ganzes Objektivsystem folgt, weder bei Nikon noch ggf. bei Canon. Das wäre auch unsinnig, ohne zu wissen, wie sich die Zusatzsparte entwickelt. Aber ein passendes Trio wäre machbar und ein Kompromiss für die, die so ein Minisystem dann tatsächlich auch öfters nutzen wollen. Und würde auch den Firmen mehr Daten liefern, woran es ggf. gescheitert ist 😂, da der Grund, dass es keine passenden Objektive gibt, dann eigentlich wegfällt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.V. Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #10 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 3 Stunden schrieb Dare mo: Wenn Canon eine "R" als Retrokamera wirklich bringen sollte, würde das aber nur eine halbgare Sache werden, denn die aktuellen RF-Objektive passen so gar nicht zu so einem Design. Außer Canon arbeitet mal wieder mit Adaptern und versucht so auf den Retrotrent über die "alten" EF Objektive oder sogar FD-Objektive aufzuspringen? 🤔 Was spricht denn dagegen, zu der Kamera zwei, drei designtechnisch passende Objektive zu entwickeln und die, die andere Brennweiten benötigen oder wollen, bedienen sich bei den RF-Objektiven? Macht die Fuji-Gemeinschaft ja nicht anders. Ein 16-55mm oder ein 100-400 sind ja vom Design auch nicht unbedingt für die Pro oder E gedacht und trotzdem schrauben sich viele diese Objektive an die Kamera. Von den Viltroxs mal ganz abgesehen. Konverter, Tommy43, Steven Weise und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snow Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #11 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 39 Minuten schrieb Dare mo: doch der RF-Mount hält Canon immer noch für Drittanbieter geschlossen Samyang hatte doch z.B. auch das MF 85 1.4 RF, welches imho toll zusammengepasst hätte. Jedoch Samyang: Produktion von Canon RF Objektiven eingestellt (photografix-magazin.de) 🫤 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raphael_X Geschrieben 27. Oktober 2023 Autor Share #12 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 21 Minuten schrieb J.V.: Ein 16-55mm oder ein 100-400 sind ja vom Design auch nicht unbedingt für die Pro oder E gedacht Von der Größe natürlich nicht, aber die Designsprache (Retro) ist dieselbe wie im ganzen Portfolio. Die konsequent auf modern und "plasticy" getrimmten Canon RF Objektive sind dem gegenüber halt ein harter Stilbruch. Natürlich kann man die (rein technisch) bei passendem Bajonett auch eine Retrokamera schnallen. Aus ästhetischen Gründen würde ich das aber nich wollen, zumal es eben die Begründung torpediert warum man sich überhaupt eine Retrokamera holt. Dare mo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.V. Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #13 Geschrieben 27. Oktober 2023 vor 34 Minuten schrieb raphael_X: Von der Größe natürlich nicht, aber die Designsprache (Retro) ist dieselbe wie im ganzen Portfolio. Die konsequent auf modern und "plasticy" getrimmten Canon RF Objektive sind dem gegenüber halt ein harter Stilbruch. Natürlich kann man die (rein technisch) bei passendem Bajonett auch eine Retrokamera schnallen. Aus ästhetischen Gründen würde ich das aber nich wollen, zumal es eben die Begründung torpediert warum man sich überhaupt eine Retrokamera holt. Asche auf mein Haupt, ich kenne die RF Objektive nicht, beschäftige mich auch nicht mit anderen Kameramarken. Ich bin in der Fujiwelt gelandet und habe mich mit der X-T20 und ein paar Wochen später mit der X-T2 dort sofort wohlgefühlt. