nightstalker Geschrieben 15. September 2024 Share #26 Geschrieben 15. September 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 7 Minuten schrieb MonteChristo: mittlerweile könnte ich mir die XT-50 plus FB (23/35/56) durchaus vorstellen... ... oder eine XT5? 😉 Der 40MP Sensor hat auch noch ein gutes Crop Potential, so dass man aus einem 23er auch noch gut brauchbare "35mm" Bilder zuschneiden kann .. so ist die Festbrennweite ein wenig universeller Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. September 2024 Geschrieben 15. September 2024 Hallo nightstalker, schau mal hier Lichtstärke beim Objektiv XF 18-135 für XT-20. Dort wird jeder fündig!
MonteChristo Geschrieben 15. September 2024 Autor Share #27 Geschrieben 15. September 2024 vor 20 Stunden schrieb DRS: Wenn ich etwas bei Hochzeiten gelernt habe , dann ist es, dass es oft völlig unvorhersehbare Ereignisse gibt und da halte ich so ein lichtschwaches Standardzoom nicht für die beste Idee. Natürlich sind zwei Kameras besser als eine, aber wenn ich mit einer hantieren müsste, dann würde ich da schon eher zu einer lichtstarken FB greifen im mittleren Bereich. Man muss eben dann näher ins Geschehen, was sich auch nicht immer negativ auf die Situation auswirken muss, wenn man kommunikativ ist. Aber man hat noch Gestaltungsoptionen und ist nicht so davon abhängig, dass das Licht an bleibt, damit man mit 5,6 noch Bilder machen kann und es gibt da z.B. beim Tanzen schon Momente, wo es sehr spärlich beleuchtet sein kann und man eine relativ kurze Zeit braucht. In vielen Situationen verliert dann auch ein Zoom seine Universalität. Kommt eben auch immer auf das Event an, ob man vorher voll im Bilde ist oder eben nicht. Kommt auch auf den Fotografen an, was er mit dem was er hat anstellt. Ich fühle mich wohl mit zwei Kameras und ein paar Objektiven zwei Blitzen usw. Es gibt auch andere Herangehensweisen wie eine X 100 VI usw, was aber in allen Fällen voraussetzt, dass man weiß man tut. Mit so einem 18-135 würde ich das glaube gar nicht machen, dann schon eher mit einem 33er , aber man hat ja auch immer seine Vorstellungen und auch schon ein bisschen die Bilder im Kopf. Mit dem Ding würde ich mich auf alle Fälle schon von vorneherein eingeschränkt fühlen. Dazu kommt dann auch noch, dass ich es mal hatte und es mich nicht ganz überzeugt hat. Irgendwie war es völlig unergründlich wo und warum es stellenweise keine guten Bilder ablieferte, aber das kann auch an meinen Exemplar gelegen haben. Da würde ich mich mit dem 18-120 schon wohler fühlen. Da habe ich bis auf die Lichtstärke und den Motor Zoom noch nichts schlechtes entdeckt. Es hat aber keinen Stabi, was wohl ein Manko ist, da die Kamera keinen hat. Wenn es denn unbedingt sein soll, würde ich es einfach mit dem 18-55 machen. Das geht auch, aber eben nur zur Not. Wie gesagt gibt es bei so einer Hochzeit, vorausgesetzt man ist der Fotograf des Ganzen zahlreiche Situationen, die sehr stark variieren, wo ein bisschen Equipment und Erfahrung nicht nachteilig sind. Herzlichen Dank für deine sehr ausführliche Nachricht und Zeit, die du dafür investiert hast! 🙂 Ich habe, u.a. aus deinen Erklärungen, viel gelernt und verstanden in den letzten 24 Stunden... Herzliche Grüße Carsten Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 15. September 2024 Autor Share #28 Geschrieben 15. September 2024 vor 5 Minuten schrieb nightstalker: ... oder eine XT5? 