Jump to content

AF-C mit Eye Tracking: Fokus-Box auf Auge grün, obwohl Kamera irgendwo anders Fokussiert. (Problem mit neuer Firmware?)


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Fokusprio, habs vorher extra gecheckt. Wobei ich ohnehin bei allen meinen Fujis schon immer Fokusprio nutze.

Hatte ich auch geschrieben "- AF-C mit Fokus-Präferenz" (ok etwas falsch bezeichnet aber das war gemeint).

AF+MF ist immer aus. MF nutze ich ausschließlich bei manuellen Objektiven. 


Die Sache ist auch, ich sehe ja im EVF ganz gut was im Fokus ist und halte dann nicht stumpf den Shutter halb gedrückt, in der Hoffnung, 

dass der AF dann doch noch das Auge trifft. Dann wird nochmal neu fokussiert. Der AF-C + Tier-AF fokussiert dann aber leider mehrfach hintereinander falsch.

bearbeitet von Mari
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das schlimme ist die fehlende Zuverlässigkeit des AF Systems. Ich habe wirklich viel probiert und getestet und mal funktioniert es und dann wieder nicht. Mir wäre heute schon fast lieber wenn ich wüsste "bis hier in und nicht weiter" kann die Kamera zuverlässig arbeiten, auch wenn ich dann das theoretisch möglich nicht ausschöpfen kann. 

Hauptsache diese Ungewissheit wäre mal erledigt...

Ich fotografiere sehr viel action mit Vögel und Tieren und bewege die Kamera sicherlich am oberen Limit der Möglichkeiten. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Tommy43:

Was bei der Beschreibung fehlt ist die Frage Fokusprio und AF+MF. Hört sich nach Auslöseprio an.

Lies die 3. Zeile nochmal! Es bleibt nur noch die Frage nach AF+MF.

gestrichen wegen fehlender Relevanz.

bearbeitet von Zuikino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Ich finde das schlimme ist die fehlende Zuverlässigkeit des AF Systems. Ich habe wirklich viel probiert und getestet und mal funktioniert es und dann wieder nicht. Mir wäre heute schon fast lieber wenn ich wüsste "bis hier in und nicht weiter" kann die Kamera zuverlässig arbeiten, auch wenn ich dann das theoretisch möglich nicht ausschöpfen kann. 

Hauptsache diese Ungewissheit wäre mal erledigt...

Ich fotografiere sehr viel action mit Vögel und Tieren und bewege die Kamera sicherlich am oberen Limit der Möglichkeiten. 

Das wäre auch schon mal eine Aussage / ein weiterer Hinweis. Bisher habe ich das so verstanden, dass bei manchen Usern der Fehler - unter Voraussetzung des üblichen Settings, also Augen-AF findet Auge, stellt aber auf Ebene VOR der Augenebene scharf - immer auftaucht und bei anderen Usern nie. Aber offensichtlich kann der Fehler auch sporadisch auftauchen und wieder verschwinden. Vielleicht könntest Du, Wood, mal versuchen, den Fehler zu provozieren. Hast Du zwischen den Situationen, in denen die Kamera auf's Auge scharfstellt und denjenigen, bei denen sie es nicht tut, irgendwelche Einstellungen geändert. Oder generell gefragt: Gibt es irgendetwas, was diese beiden Situationen unterscheidet ? Im Setting, in den Einstellungen, in irgendetwas anderem ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte schon wirklich sehr viel probiert, dabei natürlich auch die Provokation eines Fehlers um einen Anhaltspunkt zu haben wo sich die Grenzen der Kamera bewegen. Mir ist das alles in allem nicht gelungen, zumindest nicht in dem Ausmaß wie es sein müsste dass man damit weiter arbeiten kann. Letztlich vermute ich dass der Kamera schlicht Rechenleistung fehlt um permanent den richtigen Fokus zu treffen. Man sieht das Recht gut wenn man bei der mit Bild, Tiererkennung und Fokuspunkt die Bilder auswertet. Dass da eine gewisse Trägheit da ist.

Ebenso ist zb. der Zonen AFC ohne Tiererkennung treffsicherer als mit. Im Verlauf von hunderten Bildern würde ich auch sagen der ist so einiges treffsicherer. Nur fehlt da eben der "on point" am Auge des Tiers (manchmal).

 

Stellt sich am Ende wohl die Frage was andere auf dem Preisniveau können, denn dass z. b. ein Z8 oder eine A1 einiges besser sind zeigt sich ja auch im doppeltem Preis.

Die OM1 Mark 1 ist die einzige Kamera auf dem Preislevel die ich zwischenzeitlich mal selbst testen konnte. Die machts vielleicht ein bisschen besser aber letztlich auch nicht der Rede wert.

