Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Danke, hab zwischenzeitlich mal bei alpa Foto angerufen, die haben eine kleine Menge an Lager, und habs dort bestellt. Größe ist mir egal, ich wollte früher immer das 18-35 haben, leider hatte ich damals Canon VF, da kam es nicht in Frage und später adaptieren an Fuji wollte ich auch nicht. Dafür gehen dann meine beiden Viltrox 23 und 56 weg. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 55
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

Pikepe

Feedback nach einem Wochenende mit dem Sigma 17-40: Wertigkeit:  - Äquivalent bis etwas besser als das Fuji 16-55mm f2.8 (Mark1). - Zoom, Fokusring, Blendenring, laufen alle besser als

Pikepe

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Pikepe

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Posted Images

Jo, haben halt alle nur kleine Mengen erhalten erstmal. Ich schau mir meins gleich mal an, und ich denke, ich schmeiße alle meine Viltrox Festbrennweiten raus (13, 23, 56). Das 13er ist zwar cool, aber für die eine Nachtaufnahme im Jahr, die ich mache... 

 

Habs grad mal getestet, Look and Feel genial. Wie damals, als man das erste 35er Art auf EF geschraubt hat. So riesig finde ich es auch nicht, ohne Geli, die trägt halt nochmal massiv auf.

bearbeitet von fbx
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meins ist nun da.

Eigentlich alles wie erwartet.
Ich finde es echt kompakt und auch leicht.
 

Im Vergleich zum Tamron 17-20 2,8 macht es einen schlankeren Eindruck.

Verarbeitung ist wie von Sigma (Art) gewohnt hervorragend. Made in Japan.
Der verkehrtherum laufenden Zoomring ist gewöhnungsbedürftig.

Entgegen des Tests bei petapixel hat es keinen MF-AF Schalter sondern einen AF-AF-L Schalter mit dem man den Autofokus vom Auslöser entkoppelt.

Die Funktionstasten kann ich zwar einstellen an der X-T5, aber die Funktion aktiviert nicht.
An beiden Tasten fokussiert das Objektiv nur.
Ich hoffe da wird nachgebessert, ich hätte super gerne die Funktion - AE-Spotmessung- per Knopfdruck am Objektiv zuschaltbar.
 

Man kann den Blendenring auf A fixieren, aber nicht auf einer variablen Blende.
Der Ring klickt und läuft angenehm stramm.

Zum filmen kann man das klicken mit einem weiteren Schalter deaktivieren.

 

Richtig Fotos machen, werde ich erst im Urlaub schaffen.

bearbeitet von Jimothy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Jimothy:

Entgegen des Tests bei petapixel hat es keinen MF-AF Schalter sondern einen AF-AF-L Schalter mit dem man den Autofokus vom Auslöser entkoppelt.

Das wurde in den Tests aber auch so gesagt, dass System-abhängig die Tasten/Schalter verschieden sind. Bei Canon RF gibt's zum Beispiel statt dem Blendenring einen frei programmierbaren Lens Control Ring ohne Schrift, denn feste Blendenringe werden dort nur im Videomodus unterstützt.

Zitat

Die Funktionstasten kann ich zwar einstellen an der X-T5, aber die Funktion aktiviert nicht.
An beiden Tasten fokussiert das Objektiv nur.

Das sind doch auch nach den Kommentaren in den (P)Reviews keine L-Fn wie an manchen Powerzooms von Fuji, sondern AF-Control-Buttons wie an den weißen Supertele. Das hatte vermutlich nicht einmal jeder Tester verstanden, weil die meisten nur die Sony-Version bekommen hatten.

Wenn ich die Fuji-Anleitungen nicht völlig falsch verstehe (habe gerade in die vom XF500 geschaut, Seite 9), können diese AF-Buttons an Objektiven dann auch nur AF. Der Umschalter AF/AF-L ist auch am XF500 vorhanden und wechselt dann die Funktion, welche der AF-Button bietet.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte es gestern bei einer kleinen Wanderung dabei, tolle Abbildungsleistung über den ganzen Zoombereich, selbst offen und an 40MP. Dezente Freistellung auch auf Ganzkörper zu erreichen - für jemanden, der nur alle naselang mal eine Portraitlinse braucht, ein guter Kompromiss zu mehreren Festbrennweiten. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb fbx:

Hatte es gestern bei einer kleinen Wanderung dabei, tolle Abbildungsleistung über den ganzen Zoombereich, selbst offen und an 40MP. Dezente Freistellung auch auf Ganzkörper zu erreichen - für jemanden, der nur alle naselang mal eine Portraitlinse braucht, ein guter Kompromiss zu mehreren Festbrennweiten. 

Wie wär’s den mal mit Bilder dieser viel gelobten Linse.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb axelschmolke:

Wie wär’s den mal mit Bilder dieser viel gelobten Linse.

Da muss ich passen, Bilder meiner Freundin stell ich hier nicht rein und es gibt doch bereits unzählige Tests und Beispielaufnahmen online. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann springe ich mal für fbx ein:

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Feedback nach einem Wochenende mit dem Sigma 17-40:

Wertigkeit: 

- Äquivalent bis etwas besser als das Fuji 16-55mm f2.8 (Mark1).

- Zoom, Fokusring, Blendenring, laufen alle besser als beim alten 16-55mm. 

- In Summe bekommt man aber das Gefühl ein Objektiv eines "OEM" in den Händen zu halten, und nicht irgend eines Drittherstellers. Das ist echt erste Sahne und dem Preis mehr als angemessen!

Größe: 

- Die Länge des Objektivs entspricht dem des 16-55mm in der 40mm Position. Also schon recht lang. 

- Durch den viel schmaleren Aufbau und dank geringerem Gewicht wirkt das Objektiv in Summe aber doch kompakter an der XT-5.