😉 Der 40MP Sensor hat auch noch ein gutes Crop Potential, so dass man aus einem 23er auch noch gut brauchbare "35mm" Bilder zuschneiden kann .. so ist die Festbrennweite ein wenig universeller Jaja, die Ideen werden immer zahlreicher 😉 Aus meinem bisherigen Verständnis hat die XT-50 viel von der XT5, ist dafür aber das neuere Modell, die XT5 gibt es wohl schon länger. Daher fiel meine Blick auf die XT-50 Doch auch das werde ich nochmals in Ruhe ansehen, Danke dir! Grüße Carsten Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vector Geschrieben 15. September 2024 Share #29 Geschrieben 15. September 2024 vor 15 Minuten schrieb nightstalker: ... oder eine XT5? 😉 Der 40MP Sensor hat auch noch ein gutes Crop Potential, so dass man aus einem 23er auch noch gut brauchbare "35mm" Bilder zuschneiden kann .. so ist die Festbrennweite ein wenig universeller X-T50 und X-T5 haben doch den gleichen Sensor 😉 X-dreamer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 15. September 2024 Share #30 Geschrieben 15. September 2024 vor 4 Minuten schrieb MonteChristo: Aus meinem bisherigen Verständnis hat die XT-50 viel von der XT5, ist dafür aber das neuere Modell, die XT5 gibt es wohl schon länger. Daher fiel meine Blick auf die XT-50 die XT5 ist halt eine Klasse höher (was sich nicht in den bildwichtigen Daten niederschlägt, aber in Bedienung und der entsprechenden Ausstattung) was ich besonders mag ist das zweifach klappbare Display (für mich der heilige Gral für Fotoleute) der bessere Sucher, die deutlich bessere Batterie uvm. Ich will Dir die XT50 natürlich nicht ausreden, das ist eine tolle Kamera und auch kompakter ... aber durchdenken muss man es MonteChristo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 15. September 2024 Share #31 Geschrieben 15. September 2024 vor 1 Minute schrieb Vector: X-T50 und X-T5 haben doch den gleichen Sensor 😉 ja, und der hat einen Cropvorteil ... die beiden Aussagen gehören nicht zusammen Vector hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 15. September 2024 Share #32 Geschrieben 15. September 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich finde es erfreulich @MonteChristo das du dich ernsthaft mit den gegebenen Anregungen auseinandersetzt, auch das ist leider nicht immer selbstverständlich. Den Beitrag von @Pikepe würde ich u.a. auch unterschreiben, wobei ich mich immer etwas am gern genutzten Un(Wort) „Fußzoom“ stoße, weil es eigentlich etwas anderes meint als sagt und so immer wieder für Verständnisprobleme sorgt. Der Zoomfotograf (so das Klischee) steht still und festgenagelt und ändert den Bildausschnitt nur durch die Zoomfunktion. Das ist praktisch, aber oft nicht zielführend, weil sich nur der Ausschnitt ändert, nicht jedoch die Perspektive. Der Festbrennweitenfotograf hat es nicht so bequem. Passt der Ausschnitt nicht muss er sich bewegen („Fußzoom“). Hierbei passieren zwei Dinge. 1. Er ändert die Position und damit auch die Perspektive. 