Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hat vielleicht was mit dem Alter zu tuen, dass ich immer häufiger schiefe Bilder mache. In meine analoge SLR habe ich deshalb ein Gitterscheibe eingesetzt und bei der Pro2 die Anzeige im Sucher aktiviert. Obwohl ich zuletzt immer genau auf "Grün" geartet habe, waren nachher ALLE Bilder ganz leicht schief. Ist da vielleicht was nicht in Ordnung oder ist die Anzeige einfach nicht so genau, wie ich mir das wünsche. Ich bin da zugegeben sehr kritisch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lege die Kamera auf eine Tischplatte und richte sie dann beispielsweise auf Türrahmen, um die Genauigkeit zu testen. So 100%-ig genau sind diese eingebauten Wasserwaagen nicht, aber meist kommt das recht gut hin. Wenn ich es sehr genau benötige, dann suche ich entsprechende Hilfslinien im Motiv und richte die Kamera mit Hilfe der Gitterlinien aus.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passiert mir auch oft, stört mich aber nur bei einem erkennbar kippenden Horizont. In vielen Fällen spielt das kaum eine Rolle, wenn die Kamera nicht zu 100% im Wasser war. Und ansonsten werden die halt in der Post ausgerichtet. Würde ich am Meer leben, müsste ich vermutlich jedes zweite Bild gerade ziehen, so ist das nur Aufwand, wenn ich vom Ostseeurlaub zurück komme. Oder wenn meine Frau Bilder gemacht hat 🤣🥰

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mich stört das sehr und nicht nur mit Horizont sondern vor allem bei Gebäuden im Bild. Manche sind da schmerzfrei, sonst gäbe es nicht so viele schiefe Bilder im Internet auch in den Foren.

Ich korrigiere das bei der ersten Durchsicht sofort mit Faststone. Da geht das sehr leicht ohne Änderung des Bildformats, bedarf aber manchmal noch einer zweiten Korrektur, weil man das Ausmaß nicht immer auf Anhieb erkennt.

bearbeitet von Jochen-Busch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin da auch sehr empfindlich. Nach meiner Erfahrung ist die Wasserwaage eine erste Näherung mit recht großer Toleranz, die bei weitwinkligen Objektiven schon sichtbar schiefe Ergebnisse liefern kann. Die echte Wasserwaage am Stativkopf ist da genauer. Ansonsten ist die Korrektur im Postprozessing ja nur ein Klick.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Jochen-Busch:

Mich stört das sehr und nicht nur mit Horizont sondern vor allem bei Gebäuden im Bild. Manche sind da schmerzfrei, sonst gäbe es nicht so viele schiefe Bilder im Internet auch in den Foren.

Kann ich absolut nachvollziehen, mir geht das ähnlich. Da ich aber selber selten Bilder mache (Architektur und Landschaft sind nicht meine absoluten Steckenpferde), bei denen das eine Rolle spielt, macht mir das wenig aus, die entsprechenden Fälle mit C1 gerade zu ziehen. Stürzende Linien find ich viel problematischer, wenn man die korrigiert irritiert mich das oft, weshalb ich selber das meistens bleiben lasse, außer es handelt sich dabei um eine seeeehr kleine Korrektur. Denn sonst wirkt sich das schnell auf die Perspektive aus, die mich dann schnell irritiert weil es irgendwie nicht mehr passt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun es ist doch so, dass die eingebaute Wasserwaage in der Kamera, die Kamera ausrichtet, bzw. dabei hilft dass der Fotograf das tun kann. 

was sie nicht kann, das ist die Motive auszurichten 😉

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Gruß Torsten 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.9.2024 um 08:32 schrieb Jochen-Busch:

1. gute Idee mit dem Tisch, aber ob der in der Waage steht? Werde es mit der Kamera auf Stativ mit Wasserwaage probieren.

