Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich überlege mein Fuji-Setup um eine X-H2/S zu ergänzen oder sogar meine X-T5 zu ersetzen nachdem ich gesehen habe, das sich auf C1-C7 auch die PASM-Modi speichern lassen.

Dazu meine Frage:
Kann ich in den jeweiligen Programmen auch die Drehräder unterschiedlich belegen?
Ich würde gerne in meinem Landschaftsprogramm (mit zB. M, AF-S usw.) die Blende über das Objektiv, Zeit vorne und ISO hinten regeln.
In meinem Everyday-Programm würde ich dann gerne Blende über das Objektiv, Zeit automatisch, ISO automatisch und hinten die Belichtungskorrektur haben?

Geht das? Oder sind die Einstellräder übergreifend?

bearbeitet von fb68
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber: Das was du willst wird doch teilweise mit PSAM gelöst. Und sollte etwas manuell einzustellen sein, wird es entsprechend auf die Funktionstasten bzw. -räder gelegt.

Schau dir mal in der BDA die möglichen Belegungen an.

bearbeitet von lowrider82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb fb68:

In meinem Everyday-Programm würde ich dann gerne Blende über das Objektiv, Zeit automatisch, ISO automatisch und hinten die Belichtungskorrektur haben?

Das ist doch schon ab Werk so geregelt, wenn man das Rad auf A stellt ,nur das Belichtungskorrektur auf dem vorderen Rad ist. Hat man ein Objektiv ohne Blendenring ist sie hinten oder man stellt es sich so ein. Die ISO Automatik kann man genauso festlegen. Auch dafür gibt es bei der H2 bereits eine Taste. Und für M kann man auch festlegen, dass die Iso auf dem Rad liegen.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich merke schon, ich habe in meiner Frage einen ziemlichen Blödsinn geschrieben.


Wenn ich auf C1 zB. A-Modus nutze, verstelle ich die Blende am Objektiv und vorne die Bel-korrektur.
Bei C2 mit S-Modus Blende automatisch, Zeit hinten, Bel.korrektur vorne.
Bei C3 mit M-Modus dann Blende am Objektiv, Zeit hinten, vorne keine Funktion.
In C4 dann P-Modus, Bel.korrektur vorne.
Und bei allen Konfigurationen ISO oben über den Button.

Ich tu mich beim Durchspielen dieser Konfigs schwer da die Konzepte meiner X-T5 und der X-H2 ja komplett verschieden sind. Noch dazu sind die X-H2-Räder nicht drückbar.
Aber prinzipiell habe ich ja auch bei der X-H2 vier Möglichkeiten zum Verstellen. Blende am Objektiv, Zeit auf einem Rad, Bel.korrektur auf einem Rad, ISO über Button oben.

Und dann gleich noch ein Frage: den ISO-Button hält man gedrückt und verstellt dann über ein Rad? WB genau so? Läßt sich der dritte Knopf konfigurieren?

bearbeitet von fb68
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb fb68:

ch tu mich beim Durchspielen dieser Konfigs schwer da die Konzepte meiner X-T5 und der X-H2 ja komplett verschieden sind. Noch dazu sind die X-H2-Räder nicht drückbar.
Aber prinzipiell habe ich ja auch bei der X-H2 vier Möglichkeiten zum Verstellen. Blende am Objektiv, Zeit auf einem Rad, Bel.korrektur auf einem Rad, ISO über Button oben.

Und dann gleich noch ein Frage: den ISO-Button hält man gedrückt und verstellt dann über ein Rad? WB genau so? Läßt sich der dritte Knopf konfig

Du kannst unter den sogenannten " Tastenradeinstellungen" bei der H2 z.B. regeln, dass du sobald du auf "M " schaltest das vordere Rad für die ISO haben möchtest und so kannst du diese Sachen auch für jeden anderen Modus konfigurieren. Man braucht also nicht mal die C Settings dazu. Stellst du jetzt auf M hast du also die ISO auf dem Rad vorne, stellst du wieder auf A ist es dann die Zeit oder die Blende oder die Belichtung Korrektur. Geht also ganz von selbst, wenn du nur den Modus wechselst. Wenn man den ISO Button druckt kann man entweder mit den Joystick alles umstellen, mit dem Rad oder mit der Wippe. Will man die AUTO Iso konfigurieren, dann muss man eben besser den Joystick nehmen, an die richtige Stelle bewegen und als Ok da drauf drücken. geht aber auch über die Wippe und die ok Taste,

Das was du verstellen möchtest geht also schon ohne überhaupt ein C Setting zu bemühen, weil du ja den Modus änderst. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb DRS:

Das was du verstellen möchtest geht also schon ohne überhaupt ein C Setting zu bemühen, weil du ja den Modus änderst. 

Okay, das hilft schon mal, Danke für deine ausführliche Antwort..
Mir geht es ausdrücklich um die einheitliche Funktion der Räder in C1-C7 da ich ja nicht nur PASM verstellen möchte sondern auch andere Parameter wie Belichtungsmessung, Augen-AF, Filmsim usw.
Und bei der X-H2 finde ich es klasse, das ich zusätzlich in C1-C7 auch PASM integrieren kann. 
Die Stellungen PASM auf dem Drehrad würde ich wohl nie nutzen.

 

bearbeitet von fb68
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb fb68:

Die Stellungen PASM auf dem Drehrad würde ich wohl nie nutzen.

Sobald du mehr als nur die Räder verändern möchtest, musst du wohl die C Settings bemühen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mir den Kram nach zwei Wochen nicht mehr merke. Also habe ich mir alles relevante auf Tasten gelegt, so dass ich sehr selten ins Menü muss und wenn ich zum Beispiel auf M Stelle, dann habe ich die ISO vorne auf dem Rad die Zeit hinten, den Weißabgleich auf der Wippe, die Wasserwage auf einer Taste und beim Blitzen muss man ja die Vorschau abschalten für die Belichtung und das habe ich auch auf einer Taste.  Das geht z.B. über die C Settings nicht einzustellen, brauche ich aber oft. Auf den C Settings habe ich ausschließlich Video Einstellungen. Fotografisch habe ich ja alles im Direktzugriff. Die H2 Kameras haben ja eine Reihe an Tasten Rädern und Möglichkeiten. Nur eine Gewöhnungsfrage, dann ist man da auch sehr schnell.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb DRS:

Die H2 Kameras haben ja eine Reihe an Tasten Rädern und Möglichkeiten. Nur eine Gewöhnungsfrage, dann ist man da auch sehr schnell.

Hmm okay, das ist richtig. So nutze ich meine X-T5 ja auch. Da habe ich zwar kein PASM, stelle aber schnell mit den einzelnen Rädern den Modus um, die Feinheiten für unterschiedliche Situationen sind dann auf C1-C7. Dadurch das man die Settings umbenennen kann klappt das prima. Bei meiner ehemaligen Canon R5 hatte ich mir einen Spickzettel hinter das Klappdisplay geklebt mit den Einstellungen für C1-C3 😉

Ich sehe schon, ich muß da noch mal in mich gehen... habe ja noch ein paar Tage bis der Cashback ausläuft. 

bearbeitet von fb68
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...