2. In dieser Suche nach dem richtigen Ausschnitt/Bild kommt oftmals auch etwas mehr gedankliche Bewegung und eine andere Wahrnehmung durch den Perspektivwechsel. Demgegenüber steht die Flexibilität des Zooms, wenn man aus Situation und Örtlichkeit heraus eingeschränkt ist. Die Anregung zweiter Body plus zB ein 1.4/35 in Ergänzung zum vorhandenen Zoom finde ich sehr gut. Das erweitert die Möglichkeiten und schafft Redundanz. Ob die zweite Kamera eine X-T50 oder ein anderes Modell ist welches du dir als Ergänzung wünschst ist eigentlich sekundär. Aber ab Erscheinen der X-T3 gab es bessere AF Leistungen, die man vielleicht mitnehmen sollte. Für einen mäßigen Korrekturbeschnitt taugen auch die 24/26 MP Modelle. Jetzt mit Weitwinkel zu fotografieren und hinterher gezielt auf Normalbrennweite zu beschneiden halte ich aber für einen Irrweg. Das mag im Notfall mal ein Bild retten, schafft aber ein völlig falsches Mindset. Der Anspruch sollte schon sein das Bild bei der Aufnahme zu gestalten. Ob für dich eher 23 oder 35 (auch 33)mm passen, kannst du ja mit deinem Zoom (mal fest eingestellt) austesten. MonteChristo, fujirai, nightstalker und 3 weitere haben darauf reagiert 5 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 15. September 2024 Autor Share #33 Geschrieben 15. September 2024 vor 26 Minuten schrieb nightstalker: die XT5 ist halt eine Klasse höher (was sich nicht in den bildwichtigen Daten niederschlägt, aber in Bedienung und der entsprechenden Ausstattung) was ich besonders mag ist das zweifach klappbare Display (für mich der heilige Gral für Fotoleute) der bessere Sucher, die deutlich bessere Batterie uvm. Ich will Dir die XT50 natürlich nicht ausreden, das ist eine tolle Kamera und auch kompakter ... aber durchdenken muss man es Ich werde mir Beide nochmal sehr genau ansehen! Danke dir... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 15. September 2024 Autor Share #34 Geschrieben 15. September 2024 vor 18 Minuten schrieb AS-X: Ich finde es erfreulich @MonteChristo das du dich ernsthaft mit den gegebenen Anregungen auseinandersetzt, auch das ist leider nicht immer selbstverständlich. Den Beitrag von @Pikepe würde ich u.a. auch unterschreiben, wobei ich mich immer etwas am gern genutzten Un(Wort) „Fußzoom“ stoße, weil es eigentlich etwas anderes meint als sagt und so immer wieder für Verständnisprobleme sorgt. Der Zoomfotograf (so das Klischee) steht still und festgenagelt und ändert den Bildausschnitt nur durch die Zoomfunktion. Das ist praktisch, aber oft nicht zielführend, weil sich nur der Ausschnitt ändert, nicht jedoch die Perspektive. Der Festbrennweitenfotograf hat es nicht so bequem. Passt der Ausschnitt nicht muss er sich bewegen („Fußzoom“). Hierbei passieren zwei Dinge. 1. Er ändert die Position und damit auch die Perspektive. 2. In dieser Suche nach dem richtigen Ausschnitt/Bild kommt oftmals auch etwas mehr gedankliche Bewegung und eine andere Wahrnehmung durch den Perspektivwechsel. Demgegenüber steht die Flexibilität des Zooms, wenn man aus Situation und Örtlichkeit heraus eingeschränkt ist. Die Anregung zweiter Body plus zB ein 1.4/35 in Ergänzung zum vorhandenen Zoom finde ich sehr gut. Das erweitert die Möglichkeiten und schafft Redundanz. Ob die zweite Kamera eine X-T50 oder ein anderes Modell ist welches du dir als Ergänzung wünschst ist eigentlich sekundär. Aber ab Erscheinen der X-T3 gab es bessere AF Leistungen, die man vielleicht mitnehmen sollte. Für einen mäßigen Korrekturbeschnitt taugen auch die 24/26 MP Modelle. Jetzt mit Weitwinkel zu fotografieren und hinterher gezielt auf Normalbrennweite zu beschneiden halte ich aber für einen Irrweg. Das mag im Notfall mal ein Bild retten, schafft aber ein völlig falsches Mindset. Der Anspruch sollte schon sein das Bild bei der Aufnahme zu gestalten. Ob für dich eher 23 oder 35 (auch 