Das habe ich auch so mit der Wasserwaage und dem Tisch gemacht, als ich mal die gleichen Probleme hatte und deshalb die eingebaute Anzeige meist nur als groben "Richtwert" interpretiert habe ;) !
Jedenfalls sind die allermeisten Gebäudekanten senkrecht ausgerichtet, weshalb die Gitternetzlinien sehr hilfreich sein können.
Schließlich kommt es im Foto darauf an, dass der Bildeindruck nicht schief aussieht 😁...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

reden wir von den horizontalen oder von den Vertikalen Linien?

Ich fotografiere sehr gerne Architektur, und die 'schlimmen' Bilder, die ich überall sehe haben vor allem das Problem der stürzenden Linien.

Da hilft dann eine 3D Wasserwaage weiter, die die Pro2 leider noch nicht hat!

-> was kam bei dem Versuch mit der Wasserwaage heraus?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Sten Blum:

Ich fotografiere sehr gerne Architektur, und die 'schlimmen' Bilder, die ich überall sehe haben vor allem das Problem der stürzenden Linien.

Da mag so sein, wenn ich nah genug an beispielsweise hohen Gebäuden bin und diese komplett auf das Foto bekommen möchte - also eine Frage des Standpunktes und der Perspektive.
Aber wenn ich aus entsprechender Entfernung eine Stadtsiluette oder Ähnliches fotografieren, sind die senkrechten Hauskanten auch annähernd senkrecht.
In den Straßenschluchten New Yorks wäre das Ausrichten an den senkrechten Kanten der Wolkenkratzer maximal eine "künstlerische Freiheit" - solange ich auch nach oben gen Himmel fotografiere ;) !
Es kommt halt immer auf die Situation an, aber wenn ich den Horizont in Waage haben möchte und dazu die ungenaue interne Wasserwaage der X-Pro2 benutze, ist es mir auch mehrfach aufgefallen, dass sie teilweise deutlich danaeben ist. Da sind senkrechte Hilfslinien im Motiv, wie entferntere Häuserkanten und die Gitternetzlinien eine willkommene Hilfe :) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Jochen-Busch:

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie man ein Gitter einschaltet.

Schraubenschlüssel-Menü - Display-Einstellungen - 2. Seite - Rahmenhilfe  ;) !

Da gibt es dei Auswahl 3x3, 4x6 oder den HD-Rahmen !

bearbeitet von Allradflokati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann gibt es noch „Schraubenschlüssel- System - erweitert - Waage justieren“ für die 100% Feineinstellung der grünen Linie mit der eingebauten Wasserwaage .

 

Scherz beiseite

Mich würde interessieren, wie hoch der Auflösungsverlust durch gerade Ziehen im Postprozessing ist, das ließe sich doch mathematisch irgendwie abschätzen? Das es praktisch irrelevant ist, sogar für Landschaftsfotos mit vielen Details , weiß ich. Nur neugierig 

bearbeitet von Anton von der Gathe
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Auflösungsverlust bei 24MP interessiert mich nicht. Aber der zusätzliche Arbeitsschritt ist lästig vor allem, weil das einfache Programm, das ich zum (sehr geringen) Postproessing benutze, eine Drehung nicht im ursprünglichen Bildformat macht. Da müsste ich also immer beschneiden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jochen-Busch:

weil das einfache Programm, das ich zum (sehr geringen) Postproessing benutze, eine Drehung nicht im ursprünglichen Bildformat macht.

Versuch doch den FastStone Image Viewer. M. E. beste Programm zum Ansehen von Bildern (im Vollbildmodus randlos, keine Scrollbalken, Menüs weren nur eingeblendet, wenn Du mit der Maus an sie Bildränder gehst) und für leichte Bearbeitung von JPGs. Die Bearbeitung ist selbsterklärend und sehr schnell zu lernen.

Damit kannst Du Bilder mit den Pfeil nach oben 7 unten Symbolen eneben dem Regler in 0,1%- Schritten drehen, siehe Screenshot

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

FastStone Image Viewer - download von heise

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...