Die anderen kenn ich so nicht. Bei manchen liest man dann dass das erste Bild "immer" passt und die restlichen dann auch wieder out of focus. Also für 2000€ gibt's halt kein 98% treffsicheren AF bei schlechtem Licht. Dafür sind halt rund 4000€ und mehr fällig. 

Aber vielleicht sind andere speziell für das was du machen möchtest besser 

 

Ich würde die Kamera an deiner Stelle ausleihen und selber testen ob das was dir vorschwebt deinen Vorstellungen entspricht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb wood:

Stellt sich am Ende wohl die Frage was andere auf dem Preisniveau können, denn dass z. b. ein Z8 oder eine A1 einiges besser sind zeigt sich ja auch im doppeltem Preis.

An welchen Kriterien machst Du das fest, hattest Du schon einen direkten Vergleich zwischen einer A9 oder einer Z8/Z9 ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Kleines Update:
Bei mir ist das Problem anscheinend sehr vom Objektiv abhänging:
AF-C in Weit/Verfolgung mit Augen-AF.
Der übliche Versuch: Hand vor dem unteren Teil des Gesichtes; selfie auf Armlänge.

  • Mit dem XF 16-55mm, getestet bei 55mm und f/2.8, ist es zu 95% reproduzierbar.
  • Mit dem Viltrox 56mm f/1.7 bei f/1.7 ist es fast nie reproduzierbar.

Rein intuitiv frage ich mich, ob ein Zusammenhang mit der Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs existiert? Das Viltrox ist ja sehr träge.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bernd!:

An welchen Kriterien machst Du das fest, hattest Du schon einen direkten Vergleich zwischen einer A9 oder einer Z8/Z9 ?

AF Testberichte in diversen Foren & YouTube. Dabei auch plausible Tests die einem die Realität zeigen. Diese Kameras können im Bereich AF mit Unterstützung einer Objekterkennung bedeuten mehr als ein H2s. Auch wenn sich mein Interessentsbereich zu 95% auf die Rubrik wildlife/vogelfotografie konzentriert. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb wood:

AF Testberichte in diversen Foren & YouTube. Dabei auch plausible Tests die einem die Realität zeigen. Diese Kameras können im Bereich AF mit Unterstützung einer Objekterkennung bedeuten mehr als ein H2s. Auch wenn sich mein Interessentsbereich zu 95% auf die Rubrik wildlife/vogelfotografie konzentriert. 

besten Dank

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wilecoyote:

...Rein intuitiv frage ich mich, ob ein Zusammenhang mit der Fokussiergeschwindigkeit des Objektivs existiert? Das Viltrox ist ja sehr träge.

Wenn das Objektiv den korrekten Schärfebereich beim Fokusieren durchfährt, aber doch (noch) nicht trifft. Könnte ja sein, das der Moment ausreicht für das "Grün" Signal der Kamera und damit der Fokusiervorgang eigentlich doch zu früh "abbricht"?

bearbeitet von uli_II
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm - überlege immer mehr, ob das Problem <Fringer/dicke Tuben> hier seine Ursache findet. All die Beiträge lesen sich so, als ob aus der Feststellung der Fokusebene ein falscher Steuerbefehl an das Objektiv geht oder im Signalverhalten es zu Übermittlungsfehlern kommt.

Und wenn dann noch ein Übersetzer (Finger) dazukommt, laufen Steuerbefehle und Reaktion des Objektivs völlig auseinander. Hoffe, dass Fuji bald einen Fix nachschiebt. Ansonsten fürchte ich, dass es so schnell keine Lösung gibt und ich nur mit dem Downgrade die Linsen wieder zm Arbeiten bekomme.

 

Mist....

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb bernd!:

An welchen Kriterien machst Du das fest, hattest Du schon einen direkten Vergleich zwischen einer A9 oder einer Z8/Z9 ?

Ich hatte letztes Jahr schonmal eine Z9 von einer franz. Wildlife Fotografin in der Hand, dazu auch noch mit einem lichtstarken Tele bestückt. Die sagte mir zwar, das sie auch die Objekterkennung nicht verwendet, weil der  normale AF-C viel zuverlässiger ist, aber damit hatte ich auch mal ne halbe Stunde und da hatte ich glaube von 250 Fotos ein unscharfes. Das ist aber auch preislich eine ganz andere Welt und ich würde mir sie trotzdem nicht kaufen, weil die H2s für das was ich mache locker reicht und auch gut genug ist. Man hofft nur, dass sie ihre Verschlimmbesserung schnell wieder ausbügeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb DRS:

Ich hatte letztes Jahr schonmal eine Z9 von einer franz. Wildlife Fotografin in der Hand, dazu auch noch mit einem lichtstarken Tele bestückt. Die sagte mir zwar, das sie auch die Objekterkennung nicht verwendet, weil der  normale AF-C viel zuverlässiger ist, aber damit hatte ich auch mal ne halbe Stunde und da hatte ich glaube von 250 Fotos ein unscharfes. Das ist aber auch preislich eine ganz andere Welt und ich würde mir sie trotzdem nicht kaufen, weil die H2s für das was ich mache locker reicht und auch gut genug ist. Man hofft nur, dass sie ihre Verschlimmbesserung schnell wieder ausbügeln.