Bildqualität:

- Optisch auf Augenhöhe mit dem 16-55mm der Ersten Serie. Ab ca. 0,5m Fokusdistanz wohlgemerkt. Darauf gehe ich aber nochmal ein. 

- Im Weitwinkel sind beide im gesamten Fokusbereich sehr stark! Den Unterschied zwischen 24 und 26mm Äquivalent merke ich nicht. Spielt im Alltag gar keine Rolle. 

- Im mittleren Bereich 30-40mm ist mein FUJI noch am schwächsten. Hier ist das SIGMA etwas besser über den gesamten Bildbereich.

- Bei 55mm ist mein FUJI ziemlich gut. Das SIGMA.... naja.... kommt nicht so weit :) 

- Die einzige Schwäche die mir bisher aufgefallen ist, und welche ab ca. 30mm (APSC) beim SIGMA anfängt, ist der Close-Focus. Der ist ziemlich unbrauchbar. Bei 40mm ist alles unter 0,5m Abstand erst ab f2,8 überhaupt zu Gebrauchen. Headshot Portraits mit 40mm und f1.8 sind gerade noch ausreichend scharf für ein Portrait (ca.1m Abstand) um es als "Scharfes Objektiv" durchgehen zu lassen. Aber es wird grenzwertig. Will man kleinere Objekte Fotografieren, musss man schon in Richtung F4 Abblenden um akzeptable Schärfe zu bekommen. Das FUJI ist hier in einer ganz anderen Liga unterwegs. Ich setze bei der Beurteilung der Schärfeleistung bei 40mm aber auch immer  die Leistung in den anderen Brennweitenbereichen in den Kontext. Da fällt das schon negativ auf. Vergleichbares habe ich auch beim SIGMA 10-18mm feststellen müssen. 

 

FAZIT:

- Das FUJI 16-55mm galt lange als das Objektiv, mit dem man qualitativ 3-4 Festbrennweiten in einem mit sich herumschleppte. Das war rein was die optische Leistung anging auch wirklich sehr gut und die Aussage stimmte somit.

- Das SIGMA schafft das dank Blende 1.8 nun auch bzgl. des Looks bzw. Freistellungspotential. Es kann locker als Ersatz für 18mm, 23mm und 35mm Festbrennweite herhalten und schafft es qualitativ und im Look mit den Festbrennweiten mitzuhalten. Dabei wirkt es nicht klinisch scharf. Im Weitwinkel erinnert es mich an ein optisch verbessertes 18mm f2. Viel Mikrokontrast. Nicht perfekt in den Ecken, aber besser als das Fuji-Pancake. Macht richtig spass. Am langen Ende schwächelt es, ohne für mich ein Dealbreaker zu sein. Auch das 35mm f1.4 oder 23mm f2 haben ihre Schwächen an der Naheinstellgrenze. Und sobald man >1m Fokusdistanz hat, wird es schön scharf. Auch ab f1.8.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb Pikepe:

Feedback nach einem Wochenende mit dem Sigma 17-40:

… 

Danke Dir … sehr gut bewertet, diese Fakten kann ich bestätigen!
Am Wochenende traute ich mich es direkt auf ner Auftrags-Hochzeit einzusetzen. Für mich tatsächlich endlich die eierlegende Wollmilchsau. Die Location war dunkel und ich war daher sehr froh, f1.8 nutzen zu können. Das rettete mir bei zahlreichen Bildern die Verschlusszeiten.

Ggü. dem 16-55 I finde ich pers. es optisch definitiv überlegen und vor allem viel handlicher durch geringeres Gewicht und Innen-Zoom! Gerade am langen Ende finde ich es mittig mindestens gleichwertig, am Rand sichtlich überlegen. 
Ja im Nahbereich könnte es schärfer sein, aber zumindest ich nutze an der Nahgrenze keine f1.8, von daher zu verschmerzen.

Auch ggü. dem 2/18 finde ich es sichtlich besser, da widerspreche ich Deinem Eindruck etwas … mittig und merklich am Rand!

Die falsche Drehrichtung der Brennweite war in der Hektik schon mal irritierend, aber man gewöhnt sich dran. Dafür sitzen hier die Räder da wo sie bei Fuji hingehören, nicht wie bei 10-18/18-50. 

Nun ersetzt es bei mir 16-55 I und 1.4/33 und bin nach dem ersten Wochenende mega zufrieden und kann es mit ruhigem Gewissen empfehlen. 

bearbeitet von T. B.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

vor 19 Stunden schrieb Pikepe:

Die einzige Schwäche die mir bisher aufgefallen ist, und welche ab ca. 30mm (APSC) beim SIGMA anfängt, ist der Close-Focus. Der ist ziemlich unbrauchbar. Bei 40mm ist alles unter 0,5m Abstand erst ab f2,8 überhaupt zu Gebrauchen.

Dies deckt sich leider mit dem was C. Frost in seinem Review schon gezeigt hat. Das Sigma 24-70mm 2,8 DG DN hat übrigens genau die gleiche Schwäche. Ist wohl einer der Kompromisse den man bei so einem komplexen, lichtstarken Zoom (das nicht gleichzeitig 3000€ kostet) eingehen bzw. abwägen muss, ob das für die eigene Fotografie relevant ist oder nicht. Ansonsten muss man halt zu einer hochwertigen Festbrennweite wie zB. dem Viltrox 27mm 1,2 greifen, das auch bei f1,2 an der Naheinstellgrenze knackscharf ist. Ich denke mal für Dinge wie Veranstaltungen/ People zu fotografieren, ist das Sigma dennoch auf jeden Fall ein No Brainer der einen Look ermöglicht der nativ mit einem Zoom bei Fuji bislang nicht möglich war. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...