alba63 Geschrieben 26. März Share #1 Geschrieben 26. März Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe etwas Fotografisches auf Ebay ersteigert - nun stelle ich fest, dass ich in Gedanken noch in der "alten Ebay- Welt" lebe, in der man die Kontoverbindung des Anbieters kriegt. Ich habe Jahre lang nichts mehr dort gekauft, abgesehen von Kleinartikeln mit Sofort- Kauf bei gewerblichen Anbietern. Ebay bietet mir hier und heute jedoch nur noch eine (ungenaue) Adresse des Verkäufers, mit den Bezahlmöglichkeiten a) Karte, b) Klarna, c) G-Pay und d) Paypal. Wenn man Paypal wählt, kommt derselbe Preis (das Gebot) angezeigt, offenbar trägt die Gebühr automatisch der Verkäufer. Abgesehen mal von dem ominösen "Klarna", würdet ihr nach wie vor den Verkäufer kontaktieren oder einfach Paypal nehmen? Es wird dort natürlich der "Käuferschutz" angezeigt. Wie handhabt ihr das? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 26. März Geschrieben 26. März Hallo alba63, schau mal hier Ebay - welche Zahlungsweise?. Dort wird jeder fündig!
fujirai Geschrieben 26. März Share #2 Geschrieben 26. März Immer Paypal. Hatte damit nie Probleme. Konverter und LKH haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomassini Geschrieben 26. März Share #3 Geschrieben 26. März Ich kaufe fast nur noch über Paypal, auch bspw Flugreisen, das hat mir bei einem Streik schon mal erspart, gar nichts erstattet zu bekommen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tommes_d Geschrieben 26. März Share #4 Geschrieben 26. März Da die Zahlungsabwicklung über ebay läuft, ist es vollkommen egal, wie Du bezahlst. Das Geld geht an ebay und ebay überweist es an den Verkäufer. Käuferschutz läuft auch über ebay. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 26. März Share #5 Geschrieben 26. März Paypal normalerweise, was an Klarna ominös sein soll (schwedisches Unternehmen) kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 27. März Share #6 Geschrieben 27. März vor 13 Stunden schrieb alba63: Abgesehen mal von dem ominösen "Klarna", würdet ihr nach wie vor den Verkäufer kontaktieren oder einfach Paypal nehmen? Es wird dort natürlich der "Käuferschutz" angezeigt. Wie handhabt ihr das? ich finde das eigentlich gut, dass es Ebay so handhabt. Da kann man ja schlechter betrügen, denn Ebay wickelt die Zahlung komplett ab. Sie bieten auch dem Käufer die Zahlungsweise an und überweisen das gleich aufs Konto. Meines Wissens ist der Verkauf auch gebührenfrei. Das schützt einem als Verkäufer auch vor gehackten Paypal Kontos. Alles in Allem kann sich da Kleinanzeigen mittlerweile ein Beispiel nehmen. Da kaufe ich nur noch Sachen, die ich sowieso abholen muss oder würde, wie Baumaterial oder sonst was. Nutzt man dieses Bezahlsystem von denen, dann werden ja satte Gebühren für den Käufer fällig. Ebay hatte vormals ja auch die Gebühren explodieren lassen, sodass nahezu niemand mehr etwas dort privat verkaufte, was natürlich anscheinend der Plattform so schadete, dass sie den privaten Verkauf wieder kostenlos gemacht gemacht haben. Sowas lebt eben auch davon und nützt am Ende auch den gewerblichen Verkäufern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Photon123 Geschrieben 27. März Share #7 Geschrieben 27. März Werbung (verschwindet nach Registrierung) Als Käufer ist PP sehr bequem, nur nicht wenn man VK ist. Gleiches gilt für Ebay. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schlicksbier Geschrieben 27. März Share #8 Geschrieben 27. März Bei eBay hat man schon einen Käuferschutz über eBay selbst, der dem von Paypal in nichts nachsteht. Wenn ich mal Probleme hatte, wurden die in rasender Geschwindigkeit von eBay in meinem Sinne entschieden. Für private Verkäufer ist eBay übrigens inzwischen gebührenfrei. Und gewerbliche Verkäufer sollten etwaige Zahlungsgebühren immer in ihrer Preisgestaltung berücksichtigen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 27. März Share #9 Geschrieben 27. März Letzteres habe ich kürzlich erst bei einem großen Fotohändler bemerkt. Der Preis in dessen Onlineshop lag fast 10 % unter seinem eBay-Preis. Wenn das keine fehlende Aktualisierung war, ist es mehr als beachtlich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alba63 Geschrieben 27. März Autor Share #10 Geschrieben 27. März Alles klar, danke, ich habe über Paypal bezahlt, und denke, dass alles gut geht. Ich kaufe auch immer wieder über Kleinanzeigen, da muss man grundsätzlich gut aufpassen und ohne eine Sicherheit irgendwelcher Art zahle ich da keine nennenswerten Beträge (auf jeden Fall keine 3-stelligen) "ins Blaue". Gint auch immer gut, aber ich ließ auch schon so einige Angebote links liegen. "When it looks too good to be true...". Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.