33)mm passen, kannst du ja mit deinem Zoom (mal fest eingestellt) austesten. Hallo @AS-X (musste ich gleich mal ausprobieren) Danke für deine Einleitung, für mich ist das selbstverständlich, doch schön, dass du es erwähnst, Dankeschön... Meine "Kindererklärung Fußzoom" war zwar somit richtig, deine Erklärung ist dafür die deutlich korrektere und professionellere 🙂 Ich bin definitiv schon immer derjenige gewesen, der ständig auf den Beinen ist und aus den unterschiedlichsten Ecken fotografiert, so mache ich das auch auf unseren Veranstaltungen. Still stehen war noch nie etwas für mich...;-) Nun habe ich so viele Tips für Gehäuse und Objektive mit so vielen tollen Erklärungen bekommen, das wird mich in nächster Zeit auf jeden Fall beschäftigen. Der Tip mein aktuelles Zoom zum Testen zu nehmen, liegt so nah und ist so einfach...doch darauf gekommen wäre ich nicht 😄 Grüße Carsten AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 15. September 2024 Share #35 Geschrieben 15. September 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb MonteChristo: ... hat die XT-50 viel von der XT5, ist dafür aber das neuere Modell, die XT5 gibt es wohl schon länger. Die T50 hat aber nichts, was die T5 nicht auch hat. Nachdem Du das Belichtungsdreieck verstanden hast, ist meiner Ansicht nach eine (oder zwei) lichtstarke Festbrennweite wichtiger als die Kamera. Eine gut erhaltene gebrauchte T4 oder H1 sind zum halben Preis zu haben und das gesparte Geld kann dann in eine Festbrennweite investiert werden. Der Stabilisator in der Kamera (IBIS) wäre mir dabei wichtig, da die Premiumobjektive keinen OIS wie das 18-135 haben, mit dem ich mit der T1 und T20 schon lange fotografiere und bei genug Licht auch immer noch sehr zufrieden bin - aber das gibt es bei einer Hochzeit nicht unbedingt. Wenn Du dich vom Automatikmodus verabschieden und weiter ins Thema einsteigen möchtet, empfehele ich die Lektüre von Schöner Fotografieren von Andreas Hurni. Die Seite ist schon alt, aber die Grundlagen der Fotografie haben sich kaum geändert, nachdem ich mich seit über 50 Jahren mit dem Thema beschäftige. Danke @AS-X, Du hast meine Gedanken zum Thema kurz und leicht verständlich auf den Punkt gebracht. bearbeitet 15. September 2024 von TommyS nightstalker, MonteChristo und AS-X haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 15. September 2024 Autor Share #36 Geschrieben 15. September 2024 vor 14 Minuten schrieb TommyS: Die T50 hat aber nichts, was die T5 nicht auch hat. Nachdem Du das Belichtungsdreieck verstanden hast, ist meiner Ansicht nach eine (oder zwei) lichtstarke Festbrennweite wichtiger als die Kamera. Eine gut erhaltene gebrauchte T4 oder H1 sind zum halben Preis zu haben und das gesparte Geld kann dann in eine Festbrennweite investiert werden. Der Stabilisator in der Kamera (IBIS) wäre mir dabei wichtig, da die Premiumobjektive keinen OIS wie das 18-135 haben, mit dem ich mit der T1 und T20 schon lange fotografiere und bei genug Licht auch immer noch sehr zufrieden bin - aber das gibt es bei einer Hochzeit nicht unbedingt. Wenn Du dich vom Automatikmodus verabschieden und weiter ins Thema einsteigen möchtet, empfehele ich die Lektüre von Schöner Fotografieren von Andreas Hurni. Die Seite ist schon alt, aber die Grundlagen der Fotografie haben sich kaum geändert, nachdem ich mich seit über 50 Jahren mit dem Thema beschäftige. Danke @AS-X, Du hast