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich auch vorher nie mit anderen Kameras beschäftigt. Kaufen wollte ich mir vor ein paar Jahren (als ich mit der Fotografiererei angefangen habe) irgend eine Sony (Manuel Neuer hat so schöne Werbung gemacht 😉 ), dann habe ich jedoch die Fuji gesehen und die hat mir einfach gefallen und die ist es dann auch geworden. So eine Retrokamera kann man(n) sich wunderbar für den Stadtbummel mit der Frau um den Hals hängen, und wenn man dann ein Motiv sieht, was mit den extra dafür designten Objektiven nicht geht, kann man für einen kurzen Augenblick, das optisch nicht passende Objektiv dran schrauben, knipsen und dann verstohlen wieder tauschen. Die Retrokamera dient ja dazu, neue Kunden zu gewinnen. Was spricht aber dagegen, ein paar von den Bestandskunden mit rüber zu nehmen? Wenn ich bestehende und bereits in meinem Besitz befindliche Objektive parallel nutzen kann, umso besser. Das erleichtert einigen die Entscheidung, sich so eine Kamera zusätzlich zuzulegen. Aber ist mir auch egal. Mich interessiert es nicht, wer mit was fotografiert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #14 Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb snow: Samyang hatte doch z.B. auch das MF 85 1.4 RF, welches imho toll zusammengepasst hätte. Jedoch Samyang: Produktion von Canon RF Objektiven eingestellt (photografix-magazin.de) 🫤 Ja stimmt. Jedoch hat Canon scheinbar die Rechte (genaue Details kenne ich leider nicht) wieder zurückgezogen und so ist es Drittanbietern nicht mehr möglich, ihre Objektive für den RF Mount anzupassen und anzubieten. Gutes Beispiel ist das Viltrox 85mm F1.8 AF für den RF Mount, da hat es gem. dieses Artikels: https://www.photografix-magazin.de/canon-statement-rf-objektive-dritthersteller/ Streitigkeiten gegeben. Seither gibt es das Viltrox nur noch als Gebrauchtware, aber es kommt nichts neues mehr nach. Auch andere Dritthersteller wie Sigma oder Tamron scheinen entweder keine Rechte zu haben den RF Mount zu bedienen oder vielleicht auch kein Interesse? Letzteres kann ich mir jedoch nur schwer Vorstellen, da dies sicherlich ein interessanter Markt sein dürfte. Aktuell scheint es also so, dass Canon seine RF Objektive als ein geschlossenes System vermarkten will und bei den sehr anspruchsvollen Preisen, kann ich diesen Schritt gut nachvollziehen. bearbeitet 27. Oktober 2023 von Dare mo Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hybriderBildersucher Geschrieben 27. Oktober 2023 Share #15 Geschrieben 27. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Tommy43: Ich gehe eh nicht davon aus, dass da ein ganzes Objektivsystem folgt, weder bei Nikon noch ggf. bei Canon. Das wäre auch unsinnig, ohne zu wissen, wie sich die Zusatzsparte entwickelt. Aber ein passendes Trio wäre machbar und ein Kompromiss für die, die so ein Minisystem dann tatsächlich auch öfters nutzen wollen. Und würde auch den Firmen mehr Daten liefern, woran es ggf. gescheitert ist 😂, da der Grund, dass es keine passenden Objektive gibt, dann eigentlich wegfällt. Canon könnte ja behaupten,das „R“ in „RF“ würde „Retro“ bedeuten…. 😂🤣 Wobei ja bei dem ursprünglichen X-System ( X100/ X-Pro/XE) das Entscheidende darin lag… 1) Die wichtigen Parameter mittels traditionellen, manuellen Einstellmöglichkeiten unter Kontrolle zu haben, vor allem die Blende 2) Die sinnvollen, alten Bedienungshandhabung beizubehalten und durch sinnvolle moderne (ergonomische) Features zu ergänzen 3) Durch oben erwähnte Punkte eine wunderbar intuitive Nutzung zu erreichen 4) durchweg ausgezeichnete Objektive anzubieten 5) sich in die Position der Kunden hineinzudenken - sowohl bereits bei der ersten Modellreihe, aber auch bei der Verbesserung und dem Ausbau der Produkte. 6) „Retro“ auch in dem Sinne, daß man auch ältere Modelle durch immer wieder optimierte Firmware-Updates nachhaltig nutzbar macht… etwas, was Canon so gut wie NIE machte, wenn ein Modell nicht mehr das neueste war und selbtvdann nicht einmal… die typische Arroganz bei Marktführern , hier eben damals Canon… bearbeitet 27. Oktober 2023 von hybriderBildersucher Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.