Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 13.7.2025 um 10:51 schrieb Tralien:

Ich habe versucht das umzusetzen, scheitere aber an den einfachsten Dingen. In der Anleitung steht:

Die Rauschreduktion (was @Leicanik in deinem Zitat meint) stellst du im Menü "I.Q." ein auf der dritten Seite ganz oben mit "HOHE ISO-NR" ein ;) .
Bei meiner X-T5 und den anderen Kameras steht das immer auf dem größten Minus-Wert - also -4. Der greift allerdings am wenigsten, wenn du mit der Grundempfindlichkeit (hier 125-ISO) unterwegs bist.
Wenn du solche Parameter generell abschalten möchtest, dann immer den größten Minus-Wert einstellen, weil Fuji immer bei "0" schon eingreift, so wie es nach den Entwicklern halt den "Standard-Werten" entspricht.
Wenn also der Parameter "Schärfe auf "0" steht, kannst du den Einfluß bei der JPG-Entwicklung in der Kamera entweder in Richtung weniger mit Minus-Werten oder halt mit Plus-Werten in die andere Richtung verstellen.
Beim Parameter "Klarheit" wird generell empfohlen ihn auf "0" zu belassen, weil er das Abspeichern nach dem Auslösen deutlich verlangsamt.
Bis auf die oben beschriebenen "HOHE ISO-NR" steht bei mir immer alles auf "0", da ich mit meinen JPGs sehr zufrieden bin.
Bei der RAW-Bearbeitung gibt es noch weitere "Optimierungsmöglichkeiten", die mir aber zu aufwändig sind und einiges an Erfahrung mit den entsprechenden Programmen voraussetzen - aber das ist ein sehr ausuferndes Thema 😁.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...