meine Gedanken zum Thema kurz und leicht verständlich auf den Punkt gebracht. Ich sehe schon, die tollen Tips reißen nicht ab...Danke dir! In der Beschreibung der XT-50 habe ich eben diesen Hinweis gelesen: "INTERNE BILDSTABILISIERUNG Die integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über bis zu sieben Blendenstufen (EV) sorgt dafür, dass selbst bei schwachem Licht aus der freien Hand fotografiert werden kann. Ich habe zwar nirgends OIS oder IBIS gelesen, doch eben das gefunden. Kommt dies den beiden Begriffen nahe? Es scheint wohl nicht das gleiche zu sein... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 15. September 2024 Share #37 Geschrieben 15. September 2024 vor 10 Minuten schrieb MonteChristo: Es scheint wohl nicht das gleiche zu sein... Nein, das ist nicht das Gleiche. IBIS ist der "In Body Image Stabilisator". Das bedeutet, der Sensor in der Kamera wird gegen Verwacklung stabilisiert und der ist in der neuesten Generation (T5x, H2s, x100 VI) wohl etwas besser als in meiner H1. Trotzdem reicht mir das, wenn ich mit meinem einzigen Premiumobjektiv (1,4/33) oder mit adaptierten Altglas (z.B. Nikkor 2,5/105mm) ohne jegliche Automatik unterwegs bin. OIS bedeutet "Optical Image Stabilisator" und ist im Objektiv (z.b. dem 18-55 und dem 18-135) verbaut. Bei Kameras ohne IBIS muss der am Objektiv eingeschaltet sein, bei Kameras mit IBIS bin ich mir nicht sicher - da ist der Schalter bei mir immer auf "on" und wenn ich keine Stabilisation brauche, wird im Kameramenu (bei mir fest auf die AE-L-Taste gelegt) ausgeschaltet. Beide Systeme arbeiten aber gut zusammen. Es gibt auch Objektive wie z.B. das 70-300, die zwar auch einen OIS haben, aber keinen Schalter dafür am Objektiv. An der T20 wird der dann in der Kamera aktiviert. Jede Kamera mit IBIS und lichtstarken Festbrennweiten zwischen f/1.2 und f/2 bringen aber auch nicht so viel, wenn Du nur die Offenblende nutzt. Die Schärfentiefe ist bei kurzem Abstand sehr gering. Ich würde da unbedingt im Vorfeld testen, was geht und was nicht. Je kürzer die Brennweite, um so schwieriger wird es. Meine Empfehlung wäre daher, erst mal ein gebrauchtes1,2/56mm oder ein 2.0/90mm zu probieren, wenn Du etwas mehr Abstand haben möchtest. MonteChristo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #38 Geschrieben 16. September 2024 vor 10 Stunden schrieb TommyS: Nein, das ist nicht das Gleiche. IBIS ist der "In Body Image Stabilisator". Das bedeutet, der Sensor in der Kamera wird gegen Verwacklung stabilisiert und der ist in der neuesten Generation (T5x, H2s, x100 VI) wohl etwas besser als in meiner H1. Trotzdem reicht mir das, wenn ich mit meinem einzigen Premiumobjektiv (1,4/33) oder mit adaptierten Altglas (z.B. Nikkor 2,5/105mm) ohne jegliche Automatik unterwegs bin. OIS bedeutet "Optical Image Stabilisator" und ist im Objektiv (z.b. dem 18-55 und dem 18-135) verbaut. Bei Kameras ohne IBIS muss der am Objektiv eingeschaltet sein, bei Kameras mit IBIS bin ich mir nicht sicher - da ist der Schalter bei mir immer auf "on" und wenn ich keine Stabilisation brauche, wird im Kameramenu (bei mir fest auf die AE-L-Taste gelegt) ausgeschaltet. Beide Systeme arbeiten aber gut zusammen. Es gibt auch Objektive wie z.B. das 70-300, die zwar auch einen OIS haben, aber keinen Schalter dafür am Objektiv. An der T20 wird der dann in der Kamera aktiviert. Jede Kamera mit IBIS und lichtstarken