Die Z9 ist gut, vor allem seit dem großen Update der Firmware. Vom vorletzten Leichtathletik Wettkampf war die Quote mit der X-H2s + Fringer Pro2 und Sigma 70-200mm/Sports (AF-C / Single AF-Feld) 3711/54 wobei ich die 54 unscharfen gerne auf meine Kappe nehme, aber immer noch den Eindruck habe das der Trigger öfters hinter der Kamera sein kann - übrigens mit Ver.6.00

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bernd!:

wobei ich die 54 unscharfen gerne auf meine Kappe nehme, aber immer noch den Eindruck habe das der Trigger öfters hinter der Kamera sein kann - übrigens mit Ver.6.00

Bei Vögeln ist es am schlimmsten, aber glücklicherweise mache ich das ja nur privat. Ich hatte gestern hier eine Dohle 10m von mir auf dem Dach . Alles klar erkennbar 1/1000 Belichtungszeit, Idealbedingungen, schön von der Sonne angeleuchtet. Man sieht aber, dass sie auslöst ohne es schärf zu stellen, sie zeigt aber grün auf dem Auge an. Da sind von 15 Bildern zwei scharf. da würde ich mir jetzt mal nicht die Schuld geben. Das mit der Objekterkennung funktioniert bei mir eigentlich gut und man bekommt immer genügend scharfe Bilder raus, was mich nervt ist dieser AF_C, der nicht mehr hinterherstellt, wenn sich die Entfernung ändert. Habe gestern mal ein Video gedreht mit dem 18-120 und wenn es erstmal unscharf ist, bleibt es dann auch so. Da muss man das Video beenden und wieder neu ansetzen und da habe ich mich wirklich geärgert. Da stieg mitten im sehr hellen Parkdeck vom Supermarkt eine Opernsängerin aus de Auto und sang da ihre Arien mit einem Baguette in der Hand, weil sie anscheinend auf die wartete, die gerade einkaufen waren. Die ersten zwei Sekunden ist mein Video scharf, als mal zwei Meter langsam nach vorne ging wird es unscharf und bleibt auch so. Beim Foto macht das ja jetzt nicht so viel aus. Wie gesagt bin ich mit den Kameras zufrieden, nur wenn sie schon eine neue Firmware zur Verbesserung herausbringen, sollte es zumindest nicht schlechter werden oder man sollte nicht Monate warten müssen, bis sie das wieder ausbügeln, schließlich arbeite ich ja damit. Reala Ace nützt mir da gar nichts.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als wildlife Interessenten hab ich auch schon öfters mal auf die z8 geschielt. Besonders auch die Gläser bei Nikon sind da echt "nice". Aber die Z8 kann bei Fokus bkt. wohl nur 5BpS... Damit ist die Kamera für mich halt auch schon wieder raus...

wenn man es im gesamten betrachtet ist das Paket von der H2s schon sehr gut. Sony hat z.b. gar kein Fokus bkt., Canon nur dunkelzooms und Nikon liefert leider auch nicht so vollwertig ab wie es für das Geld, nach meiner Meinung, sein müsste...

Deswegen wäre es halt einfach schön wenn Fuji den AFC mal auf ein zuverlässiges Niveau heben würde. Auch wenn ich dann mit Fokusprio bei 40Bps nur 10 Auslösungen auf der Kamera hätte, hauptsache ich kann mich mal drauf verlassen dass das dann auch passt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb DRS:

