Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was ergeben sich "alles" für Unterschiede, wenn man bei Makroaufnahmen statt einem ähnlich langen Zwischenring einen Telekonverter nutzt?

Im Prinzip würde ich gern den ABM erhöhen, mit möglichst wenig optischen Verlusten und am wenigsten Lichtverlust.

Nahlinsen, Achromate, vorgesetzte Objektive in Retro ist klar. Also eher die Fragestellung für die Bajonettseite :).

Und was würde ein Fokalreduktor in Sachen Makro bringen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 months later...
Geschrieben (bearbeitet)

Interessante Frage. Die Helligkeit des Bildes ist proportional zu (x / x+f)² • (D/f)² , x ist gleich der Gegenstandsweite vom Frontfokus aus gemessen (n. Hans Harting, 1948), D/f ist die Blende. Beim AB-Maßstab 1:1 ist (x/x+f)² gleich 1/4, das sind die bekannten 2 Blendenstufen Verlust.

Beim Fotografieren mit Telekonverter (z.B. 2x) und 1:1 verlieren wir 2 Blendenstufen aus (x/x+f)²,  außerdem auch die 2 Blenden aus (D/f)² zusätzlich. Der Verlust an Lichtstärke ist aber nur einer der Nachteile. Im Makrobereich vergrößert sich das Bildfeld normaler Objektive erheblich, was (im Umkehrschluss) die Auflösung verringert. Den selben Effekt bekommen wir auch zusätzlich mit dem 2x-Konverter. Falls der Konverter also nicht speziell für ein Objektiv gerechnet worden ist, muss mit Einschränkungen hinsichtlich Auflösung und Kontrast gerechnet werden. 

Zwischenringe sind also im allgemeinen die bessere und auch einfachere Wahl. Beim Focal-Reducer (Speedbooster) verringert sich immer der maximale Abbildungsmaßstab durch das Grundobjektiv, so dass  grundsätzlich zusätzliche Zwischenringe erforderlich sind. Die Lichtstärke erhöht sich, was ein Teil des Verlustes durch den ABM ausgleicht. Das ist ein Pluspunkt. Ein Focal-Reducer reduziert auch das Bildfeld (und erhöht die Auflösung), was ein Teil der Reduzierung der Bildschärfe im Zentrum durch den ABM kompensieren könnte. Verlassen würde ich mich aber nicht darauf. 

Also: Zwischenringe sind ein bewährtes Mittel und meist der bessere Kompromiß. Das "Einschalten" zusätzlicher optischer Baugruppen (Telekonverter, Focal-Reducer) kann funktionieren, muss aber nicht. Generelle Empfehlungen sind schwierig, testen ist angesagt.

bearbeitet von raid
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...