Festbrennweiten zwischen f/1.2 und f/2 bringen aber auch nicht so viel, wenn Du nur die Offenblende nutzt. Die Schärfentiefe ist bei kurzem Abstand sehr gering. Ich würde da unbedingt im Vorfeld testen, was geht und was nicht. Je kürzer die Brennweite, um so schwieriger wird es. Meine Empfehlung wäre daher, erst mal ein gebrauchtes1,2/56mm oder ein 2.0/90mm zu probieren, wenn Du etwas mehr Abstand haben möchtest. Da ich seit Jahren OIS habe, ohne es zugegebenermaßen zu wissen (die Erklärung liegt im Vertrauen auf die Automatik), kann ich im Moment überhaupt nicht sagen, wie die Bilder werden, wenn weder die Kamera das von dir angesprochene IBIS, noch das z.B. FB 23 das OIS hat. Einfach ist anders 😅 …doch wieder eine Erkenntnis mehr! Dankeschön Thomas 🙏 TommyS hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. September 2024 Share #39 Geschrieben 16. September 2024 vor 11 Stunden schrieb MonteChristo: ch habe zwar nirgends OIS oder IBIS gelesen, doch eben das gefunden. Kommt dies den beiden Begriffen nahe? Es scheint wohl nicht das gleiche zu sein... der eine ist im Objektiv, der andere in der Kamera ... wenn beides vorliegt arbeiten die auch zusammen Du musst Dich da nicht drum kümmern Man kann auch ohne Stabi Bilder machen 😉 ... aber mit ist es halt sicherer, das wird Dir bei Sonne nicht so auffallen, aber abends zB ist es sehr hilfreich, wenn man mit 1/10s noch fotografieren kann Bei einer Hochzeit, oder allgemein, wenn Leute dabei sind, ist es meistens aber nötig, eine kürzere Belichtungszeit zu wählen, insbesondere, wenn man die Bilder nicht, oder nur schwer wiederholen kann .. sprich, da hilft der Stabi nicht weiter TommyS und MonteChristo haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. September 2024 Share #40 Geschrieben 16. September 2024 vor 10 Stunden schrieb TommyS: Meine Empfehlung wäre daher, erst mal ein gebrauchtes1,2/56mm oder ein 2.0/90mm zu probieren, wenn Du etwas mehr Abstand haben möchtest. vielleicht mit einem 1,8/56 von TTArtisan anfangen, das kostet nur rund 170.- und ist optisch sehr gut, auch die Verarbeitung ist super ... damit kann man halbwegs günstig ausprobieren TommyS und MonteChristo haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #41 Geschrieben 16. September 2024 vor 6 Stunden schrieb nightstalker: der eine ist im Objektiv, der andere in der Kamera ... wenn beides vorliegt arbeiten die auch zusammen Du musst Dich da nicht drum kümmern Man kann auch ohne Stabi Bilder machen 😉 ... aber mit ist es halt sicherer, das wird Dir bei Sonne nicht so auffallen, aber abends zB ist es sehr hilfreich, wenn man mit 1/10s noch fotografieren kann Bei einer Hochzeit, oder allgemein, wenn Leute dabei sind, ist es meistens aber nötig, eine kürzere Belichtungszeit zu wählen, insbesondere, wenn man die Bilder nicht, oder nur schwer wiederholen kann .. sprich, da hilft der Stabi nicht weiter Hallo @nightstalker, ich bin zwar optimistisch Bilder auch ohne Stabi gut hinzubekommen, doch heute bin ich gedanklich deutlich weiter gegangen... Die Hochzeit ist ja nur ein sehr kleiner Teil meiner regelmäßigen Fotografie, so gesehen habe ich mich zum großen Teil schon dafür entschieden eine weitere Kamera anzuschaffen und diese mit einer FB zu verbinden. Tatsächlich geht der Blick mittlerweile in Richtung XT-5, da mich der deutlich bessere Akku, die Serienbilder-Anzahl, die beiden Slots und der Bildstabilisator ziemlich überzeugt haben. In Verbindung mit einer FB 23 oder 35 wirkt das - für mich - aktuell wie ein guter Plan. Allerdings könnte hier noch ein Blitz sinnvoll sein, der ja in der XT-5 nicht integriert ist...und wieder ein Fragezeichen, das es zu lösen gilt! 