Bei Vögeln ist es am schlimmsten, aber glücklicherweise mache ich das ja nur privat. Ich hatte gestern hier eine Dohle 10m von mir auf dem Dach . Alles klar erkennbar 1/1000 Belichtungszeit, Idealbedingungen, schön von der Sonne angeleuchtet. Man sieht aber, dass sie auslöst ohne es schärf zu stellen, sie zeigt aber grün auf dem Auge an. Da sind von 15 Bildern zwei scharf. da würde ich mir jetzt mal nicht die Schuld geben. Das mit der Objekterkennung funktioniert bei mir eigentlich gut und man bekommt immer genügend scharfe Bilder raus, was mich nervt ist dieser AF_C, der nicht mehr hinterherstellt, wenn sich die Entfernung ändert. Habe gestern mal ein Video gedreht mit dem 18-120 und wenn es erstmal unscharf ist, bleibt es dann auch so. Da muss man das Video beenden und wieder neu ansetzen und da habe ich mich wirklich geärgert. Da stieg mitten im sehr hellen Parkdeck vom Supermarkt eine Opernsängerin aus de Auto und sang da ihre Arien mit einem Baguette in der Hand, weil sie anscheinend auf die wartete, die gerade einkaufen waren. Die ersten zwei Sekunden ist mein Video scharf, als mal zwei Meter langsam nach vorne ging wird es unscharf und bleibt auch so. Beim Foto macht das ja jetzt nicht so viel aus. Wie gesagt bin ich mit den Kameras zufrieden, nur wenn sie schon eine neue Firmware zur Verbesserung herausbringen, sollte es zumindest nicht schlechter werden oder man sollte nicht Monate warten müssen, bis sie das wieder ausbügeln, schließlich arbeite ich ja damit. Reala Ace nützt mir da gar nichts.

Pauschal kann ich sagen (nach ~ 7.000 Bilder mit der Ver.6.00) das alles was ich mit AF-C/Single AF-Feld) fotografiere hervorragend funktioniert (aber das sind weder Vögel und auch keine Objekterkennung ist da im Spiel).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, ich muss jetzt nach dem Urlaub mit der X100VI doch heute mal wieder die H2s mit 150-600 zum Stausee zur Vogelfotografie mitnehmen und die Vogelerkennung erneut testen. Nur mal so als Realtätscheck im Vergleich zu den Berichten hier. Durch die fängt man ja doch das Zweifeln an 😅.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal eine Frage aus meiner Perspektive, als jemandem, der sich ernsthaft fragt, ob er sich seine erste Fujifilm zulegen soll. Was ist Eure Erfahrung als langjährige Fuji-User: Werden die Modelle bei Fuji solange per Firmware gepflegt, bis die 'groben' Bugs ausgemerzt sind ? (Und ich halte den hier diskutierten Fehlen schon für einen groben Fehler. ) Oder gibt Fuji auch des öfteren Mal zwischendurch auf und kuriert das Problem mit einem neuen Modell ? Mich würde sehr interessieren, wie das in Euren Augen in der Vergangenheit so war.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fujifilm ist bekannt für FW Updates. Nicht nur Beseitigung von Fehlern, auch zur Funktionserweiterung. Beispiel Fokusbracketing, Beuspiel Reala Ace …. . Du kannst ja mal auf der Fujiwebsite die FW Updatehistorue der Kameras anschauen. Da bekommst Du die Fakten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

langjähriger Nutzer bin ich noch nicht. Ich würde sagen Fuji gibt sich Mühe und es wird durch Updates auch immer ein kleinwenig besser. 

Es muss einem aber schlicht klar sein, dass bei reduzierter Betrachtung auf den AFC andere Hersteller einfach besser sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was bedeutet das für die Realität, wenn es denn so wäre und bezogen auf gleiche Sensoren ist das ja teilweise richtig (Canon, Sony). Aber Nikon? Panasonic? OM? 
Es ist doch allein bei Spezialanwendungen wie Z.B. BiF oder Hundeaction mit schwarzen Hunden überhaupt relevant, weil dort Unterschiede sichtbar sind. Und auch da bekomme ich mit Fujifilm sehr gute Ergebnisse. Alle anderen Anwendungen sind doch mit jeder Kamera sehr gut hinzubekommen. Familienfeiern mit Tanz, spielende Kinder, Porträts in Bewegung. Ich verstehe diesen Hype um den AF-C nicht. Das ist doch reines Marketing, kreiert von Sony, zu Zeiten als die weit vorn waren und damit andere Unzulänglichkeiten kaschiert haben, was jetzt als Relikt immer noch durch die Fotoforen schwappt. Ebenso wie „Vollformat“. Der EyeAF bei Fujifilm greift viel früher als andere Marken das können, so Wiesner, der jetzt offenbar nicht nur für Sony trommelt, sondern auch Einnahmen über Fuji generiert. Und plötzlich kein Wort mehr, dass der AF nicht trifft. Wundersame Wandlung. Und jetzt treibt dieser edvard eine Sau durchs Dorf und alle springen auf. Lt. ihm ist jetzt auch die A6000 besser als die H2s. Ein Geschäftsmodell, allerdings nur solange, wie es glaubwürdig bleibt. Für mich war es das nie bei dem Typen. Spätestens seit dem Vergleich mit der A6000 müsste der letzte merken, was da gespielt wird.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...