😉 Ich möchte keine "halben Sachen" machen und günstig anfangen, um dann doch wieder hochzupushen, dann doch lieber gleich richtig... Jetzt brauche ich nur noch Leute, die nicht wegrennen, wenn ich mit dem Foto ankomme 😄 Grüße Carsten Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. September 2024 Share #42 Geschrieben 16. September 2024 vor 10 Minuten schrieb MonteChristo: Allerdings könnte hier noch ein Blitz sinnvoll sein, der ja in der XT-5 nicht integriert ist...und wieder ein Fragezeichen, das es zu lösen gilt! 😉 Ich möchte keine "halben Sachen" machen und günstig anfangen, um dann doch wieder hochzupushen, dann doch lieber gleich richtig... nimm gleich einen Godox, deren Funksteuersystem ist richtig gut, falls man später ein wenig aufrüsten will .... und die Blitze sind günstig genug, um sich erstmal einen zu leisten ... mit den heutigen Kameras reicht der 350er auf er Kamera MonteChristo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #43 Geschrieben 16. September 2024 vor einer Stunde schrieb nightstalker: nimm gleich einen Godox, deren Funksteuersystem ist richtig gut, falls man später ein wenig aufrüsten will .... und die Blitze sind günstig genug, um sich erstmal einen zu leisten ... mit den heutigen Kameras reicht der 350er auf er Kamera Habe mir das gleich mal angesehen und folgende 3 gefunden: Godox TT685II Blitzgerät Fujifilm Godox Speedlite Ving V350 Fujifilm Godox Speedlite TT350 Fujifilm Ehrlich gesagt hatte ich bisher nie einen Blitz benötigt, irgendwie war immer soviel Licht da, dass ich keinen Bedarf sah...doch man weiß ja nie. Die finanziellen Unterschiede sind bei max. 30€. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #44 Geschrieben 16. September 2024 Hallo @AS-X, hallo Andreas, habe mal deine Idee in die Tat umgesetzt und mit 23, bzw. 35 Bilder gemacht. Aus meiner Sicht, einfach das erste Gefühl, ist mir die 23 etwas zu nah, bei der 35 dagegen habe ich das Gefühl gehabt einen angenehmen Abstand zu haben. Zumindest, wenn ich in Richtung Porträt gehe, sobald ich mehr auf dem Bild haben möchte, ist das 23er wieder perfekt. (oder ich gehe noch ein/zwei Schritte weiter nach hinten und habe auch mit der 35er einen passablen Abstand) Himmel, immer wieder eine neue Erkenntnis 🙂 Grüße Carsten AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. September 2024 Share #45 Geschrieben 16. September 2024 vor 48 Minuten schrieb MonteChristo: Habe mir das gleich mal angesehen und folgende 3 gefunden: Godox Speedlite TT350 Fujifilm ich habe den TT MonteChristo und Vector haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 16. September 2024 Share #46 Geschrieben 16. September 2024 vor 38 Minuten schrieb MonteChristo: Aus meiner Sicht, einfach das erste Gefühl, ist mir die 23 etwas zu nah, bei der 35 dagegen habe ich das Gefühl gehabt einen angenehmen Abstand zu haben. Zumindest, wenn ich in Richtung Porträt gehe, sobald ich mehr auf dem Bild haben möchte, ist das 23er wieder perfekt. (oder ich gehe noch ein/zwei Schritte weiter nach hinten und habe auch mit der 35er einen passablen Abstand) Himmel, immer wieder eine neue Erkenntnis 🙂 ein wenig zuschneiden kann man immer, drankleben ist schwierig MonteChristo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TommyS Geschrieben 16. September 2024 Share #47 Geschrieben 16. September 2024 vor 8 Stunden schrieb MonteChristo: ... wenn weder die Kamera das von dir angesprochene IBIS, noch das z.B. FB 23 das OIS hat. Einfach ist anders 😅 Bei meinem Posting von gestern war ich davon ausgegangen, dass Du über eine neue Kamera mit IBIS nachdenkst. Das hast Du ja heute auch bestätigt. Die T5 wäre dabei auch meine erste Wahl. Bei der T50 würde mich der kleinere Sucher stören und das Filmsimulationsrad brauche ich nicht. Jedenfalls ist deine Lernkurve schon gestiegen, was die für dich passende Brennweite angeht. vor 9 Stunden schrieb nightstalker: vielleicht mit einem 1,8/56 von TTArtisan anfangen... Bei einer Hochzeit, oder allgemein, wenn Leute dabei sind, ist es meistens aber nötig, eine kürzere Belichtungszeit zu wählen, insbesondere, wenn man die Bilder nicht, oder nur schwer wiederholen kann .. sprich, da hilft der Stabi nicht weiter Das stimmt natürlich. vor 2 Stunden schrieb MonteChristo: Ich möchte keine "halben Sachen" machen und günstig anfangen, um dann doch wieder hochzupushen, dann doch lieber gleich richtig... Guter Plan! Schon mein Opa hat gesagt: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Wenn Du Freude beim fotografieren hast, zahlt sich diese Einstellung irgendwann aus. MonteChristo hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #48 Geschrieben 16. September 2024 vor 3 Stunden schrieb nightstalker: ein wenig zuschneiden kann man immer, drankleben ist schwierig Ich vermute das Hochzeitspaar wäre über so zusammengeklebte Bilder absolut begeistert, endlich etwas, was definitiv in Erinnerung bleibt…😅 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #49 Geschrieben 16. September 2024 vor 3 Stunden schrieb TommyS: Bei meinem Posting von gestern war ich davon ausgegangen, dass Du über eine neue Kamera mit IBIS nachdenkst. Das hast Du ja heute auch bestätigt. Die T5 wäre dabei auch meine erste Wahl. Bei der T50 würde mich der kleinere Sucher stören und das Filmsimulationsrad brauche ich nicht. Jedenfalls ist deine Lernkurve schon gestiegen, was die für dich passende Brennweite angeht. Das stimmt natürlich. Guter Plan! Schon mein Opa hat gesagt: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Wenn Du Freude beim fotografieren hast, zahlt sich diese Einstellung irgendwann aus. Da war mir das noch nicht so klar, der Groschen fiel endgültig NACH deinem Posting! 😇 Danach war mein Gedanke klarer, FB ohne Stabi, bedeutet ab sofort, Gehäuse mit Stabi (aktuell habe ich es umgekehrt) und so ging ich auf die Suche, wo IBIS integriert ist… TommyS hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MonteChristo Geschrieben 16. September 2024 Autor Share #50 Geschrieben 16. September 2024 (bearbeitet) Deshalb nochmals ein riesiges Dankeschön an dich und Euch Alle!! 🙏🙏🙏🙏 Mir war anfangs nicht klar, wie besonders dieses Forum ist, bzw. durch Euch gemacht wird! Wenn ich auch Eure „Sprache“ noch nicht so gut verstehe, so habe ich die wichtigen Hinweise und Tips dennoch dankend aufgenommen und VIEL gelernt!! Nun packe ich die Gitarre ein und ab in die Innenstadt, um das nötige Kleingeld zu erspielen…😅 bearbeitet 16. September 2024 von MonteChristo Frischmilch, Pikepe, TommyS und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.